Wo ist der Unterschied zwischen 60 und 70 PS
Hallo Polo Freunde,
Weiss zufällig jemand, wo der technische Unterschied bei den 1,2 l Motoren mit 60 und 70 PS liegt?
Beste Antwort im Thema
Jooo, der eine Motor hat 10PS mehr😁😁😁😁😁😁
51 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Monaten sowohl den 60 PS als auch den 70 PS Polo gefahren. Einen spürbaren Leistungsunterschied konnte ich nicht feststellen.
Den 60 PS-ler finde ich persönlich sogar besser. Bis 120 kmh überhaupt kein Problem - erst dann wird er etwas lauter. Im Stand ist dieser etwas unruhiger als der 70 PS Polo. Während der Fahrt nimmt man den 60 PS Motor fast nicht wahr - den 70 PS Motor schon eher. Einzig bei eingeschalteter Klimaanlage (in diesem Fall Climatic) könnte man den Leistungsunterschied deutlicher spüren. Ansonsten meine rein persönliche Empfehlung: Nimm die 60 PS! In der Stadt vollkommen ausreichend! Bin immer wieder erstaunt, wie man mit einem 60 PS Polo 75PS starken "franzosen" und "japanern" davon fährt :-D
Grüße
Ray
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Aber du wirst die Software wohl nirgends bekommen, geschweige denn aufgespielt bekommen 😉
Und wenn doch, dann würde ich davon ausgehen, dass es mehr als 500€ kostet.😉
Ja, also nächträglich aufspielen würde ich auch nicht raten, da ja auch die Garantie dran hängt und und und....
Aber schön zu hören, dass ihr mit den Dreizylindern zufrieden seid.
Ich fahre im Winter ja auch mal locker 200 PS weniger, aber ich kann jetzt auch nicht behaupten, dass es ein Problem ist.
Mit den 55 kW schwimmt man in der Stadt gut mit.
LG und nochmals danke.
Andreas
Meiner Meinung nach sind zwei Varianten des selben Motors bei nur 10PS Leistungsunterschied überflüssig. Ich komm nicht dahinter warum VW das macht.... Sonst wird doch auch viel weggespart.
Wer keinen Dreizylinder will kann ja den 1.4er nehmen. Sooo viel kostet der auch nicht mehr.
Ähnliche Themen
Naja, da vergisst du aber etwas 😉
Den 1.4 MPI gibt es nicht im Trendline und das ist die Klasse wo die meisten 3 Zylinder bestellt werden. Eben günstig und zweckmäßig so wie ein 2. Wagen sein sollte.
Vom 60 Ps Trendline zum 1.4 Comfortline sind dann aber schon fast 3000 € bzw. 2500 € vom 70 PS Trendline zum 1.4 Comfortline auch wenn du beim Comfortline sicherlich auch mehr bekommst für dein Geld. Aber mal eben zu sagen das es nur geringfügig mehr ist bei einem Aufpreis von 3000 € wenn das Auto selbst gerade mal 12500 kostet...
Sind das wirklich dieselben Motoren? Meines Wissens hat der Fabia dieselben Motoren wie der Polo. Dort hat der 60 PS 2 Ventile pro Zylinder und der 70 PS 4 Ventile pro Zylinder.
Genauso verhält es sich so, dass der 70PS beim Fabia 0,2 Liter weniger pro 100 km verbraucht im Vergleich zum 60 PS (70 PS 5,5 l/100km wie beim Polo, 60 PS 5,7 l/100km)
Wenn das derselbe Motor ist: Was würde passieren, wenn man das Steuergerät eines 70 PS Wagens in den 60er baut? Hätte man dann die 70 PS?
Zitat:
Original geschrieben von Baumhausl
Sind das wirklich dieselben Motoren? Meines Wissens hat der Fabia dieselben Motoren wie der Polo. Dort hat der 60 PS 2 Ventile pro Zylinder und der 70 PS 4 Ventile pro Zylinder.
Genauso verhält es sich so, dass der 70PS beim Fabia 0,2 Liter weniger pro 100 km verbraucht im Vergleich zum 60 PS (70 PS 5,5 l/100km wie beim Polo, 60 PS 5,7 l/100km)
Der 2 Ventiler 60PS (CHFA) kam meiner Infos nur in paar Vorserien und Anfangsmodelle (bis Juni 2009) zum Einsatz, danach wurde er vom 4 Ventiler 60PS (CGPB) ersetzt. Der Passende große Bruder ist der 70PS 4Ventiler (CGPA)
Zitat:
Original geschrieben von Baumhausl
Wenn das derselbe Motor ist: Was würde passieren, wenn man das Steuergerät eines 70 PS Wagens in den 60er baut? Hätte man dann die 70 PS?
Ein Steuergerätewechsel ist nicht mehr so einfach wie zu Golf 2 zeiten (da ging das *g*) ...
Aufwandstechnisch ist da reines Softwaretuning durch Fachleute sicher die bessere Wahl.
Aber da es hier ein Sauger ist, kannst eh die Arbeit im allgemeinen sparen 😉
Wurde ja selbst hier schon geschrieben dass zwischen den beiden Serienversionen nicht wirklich viel merkliches liegt!
Ich hab die Lösung. In dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" sind alle Motordaten in einer wunderschönen Tabelle verzeichnet:
Die beiden Motoren unterscheiden sich bei den Zylindern!
Der 60 PS hat eine Bohrung von 76,5 mm und einen Hub von 86,9mm.
Der 70 PS hat eine Bohrung von 79,5 mm und einen Hub von 80,5 mm.
Die Formel heisst also größere Fläche = mehr Kraft
Seit kurzem gibt es aber gegen Aufpreis einen weiteren 3 Zyl. Motor mit 70 PS und etwas weniger Verbrauch, was da jetzt anders ist gilt es noch herauszufinden.
Meinst du den 70 PS 3 Zylinder mit BlueMotion Technologie? Dieser hat Start-Stop Automatik und Rollwiderstandsoptimierte Reifen und kommt deswegen auf einen etwas geringeren Verbrauch im NormFahrzyklus. Bei Autobahnfahrten werden sich diese beiden Optimierungen kaum bemerkbar machen.
Bin ja mal gespannt, wie oft ich das Datenblatt noch verlinken muss. Laut diesem haben beide Motoren eine unterschiedliche Verdichtung, aber identische Bohrung und Hub.