wo reißen die 20VT Zylinderköpfe vorzugsweise?
Hi Mahlzeit,
man hört ab und an von gerissenen Zylinderköpfen am 1,8T. Wo reißen sie denn am häufigsten? Kann man diese Stellen gut sehen oder irgendwie visualisieren?
Wie diagnostiziert man einen gerissenen Zylinderkopf?
Danke und Gruß
Markus
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Wie diagnostiziert man einen gerissenen Zylinderkopf?
@inn,
nach längerer Standzeit zum Erkalten des ZK`s die Zündkerzen rausdrehen.
Sollte Wasser im Brennraum stehen, kannst Du relativ sicher sein dass der Kopf einen weg hat.
Das macht sich meist dadurch bemerkbar, dass der Motor nach dem Starten am ersten Km recht unwillig läuft, bis das Wasser aus dem betroffenem Brennraum raus ist.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
.....man hört ab und an von gerissenen Zylinderköpfen am 1,8T. Wo reißen sie denn am häufigsten? .....
Die Fälle, die ich kenne, hatten Riße in den Stegen zwischen den Ventilöffnungen, vorzugsweise bei den inneren Zylindern (am heißesten)..... und zum überwiegenden Teil bei gechipten oder Ownern, die das LMM-Problem nicht kannten.
Aber ganz ehrlich: sooooviele defekte ZK hab ich in den verschiedenen Foren bisher nicht gefunden....
Gruß
TT-Fun
Hallo, i need nos
genau so wie moerf es beschrieben hat war es bei mir auch.
Ich hänge mal eine PDF an.
Gruß
TT-Eifel
@TT-Eifel
mit welchem Drehmoment sollte man die Kerzen anziehen wenn mann diese selber wechselt?
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
@TT-Eifel,
danke für die Info bzw. den Link.
Warum sollte man die Zündspulen beim rausziehen nicht drehen?
Gilt das auch für den BAM Motor? Der hat ja Zündspulen die gesteckt und nicht geschraubt sind.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Nos_4_A_2_78
@TT-Eifel,
Gilt das auch für den BAM Motor? Der hat ja Zündspulen die gesteckt und nicht geschraubt sind.Gruß
Tom
Hallo,
dafür gibt es extra ein Werkzeug zum ziehen, weil die ja ziemlich fest sitzen.
Gruß
TT-Eifel
Bei mir war es im Steg unter den Ventilen, also ohne ausgebautes Ventil nicht zu sehen.
Macht sich wie angesprochen bemerkbar oder wie bei mir durch hellen Schleim im Öl oder dreckiges Kühlwasser (Abgase die das Kühlwasser verunreinigen).
hm, ich habe zwar einen bockigen Motor nach dem Kaltstart, aber mit wneig Last läuft er ganz normal. Nur, wenn man auf den ersten 1000 m zu viel gas gibt, dann geht er kurz in die Kniee und wird brummig. Das hat er aber schon seitdem ich ihn habe. Im Serienzustand schwach ausgeprägt, mit jeder Leistungssteigerung wurde es mehr. Wasserverlust oder Vermischungen von Öl und Wasser habe ich nicht.
Reißen die Köpfe denn auch nach außen hin, also so, dass Abgase austreten können oder Falschluft gezogen wird?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Reißen die Köpfe denn auch nach außen hin, also so, dass Abgase austreten können oder Falschluft gezogen wird?
Hallo,
nö habe ich noch nie gesehen oder von gehört.
Gruß
TT-Eifel
OK, damit wird der Ursprung meiner Tickergeräusche zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von einem gerissenen Kopf kommen😉
Und wenn die Kopfdichtung hin ist? Kann die nach außen reißen ohne dass sich die Kühlflüssigkeiten vermischen, nur Abgase austreten? Ich denke, wenn die nach außen weggeblasen wurde, dann müsste doch auch Öl austreten, oder? Hab das nur mal bei nem Arbeitskollegen mit getuntem Golf 3 100 PS Motor mitbekommen: der war wohl ein wenig zu weit gegangen und hat sich beim Herausbeschleunigen aus der Stadt die Dichtung zerschossen. Hatte sofort Sprotter und Ticker Geräusche sowie innerhalb einer Minuten über 1 Liter Öl verloren.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Und wenn die Kopfdichtung hin ist? Kann die nach außen reißen ohne dass sich die Kühlflüssigkeiten vermischen, nur Abgase austreten?
Hallo,
ja das ist möglich wenn die Dichtung zwischen den Wasserkanälen durch bläst.
Aber dann müsste man das bei einer Kompressionsdruck Prüfung feststellen können.
Gruß
TT-Eifel
ah, sehr gute Idee. Hätte glatt meine sein können😁
Man müsste dann auch ein Pfeiffen hören, oder?
Kann eine undichte Ventildeckeldichtung eigentlich auch Probleme machen, weil er da Falschluft zieht? Ist kürzlich gewechselt worden und kurz danach ist das Tickern aufgetreten.