Wo ist der Unterschied zwischen 220d Jahrgang 2017 und 220d Jahrgang 2023

Mercedes E-Klasse W213

Ich habe meinen bald 7-jährigen 220d Kombi 4Matic durch einen 220d All Terrain, Jahrgang 2023 (Sept.) getauscht und muss nun feststellen, dass der Verbrauch beim Neuen mindestens 1 l/100km höher ist. Das sind doch die gleichen Motoren, das gleiche 9-Gang Getriebe, das Gewicht ist praktisch dasselbe, was ist denn hier los. Ich fuhr kürzlich von Prag nach Berlin und zurück, in Deutschland - wo man konnte - 150 km/h, keine nennenswerten Staus, in Tschechien rund 130 - 140/km/h. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 7.2 Liter. Mit meiner alten Kiste wäre das sicher 1 Liter weniger gewesen.
Auch ist mir aufgefallen, dass der Wagen im Economy Modus weniger "segelt", obwohl vorne alles frei ist und es geradeaus, manchmal auch abwärts, geht. Heute wollte ich auf der Autobahn bei rund 100 km/h manuell in den 9. Gang schalten, weil ich festgestellt hatte, dass der Automat immer im 8. Gang fährt. Das ging nicht.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Und noch etwas: Ich fahre normal im Economy Modus, muss aber das bei jedem Fahrtantritt manuell neu wählen, oder auf dem Bildschirm bestätigen, dass ich diesen Modus weiterhing will. Kann man das nirgendwo fixieren? Ich finde keinen Hinweis in der Anleitung.

16 Antworten

Normal ist Comfort eingestellt. Hast du bei deinem alten auf Eco gestellt, blieb der Modus 4h so und hat sich erst dann "resetet".
Bei den neueren Modellen schaltet er nach jedem "Zündung aus" wieder auf Comfort zurück.
Und das ist von Mercedes Seite auch nicht vorgesehen, es zu ändern.

gelöscht

Bezüglich der Motoren: Laut MBPassion (https://mbpassion.de/.../) wurde im Jahr 2022 unter Beibehaltung der Bezeichnung "220d" der OM654 durch den OM654M ersetzt - erkannbar am Hubraum, der von 1.950 cm³ auf 1.993 cm³ stieg.

Erklärt jedoch nicht seinen Mehrverbrauch. Meinen S213 von 2019 kann wenn man will mit 5l fahren.

Ähnliche Themen

Ein ganz normaler Verbrauch für ein Fahrzeug dieser Klasse mit so einem Motörche welches mit >2t bewegt wurde!.

Kommt auch immer etwas drauf an wie schnell man wieder seine "Reisegeschwindigkeit" erreichen möchte.
Außerdem wird sich der kleine Motor bei dem Gewicht und "drag" (Kombi + Allrad) einfach schwer tun bzw. sehr oft runterschalten und dementsprechend hoch drehen müssen.

Das mit dem 9 Gang müsste man mal beobachten, glaube aber eher dass dem Fahrzeug bei entsprechender Geschwindigkeit/Steigung einfach das Drehmoment (sind ja nur 400nm) fehlt.

Wenn da noch Mischbereifung drauf ist und Passagiere an Board sind, dann wirds um so schwieriger.

Bei Steigungen auf der BAB mit 130km/h im w213 beobachte ich regelmäßig Drehmomente über 400nm (und der hat kein 4M und einen Bremsfallschirm Namens "Kombi"😉.

In eine EKlasse gehören 6 Zylinder rein, sofern man in Deutschland wohnt und regelmäßig BAB fährt!
.

Was man kann wenn man will ist so ne Sache! Ich kann wenn ich will den 213er mit 286ps mit 3,7l/100km fahren. Das will natürlich nicht jeder und v.A. auch nicht regelmäßig.

100km/h Tempomat

Der "All Terrain" hat doch sicherlich mehr Bodenfreiheit und einen deutlich schlechteren CW-Wert. Das wird sich ganz sicher auf den Verbrauch auswirken. Ein Liter mehr auf 100 km kann ich mir schon gut vorstellen.

Freunde von uns haben den Motor im SUV und benötigen auf 100 km etwa 2 Liter mehr.

Als ich 2017 den ersten E-Kombi gekauft habe, gab es den 3 Liter 6-Zylinder nicht im Angebot (wegen Dieselgate oder so was). Ich kannte diesen Motor ja vom CLS den ich vorher hatte. Der Verkäufer hat mich dann aber überredet, doch mal in den 220d zu sitzen, mit dem Hinweis auf das gut abgestimmte 9-Gang Getriebe (im CLZ 7-Gang) und ich war in der Tat überrascht, dass auch der Vierzylinder ganz spritzig war. Also "Motörchen" ist wohl nicht der richtige Ausdruck. Ich bin rund 140000 km mit dem Motor sehr zufrieden gewesen und habe nie das Gefühl gehabt, dass mir Leistung fehle. Hier in CZ ist 130 km/h max. und ich fahre meist Stadt- und Landstrassen. Hin und wieder von Prag in die Schweiz, da landete ich immer so bei 5,8 l ohne dass ich deswegen ein Verkehrshindernis war.

Bei 100 km/h schaltet mein Limo 11,2017 auch nicht in den 9 Gang.
Und "All Terrain" muss einfach mehr verbrauchen als normale Kombi.

Warum soll der mehr verbrauchen, bei haben 4-matic? Ok, die Bodenfreiheit, aber 1 Liter Unterschied?

Zitat:

Warum soll der mehr verbrauchen, bei haben 4-matic? Ok, die Bodenfreiheit, aber 1 Liter Unterschied?

Nur eine Frage: hast du den Verbrauch durch Nachtanken ermittelt oder "nur" im KI abgelesen ?

Meine Erfahrung mit dem OM656 aus 07/2019 ist, dass das KI meistens mindestens 0,3 L / 100 km weniger anzeigt, als tatsächlich verbraucht wurde - und beim OM 642 aus 2012 sah es noch schlimmer aus !

Und nicht zuletzt: vielleicht sorgt auch die Auslegung auf Euro 6d zu einem Mehrverbrauch gegenüber Euro 6c ....

Der Verbrauch ist mit 4,2l bei Ø102km/h schon niedrig,allerdings nur möglich auf der BAB
ohne Stau, ohne Regeneration, bei milden Temperaturen und trockener Strasse und wenig Baustellen.
Gefahren im Sport Modus mit Klima an.

S213 ,07/2019,100000km,220cdi

Verbrauch-s213

Zitat:

@berni3 schrieb am 3. August 2024 um 18:10:41 Uhr:


Der Verbrauch ist mit 4,2l bei Ø102km/h schon niedrig,allerdings nur möglich auf der BAB
ohne Stau, ohne Regeneration, bei milden Temperaturen und trockener Strasse und wenig Baustellen.
Gefahren im Sport Modus mit Klima an.

S213 ,07/2019,100000km,220cdi

Mit Allrad?
Das Zeug zieht schon einiges an Leistung aus dem System...

Ansonsten geht der Verbrauch auch mit 6 Zylindern ;-)

100er Schnitt bei 120km/h Tempomat

Das er sich nicht immer in den 9. schalten lässt liegt wohl an der Drehzahl und den Streckengegebenheiten sowie an der Öltemperatur, Gegenwind etc.
Beim 2 Liter Diesel ist da wohl so gerade die Grenze zwischen geht und geht noch nicht in den 9.
Habe ich durchweg bei 200d (150 PS), 220d und auch beim 300d festgestellt.
Das mit dem Segeln ist mir auch aufgefallen
Mein S 300d aus 02/2019 segelt sehr viel häufiger als z.B. das S 200d Taxi (160 PS) aus 2023 ohne ISG.
Unser S 220 d Taxi mit ISG aus 2022 segelt auch häufiger….dann aber mit Motor aus.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Lonerider99 schrieb am 3. August 2024 um 16:44:02 Uhr:


Warum soll der mehr verbrauchen, bei haben 4-matic? Ok, die Bodenfreiheit, aber 1 Liter Unterschied?

der All-Terrain hat eine größere Stirnfläche (durch die höhere Lage und die ganzen Anbauteile, z.B. Kotflügelaufsätze) sowie die größeren Räder und durch die zerklüftetere Front noch einen schlechteren cW. Damit hast Du schon einen deutlich höheren Luftwiderstand. Außerdem ist der X213 m.W. auch noch schwerer als ein vergleichbarer S213, was auch noch eine Rolle spielt.

Von daher kann 1 Liter mehr durchaus sein. Im Vergleich W zu S muss man bei gleicher Motorisierung durch den schlechteren Luftwiderstand beim S auch mit 0,4-0,7l Mehrverbrauch rechnen. Daher ist dies durchaus im Rahmen.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen