Wo Service machen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
wir haben einen 1,9TDI Golf5 bei dem der Service ansteht.

Das Auto ist BJ10/2005, km ca 110000km

Bring es noch was bei so einem Alter und KM-Stand einen Service beim Freundlichen zu machen?

Oder soll ich lieber in eine Frei gehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Goallapa


auch wenn jemand meint er müßte das Phrasenschwein für mich hinstellen:

Ich hab jetzt 145.000 Km runter und ein Lückenlosen Nachweiss meiner Kilometerleistung.Ich finde das ist ganz wichtig für den Verkauf.Aber da denk ich im Moment nicht dran.Auch eventuelle Rückrufaktionen bekommt man dann immer Zeitnah mit.Man spart am falschen Ende.

Aus ehrlichem Interesse: Das würde ich mal gerne genauer wissen. Welche

ganz konkreten Vorteile

erwartest du dir beim Verkauf mit vollständigem Serviceheft, bzw. welche Nachteile, wenn das Serviceheft nicht geführt wird.

Ich schätze, dass ich bei meinem, durch das was ich selbst gemacht habe oder in freien Werkstätten habe machen lassen bisher ca. 1000-1500 EUR gegenüber VW-Werkstätten gespart habe. Wenn ich den Wagen in vielleicht 3-4 Jahren mit vielleicht 250.000 km verkaufen werde, wird er schätzungsweise noch 2000-3000 EUR wert sein und ich denke, dass ich bis dahin mindesten 2000 EUR an Wartungskosten gespart habe. Außerdem gehe ich davon aus, dass das Serviceheft beim Verkauf keine Rolle spielen wird.

Das sind mal ganz konkret Ausgedrückt, die Umstände, die ich beim Verkauf meines Golfs erwarten werde.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Beim Golf V kann man das übrigens auch sehr gut an den Softlackteilen sehen. Bei meinem mit 140tkm waren die relativ abgenutzt, bei unseren anderen Golf V mit 60tkm noch top.

Das ist ein Trugschluss.

Die Softlackteile und der Schaltsack waren in den ersten beiden Modelljahren minderwertig verarbeitet und da auch schon nach kurzer Zeit abgenutzt. Das hat man später verbessert. Mein Golf sieht mit 6 Jahren und 160.000 km innen noch wie neu aus.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


ok danke so eine antwort habe ich hören wollen🙂 und zur noct gibt es ja noch das servicebuch^^
Nur ist die Antwort falsch! Die Maximal mögliche Strecke mit LL-Öl ist 30000km (oder 2 Jahre). Wenn dein Fahrprofil optimal dafür ist. Wenn nicht wird das vom Fahrzeug entsprechend berechnet und du musst früher zur Inspektion. Diese Information fehlt dir aber, weil das Fahrzeug auf Festintervall steht.

da hast du natrlich recht, wollte das ja nur erstmal informativ wissen. service wurde ja erst gemacht, also kann ich erstmal nen weilchen fahren 🙂 trotzdem danke

Zitat:

Original geschrieben von nordfront


ich selbst fahre immer zu vw.. alleine schon für den wiederverkauf

ich habe mittlerweile knapp 170tsd km runter und meiner meinung nach, kriege ich ihn später besser los wenn er immer bei vw war
zumindest würde ich lieber ein auto kaufen das immer bei vw war anstatt bei der hinterhof werkstatt vom nachbarn oder bei einer anderen kette

Das denke ich stimmt so nicht. Autos in Richtung 200tkm kaufen sich meist nur Leute, die was von Autos verstehen und den Zustand einschätzen können. Leute ohne Ahnung kaufen sich solche Autos nur dann, wenn sie keine Kohle haben für eines mit weniger km.

In diesem Fall ist es dann absolut wurscht, wo der Service gemacht wurde.

Das ist bei einem Neu- und Jahreswagen noch so, nicht bei einem Fahrzeug > 3 Jahre mit > 50tkm.

Sind einfach meine Erfahrungen. DASS der Service da ist und komplett ist, hab ich allerdings auch gern, wenn ich mir ein Auto kaufe.

so hat jeder seine ansichten 😛

Ich hab jetzt 145.000 Km runter und ein Lückenlosen Nachweiss meiner Kilometerleistung.Ich finde das ist ganz wichtig für den Verkauf.Aber da denk ich im Moment nicht dran.Auch eventuelle Rückrufaktionen bekommt man dann immer Zeitnah mit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goallapa


Ich hab jetzt 145.000 Km runter und ein Lückenlosen Nachweiss meiner Kilometerleistung.Ich finde das ist ganz wichtig für den Verkauf.Aber da denk ich im Moment nicht dran.Auch eventuelle Rückrufaktionen bekommt man dann immer Zeitnah mit.

Ja du vielleicht schon, den Käufer freuts auch und VW besonders, aber ein echtes Verkaufsargument um mehr zu verlangen als der übliche Gebrauchtwagenpreis ist es eben nicht.

Meine Theorie:

Autos mit "hohem" km-Stand (für Laien bereits 140tkm aufwärts) kaufen sich eher Leute, die sich mit Autos auskennen. Die wissen dann auch, dass Service nur dafür steht, dass die Suppe regelmäßig abgelassen wurde. Sonst passiert da eh nix. Das ist aber nicht relevant. Wichtig in diesem Alter ist die Technik, möglicher Rost (ja auch beim Golf V bereits - leider) Zustand und solche Sachen.
VW-Scheckheft ist da nur Bonus. Sozusagen das I-Tüpchelchen auf einem top-gepflegten Wagen, dass der Käufer aber wahrscheinlich auch dann kaufen würde, wenn das Scheckheft nur bei einer Freien oder gar nicht weitergeführt worden wäre.

Nur eine Meinung, meine Meinung. Jeder kanns ja machen wie er will. ;-)

Wenn du mich nicht verstehst zitiere mich bitte auch nicht.

er hat dich ledeglich zitiert damit man den zusammenhang versteht und für sowas ist diese funktion da!

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Zitat:

Original geschrieben von Goallapa


Ich hab jetzt 145.000 Km runter und ein Lückenlosen Nachweiss meiner Kilometerleistung.Ich finde das ist ganz wichtig für den Verkauf.Aber da denk ich im Moment nicht dran.Auch eventuelle Rückrufaktionen bekommt man dann immer Zeitnah mit.
Ja du vielleicht schon, den Käufer freuts auch und VW besonders, aber ein echtes Verkaufsargument um mehr zu verlangen als der übliche Gebrauchtwagenpreis ist es eben nicht.

Meine Theorie:

Autos mit "hohem" km-Stand (für Laien bereits 140tkm aufwärts) kaufen sich eher Leute, die sich mit Autos auskennen. Die wissen dann auch, dass Service nur dafür steht, dass die Suppe regelmäßig abgelassen wurde. Sonst passiert da eh nix. Das ist aber nicht relevant. Wichtig in diesem Alter ist die Technik, möglicher Rost (ja auch beim Golf V bereits - leider) Zustand und solche Sachen.
VW-Scheckheft ist da nur Bonus. Sozusagen das I-Tüpchelchen auf einem top-gepflegten Wagen, dass der Käufer aber wahrscheinlich auch dann kaufen würde, wenn das Scheckheft nur bei einer Freien oder gar nicht weitergeführt worden wäre.

Nur eine Meinung, meine Meinung. Jeder kanns ja machen wie er will. ;-)

Also dieser Kommentar ist wirklich absoluter Quatsch entschuldigung das ich das jetzt mal schreiben muss.

Zitat:

Original geschrieben von Goallapa



Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Ja du vielleicht schon, den Käufer freuts auch und VW besonders, aber ein echtes Verkaufsargument um mehr zu verlangen als der übliche Gebrauchtwagenpreis ist es eben nicht.

Meine Theorie:

Autos mit "hohem" km-Stand (für Laien bereits 140tkm aufwärts) kaufen sich eher Leute, die sich mit Autos auskennen. Die wissen dann auch, dass Service nur dafür steht, dass die Suppe regelmäßig abgelassen wurde. Sonst passiert da eh nix. Das ist aber nicht relevant. Wichtig in diesem Alter ist die Technik, möglicher Rost (ja auch beim Golf V bereits - leider) Zustand und solche Sachen.
VW-Scheckheft ist da nur Bonus. Sozusagen das I-Tüpchelchen auf einem top-gepflegten Wagen, dass der Käufer aber wahrscheinlich auch dann kaufen würde, wenn das Scheckheft nur bei einer Freien oder gar nicht weitergeführt worden wäre.

Nur eine Meinung, meine Meinung. Jeder kanns ja machen wie er will. ;-)

Also dieser Kommentar ist wirklich absoluter Quatsch entschuldigung das ich das jetzt mal schreiben muss.

Also für mich is das Serviceheft auch eher zweitrangig... - je älter die Kiste, desto uninteressanter isses für mich.

Der Gesamteindruck zählt für mich da mehr und das Bauchgefühl. VW-Scheckheft... - da pfeif ich drauf...

Zitat:

Original geschrieben von Goallapa



Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Meine Theorie:

Autos mit "hohem" km-Stand (für Laien bereits 140tkm aufwärts) kaufen sich eher Leute, die sich mit Autos auskennen. Die wissen dann auch, dass Service nur dafür steht, dass die Suppe regelmäßig abgelassen wurde. Sonst passiert da eh nix. Das ist aber nicht relevant. Wichtig in diesem Alter ist die Technik, möglicher Rost (ja auch beim Golf V bereits - leider) Zustand und solche Sachen.
VW-Scheckheft ist da nur Bonus. Sozusagen das I-Tüpchelchen auf einem top-gepflegten Wagen, dass der Käufer aber wahrscheinlich auch dann kaufen würde, wenn das Scheckheft nur bei einer Freien oder gar nicht weitergeführt worden wäre.

Also dieser Kommentar ist wirklich absoluter Quatsch entschuldigung das ich das jetzt mal schreiben muss.

Kannst du das auch irgendwie begründen? Ansonsten war dein Kommentar leider komplett überflüssig.

Mir selbst ist das Serviceheft auch Schnuppe. Wenn ein Auto 200.000 km auf der Uhr hat und nie ordentlich gewartet wurde, dann sieht man das dem Wagen auch an.
Der ominöse "Service" bei VW ist nämlich in erster Linie ein Ölwechsel (den bekommt nun wirklich jede Werkstatt hin), zahlreichen Sichtprüfungen, die jeder Laie schafft und jedes Mal aufs neue der teure Abschluss eines Schutzbriefs mit dem Produktnamen "Mobilitäts Garantie".

Zitat:

Original geschrieben von Jared



Zitat:

Original geschrieben von Goallapa


Also dieser Kommentar ist wirklich absoluter Quatsch entschuldigung das ich das jetzt mal schreiben muss.

Kannst du das auch irgendwie begründen? Ansonsten war dein Kommentar leider komplett überflüssig.

Mir selbst ist das Serviceheft auch Schnuppe. Wenn ein Auto 200.000 km auf der Uhr hat und nie ordentlich gewartet wurde, dann sieht man das dem Wagen auch an.
Der ominöse "Service" bei VW ist nämlich in erster Linie ein Ölwechsel (den bekommt nun wirklich jede Werkstatt hin), zahlreichen Sichtprüfungen, die jeder Laie schafft und jedes Mal aufs neue der teure Abschluss eines Schutzbriefs mit dem Produktnamen "Mobilitäts Garantie".

Das ist ja das Dilemma mit dem ansehen.Da geht es nämlich schon los.Nur ein Akurat geflegtes Seviceheft mit dem Lückenlosen Nachweiss auch im System der gefahrenen Kilometer erspart Ärger.

Ich vertraue bei km-Angaben lieber meinen Augen. Abnutzungen an Lederlenkrad, Schaltknauf und Pedalen lassen die Laufleistung relativ gut erkennen.

Beim Golf V kann man das übrigens auch sehr gut an den Softlackteilen sehen. Bei meinem mit 140tkm waren die relativ abgenutzt, bei unseren anderen Golf V mit 60tkm noch top.

Sind alles Zusammen natürlich Dinge, die man auch tauschen kann, wenn man den km-Stand betrügen möchte. Aber war macht sich schon den Aufwand.

Wer es selbst macht, spart Geld um Zeit. Und das Service-Heft darf er auch ausfüllen. So mache ich es und wenn sich nach dem Verkauf ein Problem ergibt, werde ich dafür genauso gerade stehen, wie jede Vertragswerkstatt. Nämlich gar nicht.

auch wenn jemand meint er müßte das Phrasenschwein für mich hinstellen:

Ich hab jetzt 145.000 Km runter und ein Lückenlosen Nachweiss meiner Kilometerleistung.Ich finde das ist ganz wichtig für den Verkauf.Aber da denk ich im Moment nicht dran.Auch eventuelle Rückrufaktionen bekommt man dann immer Zeitnah mit.Man spart am falschen Ende.

Zitat:

Original geschrieben von Goallapa


auch wenn jemand meint er müßte das Phrasenschwein für mich hinstellen:

Ich hab jetzt 145.000 Km runter und ein Lückenlosen Nachweiss meiner Kilometerleistung.Ich finde das ist ganz wichtig für den Verkauf.Aber da denk ich im Moment nicht dran.Auch eventuelle Rückrufaktionen bekommt man dann immer Zeitnah mit.Man spart am falschen Ende.

Das halte ich für Ansichtssache.

Mal so gefragt, was denkst Du denn in Zahlen, was/wieviel Du für Deinen Wagen mit (VW)Scheckheft mehr bekommst als ohne (VW)Scheckheft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen