Wo kommt welche Flüssigkeit rein?
Hey,
müsste mal ÖL,Frostschutzmittel etc. nachfüllen nur leider hab ich keine Ahnung wo was rein kommt..
Wie man das Öl nachguckt weiß ich daneben ist links ein Behälter. Kommt es da rein oder doch rechts wo so ein Schild vom letzten Wechsel dran hängt? Nen Bild mit na Kurzbeschreibung wo was ist wäre nett :-)
MfG
Beste Antwort im Thema
ganz oben am Motor ist ein Verschluss (Ventieldeckel Da mußt öl nachfüllen. grosser schwarzer Verschluss. Dann hast nen Druckbehälter (Weißlich oder gelblich mit schraubverschluss. Unten Dicker schw Schlauch, da den Kühlerfrostschutz rein. (Ist schon Wasser drinn)
Umgekehrt denkst Kopfdichtung hin ggggggggggggggg
53 Antworten
Mal einer der mich versteht 🙂
War vielleicht doch nicht das sinnvollste was ich da gemacht habe aber ich denke aus Fehlern lernt man.
Solang das dann auch der Fall ist, dass du daraus lernst 😉
Lernen durch Versuch und Irrtum sag ich da nur 😉
nachdem ich mich jetzt grad einen abgelacht hab beim durchlesen der letzten 4 seiten, kann ich nur sagen: besser nur den ölfilter getauscht als irgendwas anderes! 😁
bitte bitte, geh künftig inne werkstatt und mach das zeug NICHT mehr selbst!
die betriebsflüssigkeiten und deren einfüllöffnungen werden einem bei den führerscheinkursen beigebracht. wenn du die schon nach einem monat vergessen hast bzw. nicht im stande bist die zeichen auf den ganzen deckeln zu entziffern (es steht ja alles drauf, man müsste nur lesen oder symbole erkennen), dann tu dir und deinem fahrzeug einen gefallen und lass es von fachkräften erledigen! 😁
nichts für ungut... es wird nicht jeder mit dem schraubenschlüssel inner hand auf die welt gebracht.
Ähnliche Themen
Also als ich in der Fahrschule war wurde mir noch nie gesagt wo was hinein kommt.
Und wegen dem Kommentar "es ist nicht jeder mit dem Schraubenschlüssel in der Hand auf die Welt gekommen" bin zwar erst Lehrling aber arbeite im metallbereich und habe keine Probleme damit irgendwelche Werkzeuge zu verwenden. Mein Problem lag und liegt auch immer noch einfach darin das ich mich vorher so gut wie nie mit Autos und deren Mechanik befasst habe.
Aus dem Grunde bin ich auch hier in diesem Forum.
Gut gemeinter rat: Kauf dir ein Buch. Z.b. http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top oder http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
edit: http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_b_2 -> auch gut, aber eher auf werkstätten gerichtet. Viel text, wenig bilder, nur ein paar skizzen, aber trotzdem cool. Vor allem weil stromlaufpläne und ALLE anzugsdrehmomente dabei sind.
ach, kauf dir einfach beide. Wie die bücher heissen siehst du ja in den links, kannst auch mal auf ebay danach gucken, oder auf booklooker.
So. Solltest du mal so weit kommen, dass dir die bücher nicht mehr helfen, und du mit der suchfunktion des forums nichts mehr findest, dann kannst du auch ein thread zu dem thema eröffnen, ohne gleich von der klugscheisserfraktion klein gemacht zu werden.. 😉
Gruß
Das Buch Band 130 hab ich mittlerweile schon hier liegen :-)
Schaut ganz interessant und hilfreich aus da ich noch die ein oder andere Reparatur an meinen Wagen machen muss :-)
Trotzdem danke für den Rat :-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Gut gemeinter rat: Kauf dir ein Buch. Z.b. http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top oder http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
edit: http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_b_2 -> auch gut, aber eher auf werkstätten gerichtet. Viel text, wenig bilder, nur ein paar skizzen, aber trotzdem cool. Vor allem weil stromlaufpläne und ALLE anzugsdrehmomente dabei sind.ach, kauf dir einfach beide. Wie die bücher heissen siehst du ja in den links, kannst auch mal auf ebay danach gucken, oder auf booklooker.
So. Solltest du mal so weit kommen, dass dir die bücher nicht mehr helfen, und du mit der suchfunktion des forums nichts mehr findest, dann kannst du auch ein thread zu dem thema eröffnen, ohne gleich von der klugscheisserfraktion klein gemacht zu werden.. 😉
Gruß
Seh ich auch so. Und für solch Leute gibt es ja auch ein Forum. Und Leute die nur blöde Kommentare hier lassen, brauchen nix schreiben, wenns sie nicht interessiert. Ich bin froh, wenn ich helfen kann. Jeder fängt mal klein an und muss Erfahrungen sammeln und ich finde es gut, dass es heute noch Menschen gibt, die was selber machen und nicht mit Anzug in ne Werkstatt gehen und sich abzocken lassen.
Gruß Patrick
Das Servoöl von der Servolenkung ist ganz normales Hydrauliköl HLP46.
Aber von der ganzen Nachfüllerei halte ich nix. Wenn was neues rein soll, dann muss das alte Zeug raus.
Da ich bis auf meinen alten Audi motorenmäßig immer in die Sch... gegriffen habe Ölkohle im Motor, kommt grundsätzlich nach dem Kauf ne Ölspülung rein und danach nur Premiumöl (nur als kleiner Tipp(falls du dich an Ordnung gewöhnen willst).
Bei den Kühlerfrostschützen gibt's verschiedene. Belese dich da aber am besten, welche für welches Auto geeignet ist (ich kenne es so: VAG rot, alternativ dazu geht die blaue - ABER: NIEMALS mischen).
Hoffe, ich konnte etwas helfen.