Wo rostet Euer Caddy III noch?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mein Caddy III rostet
- an allen schrauben die mit Wasser in Berührung kommen
- an den Sitzschienen
- an den hinteren Schlössern
- an den zurrösen
- und logischerweise der Karosse
- Dieselfilter
(Bj2004 45tkm)

Beste Antwort im Thema

Mein Caddy III rostet
- an allen schrauben die mit Wasser in Berührung kommen
- an den Sitzschienen
- an den hinteren Schlössern
- an den zurrösen
- und logischerweise der Karosse
- Dieselfilter
(Bj2004 45tkm)

173 weitere Antworten
173 Antworten

@PIPD, jop.... hoffentlich geht das auch. Aber eigentlich bringt das neulackieren doch garnix, der Rost sitzt doch unter der Klebenaht zwischen den Blechen.. oder? Komplett entfernen geht doch sogesehen garnicht.

Was anderes gibts aber nicht.😉
An meiner Heckklappe wurde auch nur der Gammel entfernt und neu drübergepustet.

Und das auch trotz dem Gammel IN der Heckklappe? 😕

Moin!

Was redet Ihr denn da immer? 😕😕😉😕😕
Ich habe heute mal wieder den absolut ungepflegten 2005er überprüft. 😛
Zumindest die bekannten Stellen.
Türfalz, Kofferklappenfalz und Motorhaubenfalz...

Noch welche vergessen? 😉😕

Und wie sie sehen sehen sie nix...

2005er-tuerfalz-2
2005er-tuerfalz
2005er-klappenfalz
+1
Ähnliche Themen

Das bestätigt meine Vermutung, dass VW bei den letzten Baujahren des Vor-FL gespart hat.... bei meinen Falzen sieht man direkt dort am Übergang Klebenaht-Blech einen winzigen helleren Bereich.

Mir ist jetzt aber, zumindest an meinem Caddy was aufgefallen: der Rost kommt wirklich nur dort, wo an den Klebenähten diese helleren Stellen sind, sprich Motorhaubenfalz (Haube inzwischen getauscht) und Fahrer-/Beifahrertür.... alle anderen Klebenähte sind gut verarbeitet und ohne Rostbefall.

Für mich sah das nicht nach Rost aus , eher nach nicht anständig durchgeführter Reinigung vor der Lackierung .
Also der Lack kam hoch . Bei Rost platzt das größer auf (chemischer Vorgang bei Rost , Luft, Oxidation etc.) denke ich .

Da ich auch immer gerne dabei bin, habe ich den ersten Rost an einem Türenfalz vorne links entdeckt.
Genau wie schon beschrieben. Ist nicht arg, schon behandelt mit Fertan. Muß nun ein wirken! 2 Tage.
Dann kommt wieder Farbe drauf und zum Schluß Fluid FilmA.
Bei einem 7 1/2 Jahren alten Caddy mit 56000km schon traurig😠
Sieht durch das Fertan schlimmer aus wie es ist. Aber ich bin mal wieder bedient.
Da hat mein 12 Jahr alter Opel Omega B weniger Rost! Sauber!

Img-1197
Img-1199

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Da ich auch immer gerne dabei bin, habe ich den ersten Rost an einem Türenfalz vorne links entdeckt.
Genau wie schon beschrieben. Ist nicht arg, schon behandelt mit Fertan. Muß nun ein wirken! 2 Tage.
Dann kommt wieder Farbe drauf und zum Schluß Fluid FilmA.
Bei einem 7 1/2 Jahren alten Caddy mit 56000km schon traurig😠
Sieht durch das Fertan schlimmer aus wie es ist. Aber ich bin mal wieder bedient.
Da hat mein 12 Jahr alter Opel Omega B weniger Rost! Sauber!

Vielleicht hat der Rost was damit zu tun wie stark du die Tür zuschlägst.... oder aufmachst bis Anschlag. Viele Fahrer knallen ihre Heckklappen, Türen übermässig zu und wündern sich warum es im Tür und Heckklappenbereich zu rosten anfängt. ... die Teile sind schließlich Hohlkörper die Schwingungen aufnehmen müssen.

Und mal ehrlich, 7 1/2 Jahre ist doch schon uralt für heutige Zeiten..... 😁😁

Ich fasse mal zusammen:

Folgende Teile wurden wegen Rost ausgetauscht:

- Motorhaube
- Beide Kotflügel
- Linke Hecktür

Folgende Sachen wurden wegen Rost neu lackiert:

- Schweller Rechts und Links
- Schiebetür Schiene
- Alle Griff schalen
- Radhauskästen vorne Links und Rechts.

Und ganz neu entdeckt: Die Fahrertür. Die Dichtung hatte einen ganz kleinen braunen Riss und ich dachte mir, da schaust jetzt mal drunter. Aber schaut selber 😉

Ich werde dann die Tage wohl mal wieder beim Freundlichen vorstellig werden 😁

Wp-20140524-17-52-05-pro
Wp-20140524-17-53-12-pro

Zitat:

Original geschrieben von windoofer


Ich fasse mal zusammen:

Folgende Teile wurden wegen Rost ausgetauscht:

- Motorhaube
- Beide Kotflügel
- Linke Hecktür

Folgende Sachen wurden wegen Rost neu lackiert:

- Schweller Rechts und Links
- Schiebetür Schiene
- Alle Griff schalen
- Radhauskästen vorne Links und Rechts.

Und ganz neu entdeckt: Die Fahrertür. Die Dichtung hatte einen ganz kleinen braunen Riss und ich dachte mir, da schaust jetzt mal drunter. Aber schaut selber 😉

Ich werde dann die Tage wohl mal wieder beim Freundlichen vorstellig werden 😁

Wie alt ist das Auto? km - Leistung?

10 Jahre und 200tkm 🙂

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Vielleicht hat der Rost was damit zu tun wie stark du die Tür zuschlägst.... oder aufmachst bis Anschlag. Viele Fahrer knallen ihre Heckklappen, Türen übermässig zu und wündern sich warum es im Tür und Heckklappenbereich zu rosten anfängt. ... die Teile sind schließlich Hohlkörper die Schwingungen aufnehmen müssen.

Und mal ehrlich, 7 1/2 Jahre ist doch schon uralt für heutige Zeiten..... 😁😁

Unsinn, mein Caddy wird fast nur von zarter Frauenhand gefahren, ich fahr nur mal am Wochenende oder im Urlaub. Da werden keine Türen geknallt....

Habe den Schaden nun bereinigt und konserviert. Mal sehn ob ich den Rost Herr geworden bin oder ob er wieder kommt...

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Vielleicht hat der Rost was damit zu tun wie stark du die Tür zuschlägst.... oder aufmachst bis Anschlag. Viele Fahrer knallen ihre Heckklappen, Türen übermässig zu und wündern sich warum es im Tür und Heckklappenbereich zu rosten anfängt. ... die Teile sind schließlich Hohlkörper die Schwingungen aufnehmen müssen.

Und mal ehrlich, 7 1/2 Jahre ist doch schon uralt für heutige Zeiten..... 😁😁

Unsinn, mein Caddy wird fast nur von zarter Frauenhand gefahren, ich fahr nur mal am Wochenende oder im Urlaub. Da werden keine Türen geknallt....
Habe den Schaden nun bereinigt und konserviert. Mal sehn ob ich den Rost Herr geworden bin oder ob er wieder kommt...

Finde ich immer amüsierend wie andere Forenteilnehmer Beiträge anderer als UNSINN abtun....

Wahrscheinlich bist Du Lehrer oder sowas ähnliches.... oder Kommunalpolitiker 🙄

Das Problem kommt aus dem inneren der Tür.

Wer so eine Tür schon mal von innen gesehen hat, wird wissen das die innen nur sehr sparsam lackiert werden.

Wenn die Kanten innen nicht perfekt auslackiert sind kommt es innen zum Rost, der sich dann nach außen durchfrisst. Die Tür ist danach Schrott, lackieren bringt nichts.

Das ganze könnte man bei Neufahrzeugen mit einer ordentlichen Portion Hohlraumversiegelung bei der Montage verhindern, wird aber meistens eher ungenügend bis gar nicht gemacht.

@XTino
Das UNSINN bezieht sich doch nur aufs Türen knallen nicht auf den Beitrag😉
Und die Türen werden nicht geknallt oder geweitet.
OK?
Somit Friede, Pax, Wollt Dir nicht auf den Schlips treten, Entschuldigung.

Und Lehrer oder Kommunalpolitiker das wäre schön, allerdings würde ich dann kaum Caddy fahren😁

LG H

Deine Antwort
Ähnliche Themen