Wo kauft Ihr euren TT? Wieviel Rabatt gibt es denn?

Audi TT 8J

Hallo Zusammen!

Ich wollte mal nachfragen, ob Ihr Erfahrung habt mit den Autohäusern per Internet, wie www.juetten-koolen.de oder APL PriceOptimizer.

Gibt es dort die Wagen wirklich billiger, wie jetzt - ich sag mal - einem "normalen" AUDI-Autohaus? Kann ich dort wirklich mehr %te rausholen?

Vielleicht könnt Ihr ja mal kurz Eure Meinung niederschreiben.

Würde mir nämlich gerne einen neuen 2.0 TFSI gönnen .... Kann aber noch nicht genau sagen, wieviel Rabatt ich wirklich für einen Neuwagen bekomme.

Danke im Voraus!

160 Antworten

Wie ich bereits am Rande erwähnte: Ein praktizierender Kaufmann würde zu dieser Diskussion nur mit dem Kopf schütteln...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Wie ich bereits am Rande erwähnte: Ein praktizierender Kaufmann würde zu dieser Diskussion nur mit dem Kopf schütteln...

Sumo ist genau wie ich Unternehmer (oder übernimmt zumindest mal die Firma seines Vaters) und wir sind alles andre als der Meinung dass jeder zu sparende Cent auch gespart werden muss...

Schon erstaunlich - die Arbeitnehmer, deren Jobs davon abhängen, interessieren sich nicht die Bohne für den inländischen Konsum, während Unternehmer, welche sich meist ohne weiteres durch Strukturänderungen (Personalstruktur !!!) aus der Affäre ziehen können, Gedanken über die Binnenkonjunktur machen...

Sumo, entweder wir sind einfach furchtbar sozial oder haben nur den nötigen Weitblick 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Du kapierst es nicht...

Natürlich verticken die ihre Karren lieber zum Selbstkostenpreis als garkeinen zu verkaufen !
.....................

Kapier doch einfach dass diese 5% Differenz irgendwo auf der Strecke bleiben MÜSSEN.

Vielleicht bin ich blöd dass ich viele Produkte teurer kaufe als ich müsste, aber zumindest bin ich nicht so naiv zu glauben dass "Geiz ist geil" keine negativen Auswirkungen hat...

Emulex

Ausserdem sind APL und Konsorten ja auch keine Wohltätigkeitsvereine und stecken sich auch einen Abschlag in die Tasche. Von daher ist ein zum Rabatt X% vom Autohaus direkt verkauftes Auto (wobei X% der APL Rabatt) für den Händler immer noch besser ist, als das selbe Geschäft über APL

bye

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Wie ich bereits am Rande erwähnte: Ein praktizierender Kaufmann würde zu dieser Diskussion nur mit dem Kopf schütteln...

Das ist schon richtig. Und ich selbst versuche natürlich auch, preiswert einzukaufen. Aber neben der Theorie "Wenn jeder das Beste für sich selbst erreichen will ist das Ergebnis das Beste für alle", die zum Teil natürlich vollkommen richtig ist, gibt es eben auch die volkswirtschaftliche Realität.

Indirekt ist diese Einstellung, sei sie im Einzelfall auch noch so richtig, eben auch schuld an so unschönen Dingen wie Gammelfleisch, Schwarzarbeit, Abwanderung von Arbeitsplätzen ins Ausland, viel zu langen LkW-Lenkzeiten, Verlust der Vielfalt an Obstsorten 😉, ja und zuletzt sogar dafür, dass man in den neuen TT nicht mal gescheite Dichtungen oder einen Spoilermotor mit genügend Saft einbaut, weil die kaufmännische Abteilung 50 Cent einsparen will.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Das ist schon richtig. Und ich selbst versuche natürlich auch, preiswert einzukaufen. Aber neben der Theorie "Wenn jeder das Beste für sich selbst erreichen will ist das Ergebnis das Beste für alle", die zum Teil natürlich vollkommen richtig ist, gibt es eben auch die volkswirtschaftliche Realität.

Kennt jemand den Film "A beautiful Mind" ? *ggg*

Da wird genau dieser Satz behandelt und letztendlich verfeinert auf "das optimale Ergebnis erreicht man dann, wenn jeder für sich selbst das beste rausholt UND für die Gruppe".

Die Formel dazu hab ich vergessen, aber es klingt logischer als der rein egoistische Ansatz 😉

Zitat:

Indirekt ist diese Einstellung, sei sie im Einzelfall auch noch so richtig, eben auch schuld an so unschönen Dingen wie Gammelfleisch, Schwarzarbeit, Abwanderung von Arbeitsplätzen ins Ausland, viel zu langen LkW-Lenkzeiten, Verlust der Vielfalt an Obstsorten 😉, ja und zuletzt sogar dafür, dass man in den neuen TT nicht mal gescheite Dichtungen oder einen Spoilermotor mit genügend Saft einbaut, weil die kaufmännische Abteilung 50 Cent einsparen will.

Schön gesagt !

Emulex

Ich bin kein Unternehmer sondern Arbeitnehmer aber ich kriege auch regelmäßig die Kriese, wenn ich über "Mediamarkt-Geiz-ist-geil-Jünger" (in allen Lebenslagen) stolpere. Ich habe das Gefühl, dass unsere Gesellschaft (auch mit Hilfe des Internets) immer mehr und mehr sich auf Rabattorgien fokusiert .... Ich finde, dass es bei dem Kauf von Artikeln, die eine gewisse Qualität und einen gewissen Wert haben einfach nicht auf ein paar Prozent ankommen darf! Wenn jem. nicht das Geld hat, um ein paar Tausender mehr für ein Auto auszugeben, dass in der Anschaffung >50 T€ kostet und im Unterhalt ebanfalls nicht für kleines Geld zu bewegen ist, bin in der Meinung, dass es sich so ein Auto dann halt nicht leisten kann!
Diese Billig-Billig Nummern führen doch am Ende in der Tat doch dahin, dass die Länder bestehen werden, die den internationalen Preisdruck am besten verkraften und dies ist sicher nicht Deutschland!

Am besten bei Mediamarkt die letzten Prozente rausquetschen aber dann mit der Gewerkschaft auf die Strasse gehen und Lohnerhöhungen fordern, die dann der Arbeitgeber mit den geringeren Margen finanzieren soll ....

Wer sparen will sollte einen Golf fahren und nicht von den APL-Extra Prozenten in den (Billig)Urlaub fliegen!

Übrigens: die gleichen Diskussionen kann man im Internet prima zu allen Themen führen, ich hab einfach das Gefühl (und die Hoffung) dass das Internet der Aufenthaltsort der Schnäppchenjäger ist und hoffe, dass es "dort draussen" noch "normale" Menschen gibt.

Übrigens:
- Auch ich vergleiche, wenn ich etwas kaufe, aber hierbei habe ich immer Qualität, Service, Performance, Sicherheit und Nähe im Hinterkopf und keine eindimensionale Sicht rein auf den Preis.
- Auch ich habe schon im Internet und bei MediaMarkt & Co. gekauft
- Meinen Plasma und meine DSLR habe ich aber vor Ort gekauft, da mir andere Dinge als der reine Preis wichtiger waren.

Am Ende muss natürlich jeder selber wissen was er will!

Gruß
zoOka

doppelt

Film ist bekannt. Und wer eben genau dieses Problem - Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, also den mikro- und makroökonomischen Ansatz - erschöpfend vereint, kann aufbauend auf Nashs Arbeit ebenfalls mit einem Nobelpreis rechnen.
Hier werden wir das wohl nicht schaffen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Film ist bekannt. Und wer eben genau dieses Problem - Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, also den mikro- und makroökonomischen Ansatz - erschöpfend vereint, kann aufbauend auf Nashs Arbeit ebenfalls mit einem Nobelpreis rechnen.
Hier werden wir das wohl nicht schaffen 😉.

Egal - zumindest werde ich den Konsum anheizen indem ich mir den Film nochmal ausleihe demnächst 😁

Kann ich übrigens jedem empfehlen - finde den richtig gut.

Und NICHT nur wegen Jennifer Connelly 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Film ist bekannt. Und wer eben genau dieses Problem - Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, also den mikro- und makroökonomischen Ansatz - erschöpfend vereint, kann aufbauend auf Nashs Arbeit ebenfalls mit einem Nobelpreis rechnen.
Hier werden wir das wohl nicht schaffen 😉.

Versuchen wir es doch mal 🙂)

Wenn es immer einen Spieler gibt, der für sich einen Vorteil in der Maximierung der Rabatte sieht dann greift das Nash-Equilibrium.

Was aber wenn diese Sicht nur mikroökonomisch (vielleicht sogar nur "egoökonomisch" aber nicht makroökonomisch der wirtschaftslichste ist?

Ich glaube aber auch das aus der Perspektive der Wirtschaftswissenschaften das Problem kein Problem sondern eher eine Normalzustand ist. Ich war auch eher auf der gesellschaftlichen Schiene unterwegs ...

Nur ein muss klar sein: Für Audi wird es irgendwann auch nicht mehr möglich sein wirtschaftlich zu produzieren (egal wo, wenn Headquarter in DE), aber dann bestellen wir uns halt einen 350Z bei APL!

Ich hab die DVD sogar im Original. Gekauft, nicht kopiert. hammerkrassfettkonsumfördering, was? 😛

Zitat:

Original geschrieben von PhoneX


Wieso dass denn?! Drago ist doch der lebende Beweis, dass auch mal solch ein "Auslandsfahrzeug" aus Versehen in die deutschen Reihen rutschen kann 😁

Ich bin eine lebender Beweis - ich wusste, dass ich eine Aufgabe habe. Auf jeden Fall bin ich eine Ausnahme. Bei meinem TT hatte jemend in der Produktion der Teile auf der Fahrerseite einen Kater.

Denn die Windflöte, Türdichtungen und Spaltmasse waren minderer Qualität.

Einen zufälligerweise inlands ausgelieferten B-TT hatte ich sicher nicht.

Bei Audi gibt never 2te Wahl.

Und der Billignummer schliesse ich mich auch nicht an. Man kann auch so beim Händler noch einiges rausholen. Und wenn da dann weniger als 2% Differenz zum Internet sind, dann kaufe ich doch physisch ein.
Und - auch wenn es keiner zugibt - der Service ist dort am besten, wo der Wagen gekauft wurde. das ist bei allen Artikeln so.
Natürlich wird man auch beim anderen Händler guten Service bekommen. ganz klar! Aber wenn es um Mehraufwand geht und komplizierter wird, dann ...
Bei mir war es übrigens umgekehrt. Der Händler, bei dem ich gekauft habe hat nicht den Finger gerührt - ein anderer hingegen hat ganz viel Arbeit inverstiert. Und nun bin ich halt dort Kunde. Auch Marktwirtschaft.

LG,
H.

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Ich bin ein lebender Beweis - ich wusste, dass ich eine Aufgabe habe. Auf jeden Fall bin ich eine Ausnahme. Bei meinem TT hatte jemand in der Produktion der Teile auf der Fahrerseite einen Kater.
Denn die Windflöte, Türdichtungen und Spaltmasse links waren minderer Qualität.
Einen zufälligerweise inlands ausgelieferten B-TT hatte ich sicher nicht.
Bei Audi gibt never 2te Wahl.

Und der Billignummer schliesse ich mich auch nicht an. Man kann auch so beim Händler noch einiges rausholen. Und wenn da dann weniger als 2% Differenz zum Internet sind, dann kaufe ich doch physisch ein.

Und - auch wenn es keiner zugibt - der Service ist dort am besten, wo der Wagen gekauft wurde. Das ist bei allen Artikeln so.
Natürlich wird man auch beim anderen Händler guten Service bekommen. ganz klar! Aber wenn es um Mehraufwand geht und komplizierter wird, dann ...
Bei mir war es übrigens umgekehrt. Der Händler, bei dem ich gekauft habe hat nicht den Finger eines Entgegenkommens gerührt - ein Anderer hingegen hat ganz viel Arbeit inverstiert. Und nun bin ich halt dort Kunde. Auch Marktwirtschaft.

LG,
H.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Sumo, entweder wir sind einfach furchtbar sozial oder haben nur den nötigen Weitblick 😉

Emulex

Beides 🙂

Idealismus nenn ich es mal...

...ein (mit Selbstaufopferung verbundenes) Streben nach Verwirklichung von Idealen.....im Gegensatz zu Egoismus 😉

Nicht zuletzt aufgrund der Werbekampagnen von Saturn oder sozial-politischen Debatten spricht man von "Geiz ist Geil"-Mentalität und "Mitnahme-Gesellschaft".

Wirtschaften bedeutet, die vorhandenen knappen Ressourcen möglichst gerecht zu verteilen. Wie bereits gesagt wurde: es strebt jeder für sich nach dem günstigsten Preis für den höchsten Gegenwert. Das daraus abgeleitete ökonomische Prinzip ist die Grundlage unseres Wirtschaftslebens.

Wenn ich im Aldi eine Ananas kaufe, dann auch, wenn die mehr als 2 EUR kostet. Aber dann mach ich mir schon Gedanken "letzte Woche war die aber nur 1/2 so teuer". Vielleicht bin ich sehr vernünftig, vielleicht preissensibel, vielleicht einfach nur geizig. Muss jeder für sich selbst entscheiden (ist ja immer das eigene Geld). Spätestens beim Autokauf mache ich mir dann aber sehr wohl die "Mühe" im Internet genauestens zu vergleichen. Dann sind mir 2000 EUR Preisunterschied nicht egal. Einer hat geschrieben, davon könne man ohnehin nicht in Urlaub fahren. Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selber entscheiden.

Fakt ist: auch wenn wir alle auf die Rabattangebote der Internehthändler pfeifen und aus moralische Gründen zum Listenpreis beim Händler kaufen, wird es deshalb nicht mehr Arbeitsplätze geben. Die zusätzliche Marge kassiert einige die Funktionäre an der Spitze einfach zusätzlich. Beispiel Deutsche Bank: die können auch bei Rekordgewinnen tausende von Arbeitsplätzen streichen. Außerdem: mit den gesparten 2000 EUR heize ich nicht mein Wohnzimmer, sondern auch die investiere früher oder später wieder in die Wirtschaft (und wenn es die Wirtschaft mit der Theke ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen