Wo sitzt der Antennenverstärker beim S8
hallo leute
ich fahre einen s8, bj 98 vor dem facelift und mein radiompfang ist gelinde gesagt sch*****. die antenne ist kombiniert für telefon / radio. vielleicht ist ja mein antennenverstärker defekt. leider weiss ich nicht wo der sitzt. ist er vielleicht im antennenfuss eingebaut? für eure hilfe wäre ich sehr dankbar...
gruss
teefix
22 Antworten
Hallo,
das ist eine gute Frage.
Ich würde mal messen, ob die 12V DC an beiden Eingängen anliegen.
Warum die da 2x Versorgungsspannung brauchen, ist mir momentan auch nicht klar.
Gruß,
hotel-lima
Also mein Verstärker für den Subwoofer hat auch zwei 12V-Eingänge: ein leistungsstarker Hauptanschluß und ein Anschluß fürs Steuerrelais (EIN/AUS).
Vielleicht wird die Weiche auch über ein Relais ein-/ausgeschaltet? Könnte ja sein. Obwohl da ja nicht so große Ströme fließen, daß man ein Relais bräuchte?!
Hallo,
eben. Der Antenneverstärker hat eine Stromaufnahme von wenigen mA und wird normalerweise nicht über ein Remotesignal geschaltet. Im Radio wird die Spannung für den Antennenverstärker normalerweise direkt geschaltet...
Gruß,
hotel-lima
So, nun hab ich es im Selbstversuch herausgefunden. Die Audi-Antennenweiche kann sowohl mit Phantom, als auch über den separaten 12V-Eingang gespeißt werden. Es funktioniert und ich bin mehr als begeistert: Empfange nun fast 20 Sender - vorher waren es genau 2 !!!! Selbst Radiotext geht. Zum Glück bin ich durch diesen Beitrag erst neugierig geworden, denn ich dachte, die Antenne ist einfach so schlecht. Mein Vorbesitzer scheint das originale Audi-Radio gegen das hier ausgetauscht zu haben - ohne zu wissen, daß der Verstärker nicht mehr funktioniert.
Ähnliche Themen
Hallo,
aha. Ist ja erfreulich. Was für ein Radio hast Du denn?
Andere Frage: Wie hast Du die Seitenverkleidung ausgebaut? Hab mal bei mir geschaut. Da sind zwei Kunststoffstopfen. Wie bekommt man die am besten heraus, ohne sie abzubrechen?
Gruß,
hotel-lima
Ach, ich hab kein besonderes Radio, ein einfaches JVC KD-NX 10 (oder so?!) mit Navi. Ist aber OK. Die Kunststoffstopfen gingen ganz leicht raus: die sind zweiteilig: wie ein Dübel, der innen mit einem Stift gespreizt wird. Einfach den Stift mit einem Schraubenzieher raushebeln und dann fällt der Dübel mit Rand raus. Fertig.
VG
Hallo,
aha, werde ich mal probieren. Wie viele Dübel sind es? Nur 2?
Gruß,
hotel-lima
Bei mir waren es nur 2 (oben, welche so eine Plastikblende halten). Aber es könnten auch mehr sein, da fehlten bei mir einige ;-) z.B. an der Rücksitzbank.