Wo Wagen waschen? (ohne Hochdruck)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zu später Stunde,

weiss hier vielleicht jemand wo man im Raum NRW/Ruhrgebiet seinen Wagen noch nach "alter Väter Sitte" waschen kann (mit Schlauch, Eimer und Schwamm)?

Zum einen kommt eine Waschanlage überhaupt nicht in Frage (G5 BMP), zum anderen nutze ich sehr ungern diese Hochdruckboxen (ich weiss, wie scharf dieser Strahl sein kann).
Mag sein, dass ich zu vorsichtig damit umgehe, jedenfalls kriege ich meinen Wagen so nicht richtig sauber und muss dann hinterher noch mal ran (man darf bei diesen Boxen ja auch keinen Schwamm o.ä. benutzen).

(Bitte jetzt keine Diskussion nach dem Motto: Du musst das ja auch so oder so machen)

Bin für jeden Tipp dankbar...

p.s.: Von dieser Trockenputzgeschichte halte ich auch nichts!

35 Antworten

@buzzdee:
Suche hab ich einmal versucht, hab nichts gefunden.
Den Unterschied zwischen Regen und Dreck abwaschen seh ich nicht so ganz, aber wie gesagt, bisher bin ich eh immer in die Waschstraße gefahren.

Könnte vielleict jemand ein paar waschplätze im Bereich Essen(dortmund) reinschreiben?bin relativ nei in NRW und will meinen wagen nur per hand waschen

@seven
ja, sicher kein großer betrag. trotzdem ändert das ja nix.

@golf_tdi

sry, war aber wirklich lang und breit erörtert worden. ich versuch´s mal zu finden, poste es dann.

gruß,

buzz

@buzzdee:
Jo dankeschön.
Da steht wirklich einiges drinnen, jetzt wo ich ihn sehe erinner ich mich sogar wieder an ihn 😉
Aber zum Thema waschen auf dem eigenen Grundstück hab ich da auch nichts gefunden...
Na egal, vielleicht such ich bald mal die Gegend ab nach ner Textilwaschanlage/waschbox.

Ähnliche Themen

Hallo,
kann Deine Frage verstehen, habe seit 1 Monat uni schwarz und bis jetzt nur Handwäsche in der Waschbox, Wasser 50 Cent in den Eimer Liquid Glass Schampoo und danach abledern. Wer mag kann ja mit Hochdruck vorreinigen (mind. 30 cm Abstand - klar).
viel Erfolg (mit viel Wasser)

Mit Schwamm und Eimer in der Selbstwaschbox sollte eigentlich machbar sein.
Mache ich hier an der Shell-Tankstelle (Hattingen) schon seit 2 Jahren und es gab noch nie Probleme.
So was sollte es aber auch in Essen oder Dortmund zu Hauf geben, einfach mal umschauen.

Zunächst nebelt man den Wagen halt mit dem Hochdruckreiniger
und gutem Abstand ein, danach wird der Eimer befüllt.
Dabei am besten Hochdrucklanze UND diese Waschbürste gleichzeitig über den Eimer halten und betätigen, da der Druck zu hoch ist, wenn man nur die Lanze benutzt und der Eimer dadurch umkippt.
Hinterher nochmal kurz Klarspülen und rausfahren zum Abledern :-)
Kosten pro Autowäsche ca. 2-3 Euro.

Hab seit 06/05 nen Golf in schwarz uni und fahre ca. alle 14 Tage in eine Textilwaschstraße. Ich habe noch nicht einen Kratzer o.ä.. Diese Gerede von wegen uni schwarz und so, alles Quatsch in meinen Augen.

Warum bauen wir uns nich alle ein platz mit ölfilter!!! (wie waschanlagen) dann wir dat problem gelöst 😉

ps. ich nehme mir immer 10liter was mit!!! zum abledern und einschamponieren..... (somit kosten für eine wäsche 1-1.50euro)

gruss martin

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


esieren.Wo kann man seinen wagen per hand waschen?wohne in Essen.Gibts in der umgebung sowas?wo man nen hochdruckreiniger und schwamm benutzten kann um selber den wagen zu waschen?will nicht in ne waschstrasse fahren

Hallo,

ich wohne auch in Essen.
Du kennst doch bestimmt den Realmarkt an der Altendorfer.
Dort wurden vor einigen Wochen neue Waschboxen aufgestellt.
Kein Vergleich zu den alten, muffigen an der Münchener Straße.

An der Altendorfer kannsts Du jedenfalls zwischen verschiedenen Programmen wählen und auch mit Eimer und Schwamm ran. Habe ich persönlich noch nicht getestet.
Aber wenn erst einmal mein Wagen im März 2006 in der Garage steht, werde ich mit Sicherheit Mr. Wash und wie sie alle heißen nicht aufsuchen.

Bevor ich allerdings mit meinen Wagen in die Waschbox an der Altendorfer fahren, werde ich mal einen Test mit dem aktuellen Wagen meines Vaters machen :d:, um Erfahrungen zu sammeln.

Denke insbesonder bei der Farbe BMP könnte es mit der Zeit Probleme geben. Da können die von Mr. Wash noch so viel Erzählen, irgendwelche Staubkörner verfangen sich auch in deren Anlage mit Sicherheit

alternative:
wenn Du von Richtung Cinemaxx die Straße Richtung Hauptbahnhofe fährst, dann ist rechts an der Ecke ein Imbiss, heißt HINDENBURGER, gleich danach (hinter dem ehemaligen Fordhändler ist ein Fachmann, der sich auf Autowäsche spezialisiert, heißt BLITZ oder ähnlich

dort kostet nur die Autowäsche per Hand 20 EUR, wird gemacht während Du einkaufst, doch persönlich würde ich doch lieber selbst Hand anlegen

Zitat:

Original geschrieben von tom0504


Wer mag kann ja mit Hochdruck vorreinigen (mind. 30 cm Abstand - klar).
viel Erfolg (mit viel Wasser)

habe meinen bisher noch nicht gewaschen, habe aber schon Lust jetzt am Wochenende das erste Mal zuzuschlagen

doch nun eine Frage zum Hochdruck

hier in Essen gibt es verschiedene Programme:
beim Hochdruck steht: (Abstand 5cm)

da aus der Hochdrucklanze auch noch Schaum kommt, würde ich nach Beendigung dieses Programms erst einmal den Wagen klarspülen und erst danach mit Schwamm und Schampoo den Wagen waschen, danach noch einmal klarspülen und anschließend kann es mit dem Abledern losgehen

beim Klarspülen dagege ist als Abstand 30cm angegeben

sollte man gerade bei der Farbe BMP doch lieber einen größeren Abstand wählen als in der Anlage ausgeschildert ist

kann man 3 Wochen nach Kauf problemlos mit Hochdruck und dann mit Schwamm und Schampoo den Wagen waschen oder doch noch lieber etwas warten?

vielen Dank

Hallo Wave1

Also ich habe voll draufgehalten. Habe auch BMP. Was soll schon passieren. Dafür sind die Teile doch da. Ist ja kein Sandstrahler. Und 30 cm sind es bei mir auch nicht immer. Ich habe erst einmal durch Hochdruck eine Delle reingehaut und zwar wie das Geld alle war, das Teil ausging und ich aber weiter Richtung Auto gedrückt habe.....................

Ungeschickte Grüsse

Mando

Edit: Ich habe ihn nach 3 Wochen gewaschen

Mit Handwäsche machst du mehr Kratzer in den Lack, als mit einer Waschanlage mit Textillappen, die immer nur in die gleiche Richtung putzen.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangbiehk


Mit Handwäsche machst du mehr Kratzer in den Lack, als mit einer Waschanlage mit Textillappen, die immer nur in die gleiche Richtung putzen.

Da muss ich aber widersprechen!

Ich mache seit einem halben Jahr nur Handwäsche - bisher nicht ein Kratzer!
Wichtig ist nur, dass man vorher den Wagen mit dem Hochdruckreiniger vom groben Dreck befreit.
Dann mit viel Wasser waschen.
Ich benutze einen Mikrofaserhandschuh, den ich vor der Wäsche natürlich auf kleine Teilchen überprüfe und nach der Wäsche auch reinige.

So kann nix passieren.

Ich würde mir einen verregneten Tag aussuchen, auf einen abgelegenen ( gepflasterten ) Pendlerparkplatz abstellen, und ihn dort mit Prilwasser abwaschen. Der Regen spült den Schaum weg, und fertig .

Zitat:

Original geschrieben von passi70


Wichtig ist nur, dass man vorher den Wagen mit dem Hochdruckreiniger vom groben Dreck befreit.
Dann mit viel Wasser waschen.

So kann nix passieren.

das denke ich auch, denke zusätzlich nach dem Hochdruck-Wäscheprogramm den Wagen klarspülen, damit der Dreck, der eventuell noch vom Hochddruckprogramm haftet, auch abgespült wird,

anschließend kann es dann mit einem Eimer Wasser mit Schampoo weitergeheb, dann noch einmal klarspülen und dann abledern

schon nach dem Hochdruckprogramm sieht ja der Wagen ganz ansehnlich aus, nach der Handwäsche sollte es perfekt sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen