Wo lässt sich die Antenne Nr.3 der Windschutzscheibe für den TMC-Navi-Empfang abgreifen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo erstmal!
Vorneweg - prima Forum hier, in dem ich schon lange mitlese. Nun meine erste Frage:
Nachdem meine originale Windschutzscheibe gesprungen war, haben die freundlichen Herren von C-Glas mir eine neue eingebaut, mit Graukeil und DREI Antennendrähten. Vorher hatte ich nur eine mit zwei Drähten (wegen Diversity). Wo ist die Anschlussmöglichkeit für diese dritte Antenne? Zwei Leitungen zum Autoradio kann ich verfolgen, wenn ich das Radio herausnehme. Die stille Hoffnung, dass sich dort auch eine dritte, "unbenutzte" Leitung befindet, die ich einfach anzapfen kann, hat sich leider nicht erfüllt. Wie komme ich also am den Antennendraht. Basteln ist kein Problem, ich möchte nämlich keinen Antennen-Splitter o.ä. einbauen, und die "Wäscheleine", die zur Zeit mit Saugnäpfen am unteren Rand der Windschutzscheibe provisorisch hängt und mäßigen TMC-Empfang ermöglicht, sieht nur relativ sexy aus. Ich habe die Suche schon bemüht, aber nichts passendes gefunden. Vielen Dank für Eure Mühe!
Mfg
Zeidan

13 Antworten

Mahlzeit Zeidan,
 
was sagt denn Carglass dazu?
 
Gruß Albert
 
 

Mahlzeit, Albert,
keine Ahnung, ich habe vergessen danach zu fragen. Vermutlich werden sie es aber auch nicht wissen, weil sie beim Einbau der neuen Scheibe ja nur darauf achten müssen, dass die Kontakte der Scheiben-Antennen mit dem entsprechenden Kontakten am Rahmen übereinstimmen. Ich frage aber trotzdem bei Gelegenheit mal nach.
Erstaunlich ist, wie viele sich die Frage angeschaut haben. Ich hätte nicht gedacht, dass die Antwort darauf so schwer ist.

Mfg
Zeidan

Nabend zeidan,
bin zwar kein KFZ-, oder sonstiger Elektroniker, aber glaube dennoch nicht, dass das, was Du vorhast, klappen wird. Ich habe für Dich mal eine Scheibe mit den 3 Antennen (die jeder Life mit wenigstens RCD300 Radio hat) aus dem Regal geholt und fotografiert. Wie Du siehst, ist dort eine Steckverbindung, die nur mit dem Gegenstück im/unter dem Dachhimmel verbunden wird. Da wirst Du meines Erachtens nichts mehr "dranfriemeln" können. Aber, wie gesagt, ich lass mich gerne von Bastelkönigen belehren... 😁 😉 😛
 
Viele Grüße
Albert 
 
P.S. Foto 1, das Corpus Delikti 😁

... und dann der Antennenanschluß...
 
Gruß Albert

Ähnliche Themen

.... dann der Stecker von oben....
 
Gruß Albert 

... und der Stecker von unten....
 
Gruß Albert
 
...und gut is´ 😁

Hallo Albert,
vielen Dank für die Mühe! Das sieht doch prima aus. Ich habe gerade mal die Beifahrer-Sonnenblende abgeschraubt und den "Himmel" an der Stelle, wo die Leitungen auf der Scheibe "aufhören", nachgeschaut. Bingo, genauso wie auf Deinen Fotos sieht es aus. Eine Art Flachbahnkabel geht von der Scheibe über einen 90 Grad Winkel an eine Art Anschluss-Box, wo der bekannte weiße und der beige Antennenstecker (Fakra?) das Signal über jeweils ein abgeschirmtes Antennenkabel hin zum Autoradio leiten. Leider kann ich die Stelle nur durch einen schmalen Schlitz sehen, aber es müsste doch eigentlich auch eine Anschluss-Box von Flachband-Antennen-Kabel auf 3 Fakra-Stecker geben, obwohl es nicht so aussieht, als ob da oben viel Platz ist. Es sieht nämlich auch mit den beiden Anschlüssen schon "gut gefüllt" aus. Vielleicht hat ja jemand Zugang zu einer Teileliste oder kennt einen Link dazu. Dann könnte ich meine TMC-Antenne direkt da oben anschließen und das Kabel einfach verlegen. Vielen Dank erstmal!
Mfg
Zeidan

Hallo zeidan,
gern geschehen! Poste dann mal, ob es geklappt hat. Zum Thema "gut gefüllt" kann ich nur sagen, daß unsere Monteure schon stöhnen, wenn sie da oben "rumbasteln". Ist wirklich eng da oben, nix für Wurstfinger. 😁
 
Schönen Abend noch.
Gruß Albert
 

Zitat:

Original geschrieben von zeidan


Hallo erstmal!

........., ich möchte nämlich keinen Antennen-Splitter o.ä. einbauen.........
Mfg
Zeidan

Warum eigentlich nicht? Ich bin mit einem PDA und Navigon 5 in meinem letzten Audi lange Zeit mit einem Y-Adapter von GNS gefahren. Das klappte ausgezeichnet. Eine Dämpfung bzw. Verminderung des UKW-Empfangs war nicht festzustellen bzw. vernachlässigbar! Der Adapter ist einfach anzuschließen und man sieht von dem ganzen Kabelgedöns nichts. Kein Vergleich zu der Wurfantenne mit den Saugnäpfen, die in meinen Augen eine "Wegwerfantenne" ist. Der TMC-Empfang war auf jeden Fall optimal!

Falls du mit deinem speziellen mobilen Gerät da Probleme hast, ruf einfach mal bei GNS an. Die sind sehr kompetent und freundlich und können dir vielleicht helfen.

Googel mal nach GNS.de oder auch Fastmute.de, die bieten auch so etwas an. Kostet so etwa 20 bis 30 Teuros, ist aber sein Geld wert.

Gruß
Wattnu

Moin Zeidan,
 
ich habe mir mal die Windschutzscheibe bei meinem Caddy angeschaut und komme in meiner Eigenschaft als "Fernsehfritze" 😁 zu folgenden Schlußfolgerungen:
Die jetzt bei Dir verbaute Scheibe ist die gleich, wie sie Albert weiter oben fotografiert hat und wie sie auch in meinem Caddy (Aug. 2005) verbaut ist. Die drei Drähte bilden zusammen zwei Antennen; der lange, waagerecht verlaufende Draht ist Antenne Nr. 1, mit den besseren Empfangseigenschaften für FM. Antenne Nr. 2 besteht aus dem kurzen, waagerechten UND dem senkrechten Draht. Diese Antenne wird (beim RCD300) nur für die Analyse der Sendefrequenzen auf FM und für den AM-Empfang genutzt.
 
Ich vermute, Du hattest ursprünglich eine Scheibe ohne Graukeil verbaut, also eine "neuere" Variante. Im Zuge des Wegsparens 😉 des Graukeils ist wohl auch die Antennenkonfiguration in der Scheibe geändert worden und es hat nur noch zwei Drähte in der Scheibe.
Mir ist auch nicht bekannt, dass werksseitig Geräte verbaut wurden, die drei Antennen benötigt hätten.
 
Langer Rede, gar kein Sinn 😉 :
Wie mein Vorredner schon schrieb, wirst Du nicht umhin kommen, einen Antennenspliltter einzubauen. Wenn der richtig konstruiert ist, sind auch keine Beeinträchtigungen des FM-Empfangs zu befürchten.
 
Gruß - Claus
 
 
 

Hallo Claus, hallo Wattnu,
DANKE Euch beiden - jetzt sehe ich klarer. Drei Drähte heißt nicht drei Antennen - jetzt habe ich es verstanden. Also Plan B: Anzapfen einer der beiden Antennen am Autoradio mit Antennenweiche, Adaptern usw. Da es andere wohl auch so mit dem TMC-Anschluss machen, wird das ja dann auch funktionieren.
Mfg Zeidan
PS: Was bin ich froh, dass ich noch nicht den Antennenstecker unter dem Dachhimmel auseinandergepflückt habe. Ich stelle mir gerade meinen Gesichtsausdruck vor, wenn ich dort statt drei nur zwei Kontakte sehe. Nochmals Danke, Claus!

Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Googel mal nach GNS.de

Hm, zumindest unter gns.de finde ich nur die "GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH"

CU MArkus

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991



Zitat:

Original geschrieben von Wattnu


Googel mal nach GNS.de

Hm, zumindest unter gns.de finde ich nur die "GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH"

CU MArkus

Oh, du hast Recht! Sorry!! gns-gmbh.com

Das sind quasi die GPS und TMC Spezialisten. Wer sich noch mehr informieren möchte, dem rate ich mal in das Forum Pocketnavigation.de reinzuschauen.

Gruß
Wattnu

Deine Antwort
Ähnliche Themen