Wo kommt das Wasser her?

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,
vor einigen Tagen wunderte ich mich, warum mein Auto (2003er 3BG Variant) von innen(!) komplett angelaufen ist. Richtig schön "dick" mit Wassertropfen.
Nach der Heimfahrt und an den kommenden Tagen war das wesentlich besser geworden. Ab und an liefen morgens die Scheiben an, das habe ich aber auf die Witterung geschoben.

Heute morgen, durch Zufall ist mir etwas vom Rücksitz unter den Fahrersitz gerutscht, wollte ich das Teil rausholen und siehe da: Ich dachte, ich fasse unter dem Sitz in eine Waserschüssel.

Also Gummimatte raus, Stoffmatte raus (da lief das Wasser schon raus beim hochheben), und den See unter dem Sitz festgestellt.

Jetzt natürlich die Preisfrage: Trockenlegen ist das eine, aber wie stoppe ich den Nachschub? Wo könnte das her kommen?

2 Dinge möchte ich erwähnen: In letzter Zeit tropft irgendwo im vorderen drittel des Autos vom Unterboden langsam Wasser raus. Auch, wenn es 2 Tage nicht geregnet hat, sieht man auf dem Boden ein kleines Rinnsal! Ich habe es auf einen verstopften Wasserauslass irgendwo geschoben.......aber seit heute morgen ergibt sich ein "Bild".
Weiters hat er vor ein paar Monaten eine neue Antennendichtung bei VW bekommen. Diese saß bei Abholung schon total "scheiße", woraufhin ich sie selbst nochmal gelöst habe und neu ausgerichtet habe. Allerdings würde ich keine 5 Euro drauf verwetten dass die 100%ig dicht ist.
Kann das der Fehler sein? Der Dachhimmel scheint trocken zu sein!

Wäre im Moment der einzige Ansatzpunkt für mich.

Achso: Das Wasser muss schon wesentlich höher gestanden haben. Denn auf der Gummimatte, die einen leicht erhöhten Rand hat, waren auch einige Flächen noch mit Wasser gefüllt! Da von oben nichts tropft, kann ich mir das nur so erklären, dass das Wasser schon höher war.....

Hoffe da echt auf euren Rat!

Anbei noch ein kleines Bild!

Danke & eine schöne Weihnachtszeit
Steffen

Passat-wasser
23 Antworten

hoi, nur hinten oder auch vorne und vorallem vorn rechts?
denke es kommt vom motorraum. da ist der abfluss (der bei der batterie in der nähe sitzt) verstopft. dann läuft das wasser an den kabeln in den fußraum.

greez werwolf

Da muss ich auch mal mitreden.

Ich hatte das gleiche Problem im letzten Jahr. Plötzlich stelle ich hinter dem Fahrersitz große Nässe fest. Ich kann mir nicht erklären woher. Aber ich vermute, dass das Fenster minimal aufstand. Jedenfalls ist es mir seither nicht mehr aufgefallen.

Ein anderes Problem, dass aber sehr heftig ist, habe ich am Golf V. Dort kommt sehr viel Wasser genau auf der Höhe des Innenspiegels und auch genau aus dem Innenlichtmodul herausgetropft. Richtig viel.

Wer weiß, wo das herkommt?

Ich werde es auch bei Golf V posten.

schiebedach?

Zitat:

@werwolfpower schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:47:10 Uhr:


schiebedach?

Nein, habe ich nicht.

Ähnliche Themen

dann kann es noch durch die Türdichtungen/Aggregateträgern der türen kommen. die gehen au kaputt. türpappen runter, träger abbauen, alte dichtungen entfernen und neue druff. dauert 30-40 min pro tür.

greez werwolf

Hallo zusammen,
danke für die schnellen Antworten!
Also, bei mir ist es wirklich nur hinter/unter dem Fahrersitz. War eben draußen und hab nachgeschaut. Beifahrerseite ist trocken.
Habe auch mal den Dachhimmel an der Antenne zurückgedrückt und reingeschaut. Auch (überraschenderweise) trocken. Anbei ein Foto vom Antennenfuß. Man sieht, komplett trocken.

Ein offenes Fenster kann ich zu 100% ausschließen. Es fährt nämlich niemand hinten mit und es ist ganz oben (gerade probiert).

Der Teppich hinter dem Fahrersitz ist auch am Türschweller unten nass. Das könnte sich natürlich nach oben gesogen haben.

Wenn man sich das obere Bild genau anschaut, sieht es fast so aus, als käme das Wasser durch die Lüftung. Aber das ist doch ziemlich unmöglich, oder? Vor allem müsste es ja dann auch auf der rechten Seite nass sein.....

Hmmm.......echt blöde Angelegenheit......

Passat-antenne-von-unten

auch an dich nochmal die frage: schiebedach?
warum ich frage. der passararti hat 4 abläufte. verstopfen ist hier weniger das problem. aber die schläuche gehen gerne mal aus ihren nuppis unten raus. dann läuft es schön unten alles raus.
ansonsten auch türdichtungen und aggregaträger in der tür wo es nass ist.

greez werwolf

Oh sorry, vergessen. Ja, ich habe Schiebedach. Aber der Himmel ringsum ist komplett trocken.
Wo hat es denn seinen Ablauf?

Gruß
Steffeb

Hallo,

ich bin inzwischen Experte auf dem Gebiet. Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-passat-sein-eigen-nennt-t2981544.html

Mögliche Ursachen für Nässe auf der Fahrerseite (bitte auch die Links beachten!):

- Stopfen vom Haubenzug (hinter dem Sicherungskasten) ist undicht.
- Türdichtungen bzw. Dichtungen der Aggregateträger sind undicht (beide Türen!)
- Faltenbalge zwischen Türen und Karosse sind kaputt
- Abläufe vom Schiebedach sind zu
- Dichtungen der Dachreling undicht
- Dichtung des Antennenfußes undicht

Wenn das Wasser bereits oben auf dem Teppich steht, hast Du schon gute 5 Liter im Auto, da der Schaumstoff unterhalb des Teppichs wie ein Schwamm wirkt und eine Menge speichern kann.

Trocken bekommt man das bei diesen Wetterverhältnissen mit normalen Mitteln NICHT! Da hilft nur der Ausbau, sofern man heftigen Schimmelbefall vermeiden möchte.

Grüße

Kann auch nur der Schlauch vom nippel absein. dann läuft in die säulen. im anhang wo die dinger sich befinden.

Ufff, mach mich nicht schwach!!!
Das ist ja mega sch....
Da muss ja dann echt alles raus wenn ich das richtig sehe......
Oh man, das nennt man wohl "Frohe Weihnachten" bei VW :-(

Mal angenommen, ich finde die "Quelle", bringt dann trocknen mittels solch einem Bautrockner was? Der würde die 5L ja in nem halben Tag rausziehen...

wässrigen Gruß
Steffen

Hallo

Wie beschrieben, Gummistöpsel unter der Batterie entfernen,Gummitülle Haubenzug kontrollieren.
Türaggregateträger Ausbau kannste dir sparen,Karosseriemasse um den Metallträger und fertig.
Da das Wasser auf der Fahrerseite ist,ist auch dein Komfortsteuergerät überflutet.
Da das Wasser bereits oben sichtbar ist,hast du locker 10 -15l Wasser drin im Fußboden.
Hab schon einige Wasserleichen saniert.

MFG

würde erst gugen ob der schlauch nur ab ist. das kann man von der tür aus.
so ein trockner kann 10l oder mehr schaffen. aber er holt das aus der luft. das bedeutet du musst das wasser erst verdampfen. und das geht nur mit hitzte. und hitzte und fließ/teppich vertragen sich net so gut. also entweder ausbauen (denk an den airbag in den sitzten) in die garage die voll aufheizen, trockner an und ne woche warten.
(ausbau dauert etwa 6 stunden)

sitzt das steuergerät nicht im fußraum beim beifahrer!!?!?!?

Zitat:

Mal angenommen, ich finde die "Quelle", bringt dann trocknen mittels solch einem Bautrockner was? Der würde die 5L ja in nem halben Tag rausziehen...

Hi,

sofern Du den Teppich zumindest anheben und das Auto 2-3 Tage stehen lassen kannst, wäre es einen Versuch wert.

Bei mir hat es damals nicht viel gebracht, da ein Auto konstruktionsbedingt nicht zu 100% dicht ist. Somit zieht der Bautrockner viel Außenluft an und entfeutet diese - Was logischerweise nichts bringt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen