Wo kommt das hin / Wie heißt das Teil? (Teile gesucht/gefunden)

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

bin gerade noch dabei, meinen "neuen" gebrauchten C8 Avant kennen zu lernen und habe den folgenden Gummipuffer seitlich in der Kofferraummulde gefunden. Innen ist eine Nummer eingetragen, die aber keine Original-Erstazteilnummer aus dem VW-Konzern sein dürfte, sondern eher eine interne Nummer für eine Subkomponente aus dem Zusammenbau eines Lieferanten. Habt Ihr eine Idee, wo der Puffer hinkommt?

Gummipuffer
50 Antworten
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 10. Juli 2025 um 10:46:41 Uhr:
Wurde das Fahrwerk bei Audi eingebaut und alle erforderlichen Schrauben gemäß Leitfäden ausgetauscht? Es gibt beim Fahrwerk einige Schrauben die nicht wiederverwendet werden dürfen. Daran halten sich aber viele freie Werkstätten nicht. Ich wäre da nicht so sicher dass das sehr wohl in direktem Zusammenhang steht.

Kann natürlich sein aber habe das Fahrwerk seit Mai 2024 verbaut und über ein Jahr später dann die Geräusche fände ich schon seltsam. Bzw wie oben schon beschrieben wurden beim Einbau der neuen Federn auch die oberen (vorne und hinten) Querlenker VA mit ausgetauscht - hier wurde natürlich auch alle Schrauben erneuert und der untere Teil der Lenker musste ja für den Ausbau nicht angelangt werden.

Aber wie gesagt - ist bereits über ein Jahr her und das Poltern ist nun seit knapp 4 Wochen

Nein, war nicht Audi direkt sondern eine freie Werkstatt - wäre mir neu das Audi Händler KW Fahrwerke verbauen.

Wenn die Teile für das Fahrzeug nachweislich zugelassen sind, machen das einige (nicht alle) durchaus. Ich hatte bei meinem damaligen Passat B8 auch ein Eibach Prokit in einer VW-Vertragswerkstatt einbauen lassen. Aber ja wenn der zeitliche Abstand so groß ist, erscheint der unmittelbare Zusammenhang wohl eher unwahrscheinlich. Problem ist, dass bei einem nicht originalen Fahrwerk Audi natürlich auch immer behaupten wird, dass es daran liegt.

Zitat:
@johnny ramone schrieb am 10. Juli 2025 um 11:19:10 Uhr:
Wenn die Teile für das Fahrzeug nachweislich zugelassen sind, machen das einige (nicht alle) durchaus. Ich hatte bei meinem damaligen Passat B8 auch ein Eibach Prokit in einer VW-Vertragswerkstatt einbauen lassen. Aber ja wenn der zeitliche Abstand so groß ist, erscheint der unmittelbare Zusammenhang wohl eher unwahrscheinlich. Problem ist, dass bei einem nicht originalen Fahrwerk Audi natürlich auch immer behaupten wird, dass es daran liegt.

Hab damals bei Audi direkt angefragt zwecks Einbau und da meinte man, „sowas verbauen wir nicht“.

Beide Audi Händler bei denen ich in den letzten Wochen war meinten jedoch auch dass das Fahrwerk/federn/Domlager i.o. sind und sie nichts feststellen können. Hören das Geräusch zwar auch aber können es nicht finden.

Hast du vielleicht eine Ahnung bezüglich meinem Bild Oben welches Teil das ist? Schaut auf wie eine Federbeinaufnahme allerdings finde ich 0,0 Ersatzteile wenn ich nach dem c8 40tdi schaue..

Wenn du eine Kreditkarte hast, kannst du dir mal eine Stunde erWin gönnen, da kannst du sämtliche Reparaturleitfäden und Teilenummern für deine FIN runterladen/ausdrucken. Alternativ sonst natürlich direkt beim Händler erfragen. Aber ich bezweifle dass das auf Verdacht tauschen zum Ziel führt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 10. Juli 2025 um 12:01:57 Uhr:
Wenn du eine Kreditkarte hast, kannst du dir mal eine Stunde erWin gönnen, da kannst du sämtliche Reparaturleitfäden und Teilenummern für deine FIN runterladen/ausdrucken. Alternativ sonst natürlich direkt beim Händler erfragen. Aber ich bezweifle dass das auf Verdacht tauschen zum Ziel führt.

Gebe ich dir vollkommen recht allerdings hat nun die 3te Werkstatt aufgegeben und gesagt sie können den Ursprung nicht finden und Fahrwerk/Lenker etc schauen gut aus.

Wenn ich selber drunter schaue, sehe ich allerdings diverse Gummilager die rissig sind wie zum Beispiel die Lager von dem Stoßdämpferträger oder was auch immer es ist, die rissig sind.

Die Koppelstangen waren ebenfalls rissig und wurden weder von der freien noch von den beiden Audi Werkstätten bemängelt daher bleibt mir vermutlich nicht viel mehr übrig als auf Verdacht tauschen (155tkm sind runter und ziemlich alles ist noch Originalware) daher schadet es sicher nicht auch wenns alles Geld kostet.

Moin, das Teil heißt Stoßdämpfergabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen