wo PTC
Hallo Forum
wo an welcher Stelle ist der PTC am 1,6 TDI verbaut
kann man den selber wechseln.. ?
Habe laufend im Steuergerät " Heizung " wegen dem Ding Fehlereinträge
Eigentlich erst seit dem ich den Zuheizer wieder auf Grund der Witterung auf Automatik mit dem Häkchen gesetzt habe..
um mit dem Auto nicht abzufackeln habe ich vorsichtshalber den PTC wieder deaktiviert.
Danke
Beste Antwort im Thema
5Q0 963 235 B ist die Teilenummer, Sicherung müßte im Motorraum sein, bin aber nicht sicher
Ähnliche Themen
24 Antworten
Verschmort sind die nur bei SEAT.
In der Vergangenheit hatte ich desöfteren Einträge im Fehlerspeicher auf Grund Unterspannung.
Vielleicht leigt es nur an meiner noch ersten Batterie die jetzt 7 Jahre alt würd.
S/S nutz ich nicht, ist meistens deaktiviert - kann ich da auch erstmal eine Nicht AGM Batterie verbauen.
Aber aus meinem Verständnis schaltet sich wohl der lektrische Zuheizer nur bei laufenden Motor ein, so das es normalerweise zu keiner Unterspannung kommen kann.
ODER ?
Jop nur bei laufendem Motor und nur bei Außentemperarturen unter 5 °C. Und dann auch nur solange das Kühlwasser kalt ist. Am einfachsten erkennbar am Start Stopp Status oder der Leerlauf Drehzahl. Diese erhöht er damit der Generator genug Saft bringt.
Meine Batterie ist jetzt auch bald 7 Jahre alt und der Zuheizer funktioniert auch nach 153 tkm noch super.
Batterien können nach zwei Jahren im Eimer sein oder auch sieben Jahre halten, ist von vielen Parametern abhängig.
Wenn jedoch die Batterie schwächelt kann es sehr wohl sein, dass elektrische Verbraucher abgeschaltet werden, steht auch so in der BA, siehe Anhang.
bei Tante G..... gefunden: 😉
Zuheizer verbrannt / stinkt / verkokelt
Zitat:
5. Februar 2019
UPDATE:
Wenn es aus der Lüftung kei kalten Temperaturen verschmort riecht, liegt es am Zuheizer. Betroffen sind die Zuheizer von Valeo mit der Teilenummer 5Q0 963 235 und 5Q0 963 235 B (Bauzeitraum bis 31.12.2015). Zuheizer von Denso sind nicht betroffen.VW übernimmt auch nach Ablauf der Garantie den Austauch auf Kulanz, falls dies abgelehnt wird, weiterhin hartnäckig bleiben.
Seat hat es offiziell sogar bestätigt, dass betroffende Kunden kostenfreien Ersatz bekommen.
Versuch macht klug! Ich würde es auf alle Fälle probieren, einmal über den Händler und selber direkt bei VW. Allerdings müßtest du erstmal wissen, welcher Hersteller drin ist, denn Denso ist ja nicht betroffen.
Vermutlich.
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 2. Februar 2020 um 02:24:07 Uhr:
In der Vergangenheit hatte ich desöfteren Einträge im Fehlerspeicher auf Grund Unterspannung.Vielleicht leigt es nur an meiner noch ersten Batterie die jetzt 7 Jahre alt würd.
S/S nutz ich nicht, ist meistens deaktiviert - kann ich da auch erstmal eine Nicht AGM Batterie verbauen.Aber aus meinem Verständnis schaltet sich wohl der lektrische Zuheizer nur bei laufenden Motor ein, so das es normalerweise zu keiner Unterspannung kommen kann.
ODER ?
Kann auch sein, dass wenn der Batterieladestatus unter einem bestimmten Wert ist, dann irgendwelche nicht so wichtige Verbraucher deaktiviert sind um die Batterie möglichst schnell auf 80 % SOC zu bringen ?!?