Wo kommt das hin / Wie heißt das Teil? (Teile gesucht/gefunden)
Hallo Zusammen,
bin gerade noch dabei, meinen "neuen" gebrauchten C8 Avant kennen zu lernen und habe den folgenden Gummipuffer seitlich in der Kofferraummulde gefunden. Innen ist eine Nummer eingetragen, die aber keine Original-Erstazteilnummer aus dem VW-Konzern sein dürfte, sondern eher eine interne Nummer für eine Subkomponente aus dem Zusammenbau eines Lieferanten. Habt Ihr eine Idee, wo der Puffer hinkommt?
50 Antworten
Meintest Du mich?
Habe mal die Top Tether Stelle aus einem x-beliebigen 4K aus dem Netz.
Allerdings haben die irgendwie alle keine Abdeckung dort.
Ok, da hab ich auch nichts drüber!
Ähnliche Themen
Servus,
nachdem ich nun neben den oberen quelenkern auch die koppstangen ausgetauscht habe und auch die neue Werkstatt mein Ursprung vom poltern feststellen kann, habe ich selbst nochmal ein wenig geforscht und bei eingeschlagenem Lenkrad folgende Bilder gemacht.
Was ist das für ein Bauteil?
Schaut rissig aus.. Könnte das der Ursprung des poltern bei Bodenwellen sein? Ich dreh noch durch mit diesem poltern und auch die 3te Werkstatt kann den Ursprung nicht finden und meinte ebenfalls das alle Lenker in Ordnung sind sowie das Domlager und das Fahrwerk bzw. Federn/Dämpfer..
wenn ich das richtig sehe, ist das doch einfach das untere Ende vom Federbein. Normalerweise ist das Federbein einfach unten angeschraubt, und weil hier ne Antriebswelle im Weg ist, ist da so ne "Kurve" dran. Ich kenn das vom C43, da ist das auch so.
Viele Grüße
Patrick
Hallo,
das Thema kommt mir bekannt vor. Hatte auch ein Poltern/Klappern vorn links, aber nur bei langsamer Fahrt. Hier der Thread dazu.
https://www.motor-talk.de/forum/klappern-vorn-links-bei-schrittgeschwindigkeit-t8036991.html
Hab dort auch ein Video hochgeladen. Klingt das Poltern bei dir genau so wie in meinem Video?
Ich hatte das Fahrzeug deswegen 2x bei Audi, in 2 verschiedenen Werkstätten. Die konnten nichts finden. Fahrwerk sieht in Ordnung aus, meinten die. Hab dann das Fahrzeug in eine freie Werkstatt gebracht. Denen ist aufgefallen, dass die ganzen Gummibuchsen rissig sind, vor allem, wenn das Fahrzeug auf der Bühne steht und ausgefedert ist. Daraufhin wurden alle Querlenker und die Domlager gewechselt (siehe Bild, eines dieser Teile war wohl der Übeltäter). Teurer Spaß (2.500 Euro), aber das Poltern ist weg.
Freundliche Grüße,
Hans
Zitat:
@phux2000 schrieb am 10. Juli 2025 um 08:29:48 Uhr:
wenn ich das richtig sehe, ist das doch einfach das untere Ende vom Federbein. Normalerweise ist das Federbein einfach unten angeschraubt, und weil hier ne Antriebswelle im Weg ist, ist da so ne "Kurve" dran. Ich kenn das vom C43, da ist das auch so.
Viele Grüße
Patrick
Hmm nein, das Federbein sitzt quasi in der Öffnung oben drin. Nach ein wenig googeln schaut es aus wie ein Achsschenkel. Sofern ich es richtig gesehen habe..
Zitat:
@hans_dampf78 schrieb am 10. Juli 2025 um 08:33:32 Uhr:
Hallo,
das Thema kommt mir bekannt vor. Hatte auch ein Poltern/Klappern vorn links, aber nur bei langsamer Fahrt. Hier der Thread dazu.
https://www.motor-talk.de/forum/klappern-vorn-links-bei-schrittgeschwindigkeit-t8036991.html
Hab dort auch ein Video hochgeladen. Klingt das Poltern bei dir genau so wie in meinem Video?
Ich hatte das Fahrzeug deswegen 2x bei Audi, in 2 verschiedenen Werkstätten. Die konnten nichts finden. Fahrwerk sieht in Ordnung aus, meinten die. Hab dann das Fahrzeug in eine freie Werkstatt gebracht. Denen ist aufgefallen, dass die ganzen Gummibuchsen rissig sind, vor allem, wenn das Fahrzeug auf der Bühne steht und ausgefedert ist. Daraufhin wurden alle Querlenker und die Domlager gewechselt (siehe Bild, eines dieser Teile war wohl der Übeltäter). Teurer Spaß (2.500 Euro), aber das Poltern ist weg.
Freundliche Grüße,
Hans
Dein Beitrag habe ich auch schon durchforstet, mein Geräusch ist ähnlich aber nicht genau gleich.
bei mir poltert es VA rechts bei jeder Bodenwelle und links nur selten und wesentlich leiser. Zudem habe ich VA links ganz selten ein richtiges klappern, klingt als würde das Hitzeblech der Bremse komplett locker sein und durch Bodenwellen richtig klappern und an Metall schlagen. Sitz aber fest und das Geräusch kam in den letzten 600km lediglich 2 mal vor und sich nicht lange.
Habe seit 8tkm ein neues Fahrwerk (kw v3 inklusive domlager) und zeitgleich auch die oberen Querlenker beidseitig erneuern lassen.
Ich war ebenfalls bei 2 verschiedenen Audi Händlern welche nichts gefunden haben und gestern bei einer freien Werkstatt welche ebenfalls nichts gefunden hat. Ich habe dennoch darauf bestanden das die Koppelstangen ausgetauscht und der stabi/gummis geprüft werden.
Koppelstangen sind neu aber der Unterboden war dem Schrauben nach zu keiner Zeit abgeschraubt.. also sich hier wurde gesagt, es kann nichts festgestellt werden.
auf dem Foto sieht man glaube ich den Achsschenkel wenn ich richtig gegoogelt hab. Dieser scheint ebenfalls rissig zu sein. Muss man diese komplett tauschen oder kann man die Buchsen separat austauschen lassen?
Fahren kommende Woche insgesamt 5tkm mit dem Auto nach Spanien und zurück..Ganz wohl ist mir bei dem poltern aber nicht.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 10. Juli 2025 um 10:20:28 Uhr:
Und das Poltern war schon vor dem Einbau des KW-Fahrwerks da oder erst danach?
Ich würde sagen ca 6000 km nach einbau des Fahrwerks - also steht vermutlich nicht in direktem Zusammenhang wenn überhaupt.
Hatte das Auto bei Audi um die Kanten der Beläge zu brechen da diese extrem A6 typisch gequietscht haben. Bei der Heimfahrt sind mir dann erstmals die Geräusche aufgefallen.
Hier mal ein Bild von dem Bauteil, welches ich nicht namentlich benennen kann und oder finden kann wenn ich nach Teilen suche... Hat jemand eine Ahnung, was das genau ist?
Wurde das Fahrwerk bei Audi eingebaut und alle erforderlichen Schrauben gemäß Leitfäden ausgetauscht? Es gibt beim Fahrwerk einige Schrauben die nicht wiederverwendet werden dürfen. Daran halten sich aber viele freie Werkstätten nicht. Ich wäre da nicht so sicher dass das sehr wohl in direktem Zusammenhang steht.