Wo rostet Euer Caddy III noch?
Mein Caddy III rostet
- an allen schrauben die mit Wasser in Berührung kommen
- an den Sitzschienen
- an den hinteren Schlössern
- an den zurrösen
- und logischerweise der Karosse
- Dieselfilter
(Bj2004 45tkm)
Beste Antwort im Thema
Mein Caddy III rostet
- an allen schrauben die mit Wasser in Berührung kommen
- an den Sitzschienen
- an den hinteren Schlössern
- an den zurrösen
- und logischerweise der Karosse
- Dieselfilter
(Bj2004 45tkm)
173 Antworten
Dem Kantenrost ist es egal wo er blühen darf...😁😁😁...da geht auch unten was. Aber mein persönlicher Tipp wäre es, mal im Einstiegsbereich unter den Gummidichtungen nachzuschauen. Da staunte mein 🙂, als er dort die blühenden Landschaften sah😛.
Unsere Kiste bekommt in den nächsten Wochen erstmal FluidFilm... man glaubt garnicht, wo der Caddy überall gammeln kann, Heckklappe-/türe innen, Schweller, Klebenahtbereiche, unter Gummidichtungen, unter Schiebetürführungsschienen... ich entscheide 2017, was mit dem Auto dann passiert. Bin gespannt, in welchem Zustand der Wagen dann ist... Pflege gibts ja genug.
Um 2017 mit einem FL-Caddy vergleichen zu können, solltest Du meinen Caddy in dein persönliches Pflegeprogramm aufnehmen. 😁😁😁
War mir irgendwie klar 😁😉
Ähnliche Themen
Wenn Du dann noch wissen willst, ob der Caddy bei gleicher Pflege mehr leidet wie ein Golf VI. Kein Problem...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Caddyfix
Um 2017 mit einem FL-Caddy vergleichen zu können, solltest Du meinen Caddy in dein persönliches Pflegeprogramm aufnehmen. 😁😁😁
Die äußerliche Lackpflege hilft aber 0,0 gegen den inneren
Rost.
Außerdem dachte ich, dass Tete schon lange in diesen Bereichen tätig gewesen sein wollte.😉
Noch nicht, irgendwie fehlt mir jedesmal die Zeit .... war mir auch noch unschlüssig bzgl. dem Mittelchen zum Schutz vor Rost.
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Noch nicht, irgendwie fehlt mir jedesmal die Zeit ....
....bis es zu spät ist.
Wobei...es gibt ja ne Durchrostungsgarantie.😁
Bei mir gibt es vor dem ersten Salz auch noch eine Dicke Schickt Fluid Film, erst das dünne, das hoffentlich bis unters Dach kriecht und dann noch eine Schicht dickeres, das kommt dann auch außen drauf, obs wirklich hilft kann ich dann 2017 aúch sagen.
Wenn es bis unter das Dach soll, mußt du den Kübel aber schon auf das selbige legen.😁
Das war nur sinngemäß wegen der angeblich so guten Krtiechfähigkeit von dem Teufelszeug so gesagt. Obwohl ich dann einfach meine Reifen wechseln könnte. 😁
HierZitat:
Original geschrieben von Tete86
Noch nicht, irgendwie fehlt mir jedesmal die Zeit .... war mir auch noch unschlüssig bzgl. dem Mittelchen zum Schutz vor Rost.
sollte doch was mit bei sein...
Juhu, wieder Rost gefunden.... 😠
An der Fahrertür im Bereich zur B-Säule.... hatte das beim Einbau der TWL schon gesehen und mir jetzt genauer angeschaut... 2 Lackblasen mit 2mm Durchmesser, eine davon hat bereits die Klebenaht unterwandert 🙄. Morgen Nachmittag wird eine Lack-BA ans Werk geschickt.
Weiß jemand, wie das jetzt gehandhabt wird? Mein 🙂 meinte, dass die komplette Tür neu lackiert wird 😕 das wär mir persönlich aber arg zuviel des Guten.
Wie bereits einmal gepostet , bei mir wurde die Tür nur indiesem inneren Falzbereich neulackiert .
Das Bild zeigt den Bereich vor der Lackierung 🙁
So siehts aus.....wenn die ganze Tür nicht wegen der Türgriffe lackiert wird, warum sollte sie das dann wegen ein paar Bläschen auf der Innenseite.
@Tete: Nach dem Theater mit deiner Heckklappe, würde ich auch nur die Innenseite lackieren lassen.😉