Wo sitzt das RTM?
Weiß jemand wo das Empfangs- und Sendemodul für die Schlüssel sitzt und wie man da am besten rankommt?
Beste Antwort im Thema
Warum sollte es im Sommer erlaubt sein und im Winter nicht? Es geht nicht darum was du in der Zeit machst wo das Auto sinnlos läuft sondern das es Umweltverschmutzung ist wenn ein Motor läuft. Dabei ist es egal was der Grund ist. Deine Kinder, Hunde und was auch immer haben auch kein gesundheitliches Risiko wenn du sie bei offenen Fenstern in das Auto setzt und dann gleich los fährst.
Im Endeffekt muss das jeder für sich selbst entscheiden ob er sowas macht oder nicht, wo kein Kläger da auch kein Richter, ich für meinen Teil empfinde es allerdings als nicht angebracht das Auto an zu machen wenn es nicht notwendig ist. Aber das ist halt ein Höflichkeitsding, und das man Respektvoll miteinander umgeht. Aber das ist eine andere Diskussion die ich hier jetzt auch nicht einbringen möchte.
23 Antworten
Das RTM sitzt hinten rechts auf dem Dachhimmel aufgeklebt,laut Etis muss der Dachhimmel abgesenkt werden. 6 poliger Stecker,einmal Spannungsversorgung über 10 Ampere Sicherung F32 in BCM Karosseriesteuergerät,einmal Masse, einmal Datenbus K-Line an BCM, und 2 Draht- MS-Can Datenbus Anbindung.
Vielen Dank für deine Antwort. Das hilft schon mal weiter. Weißt du wie der Dachhimmel abgesenkt wird?
Zu meinem Vorhaben: Ich habe ein 868Mhz RTM bestellt + die passenden Fernstartschlüssel. Ich werde berichten...
Ok, also nur hinten absenken funktioniert nicht...
Ähnliche Themen
Heute habe ich es durchgezogen.
Meine neuen Schlüssel hatte ich diese Woche aus den Staaten bekommen. Das Anlernen der Schlüssel ging problemlos, auch ohne Tausch des RTM. Funktioniert haben diese dann natürlich nur im Backupslot unter der Armlehne.
Heute dann habe ich die D(bzw. E) Säulen Verkleidungen entfernt und den Himmel im hinteren Bereich sehr vorsichtig abgesenkt. Den Stecker dann vom RTM abzuziehen und das RTM aus seiner Halterung zu kriegen war dann allerdings Friemelarbeit par excellence...besser wäre auf jeden Fall die Haltegriffe hinten und die C Säulenverkleidung ebenfalls zu entfernen. Der neue 868Mhz ist ca. doppelt so groß wie der alte, da aber der Halter schon für diesen ausgelegt ist, passt es trotzdem.
Dann noch mit Forscan BCM und IPC konfiguriert und....Baaaaam...Fernstart mit dem Schlüssel funktioniert 😎
Meiner hat den Fernstart schon Serienmäßig, gebraucht habe ich es allerdings noch nie, ich wüsste auch nicht wofür das gut sein soll? Verboten ist es noch dazu in deutschland, frage mich wie Ford das zugelassen bekommen hat. Die Fernentriegelung ist da schon praktischer, die habe ich schon ein paar mal benutzt.
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 12. Juni 2020 um 18:28:34 Uhr:
Meiner hat den Fernstart schon Serienmäßig, gebraucht habe ich es allerdings noch nie, ich wüsste auch nicht wofür das gut sein soll?
Hauptnutzen ist im Sommer, wenn das Auto in der Sonne steht und man 5min vorm Losfahren den Motor startet. Dann läuft die Klimaanlage schon mal auf Max und bringt die Innentemperatur auf ein erträgliches Niveau.
Im Winter geht es dabei eher um die Enteisung der Scheiben, weil dafür muss sowieso der Motor laufen, ohne Motor keine elektrische Frontschreibenheizung. Zum Fahrzeug aufwärmen im Winter taugt der laufende Motor nicht, dafür habe ich dann die Standheizung.
Ich benutze zur enteissung auch die Standheizung, wenn man bei uns den Motor laufen lässt zum enteisen bekommt man sofort eine Anzeige. Genauso verhält es sich im Sommer mit der Klima. Das ist aber auch tatsächlich gesetzlich verboten.
Zitat:
@gobang schrieb am 12. Juni 2020 um 20:27:49 Uhr:
Hauptnutzen ist im Sommer, wenn das Auto in der Sonne steht und man 5min vorm Losfahren den Motor startet. Dann läuft die Klimaanlage schon mal auf Max und bringt die Innentemperatur auf ein erträgliches Niveau.
Man kann auch einfach alle Fenster runter machen und losfahren. Dann ist durch den Fahrtwind in wenigen Sekunden die größte Hitze weg und die Klimaanlage besorgt den Rest. Wofür fünf Minuten den Motor schwachsinnigerweise laufen lassen?
Zum Glück hab ich keine Nachbarn die auf so eine dumme Idee kommen....
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 12. Juni 2020 um 22:22:57 Uhr:
Plötzlich spüre ich eine Blockwart Atmosphäre hier in dem Beitrag.
Nicht nur Du.
Warum soll das in Deutschland verboten sein? Es gibt genug Hersteller die den Fernstart inzwischen anbieten. Und dieses Thema hier ist keine Bastellösung, sondern eine vom Hersteller vorgesehene Funktion welche lediglich aktiviert wird.
Für die Einhaltung des BImSchG ist letztendlich jeder selbst verantwortlich. Zum Thema Winter brauchen wir ja nicht diskutieren, den Motor laufen lassen um die Scheiben zu enteisen verstößt eindeutig gegen das Gesetz. Das kann ich auch per Hand machen.
Im Sommer sehe ich die Thematik nicht ganz so trivial. Wenn ich meine Kinder in das in der prallen Sonne stehende Auto setze (auch wenn ich vorher die Scheiben öffne) gefährde ich ersteinmal völlig unnötig deren Gesundheit...und dann irgendwann kommt das BImSchG...
@chris81k Auch wenn ich grundsätzlich deine Meinung nicht teile, in einer Sache gebe ich dir recht. Zum Glück habe ich ebenfalls keine Nachbarn die auf solche Ideen kommen und die eigenen Nachbarn danach bewerten ob sie ihr Auto zum kühlen laufen lassen oder nicht...da ist der Gedanke nicht fern, dass dir noch mehr Dinge deiner Nachbarn auf die Nerven gehen...