Wo ist der verdammte Fehler
Hallo Leute.
Erstmal falls das Thema schon behandelt wurde ein sorry für diesen Thread, habe nix passendes gefunden.
So Fahrzeugdaten Astra F Caravan 12/95 X16SZ @ 300TKM.
Problematik ist das der Wagen eigentlich tadellos läuft also ohne ruckeln oder MKL leuchtet oder irgendwas anderes.
Wenn der Fehler allerdings da ist, springt er nicht an.egal ob Motor kalt oder motor warm. Es ist schon bei beiden Zuständen passiert.
Habe im letzten Jahr eine neue Benzinpumpe verbaut.Weil der Fehler dort das erstemal auftrat.Nachdem dann aber es wieder zu dem Problem kam, habe ich mal alles genau durchgemessen soweit es ging und kam zu keinem einleuchtendem Ergebniss.
Um mein Gewissen zu beruhigen,habe ich sogar eine Kontrolleuchte parallel zur Benzinpumpe gesetzt um die Ansteuerung im Auge zu
behalten.
Jetzt mal die Frage: Was greift in den Startvorgang ein? Bzw welches signal könnte fehlen das er nicht Anspringt?
ADAC hat z.B. Hauptaugenmerk aufs AGR-ventil gelegt. Was ich mir aber nicht erklären kann.
Wenn er nicht anspringt leuchtet sogar meine Benzinpumpenkontrolle.
Kann es sein das evtl die Verbindung der Benzinpumpe am Deckel des Tanks ne macke hat?
Vor allem warum erwischt es mich immer wenn er aus ist? Warum verreckt er nicht wenn er läuft?Ist er an dann kannste 100% fahren.
Ausgelesen haben wir ihn auch.Ergebnis kein Fehler abgelegt.
Habe versucht den Fehler zu simulieren.KWS ab springt nicht an aber leuchtet auch keine Benzinkontrolle.
Hat einer irgendeine Idee?
Vielen lieben Dank im Voraus.
10 Antworten
Trotz selbstangelegtem Pumpenkontrolllampe wurde ich pauschal den Benzinpumpenrelais austauschen.
War / Ist es möglich ein Fehlercode nach einem misgluckten Start aus zu lesen .. wenn nicht deutet dies auf eine Zündungs Problem, da keine Fehlercodes für Zündanlage produzierz werden.
Hatte bei meinem dasselbe Problem. Wenn er lief, dann ohne jegliche Probleme. Anspringen war ein Lotteriespiel, mal einige Tage ohne Murren, dann sprang er mal wieder nicht an. Dieses Problem trat dann immer häufiger auf. Habe auch erst an die Benzinpumpe gedacht, die war es aber nicht. Bei mir lag der Fehler beim Impulsgeber in der Zündanlage. Beim Verwerter einen anderen geholt (40€), ausgetauscht, Problem behoben. Bei meinem F-Caravan (94 er, 1.6 L) gab es aber 2 verschiedene Verteiler -Achtung!- es muß derselbe sein, der eine ist -glaube ich- ein Bosch, der andere irgendein französisches Teil, ich hatte nicht den Bosch. Bei Opel bekam ich im Rahmen der damaligen Fehlersuche die Antwort, dass es das Steuermodul oder der Verteiler sei, für den Verteiler wollte man 500 €! Dann sollte es 20 % geben!
Später erhielt ich die Info, dass es auch ausreiche, nur den Impulsgeber im Verteiler zu wechseln, ist nur angeschraubt und kann separat gewechselt werden. Vielleicht ist es auch bei dir der Fehler.
Gruss
Pumpenrelais erneuern auch wenn Lampe leuchtet?
Zündmodulfehlerquelle? müßte er nicht aussezter haben dann? Bin echt bissel ratlos.
Ausgelesen hat aber kein eintrag ergeben. Ich kreise immer noch um die Benzinpumpe.
@Sperber habe Zündmodul kein Verteiler.Trotzdem danke für den Tip.
Eine Endstufe wie im Verteilermodel wird meiner ja nicht haben oder?
Ich hatte im Rahmen der Fehlersuche das Benzinrelais mal überbrückt, da er wieder mal nicht ansprang, hatte nicht geholfen.
Ich kann dir nur sagen, es gab -während der Fahrt- keinen Zündaussetzer, kein ruckeln, kein Hinweis, dass es dieses Teil betraf. Der Autoverwerter kannte das Problem. Ich bin damals auch ziemlich ratlos gewesen, obwohl ich in meinem früheren Leben eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker gemacht habe. Der Austausch des Impulsgbers ist nicht viel Arbeit und die Kosten halten sich in Grenzen.
Gruss
Ähnliche Themen
Ja tausch mal .. für deine Astra kostet es nicht viel. Kann dann zumindest ausgeschlossen werden, egal ob abhilfe bringt oder nicht. Wegen die paar Euros loht es nicht mal drüber zu reden .. 🙂
Klar die 10€ fürs Relais hab ich locker über.Hab ja auch schon 100€ in die Pumpe gesteckt.
Wenn Dann müßte ich doch das Komplette Zündmodul austauschen oder? da ist nix einzeln.
Aber das AGR brauche ich ja wohl nicht wechseln oder?
Was kann ich denn noch ausschliessen?
Zitat:
Original geschrieben von gfcbubble
Klar die 10€ fürs Relais hab ich locker über.Hab ja auch schon 100€ in die Pumpe gesteckt.
Wenn Dann müßte ich doch das Komplette Zündmodul austauschen oder? da ist nix einzeln.
Aber das AGR brauche ich ja wohl nicht wechseln oder?
Was kann ich denn noch ausschliessen?
laß ma das AGR aus dem spiel.in der regel greift es nicht soweit ins system ein das er nicht enspringt.
Er verursacht meistens nur leistungsverlußt und ein ruckeln bei der gasannahme.
Hast du mal deine kerzen raugeschraubt und die Zündfunken beobachtet? vorher aber das BZP relais rausbauen.
sonst ruinierst du dein kat. der im übrigen bei der laufleistung eh kaum noch wirkung hat.
Zitat:
Original geschrieben von sven750_2
laß ma das AGR aus dem spiel.in der regel greift es nicht soweit ins system ein das er nicht enspringt.Zitat:
Original geschrieben von gfcbubble
Klar die 10€ fürs Relais hab ich locker über.Hab ja auch schon 100€ in die Pumpe gesteckt.
Wenn Dann müßte ich doch das Komplette Zündmodul austauschen oder? da ist nix einzeln.
Aber das AGR brauche ich ja wohl nicht wechseln oder?
Was kann ich denn noch ausschliessen?
Er verursacht meistens nur leistungsverlußt und ein ruckeln bei der gasannahme.
Hast du mal deine kerzen raugeschraubt und die Zündfunken beobachtet? vorher aber das BZP relais rausbauen.
sonst ruinierst du dein kat. der im übrigen bei der laufleistung eh kaum noch wirkung hat.
ach was du nicht sagts ist das echt so dann sollte ich mich bei opel beschweren meiner hat 280tkm runter und die besten abgaswerte wie am ersten tag und es immer noch der erste kat und lambdasonde.
reiner humbug solche aussagen🙄
PS: mein vorgänger hat sicherlich nicht den kat getauscht, der ist nur 3 jahre und 36 tkm gefahren der rest war ich seit 1999
Für mich hört sichs nach OT-Geber an. Der Steuert das Einspritzventil und die Zündung..
Ach ja, bei der Laufleistung schadet Kontaktspray, in alle Stecker, sicher auch nicht.. Das Einspritzventil nicht vergessen. Die Dichtung von dem Stecker dürfte schon aufgelst sein..
Und wo war jetzt der Fehler? Oder immer noch nicht gelöst?
Wäre schön, ein feedback zu erhalten.
Gruss