1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Wo Service Inspektionen durchführen?

Wo Service Inspektionen durchführen?

Mercedes C-Klasse W205

Hi Community,

lasst Ihr eure Service Inspektionen bei Mercedes durchführen oder vertraut Ihr in solchen Belangen auch einer anderen Werkstatt? Wie sind eure Erfahrungen hierbei (insbesondere in Bezug auf die JS-Garantie)?

Gibt es eine gute Werkstatt in Frankfurt/M. bzw. Umkreis?

VG

Beste Antwort im Thema

Bei der gesetzlichen Gewährleistung kann man in der Tat die Inspektion nach Herstellervorgaben auch woanders machen lassen. Dann kann man allerdings spätere Kulanzansprüche, Mobilo oder Durchrostungsgarantie (letztere ist Makulatur, wissen wir ja seit den 2000er Rostjahren) knicken.

Ander ist das bei der JS- oder MB100. Das ist keine Garantie, sondern eine Versicherung (dahinter steht die CG Car-Garantie Versicherungs-Aktiengesellschaft). Und Versicherungen suchen sich IMMER Wege, um im Schadenfall nicht leisten zu müssen, weil die Geld verdienen wollen/müssen. Hier sollte man mal ausführlich die Garantiebedingungen lesen, da steht:

§ 4Voraussetzung für Garantieansprüche
Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der
Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug während der Laufzeit dieser Garantie die
vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-,
Inspektions- und Pflegearbeiten beim Garantiegeber oder in einer
vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchführen lässt.
Eine Überschreitung von bis zu 1.000 km (Hersteller-Kilometervorgabe) bzw. einem Monat (Hersteller-Zeitvorgabe) ist unschädlich, wobei bereits die Überschreitung einer der genannten
Vorgaben einem Garantieanspruch entgegensteht;

Punkt.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Neuwagengarantie hin oder MB100 her oder was auch immer. Im Kern geht es doch eben auch um Kulanz und da ist die Sache klar. Da gibt es eben keine gesetzlichen Bestimmungen. Ich fahre meinen Benz einige Jahre mache alle Inspektionen bei Vertragswerkstatt und erwarte im Gegenzug auch die eine oder andere Kulanz. Bisher bin ich damit immer gut gefahren.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 25. Juni 2019 um 17:06:54 Uhr:



Zitat:

@bob.ster schrieb am 25. Juni 2019 um 15:30:22 Uhr:


Bzgl. deines Einwandes: "Die Mit-/Ursächlichkeit wird vermutet. Dem Käufer/Garantienehmer bleibt es unbenommen, den Nachweis für die fehlende Ursächlichkeit zu führen;". Der Fakt, dass es nach Herstellervorgaben gemacht wird (und dies auch beim Service so eingetragen wird), gibt der Sache laut Gesetz die selbe Wirksamkeit wie wenn es direkt beim Hersteller gemacht wurde.

Die werden erstmal behaupten, dass die freie Werkstatt die Arbeiten nicht nach Herstellervorgaben gemacht hat - trotz Dokumentation. Dann fängt die Rennerei schon an... 😉

Nein - es wird ganz genau nach Herstellervorgabe gemacht und so auch dokumentiert und in das elektronische Serviceheft direkt bei MB eingetragen. Rechtlich macht das keinen Unterschied und ist gleichzusetzen mit der Inspektion direkt bei MB. Das ist eine klare Sache. Bei Kulanz-Dingen sieht es natürlich anders aus.

Zitat:

@Didi2708 schrieb am 25. Juni 2019 um 17:11:50 Uhr:


Hallo
@ DeFisser das sehe ich genauso als Besitzer ist man dann derjenige der das beweisen muss.
Und das kann lange dauern.
Und bei Kulanzanfragen ist man dann sowieso raus.

Noch eine schöne Sonnenwoche
MfG
Didi 2708

Ob die noch schön werden kann. 36 Grad aa

Meine freie Werkstatt ist auf MB spezialisiert und hat einen zertifizierten DSB-Zugang bei MB.

Dennoch hat mir deren Meister geraten, während der Werks- und JS-Garantie zu MB zu fahren, um eben Diskussionen über Mitursächlichkeit von vornherein zu vermeiden.

Die Garantien sind bei mir mittlerweile abgelaufen, im Sept. geht er noch mal für Service A zu MB um mir nochmal für 15 Monate Kulanzansprüche zu sichern und danach geht er dann im Alter von dann fast 5 Jahren wohl zur freien Werkstatt meines Vertrauens...

Ähnliche Themen

Zitat:

@jw61 schrieb am 25. Juni 2019 um 22:19:46 Uhr:


Meine freie Werkstatt ist auf MB spezialisiert und hat einen zertifizierten DSB-Zugang bei MB.

Dennoch hat mir deren Meister geraten, während der Werks- und JS-Garantie zu MB zu fahren, um eben Diskussionen über Mitursächlichkeit von vornherein zu vermeiden.

Die Garantien sind bei mir mittlerweile abgelaufen, im Sept. geht er noch mal für Service A zu MB um mir nochmal für 15 Monate Kulanzansprüche zu sichern und danach geht er dann im Alter von dann fast 5 Jahren wohl zur freien Werkstatt meines Vertrauens...

Genau so macht man das!

Kann mich da nur den vorrednern anschließen. Ich für meinen Teil mache da aber nur den Service, liefere eigenes Öl an und lasse darüber hinaus noch den Wechsel des Getriebeöles beim Händler durchführen. Zusatzarbeiten wie beläge oder Scheiben lasse ich in der freien Werkstatt machen da ich hier sowieso keine großen Garantie Ansprüche erwarten kann.. Quietschende bremsen wurden mir vor ein paar Monaten als "Komfort Mangel" im Rahmen der JS Garantie abgelehnt.

Ab dem 5. Fahrzeugjahr kann der Wagen auch zu einem Service & Smile Partner von MB zur Inspektion. Quasi ein MB Program bei dem inspektionen ohne schiki micki zu fairen Festpreisen gemacht werden. Habe da aber selber noch keine Erfahrung gemacht und die BR 205 ist zumindest online auch noch nicht eingetragen (wird ja dieses Jahr auch erst 5 Jahre alt..). Bei interesse einfach mal nach Service & Smile googlen.

Im April läuft meine MB Garantie ab. Nun stehe ich vor der Wahl das Ganze zu erneuern oder darauf zu verzichten und mir eine kompetente "freie" Werkstatt zu suchen. Wie sind eure Erfahrungen/Entscheidungen ausgefallen?

Ich selbst habe die Garantie genau ein Tag nach Kauf benötigt, weil die NOX-Sensoren gewechselt werden mussten. Hätte sonst schnell über 1.000 EUR kosten können. War wohl mehr ein glücklicher Zufall.

Die Garantiebedingungen von MB sind ja ziemlich bescheiden. Nichts was man wirklich benötigt, wird richtig abgedeckt.

PS: Mein Fahrzeug ist nun Drei Jahre alt.

Ich habe damals die MB-Garantieverlängerung nicht abgeschlossen und kurz drauf den 1. Schaden gehabt (Kurbelgehäusentlüftungsventil). Kulanz seitens MB war nicht, auch, weil ich die letzte Inspektion in einer freien Werkstatt hab machen lassen, mit Eintrag ins MB-Servicesystem.

Habe dann nach langem Überlegen die MB-Garantieverlängerung doch noch nachträglich abgeschlossen (MB100). Voraussetzung war eine aktuelle HU, obwohl die letzte erst ein paar Monate her war. Hat sich bisher schon gelohnt, da der nächste Schaden (NOx-Sensor) nicht lange auf sich warten ließ.

MB 80/100 und Service in einer freien Werkstatt schließen sich im Übrigen nicht aus, sofern die freie Werkstatt nach MB-Vorgaben arbeitet und die Eintragung ins MB-Servicesystem vornimmt.

Schau mal beim Göbel in Oberrad/Sachsenhausen nach.
Nicht nur freundlich und ordentlich sondern auch ehrlich und kompetent.
Top-Service-Werkstatt.

Zitat:

@V0llM8 schrieb am 7. Februar 2020 um 11:38:56 Uhr:


Im April läuft meine MB Garantie ab. Nun stehe ich vor der Wahl das Ganze zu erneuern oder darauf zu verzichten und mir eine kompetente "freie" Werkstatt zu suchen. Wie sind eure Erfahrungen/Entscheidungen ausgefallen?

Ich selbst habe die Garantie genau ein Tag nach Kauf benötigt, weil die NOX-Sensoren gewechselt werden mussten. Hätte sonst schnell über 1.000 EUR kosten können. War wohl mehr ein glücklicher Zufall.

Die Garantiebedingungen von MB sind ja ziemlich bescheiden. Nichts was man wirklich benötigt, wird richtig abgedeckt.

PS: Mein Fahrzeug ist nun Drei Jahre alt.

Hi,

die würden dann 1:1 nach Mercedes-Benz Vorgabe arbeiten, womit meine Garantie nicht beanstandet werden würde?

Zitat:

@ramibo schrieb am 8. Februar 2020 um 20:45:58 Uhr:


Schau mal beim Göbel in Oberrad/Sachsenhausen nach.
Nicht nur freundlich und ordentlich sondern auch ehrlich und kompetent.
Top-Service-Werkstatt.

Zitat:

@ramibo schrieb am 8. Februar 2020 um 20:45:58 Uhr:



Zitat:

@V0llM8 schrieb am 7. Februar 2020 um 11:38:56 Uhr:


Im April läuft meine MB Garantie ab. Nun stehe ich vor der Wahl das Ganze zu erneuern oder darauf zu verzichten und mir eine kompetente "freie" Werkstatt zu suchen. Wie sind eure Erfahrungen/Entscheidungen ausgefallen?

Ich selbst habe die Garantie genau ein Tag nach Kauf benötigt, weil die NOX-Sensoren gewechselt werden mussten. Hätte sonst schnell über 1.000 EUR kosten können. War wohl mehr ein glücklicher Zufall.

Die Garantiebedingungen von MB sind ja ziemlich bescheiden. Nichts was man wirklich benötigt, wird richtig abgedeckt.

PS: Mein Fahrzeug ist nun Drei Jahre alt.

Am Besten dort mal anrufen.
Ich meine, die sind "autorisiert" von Mb.
Zumindest gibt es dort die "Stempelcher mit Stern" im Serviceheft.

"Selbstverständlich sind wir autorisierter Mercedes-Benz Partner und auch bei uns können Sie jegliche Garantiearbeiten sowie Wartungen und Reparaturen bedenkenlos durchführen lassen."

Habe mir jetzt nach der erfreulichen Rückmeldung einen Kostenvoranschlag eingeholt und werde wohl in einigen Wochen für meinen ersten Service bei Goebel antanzen. Danke dir nochmal dafür 🙂

Update:

Kostenvoranschlag ist wie folgt aufgelistet:

Zitat:

1 1001166001 Staubfilter erneuern 34,11 €
2 1001157004 Service A mit Plus-Paket (Premiumöl) 374,55 €

Gesamt netto: 408,66 €
zzgl. 19,00% MwSt.: 77,64 €
Gesamt brutto: 486,30 €

Sind die Preise im Rahmen oder gibt es da Einsparpotenzial?

Hi,
das Plus-Paket kann man weglassen und evtl. noch selber Öl anliefern.

Zitat:

@esilance schrieb am 12. Februar 2020 um 07:29:09 Uhr:


Hi,
das Plus-Paket kann man weglassen und evtl. noch selber Öl anliefern.

Exakt. Dann dürfte das noch die Hälfte kosten.

Darf mein eigenes Öl mitbringen und ohne Plus-Paket komme ich auf 234 EUR (Brutto). Schon krass was dem ahnungslosen Mercedes-Benz Kunden ansonsten abgeknüpft wird.

Jemand einen Tipp für das Beste Öl auf dem Markt? Habe folgendes gefunden und erfüllt auch die MB-Vorgabe:

https://www.amazon.de/.../260-8060815-2495144?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen