Wo sitzt beim Smart der Wagenheber
Wo sitzt beim Smart der Wagenheber
Beste Antwort im Thema
Wenn ich Deine Frage richtig verstehe dann suchst Du einen Wagenheber im ForTwo?
Nun, da er ja kein Ersatzrad hat gibt es natürlich auch keinen Wagenheber.😉
Solltest Du die Aufnahmepunkte für einen Wagenheber meinen so solltest Du dir mal die Schweller von unten genauer ansehen. Sind eigentlich nicht zu übersehen. 😉
36 Antworten
Ich nutze einen normalen Rangierwagenheber (mit "rundem Teller"😉 und lege zwischen Wagenheber und Auto einen Gummiblock (so etwas z.B.: http://www.ebay.de/itm/281169156925), da ich auch Angst hatte dem Kunststoff weh zu tun 😉 Damit ist es kein Problem an den dafür vorgesehenen und markierten Stellen das kleine Auto anzuheben.
Hallo,
ich nutze einen normalen Rangierwagenheber, es soll aber auch ein Wagenheber von VW gehen. Wenn man den Wagen vorne anhebt, kann man das hintere Rad gleich mit wechseln. So schnell habe ich noch nie die Räder gewechselt wie beim Smart.
Also: Es braucht kein teures Originalteil, es geht fast jeder Wagenheber.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Das ändert sich bald:Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Nein bist du nicht (viele rufen sowieso bei einer Reifenpanne den ADAC oder ähnliches an), die Warnweste ist in Deutschland auch keine Pflicht, in anderen Ländern schon.
Gruß Ingo
http://www.unfallzeitung.de/.../...stenpflicht-nun-auch-in-deutschland
Egal, ob gelb oder orange, sie muss der EN471 entsprechen.
Schau mal auf´s Datum, vor 4 Jahren war von Warnwesten Pflicht noch keine Rede😉😁
PS: Ich weiss nicht wie ihr eure Smarts aufbockt, bei meinem, ich hebe nur an den hinteren Punkten an, hat der Schweller sich noch nie verzogen oder hat gar Geräusche von sich gegeben.
Setzt ihr den Wagenheber nicht richtig an?
Die Aufnahmen sind doch klar zu erkennen, ich lege da zum Schutz immer son selbst gebasteltes Brett dazwischen (geht aber auch mit nen Stück Gummi), solche Brettchen habe ich mir schon immer für meine Autos gebastelt, und da gab es noch nie Probleme.
Gruß Ingo
Ingo, jetzt bin ich aber enttäuscht. Deine Smarties sind doch normalerweise blitzeblank sauber 😉
Guten Rutsch ins neue Jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mexul
Ingo, jetzt bin ich aber enttäuscht. Deine Smarties sind doch normalerweise blitzeblank sauber 😉
Guten Rutsch ins neue Jahr.
😁😁😁, neee, im Winter bei Minustemperaturen (das Jahr als die Fotos entstanden habe ich "zu spät" gewechselt), wasche ich mein Auto ungern, dazu ist die nächste Waschanlage 30 Km weit weck, und die Landstraßen bei uns werden recht gut gestreut, da wäre der Kleine auch nach 30 Km schon wieder schmudellig😛.
Das Holzbrettchen hat auch mittlerweile an beiden Seiten die gleiche Schräge dran (zwecks besserem Freigang).
Ich wünsche auch Allen einen guten und unfallfeien Rutsch ins neue Jahr, Gruß Ingo
Es sei dir verziehen 😉 😉
Danke, man liest sich sicher mal im nächsten Jahr. Feiert gut und lasst die Kirche im Dorf.
LG Mexul
Den Wagenheber habt ich bis jetzt nichts gesehen bzw.gefunden.
Zur Not bestell ich demnächst ADAC der kann allez.
Zitat:
Original geschrieben von La Ballena
Den Wagenheber habt ich bis jetzt nichts gesehen bzw.gefunden.
Zur Not bestell ich demnächst ADAC der kann allez.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil😉
Da ist keiner😉😁
Such mal zB. hier:
drück mich😛.
Da passt dann auch noch ein Brettchen oder Gummi dazwischen, und schon klappt es auch mit dem Radwechsel.
Und nein, der ADAC wird dir die Reifen (Winter/Sommer) nicht wechseln, die sind für Hilfe im Notfall da und nicht für Servicemaßnahmen🙄😉, ansonsten fahr zum nächsten Reifenhändler, der macht dir das auch😉.
Und wenn du es doch selbst versuchen möchtest, solltest du dir dann auch noch eine 15er Nuß mit Verlängerung und einen Drehmomentschlüssel besorgen, evtl. noch ein Radkreutz mit Vierkant .
Smart schreibt 110Nm vor.
Guten Rutsch, Gruß Ingo
Ha hab da mal eine Frage zum Pannenset, funktioniert das einwandfrei ?
und wenn ja, auch bei Minus graden wer hat damit im Witer bei 10 Grad Minus schon erfahrung gemacht
vielen dank im voraus :-)
Zitat:
Original geschrieben von moth1
Ha hab da mal eine Frage zum Pannenset, funktioniert das einwandfrei ?
und wenn ja, auch bei Minus graden wer hat damit im Witer bei 10 Grad Minus schon erfahrung gemacht
vielen dank im voraus :-)
Beim Smart habe ich das noch nicht gebraucht, allerdings bei -3°c beim VW, da hat es funktioniert.
Allerdings hat der Reifenhändler ganz schön geflucht, das Zeugs scheint wohl beim Reifenwechsel ne ziemliche Sauerei zu sein.
Und man muß sich im klaren sein daß das Dichtmittel nur bei Löchern bis zu einer gewissen Größe im Reifen hilft, aber eben nicht bei geplatzten/aufgerissenen Reifen.
Ob und evtl. wann das Dichtmittel gefriert???? Sollte aber ja eigentlich von den Herstellern getestet sein.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Wer lesen kann ist klar im Vorteil😉Zitat:
Original geschrieben von La Ballena
Den Wagenheber habt ich bis jetzt nichts gesehen bzw.gefunden.
Zur Not bestell ich demnächst ADAC der kann allez.
Da ist keiner😉😁
Such mal zB. hier: drück mich😛.
Da passt dann auch noch ein Brettchen oder Gummi dazwischen, und schon klappt es auch mit dem Radwechsel.
Und nein, der ADAC wird dir die Reifen (Winter/Sommer) nicht wechseln, die sind für Hilfe im Notfall da und nicht für Servicemaßnahmen🙄😉, ansonsten fahr zum nächsten Reifenhändler, der macht dir das auch😉.
Und wenn du es doch selbst versuchen möchtest, solltest du dir dann auch noch eine 15er Nuß mit Verlängerung und einen Drehmomentschlüssel besorgen, evtl. noch ein Radkreutz mit Vierkant .
Smart schreibt 110Nm vor.
Guten Rutsch, Gruß Ingo
Ach ich erschrecke mich wat für Aufwand 😰
Mit dem Drehmo-Schüssel 110 NM werde ich mir merken danke.
Zitat:
Original geschrieben von La Ballena
Ach ich erschrecke mich wat für Aufwand 😰
Mit dem Drehmo-Schüssel 110 NM werde ich mir merken danke.
Aufwand??? Ist eigentlich weniger Aufwand als bei anderen Autos, den Smart brauchst du pro Seite nur 1x hochnehmen, dazu hast du pro Rad nur 3 Schrauben, und Radschrauben sollte man immer mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
Man sollte sich halt nur 1x das richtige Werkzeug zulegen, diese onboard Wagenheber mit einfachem Radschlüssel sind ja eigentlich auch nur ein Notbehelf (da der Smart kein Reserverad hat, ist dieser Notbehelf eben auch nicht mit an Board, dafür gibt es für den Notfall halt das Reifendichtmittel und den Kompressor).
Kauf dir nen ordentlichen Wagenheber und Schlüssel, dann gibt es auch keine Probleme mit dem Reifenwechsel😉.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
..... dann gibt es auch keine Probleme mit dem Reifenwechsel😉.Gruß Ingo
{|klugscheissan|} "
Radwechsel", Ingo 😉. {|klugscheissaus|}