Wo Motorsteuergerät ?

Opel Vectra C

Hallo,

Ich habe einen Y22DTR Opel Vectra c Caravan von 2004 und finde im internet nichts darüber wo das Motorsteuergerät ist kann mir da wer helfen ?

grüßle

117 Antworten

Das Ausbauen vom PSG5 bzw PSG16 von der Einspritzpumpe ist recht einfach.
1. Pumpe Freilegen
2. Dieselleitungen entfernen
3. Stecker vom Steuergerät entfernen
... Das war jetzt einfach
4. Spritzverstellermagnetventil und Hochdruckmagnetventil ausbauen oder eben die 4 Adern durchschneiden (ich bevorzuge immer durchschneiden und hinterher zusammenlöten)
5. Silbernen Deckel des Stg. entfernen und Steuergerät lösen.
ACHTUNG: NICHT GLEICH RUNTERNEHMEN
6. Steuergerät vorsichtig anheben ohne das Flachbandkabel vom Drehwinkelgeber zu zerreißen
7. Drehwinkelgeber vorsichtig abschrauben
SCHRAUBEN NICHT IN DIE PUMPE FALLEN LASSEN
8. Drehwinkelgeber lösen und mit Steuergerät entnehmen
9. Drehwinkelgeber am Steuergerätgehäuse gefestigen, damit Flachbandkabel nicht beschädigt wird.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Easy, oder? 😉

Hier mal ein Bild konnte ins Steuergerät vom abs esp

20201009

U2105 CAN-Bus keine Kommunikation mit ECM (Motorsteuergerät)
Ungültige Daten vom ECM (Motorsteuergerät)
Keine Kommunikation mit Steuergerät XXX

das war mal ein "Stiller" Rückruf bei Opel
- Der Anlasser dreht nicht
- Störung der Klimaanlage (Gebläsemotor ???)
- Störung der Scheinwerfer-Leuchtweitenregulierung
- Keine Kommunikation mit Diagnosegerät

ein "Stiller" Rückruf ist nicht ein allgemeiner Rückruf,
der wird nur im Schadensfall aktiv!
Leider keine weiteren Infos dazu !

U2103
- Fehler CAN-Bus

U2139
- CAN-Bus keine Kommunikation mit CIM (Lenkstock Modul)
- CAN-Bus ECM Botschaft ungültig

U2142
- CAN-Bus keine Kommunikation mit YRS (Gierratensensor)

U2143
- CAN-Bus keine Kommunikation mit SAS (Lenkwinkelsensor)
Lenkwinkelsensor nicht kalibriert

Bild 1-
wenn Spannung und Masse in Ordnung sind ,
würde ich jetzt bei abgeklemmter Batterie im ABS-Stecker
den Widerstand des CAN High messen,ob da ca 120 Ohm anliegen .
Bild 2-
gleichfals danach im OBD Stecker messen,
ob da 2 mal ca 60 Ohm anliegen ,
Pin 6 und 14 und danach Pin 3-11 .

wenn das alles da ist,
2 Brücken im Stecker ABS machen (Bild 1) und
die 2 weißen Kabel vom CAN verbinden und
dann die 2 grünen Kabel vom CAN Verbinden ( evtl Büroklammer )
wenn alles andere i.O. ist sollte der Motor anspringen oder
der Motor ausgeelesen werden können !

nicht das das ABS Probleme bereitet und den CAN "auffrisst" oder
die Pin,s im ABS Stecker nen schlechten Kontakt haben !

Stecker-abs-26-polig-can
Opel-signum-can-bus

Das mit dir Kabel verstehe ich nicht :O soll ich grün Und weiß zusammen machen? Oder die Pins jeweils überbrücken mit einer Büro klammer also ganz normal 14+2 mit Büro klammer überbrücken?

Ähnliche Themen

2 Brücken werden im Stecker ABS gemacht

einmal die 2 weißen Kabel vom CAN miteinander verbinden PIN 1+13 und

danach die 2 grünen Kabel vom CAN Verbinden PIN 2+14
evtl mit einer Büroklammer .

die Kabelrfarbe muß schon stimmen !!

das grüne Kabel ist der HIGH CAN und das weiße Kabel ist der LOW CAN im
schnellen Datenbuss ( CAN).
im HIGH CAN ist die Spannung ca 0,5 V höher wie im LOW CAN,
deswegen diese unterschiedlichen Kabelfarben NIE miteinander Verbinden !

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 11. Oktober 2020 um 17:05:07 Uhr:


2 Brücken werden im Stecker ABS gemacht

einmal die 2 weißen Kabel vom CAN miteinander verbinden PIN 1+13 und

danach die 2 grünen Kabel vom CAN Verbinden PIN 2+14
evtl mit einer Büroklammer .

die Kabelrfarbe muß schon stimmen !!

das grüne Kabel ist der HIGH CAN und das weiße Kabel ist der LOW CAN im
schnellen Datenbuss ( CAN).
im HIGH CAN ist die Spannung ca 0,5 V höher wie im LOW CAN,
deswegen diese unterschiedlichen Kabelfarben NIE miteinander Verbinden !

Habs ausprobiert.. Jetzt bleibt abs und Traktionskontrolle die Lampen an starten geht trotzdem nicht.

das ABS brennt ist klar,es ist ja nicht da.

und das Auslesen vom MSTG /ECM oder Lenkung und
welche FC ?

Muss ich morgen nochmal probieren,
Mir ist aber aufgefallen wenn ich die Überbrückung raus nehme und den Stecker am Steuergerät wieder ein mache, leuchtet trotzdem abs und Traktionskontrolle. Nach dem ich aber kontaktspray leicht rein gesprüht habe geht abs aus aber Traktionskontrolle bleibt weiterhin an. Könnt es vielleicht möglich sein das der Stecker zum Steuergerät kontakt probleme hat? Weil dieses Traktionskontrolle liegt doch bestimmt auch im Stecker zum Steuergerät abs

Moinsen,

Habe heute mal die 4 Pins etwas nach gebogen, seid dem startet er viel besser
Für mich heißt es dann das ich erstmal den abs stecker erneuern werde um wirklich 100% die kontakt probleme aus der welt zur schaffen.

Insasse,
so in der Art sehe ich es auch,
Mit dem ABS STECKER!

Für mich das Hauptproblem wenn die Fahrzeuge
Älter werden!

Viel Erfolg!
Mfg

20190718
20190718

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 12. Oktober 2020 um 11:52:50 Uhr:


Insasse,
so in der Art sehe ich es auch,
Mit dem ABS STECKER!

Für mich das Hauptproblem wenn die Fahrzeuge
Älter werden!

Viel Erfolg!
Mfg

Kann man den auch selbst wechseln? Gibt's dafür irgendwo eine Anleitung?

Du kannst mal hier lesen !

da ist auch die Feldabhilfe von opel wegen ABS Stecker.
Schrumpfschlauch oder Schrumpverbinder werden aber
auch benötigt,falls der Satz nicht komplett ist,wie bei mir!
mein Satz liegt aber im Kofferraum als Reserve!

https://www.motor-talk.de/.../...elektronik-probleme-t6848134.html?...

Wenn man kein Grobmotoriker ist, könnte man doch auch die betroffenen Pins auspinnen und nur diese ersetzen. Sollte dann weniger Aufwand bedeuten.

Zitat:

@bschicht86 schrieb am 12. Oktober 2020 um 14:24:09 Uhr:


Wenn man kein Grobmotoriker ist, könnte man doch auch die betroffenen Pins auspinnen und nur diese ersetzen. Sollte dann weniger Aufwand bedeuten.

Hat der abs stecker einen zusätzliche pins Sicherung? Also um die Pins dann raus zu holen

JO,
Wie fast alle Stecker im Fahrzeug gibt es eine Erstsicherung und
eine Zweitsicherung !

zuerst muß immer ein Plasteteil verschoben werden um danach
mit einem "Auspinner" den PIN zu entriegeln,
die Rastnase am PIN zu entsperren -
https://www.amazon.de/.../B07N8SQ1W1
Ohne so etwas würde ich nicht anfangen !
die Teile mit dem Ring drann ,die es im Netz gibt halten nichts aus !

ich habe das auf Arbeit+Crimpzangen.

die Pin,s haben auch hinten eine Gummidichtung,
die man aber oft wieder nehmen könnte !

Kommst Du mit dem Bild zurecht ?

Abs-stecker-erst-und-zweitsicherung
Deine Antwort
Ähnliche Themen