Wo kommt bei euch im "Autobetrieb" warme Luft raus?

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,

kurze knackige Frage:

Kommt bei euch warme Luft aus den mittleren Lüftungsdüsen wenn ihr die Klimaautomatik (nicht die 4 Zonen-Klima) auf "Auto" stehen habt?

Bei mir kommt nur jeweils an den äußeren Düsen warme Luft - aus den mittleren kommt überhaupt nichts. Gestern ist es mir besonders aufgefallen. Außentemperatur -6° nach wenigen Minuten kam aus der Linken Düse (Lenkrad) mollig warme Luft und in der Mitte blieb alles kalt.
Auch aus den Lüftungen im Fond kommt absolut keine Luft (weder kalte noch warme) raus.

Wenn ich selbst eingreife und den Knopf für frontale Lüftung wähle knackt es einige Sekunden hinter dem MMI und dann kommt etwas warme Luft aus den Düsen (auch im Fond).

Würde mich deshalb mal interessieren ob das bei euch auch so ist oder ob evtl. ein defekt vorliegt.

Vorab: ja die Düsen sind über die Drehregler offen! :-)

Einstellungen der Klimaa. : Auto > 22 Grad Fahrer/Beifahrer > heizprofil Mittel (wobei Intensiv zu keiner Änderung führt)

Wagen: 3,0 TDI > Bj 03.2016.

50 Antworten

Jetzt sind wir hier erstmal Wiese 6 Monate zugefroren..😁

Also bei mir ist das ganz genauso, durch die mittleren Düsen vorne sowie hinten strömt im Automatikbetrieb nur kalte Luft, sofern Klima auf kalt gestellt ist. Im manuellen Betrieb, wenn man die Ausströmung auf die mittleren Düsen stellt, funktionieren sie ganz normal. Finde dies auch selten dämlich von Audi programmiert.

Zitat:

@madda schrieb am 30. November 2016 um 18:09:04 Uhr:


Bei mir ist es genauso. Warme Luft kommt nur aus den seitlichen Düsen wenn auf "Auto" gestellt ist.
Spaßeshalber hab ich dann mal die Einstellung der Ausström-Richtung in "frontal" geändert.
Daraufhin kam aus den mittleren Düsen warme Luft, allerdings nur aus der LINKEN mittleren Düse!
Ob das nun daran lag, dass ich allein unterwegs war (Sitzbelegungserkennung) oder ob was kaputt ist, kann ich nicht sagen.
Hauptsache ist, das Auto wird warm 🙂

Schau mal wenn du es auf frontal stellst, und die Heizung auf “HI“ stellt, ob nur aus der rechten mittleren Düse keine heiße Luft kommt, oder dies die komplette rechte Seite betrifft, also auch den seitlichen Ausströmer rechts, sowie seitlich und mittleren rechts hinten. Sollte dies der Fall sein, könnte dies auf einen verstopften/defekten Wärmetauscher hinweisen, war bei mir der Fall.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 30. November 2016 um 23:15:53 Uhr:



Zitat:

@dannymanny schrieb am 30. November 2016 um 23:09:14 Uhr:


Mit der Taste unter der "Off"- bzw. rechts neben der Gebläsetaste. Dort die Position mit den 3 Pfeilen direkt unter "Auto" wählen.

Dann strömt er aber nicht mehr an die Scheibe, oder? Die 3 Pfeile sind doch Gesicht, halb unten, ganz unten?

Also müsste mich jetzt täuschen, aber ich glaub die 3 Pfeile bedeuten Windschutzscheibe, Mitte und Fussraum. Zumindest fahr ich immer mit dieser Einsstellung und die Windschutzscheibe beschlägt nicht.
Sie wird auch frei wenn sie morgens noch beschlagen ist. Das muss ich morgen mal beobachten.

Gesicht, halb unten und ganz unten versteh ich jetzt nicht so ganz?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wibubul schrieb am 1. Dezember 2016 um 22:53:37 Uhr:



Also müsste mich jetzt täuschen, aber ich glaub die 3 Pfeile bedeuten Windschutzscheibe, Mitte und Fussraum. Zumindest fahr ich immer mit dieser Einsstellung und die Windschutzscheibe beschlägt nicht.
Sie wird auch frei wenn sie morgens noch beschlagen ist. Das muss ich morgen mal beobachten.

Gesicht, halb unten und ganz unten versteh ich jetzt nicht so ganz?

Stimmt! Kann ja nur Scheibe, frontal und unten sein. Dazwischen gibt es ja nichts mehr. Müsste jetzt aber selbst mal nachsehen, ob es wirklich diese Einstellung mit drei Pfeilen gibt. Interessiert mich im Großen und Ganzen aber nicht wirklich, da ich die Verteilung auf AUTO ganz gut gelungen finde. Sitze allerdings auch nicht hinten. Lediglich meine Freundin stellt sich manchmal die Heizung/Lüftung individuell ein, da sie nicht von der Luft angeblasen werden mag und leicht kalte Füße bekommt.

Was mich aber weit mehr stört und das habe ich bisher bei allen 4 Audis (A4 B6, A4 B7, A6 4G Bj 13, A6 G4 Bj 14) hatte, stört mich viel mehr: Im Bereich von 12° - 14° Außentemperatur und einer eingestellten Innentemperatur von 21° oder 22° wird durch die Lüftung sehr kühle Luft eingeblasen, egal ob Klima an oder aus. In diesem Außentemperaturbereich muss ich häufig die Innentemperatur höher stellen, weil es sonst zu frisch ist. Das ist irgendwie ein Temperaturbereich, wo die Fühler nicht gut arbeiten. Mir macht das nicht so sehr viel aus, meine Freundin ist ein Frierbeutel, wo alles unter 25° "kalt" ist 😁 und sie reagiert da sehr empfindlich drauf.

Hi,

die 3 Punkt Stellung gibt es bei meinem 2013er BiTDi mit 4 Zonen Klima nicht. Dieser hat nur 6 Varianten.
In den Anpaussungskanälen der Klima kann man aber die Variante mit 8 Stellungen aktivieren. So dass man auch die 3 Punkt Stellung hat.
Funktionieren tut es vorne soweit, aber ein Fehler wird trotzdem hinterlegt.
Hängt wohl mit dem sync zusammen, da hinten die 3 Punkt Einstellung nicht funktioniert.
Egal ob hinten auf 8 oder 6 Angepasst ist. gibt es einen Fehlereintrag.

Gruß dalmaton

Mal eine Frage am rande an alle die einen Diesel fahren:

Ich fahre einen 3.0 TDI und mich würde es mal interessieren,
wie lange braucht bei euch der Gute bis er langsam im Innenraum warm wird?
Bei mir vergehen da schon gute 10 Minuten, was mich echt stört.
Liegt aber vielleicht auch daran, da ich davor ausschließlich Benziner hatte und die wurden Ruckzuck warm.

Meiner ist schon warm wenn ich losfahre 🙂
Spass bei seite, wenn alles kalt ist dauert das schon so ein paar minuten, hexen kanns auto auch nicht...

Die Diesel haben zwar eine elektrische Zusatzheizung, damit sie überhaupt warm werden, aber etwas länger als ein Benziner braucht es schon. Ein TDI hat halt einen sehr hohen Wirkungsgrad mit wenig Wärmeverlust. Aber 10 Minuten finde ich schon arg lang. Wieviel hat er denn gelaufen? Hängt vielleicht der Thermostat?

Arg lang liegt im Auge des Betrachters, es kommt ja auch drauf an wie viel Außentemperatur ist

Also in Berlin haben wir jetzt immer zwischen 0- -7 Grad.
Wenn ich nur Stadt fahre, hat er meistens nach 20min nicht mal 2 Striche beim Kühlwasser.
Thermostat kann nicht sein, sonst würde man das auf Langstrecke bemerken.
145TKm hat der gute jetzt.

Nach 20 Min nur 2 Striche ist nicht normal. Ich habe 8km auf die Arbeit. Erst mal 2 Stadtverkehr, wenig Betrieb, der Rest ist Bundesstrasse mit 70 Beschränkung. Deutlich Warmluft bemerke ich bereits nach 1,5 km an der ersten Ampel. Kühlwasser hat nach ca. 4km 90°, aber das Schätzmeter bei Audi ist ja bekannt. Öltemperatur habe ich am Ziel ca. 70°. Aber Auto ist da auch bereits knackig warm.
Warum schließt Du den Thermostat aus? Wenn Du längere Strecken fährst, ist der Motor warm und der Thermostat schließt fast gar nicht mehr. Hängt er aber im offenen Zustand, hast Du immer den großen Kühlkreislauf offen und da kann der Wagen nicht warm werden.

Zitat:

@berlin_37 schrieb am 3. Dezember 2016 um 14:32:18 Uhr:


Also in Berlin haben wir jetzt immer zwischen 0- -7 Grad.
Wenn ich nur Stadt fahre, hat er meistens nach 20min nicht mal 2 Striche beim Kühlwasser.
Thermostat kann nicht sein, sonst würde man das auf Langstrecke bemerken.
145TKm hat der gute jetzt.

Hast du in den einstellungen den zuheizer aktiv?

Ja Zuheizer ist aktiv.
Wenn das Thermostat defekt wäre, würde er nie auf korrekte Temperaturen kommen. Er wäre immer zu heiß, oder zu kalt.
Fahre ich Autobahn, oder Landstraße, wird er auch schneller warm.
In der Stadt is es aber eine Qual.
Und nach 4km hat sich im Innenraum so gut gar nichts getan.
Wenn ich das mit dem Kühlwasser lese, wie schnell es bei dir gehen soll, kann ich es nicht glauben. Das sind ja Werte von einem Benziner!
Und nach 10min ist es bei mir weder knackig warm, noch hat sich was an der Kühlmittelanzeige getan.

Is aber so. Fahre die Strecke ja jeden Tag. 😉
Woich aber mal drauf geachtet habe heute Nacht auf der BAB: Ich habe meine Lüftung immer auf AUTO stehen und tatsächlich kommt durch die Mittelausströmer nichts raus. Außentemperatur waren -2 - -4°. Ich hatte jedoch die Rückbank umgeklappt und das Gepäcknetz hinter den Vordersitzen hochgezogen. Da kam die warme Luft der B-Säulen-Ausströmer wie ein Heizschal um meinen Nacken gezogen. Fast schon ZU warm, aber angenehm. Vielleicht soll so einfach Zugluft vermieden werden und durch die Konzentration auf die Ausströmer an den Scheiben die Kälteabstrahlung der Scheiben (Stichwort: Kältebrücken).
Wäre eine logische Erklärung, das Anlaufen wäre ein angenehmer Nebeneffekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen