Wo ist Handwäsche eigentlich noch erlaubt?
Selbst in einer SB-Waschbox ist Handwäsche verboten. Der Betreiber hatte mich ermahnt da ich mein Auto abgesprüht hatte und dann mit meinem Schwamm und Schampoo mein Auto per Hand gewaschen hatte.
Eine Suche im Internet bestätigt das auch an allen SB-Waschboxen die Handwäsche verboten ist. Also praktisch muß man da die Schaumkratzbürste verwenden und darf noch nicht mal seinen eigenen Schwamm benutzen.
Wie es so aussieht darf man sein Auto nirgends wo mehr mit dem eigenen Schwamm waschen und muß sich erzwungenerweise in einer Waschanlage oder in der SB-Waschbox mit der Kratzürste Kratzer in den Lack machen.
Ich frage mich mittlerweile was das hier für ein Land ist wo nur noch Verbote bestehen und man noch nicht mal mehr sein Auto per Hand waschen darf ? Dann sollte es auch verboten werden Schwämme und Autoschampoo in den Geschäften zu verkaufen wenn man das Zeugs sowieso nirgenswo benutzen darf.
Jetzt frage ich mich aller ernstes wo ihr eure Autos eigenlich legal waschen tut?
Beste Antwort im Thema
Selbst in einer SB-Waschbox ist Handwäsche verboten. Der Betreiber hatte mich ermahnt da ich mein Auto abgesprüht hatte und dann mit meinem Schwamm und Schampoo mein Auto per Hand gewaschen hatte.
Eine Suche im Internet bestätigt das auch an allen SB-Waschboxen die Handwäsche verboten ist. Also praktisch muß man da die Schaumkratzbürste verwenden und darf noch nicht mal seinen eigenen Schwamm benutzen.
Wie es so aussieht darf man sein Auto nirgends wo mehr mit dem eigenen Schwamm waschen und muß sich erzwungenerweise in einer Waschanlage oder in der SB-Waschbox mit der Kratzürste Kratzer in den Lack machen.
Ich frage mich mittlerweile was das hier für ein Land ist wo nur noch Verbote bestehen und man noch nicht mal mehr sein Auto per Hand waschen darf ? Dann sollte es auch verboten werden Schwämme und Autoschampoo in den Geschäften zu verkaufen wenn man das Zeugs sowieso nirgenswo benutzen darf.
Jetzt frage ich mich aller ernstes wo ihr eure Autos eigenlich legal waschen tut?
145 Antworten
fährst du ne lange strecke um dann vorort zu erfahren dass dues nicht darfst? Glaub weniger.
Naja wenns kein Zuspruch findet, muss man sich die Infos selbst von irgendwo beziehen.
Gute Nacht 🙂
Haben die oder du kein Telefon?
ich ruf auch nicht jeden an um dies zu fragen.
Dann kann ich dir auch nicht helfen und sonst wohl auch keiner. Es gibt Informationen, die findet man weder in den Gelben Seiten, noch im Internet, sondern nur durch persönliche Recherche vor Ort. Du musst ja nun nicht jede SB-Waschstation anrufen, aber zumindest die, die dir am sympathischsten durch ihren Internetauftritt und nicht zu weit weg sind. Es macht ja wenig Sinn, 20 km zu fahren um sein Auto waschen zu können.
Ähnliche Themen
Da mich das Thema wegen meines neuen Wagens auch gerade sehr interessiert, habe ich es mal vor Ort im Kieler Rathaus (Umweltschutzamt/Umwelttelefon) geklärt.
Auskunft:
Auf dem eigenen Grundstück mit klarem Wasser ist das Waschen des Wagens nicht verboten und somit erlaubt.
Verboten hingegen: mit Zuästzen waschen und mit Hochdruck (insbesondere Motor) - wobei einem das der gesunde Menschenverstand auch sagen sollte.
Ich hab ein Ablauf in meiner Garage....😁....und das Garangentor lässt sich easy verschließen....
Wenn der Abfluß in den Schmutzwasserkanal geht ist das technisch auch kein Problem.
Die Waschmittel aus der Waschanlage landen ebenfalls im Schmutzwasserkanal und gehen in das Klärwerk.
Meine Meinung deckt sich nicht mit den gesetzlichen Vorgaben und ist wahrscheinlich für viele hier auch asozial (soll mir recht sein ;-), aber was ich auf meinem Grundstück mache ist mein Ding und ist mit gesundem Menschenverstand nicht umweltschädlicher als diverse Aktionen der öffentlichen Hand.
Wenn ich sehe wie voll heute die Waschboxen waren,da vergeht einem ja die Handwäsche!
Kurzerhand in eine Textile Waschanlage gefahren,Auto nach der Wäsche sehr aufmerksam begutachtet(ja,es schien die Sonne) keine Swirls,Kratzer o.ä. entdeckt und zufrieden nach Hause gefahren!
Jap, genau das ist der FallZitat:
Original geschrieben von MoparMan
Wenn der Abfluß in den Schmutzwasserkanal geht ist das technisch auch kein Problem.
Die Waschmittel aus der Waschanlage landen ebenfalls im Schmutzwasserkanal und gehen in das Klärwerk.
Zitat:
Original geschrieben von bmw-13187
Wenn ich sehe wie voll heute die Waschboxen waren,da vergeht einem ja die Handwäsche!
Waren da zu viele Handwäscher die alle Boxen belegt haben ? *g*
Da die Kunden immer alle zur selben Zeit kommen ist es voll.
Daher sind Handwäscher die für 2€ brutto die Box 30min belegen zur Hauptzeit nicht gern gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Meine Meinung deckt sich nicht mit den gesetzlichen Vorgaben und ist wahrscheinlich für viele hier auch asozial (soll mir recht sein ;-), aber was ich auf meinem Grundstück mache ist mein Ding und ist mit gesundem Menschenverstand nicht umweltschädlicher als diverse Aktionen der öffentlichen Hand.
Seh ich auch so. Der Tropfen Shampoo macht sicher nix kaputt. Ne Schaumpistole muss aber nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Seh ich auch so. Der Tropfen Shampoo macht sicher nix kaputt. Ne Schaumpistole muss aber nicht sein.
ja, das meinte ich auch mit dem gesunden Menschenverstand. Ich würde natürlich auch nie ne Motorwäsche auf meinem Rasen machen... nur leider traut unsere Gesetzgeber den ach so mündigen Bundesbürgern nicht zu, selbst verantwortungsbewusst zu entscheiden.
In meinem Umkreis gibt es solche Mietwerkstätten ,die erlauben das auf ihrem Hof. Kostet natürlich wieder was.
Ein Auto sollte man ohnehin nur mit Klarem Wasser, Waschen. Am besten zuerst mit einem Hochdruck den groben Dreck herunter spülen und anschließend mit einem Speziellen Waschhandschuh säubern und danach
Trocken Ledern. Und wenn gewünscht Wachsen.
Selbst spezielle Auto-Shampoos enthalten "Lauge" diese Klarlack bzw. konversierungsschicht wie Wachse angreifen. Dadurch wird die Oberfläche leicht angeraut und in folge dessen, setzt sich Staub, Dreck, fliegen, teer, Vogelkot und co. noch intensiver in den Lack, in folge dessen ist A, mehr Aufwand zum wieder entfernen von Nöten als auch spezielle Mittel zur entfernen wie z.B Lack-Knete.
Und dies darfst Du (so zumindest bei uns) machen wo Du willst. Also sogar vor deinem Haus. Natürlich keine Motor-Wäsche! Sondern normal Waschen.
PS: Fliegen-Reste, nie mit einem Tuch entfernen, das gibt mehr Kratzer als alles andere. Einfach mit dem Fingernagel kurz abkratzen.
So die Tipps von einem Lackiermeister-Betrieb!