Wo kauft Ihr euren TT? Wieviel Rabatt gibt es denn?
Hallo Zusammen!
Ich wollte mal nachfragen, ob Ihr Erfahrung habt mit den Autohäusern per Internet, wie www.juetten-koolen.de oder APL PriceOptimizer.
Gibt es dort die Wagen wirklich billiger, wie jetzt - ich sag mal - einem "normalen" AUDI-Autohaus? Kann ich dort wirklich mehr %te rausholen?
Vielleicht könnt Ihr ja mal kurz Eure Meinung niederschreiben.
Würde mir nämlich gerne einen neuen 2.0 TFSI gönnen .... Kann aber noch nicht genau sagen, wieviel Rabatt ich wirklich für einen Neuwagen bekomme.
Danke im Voraus!
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Bei all der Diskussion sollte man es auch nicht übertreiben. Der Partiotismus bleibt doch bestehen, schließlich wandert man ja nicht zu Lexus o.ä. ab.
Das stimmt...
Wo du gerade Lexus sagst...
die SCH***PE von Fräulein Künast,
verlangt ja von den Deutschen,dass wir Hybrid Autos von Toyota
kaufen, um unsere AUtobauer zu neuen Technologien zu zwingen,die spinnt ja total...
Von mir aus können die Japsen ja alle mit Elektromotoren oder
sonstigem Fahren, dann bleibt mehr Sprit für uns 😁
In Sachen Klimaschutz sollen die erstmal dafür Sorgen,
dass Länder wie Russland, China, Indien, ja selbst Amerika
an unser Niveau überhaupt mal "rankommen"
Am besten sowieso, Braunkohle,Steinkohle und Atomkraftwerke dicht machen, damit alle nur noch mit Kerzen rumlaufen...
Hat der mal einer gesagt dass 5 Kilometer hinter der Bayrischen
Grenze in Tschechien auch ein Atomreaktor steht ?
Und der ist viel unsicherer....
P.S: Sorry wollte nicht das Thema hier zumüllen,
aber mir platzt jedesmal der Kragen , wenn ich
über Deutsche Umweltpolitiker und ihr Ideen nachdenke...
Renate Künast, diese Beleidigung für meine Augen, ist nun wirklich das mitunter dümmste was die deutsche Politik je hervor gebracht hat...
Eins der besten Beispiele für Jobverfehlungen - sie sollte eigentlich auf nem Getreidefeld stehen und die Vögel verscheuchen 😉
So jetzt genug OT 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von godam
@emu @sumo
ihr findet immer mehr gemeinsamkeiten :-))
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Welchen hast du denn bestellt? (Farbe,Ausstattung ? )
Gruß Ben
Oh, man, hier ist aber im Moment ziemlich viel Off Topic.
Um mal wieder aufs Thema zurück zu kommen.
Bestellt habe ich:
TT Roadster 2.0 S-tronic
Avussilber
Leder Schwarz
S-Line Paket (nicht Exterieur)
Navi Plus
und sonst komplett Alles, was auf der Liste stand (außer elektrische Sitze)
Hoffe da ist nichts dabei, wodurch die Lieferzeit erheblich länger wird. Im ersten Brief vom Autohaus ist 2. Quartal angegeben
Ach ja: Bestellung wird von einem großen Autohaus im Norden bearbeitet (KATH Gruppe)
Hat einer Erfahrung mit dem AH?
Zitat:
Ach ja: Bestellung wird von einem großen Autohaus im Norden bearbeitet (KATH Gruppe)
Hat einer Erfahrung mit dem AH?
Ich habe zwar nicht bei Kath bestellt - aber bei einem Audipartner im Norden der einen Vertag mit der Kath-Gruppe hat, damit kleinere Autohäuser auch Neuwagen verkaufen können. Er hatte mir damals ein sehr gutes Angebot gemacht. Bestellt wurde dann auf Rechnung für die Kath-Gruppe. Bisher lief die Bestellung reibungslos ohne Verzögerungen ab! Da Kath durch die grosse Gemeinschaft - auch der kleineren Häuser sehr gross geworden ist, habe ich auch keine Bedenken gehabt - denn der Abholtermin steht schon für den 06. März fest🙂
Ich kaufe auch lieber beim heimischen Autohaus. Fühle mich dort - auch wenn´s mal irgendwelche Probleme gibt - immer recht gut bedient. Gab auch noch nie schiefe Blicke, wenn ich mal ´ne Probefahrt machen wollte und es wollte bisher auch nie jemand das dabei verbrauchte Benzin bezahlt haben...
Bin froh, dass es einen Audi-Partner in der Nähe gibt. Es sind schon genügend kleinere "Filialen" weggebrochen, so dass hier etwas Unterstützung nicht schaden kann.
Dabei bin ich nicht mal so der knallharte Verhandler ("nur" 8% diesmal) und wäre somit objektiv wohl ein typischer "APL und Konsorten"-Kandidat.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und zumindest mit mir die Fraktion die generell hinterfragt was diese Knauserei - ausser der Abwanderung deutscher Firmen ins Ausland - bringen mag...
Nein du kaufst bei einem Großhändler der sein Geld über die Masse anstatt über die Marge verdient und dafür noch nichtmal mehr Angestellte braucht.
Aber dann bitte nicht heulen wenn die Arbeitsplätze verschwinden...
Ich bin praktisch mit jedem dort per du und was die mir schon an Gefälligkeiten erwiesen haben kompensiert rein finanziell locker die Preisdifferenzen zu andren Händlern.
@sumodrifter, emulux, godam
Ich muss pb.joker zustimmen. Wir sprechen hier über ein Auto X (oder nennen wir es TT), also ein homogenes Gut. Dieses Auto hole ich womöglich noch im Werk ab, sodass selbst der Händlerstandort irrelevant ist. Jeder der hier nicht vergleicht und zum günstigsten Preis kauft verschenkt Geld. Selbstverständlich kaufe ich beim günstigsten Anbieter, In- oder Ausland spielt keine Rolle. Wer dennoch die deutsche Wirtschaft unterstützen will, kann ja dann das durch Preisverhandlung gesparte Geld an die Audi AG spenden. Zum Theam "Gefälligkeiten gegenüber Stammkunden" hat pb.joker bereits angemerkt, dass diese über die niedrigeren Rabatte finanziert werden müssen.
es geht nicht um die audi ag es geht um den freundlichen vor ort....
es ist mit allen gütern so...die kann man sicher in einiger entfernung in irgend nem grossen billigmarkt viiiiel günstiger kaufen...
dann braucht man sich aber nicht wundern wenn man den kleinen laden vor ort nichtmehr findet wenn man mal was vergessen hat....
weil von ner tüte zucker einmal im monat die man beim grosseinkauf vergessen hat und dann dort kauft kann der nicht leben...
Zitat:
Original geschrieben von godam
es geht um den freundlichen vor ort....
Mir auch ...
die Leute bestellen billig im Internet und wundern sich im
Gegenzug warum ihr Kleiner Laden im Ort verschwindet
und sie für Kleinigkeiten nun in die nächste Stadt fahren müssen.
@ Schnaubi :
Das mit den "selben" Autos stell ich auch mal in Frage...
Angeblich sind ja diese EU Fahrzeuge auch immer das selbe,
wie die Deutschen Händler zugelassenen...
Komischerweise gehen die am häufigsten Kaputt...
Vielleicht hat APL mit Audi einen Deal am laufen, wo alle
minderwertigeren produzierten Autos (kleine Produktionsfehler)
von denen günstig gekauft werden...
Quasi solche, die die Qualitätskontrolle nicht einwandfrei
bestanden haben...
Das würde auch die längere Lieferzeit erklären,
Audi baut immer ein paar Fahrzeuge nach und nach
aus leicht fehlerhaften Materialien zusammen...
Hört sich nicht gerade logisch an, aber wenn man wirklich
wüsste, was manche Firmen machen, um den Preis zu drücken.
Ich kann euch da einiges aus dem Bereich Stahlverarbeitung
erzählen...
Die besten Kunden kriegen dass Beste Material...
Preisedrücker wie die Chinesen kriegen, teilweise mehrfach
umgemodeltes Zeug, was schon seit Jahren draussen vor
den Werkstoren lag...
Am Schluß sieht es "optisch"gleich aus, aber die Eigenschaften wie Festigkeit, Korossionssicherheit und so weiter liegen nicht aufdem selben Niveau, wie beim neuproduzierten...
Beim Auto wird man sowas beim Unfall merken oder
beim nicht einwandfreien Geradeauslauf usw. usf.
P.S: Nicht direkt ausrasten, ist nur so ne Vermutung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Das mit den "selben" Autos stell ich auch mal in Frage...
Angeblich sind ja diese EU Fahrzeuge auch immer das selbe,
wie die Deutschen Händler zugelassenen...Komischerweise gehen die am häufigsten Kaputt...
Vielleicht hat APL mit Audi einen Deal am laufen, wo alle
minderwertigeren produzierten Autos (kleine Produktionsfehler)
von denen günstig gekauft werden...P.S: Nicht direkt ausrasten, ist nur so ne Vermutung 😉
Also diese Vermutung kannste gleich wieder ad acta legen. Ein wenig reflektiert über Aufwand, Konsequenzen, Logistik und Lieferkonditonen mit Zulieferern entlarvt diese Theorie als blanken Unsinn.
Wobei, wenn ich richtig vermute hast Du wahrscheinlich nur die Ironie-Tags vergessen. Ansonsten würde es wahrscheinlich eher in die Kategorie "dont´t feed the trolls" fallen.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Also diese Vermutung kannste gleich wieder ad acta legen. Ein wenig reflektiert über Aufwand, Konsequenzen, Logistik und Lieferkonditonen mit Zulieferern entlarvt diese Theorie als blanken Unsinn.
Ok, lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen...
War nur ne Idee...
1) APL vermittelt dich an einen DEUTSCHEN Audi Händler.
2) Du kaufst ein deutsches Modell, keinen Reimport.
3) Erkennt Audi minderwertige Bauteile, bei der Montage gehen diese direkt an den Zulieferer zurück.
4)Audi unterhält kein Lager mit minderwertigen Bauteilen, der logistische Aufwand und die Kosten, die damit verbunden sind, übersteigen den Nutzen bei Weitem, zumal bis auf den R8 keine Manufakturphilosophie verfolgt wird.
5) Man stelle sich vor, welcher Imageschaden entstehen würde, wenn das bekannt würde. Das hätte über Jahre Auswirkungen.
6) Stell Dir mal bildlich vor, wie ein Audi mit seinen hunderten möglichen Ausstattungsvarianten (z.b. bei einem A6) so zusammengepuzzelt werden müßte.
Killerargumente sind 4) und 5).
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Also diese Vermutung kannste gleich wieder ad acta legen.
Wieso dass denn?! Drago ist doch der lebende Beweis, dass auch mal solch ein "Auslandsfahrzeug" aus Versehen in die deutschen Reihen rutschen kann 😁