Wo sind die B8 auf der Strasse?
Hallo,
seit gut 5 Monaten ist jetzt der B8 offiziell draussen.
Warum sieht man auf der Strasse kaum B8 (ausser den Leihwagen von Sixt und Co., Kennzeichen M-...)?
Es gibt auch sehr wenig Autotests vom B8 mit z.B. 190PS TDI (kenne nur den Auto Bild Test C250CDI vs 190ps Passat).
Was ist die Ursache? Werden die B8 aus technischen Problemen vielleicht nicht ausgeliefert?
Ciao
Pero
Beste Antwort im Thema
Ich finde, man sieht inzwischen dauernd welche.
Ein "Problem" könnte sein, dass man schon sehr genau gucken muss, um den neuen Variant vom alten zu unterscheiden.
82 Antworten
🙂 Einfach nur voller Parkplatz.
Sehe tägliche welche 1-3 bei der Fahrt nen schicker Variant in Havard Blue. Sah extrem gut aus .....
... und ich sehe täglich meinen, der sieht auch verdammt gut aus. Ich frage mich, wo die Nachhaltigkeit für diesen Fred ist. In ein paar Wochen/Monaten gibt's so viele B8 auf der Strasse, da schaut keiner mehr hin.
Ich habge gestern bei einer 100 KM Autobahnfahrt von Neubrandenburg nach Rostock insgesamt 3 gesehen.
Und allesamt mit Halogenscheinwerfern. Ich finde, dass dieses sehr "gewöhnungsbedürftig" aussieht
Einer von den dreien hatte sogar rings herum um die Fenster Chromzierleisten. Wie beim Highline. Beim Comfortline sind ja auch welche dabei, aber nicht komplett geschlossen.
Da war ich etwas verwirrt....
Ähnliche Themen
Ich habe mit mittlerweile einen Spaß drauß gemacht, jeden Tag einen sehen zu wollen. Ist mittlerweile aber selbstverständlich geworden. In und um München sehe ich täglich mehrere. Ich würde sagen zu 80% Comfortline. Das Verhältnis LED zu Halogen etwa 50-50. Dazu muß ich sagen, dass mir die Halogenscheinwerfer je nach Wagenfarbe sogar bessser gefallen, weil ich finde das bei vielen Farbe diese dicke Chromleiste einfach nicht gut aussieht. Ist aber Geschmackssache. Auf der Straße sehe ich jedenfalls täglich mehrere ohne dabei suchen zu müssen.
Ich weiß nicht wie man B7 und B8 verwechseln kann. Mir reicht ein Blick, egal aus welcher straßenüblichen Perspektive. Vielleicht könnte ich die Limosine von hinten auf nen flüchtigen Blick verwechseln, aber das liegt wohl auch daran, dass man die B7 Limosine so selten sieht.
Zitat:
@milas89 schrieb am 9. April 2015 um 18:16:57 Uhr:
Einer von den dreien hatte sogar rings herum um die Fenster Chromzierleisten. Wie beim Highline. Beim Comfortline sind ja auch welche dabei, aber nicht komplett geschlossen.
Der Comfortline hat auch komplett umlaufende Chromzierleiste um die Fenster. Es fehlen gegenüber dem Highline nur die an der Unterkante der Schürze und Türen.
Weiß eigentlich jemand wie hoch der Verkaufsanteil der Limousine üblicherweise ist? Den Variant sehe ich mittlerweile täglich aber ich habe bis heute noch keine einzige Limousine auf der Straße gesehen. Entweder gibt es hier ein Produktionsproblem oder die Limousine wird bewusst hinten angestellt, weil mehr als 0% dürfte der Anteil der Bestellungen eigentlich schon sein ;-)
Zitat:
@vmaxer32 schrieb am 11. April 2015 um 23:26:46 Uhr:
Weiß eigentlich jemand wie hoch der Verkaufsanteil der Limousine üblicherweise ist? Den Variant sehe ich mittlerweile täglich aber ich habe bis heute noch keine einzige Limousine auf der Straße gesehen. Entweder gibt es hier ein Produktionsproblem oder die Limousine wird bewusst hinten angestellt, weil mehr als 0% dürfte der Anteil der Bestellungen eigentlich schon sein ;-)
Beim B7 war der Anteil der Limousinen 10% in Deutschland, wobei die B7 Limousine deutlich langweiliger als die B8 aussieht.
Ich habe bisher auch nur eine Passat Limousine TL gesehen, war aber ein WA-Leasing Auto. Sonst sehe ich den Variant (abgesehen von meinem 😁) eigentlich täglich. Meistens sind die aber nackter als meiner (also TL oder CL, aber ohne LED; etc.).
Hier in Stuttgart fahren mittlerweile einige Passat B8 rum. Allerdings im Vergleich zum B7 noch recht wenige. Auch Golf 7 Variant sieht man nicht so viele.
Im Saarland sehen wir immer mehr davon. Vor allen Dingen natürlich den Variant, der weniger auffällt. Aber auch ein paar sehr interessante und wunderschöne Limos.... 🙂
Nach einem Kurztrip übers WE aus dem Kreis ES zu Bekannten in NRW habe ich leider nur drei B8 auf der Bahn gesehen. B7 und Golf Variant hingegen ohne Ende.
Gestern München - Stuttgart und zurück mindestens 10 Passat gesehen. Einer davon ist von hinten angeschossen gekommen mit den HIGH-LED auf Höhe Augsburg (UL-xx xxxx) und ist dann wieder davon gezogen nachdem ich endlich meinen untermotorisierten Leih-Touran auf die Seite geräumt hatte.... ;-) Den hätte ich so auch gerne, Budget aber wohl zu knapp dafür... ;-)
Was? Den Leihtouran hättest du gerne? 😛
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 13. April 2015 um 11:25:08 Uhr:
Was? Den Leihtouran hättest du gerne? 😛
Warum nicht? Mal vom größeren Platzangebot und den vielen nutzbaren Ablagen abgesehen war mein Touran auch bei der Laufkultur des 1.6TDI besser als mein neuer B8 1.6TDI! Mag sein, dass mein Touran ein ausreißer nach oben war, aber der Motor war so angenehm elastisch und dabei so leise, dass mich selbst Mercedes- und Jaguar-Fahrer auf das erstaunlich niedrige Fahrgeräusch des Touran angesprochen haben.
Der 1.6TDI im Passat B8 ist zwar auch kein Krawall-Bruder, im Vergleich zum Touran aber deutlich präsenter, etwas brummiger und bei Tempo 100 auf der Autobahn deutlich zu hören, wenn das ACC wieder leicht beschleunigt. Beim Touran war eigentlich nur Ruhe.
Daher reduzieren sich für mich die Vorteile des Passat B8 gegenüber meinem alten Touran auf
- Assistenzsysteme (ACC)
- Live-Traffic (Car-Net)
- LED-Scheinwerfer
- Rückfahrkamera Schmutz-geschützt
Dagegen fehlen im Passat B8 ganz eindeutig ein paar Ablagen.
Mein nächster wird daher sicher der Touran 2.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 13. April 2015 um 11:25:08 Uhr:
Was? Den Leihtouran hättest du gerne? 😛
grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr genervte 105-PS-Grüße
Hoffentlich kann ich die nächsten 2-3 Wochen dann bestellen...