wo sitz der Reifendruckwarner beim W246
Hallo liebe Leute,
kann mir einer sagen wo der Reifendruckwarner beim B200 verbaut ist und wie man den wechselt evtl. mit Teilenummer. Danke im Voraus.
Viele Grüße aus dem Norden
N. Peter
19 Antworten
Zitat:
@norbertpeter schrieb am 10. August 2024 um 14:13:15 Uhr:
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht wo der angebracht ist und wie das Ding heißt wenn ich es kaufen will.
Beides mal "Reifendrucksensor"!
Beim W246er Mopf ist es einfach, da jedes Rad in der Felge am Ventil einen Sensor hat, den kann man einfach wechseln bzw. der Reifenhändler.
Beim Vormopf ist das Problematisch, da hier die Reifendrucküberwachung Bestandteil des Boardcomputers bzw. KI ist.
Warum vermutest du, dass da ein Defekt vorliegt?
Zitat:
Also ich habe einen B250 aus 04.2014 und der hat RDKS mit Drucksensoren in den Rädern!
Dank für deinen Hinweis, um die tatsächliche Einführung des direkten RDKS zu hinterfragen:
In der/den Preisliste/n:
- 09.2011 - 02.2013 war das indirekte System = "Reifendruckverlust-Warnung" = Code 477 Serie.
- 10.2013 und 02.2014 konnte das direkte "Reifendruckkontrollsystem" = Code 475, zusätzlich bestellt werden.
- 04.2014 (Änderungsjahr 2014 > Modelljahr 2015 – Code 805) = noch kein Mopf
wurde das direkte "Reifendruckkontrollsystem" = Code 475 serienmäßig verbaut
Gruß
wer_pa
Die Batterien der Reifendrucksensoren an den Ventilen der Räder, haben wohl eine Lebensdauer von 6-10 Jahren.
Sie sind nicht wechselbar, da muss dann vom Reifenhändler ein neuer und Fahrzeugspezifischer RDK-Sensor verbaut werden.
Denn dieser Neue Sensor muss zum Fahrzeugsystem passen.
Am Besten kauft man diese RDK-Sensoren im 4er Satz bei Mercedes und lässt die gleich an allen vier Rädern wechseln.
Dann ist dass ein Aufwasch, einmal Anfahrt und einmal Kosten.
Der TE kann leicht prüfen welches System er hat. Wenn im KI unter dem Punkt SYSTEM der Punkt REIFENDRUCK angeboten wird kann man dort den Druck aller 4 Reifen getrennt währen der Fahrt ablesen. Trifft das nichr zu hat er ein ABS basiertes System.
Die Sensoren im RAD, sofern zutreffend, sind zu diesem Zeitpunkt meines Wissens von der Firma Schrader als Ventil-Sensor Einheit bei MB verbaut worden.