Wo Keilriemen spannen bzw. entspannen?

BMW 3er E36

Abend zusammen,

da mein Keilriemen an der LIMA gelegentlich sehr unschöne Geräusche von sich gibt, hab ich den Tipp bekommen den Riemen mal nachzuspannen.
Doch jetzt find ich die Schraube (?) nicht, wo ich den was lösen kann. Kann es sein dass der zu locker ist und deswegen quietscht oder dass der zu fest sitzt?? Hab mal ein Bild von meinem Motor angehängt, ist schon was älter, da hat er noch nicht gequietscht. Wäre einer von euch mal so nett mir da die Schraube bzw. die Stelle zu markieren und zu beschreiben? Hab jetzt immer ne Sprühdose Öl dabei, um die Geräusche temporär zu beseitigen.
Danke schonmal im Vorraus 😉

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Irgendwie weiß ich jetzt nicht so genau, welche Rolle das nun ist.

Die 1 oder die 2? (Auf dem Foto)

Hast du nu extra den Motor ausgebaut? 😁 😁

was mir gerade so auffällt: sifft eigentlich jeder m43 an der grün markierten stelle? 🙂

ja es sifft jeder 😁
das Problem mit dem Quitschen habe ich allerdings auch, den Riemen und die Umlenkrollen habe ich allerdings auch schon gewechselt ohne Ergebnis...
Hier ist eben das Lager der Lima erwähnt worden, was könnte es denn noch sein.
Das Geräusch lässt sich leider nicht eindeutig lokalisieren - kommt irgendwo von dem Rollenbetrieb mehr kann mir der Meister nicht sagen... fällt euch da sonst noch was ein?

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Hast du nu extra den Motor ausgebaut? 😁 😁

Ja irgendwie musste ich ja das Foto machen 😛

Nee habs woanders her das Foto 😉 Weil man ja auf meinem Bild die Rollen nicht mehr sehen kann.

Was meinst du mit siffen?? bei mir kommt da was grünes raus, ist das das??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kopfhörer


was mir gerade so auffällt: sifft eigentlich jeder m43 an der grün markierten stelle? 🙂

Bei dem Motor ist es ja eindeutig die VDD die undicht ist...und nachdem ich etwas Hylo-MS in Verbindung mit einer neuen VDD verbaut habe...sifft bei mir nichts mehr.

Gruß

P.S.: Ist übrigens kein 15ér...sondern ein 16ér zum entspannen des Keilrippenriemen.

Zitat:

Original geschrieben von Path


Bei dem Motor ist es ja eindeutig die VDD die undicht ist...und nachdem ich etwas Hylo-MS in Verbindung mit einer neuen VDD verbaut habe...sifft bei mir nichts mehr.

Gruß

P.S.: Ist übrigens kein 15ér...sondern ein 16ér zum entspannen des Keilrippenriemen.

Was ist denn die VDD?? Mit dem 17er kann ich hinter der Spannrolle an so nem Ding drücken, dann wird der Riemen was lockerer. Leider steht das Teil so unter Spannung, dass es wenn man es loslässt wieder in Ausgangslage geht. Und die Schraube ist ne 14er, die sitzt bombenfest... No Chance.

Aber das quietschen war seit einigen Tagen Gott sei Dank (und Dank Silikonöl) nicht mehr.

VDD=VentilDeckelDichtung

Zitat:

Original geschrieben von Path


Bei dem Motor ist es ja eindeutig die VDD die undicht ist...und nachdem ich etwas Hylo-MS in Verbindung mit einer neuen VDD verbaut habe...sifft bei mir nichts mehr.

Gruß

P.S.: Ist übrigens kein 15ér...sondern ein 16ér zum entspannen des Keilrippenriemen.

die vdd is bei mir dicht. bei mir muß es wohl von der kettenkastendichtung kommen. scheint aber überhaupt nicht wild zu sein, weil ich sonst keinen ölverlust hab. muß eigentlich garnicht nachfüllen. irgendwann im frühjahr vielleicht wechseln 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Was ist denn die VDD?? Mit dem 17er kann ich hinter der Spannrolle an so nem Ding drücken, dann wird der Riemen was lockerer. Leider steht das Teil so unter Spannung, dass es wenn man es loslässt wieder in Ausgangslage geht. Und die Schraube ist ne 14er, die sitzt bombenfest... No Chance.
Aber das quietschen war seit einigen Tagen Gott sei Dank (und Dank Silikonöl) nicht mehr.

ja, das ist ja der sinn der sache. du drückst diesen hebel nach links und kannst dann den riemen abnehmen

Zitat:

Original geschrieben von kopfhörer


ja, das ist ja der sinn der sache. du drückst diesen hebel nach links und kannst dann den riemen abnehmen

Mit dem Unterschied dass ich ihn nicht abnehmen will sondern nur was lockerer machen will 😉

Re: Wo Keilriemen spannen bzw. entspannen?

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Abend zusammen,

da mein Keilriemen an der LIMA gelegentlich sehr unschöne Geräusche von sich gibt, hab ich den Tipp bekommen den Riemen mal nachzuspannen.
Doch jetzt find ich die Schraube (?) nicht, wo ich den was lösen kann. Kann es sein dass der zu locker ist und deswegen quietscht oder dass der zu fest sitzt?? Hab mal ein Bild von meinem Motor angehängt, ist schon was älter, da hat er noch nicht gequietscht. Wäre einer von euch mal so nett mir da die Schraube bzw. die Stelle zu markieren und zu beschreiben? Hab jetzt immer ne Sprühdose Öl dabei, um die Geräusche temporär zu beseitigen.
Danke schonmal im Vorraus 😉

über die Lichtmaschiene wird der Riemen gespannt!!!

Spanner losmachen, Lima weiter nach hinten ziehen und passt 🙂

Re: Re: Wo Keilriemen spannen bzw. entspannen?

Zitat:

Original geschrieben von 325td


über die Lichtmaschiene wird der Riemen gespannt!!!

Spanner losmachen, Lima weiter nach hinten ziehen und passt 🙂

Das der M43 einen hydraulischen Keilrippenriemenspanner hat...ist schon geklärt. 😉

Sorry dass ich meinen alten Thread nochmal auskram, aber meint ihr so Keilriemenspray bzw. Keilriemenwachs zum sprühen würde was bringen?
Weil der ist kein bisschen porös der Riemen und die Rollen scheinen auch noch alle in Ordnung zu sein.
Und ich möchte mir nicht das Riemenspray kaufen, nur um festzustellen dass es doch nicht der Keilriemen war, sondern ganz eventuell doch eine Rolle... 🙁
Weil das quietschen kam heut wieder.... nach einigen Sekunden wars wieder weg... dann kams kurz wieder. Ich bekomm noch die Kriese!

Deine Antwort
Ähnliche Themen