Wo ist der Fortschritt?

Audi 80 B3/89

Als Winterauto habe ich einen über 20 Jahre alten Audi 80 mit 1,3l und 60 PS gefahren. Aufgefallen ist, dass der Spritverbrauch durchaus zeitgemäß war. Auf Strecke konnte ich das Auto im Schnitt mit 6,3 l Normal /100 km bewegen. Da stellt sich für mich schon die Frage wo der Fortschritt ist. Natürlich kann von spritzig nicht die Rede sein, aber ich war nie als Verkehrshindernis auf der Piste.

Wenn ich dann sehen muss was ach so moderne Diesel immer noch verbrauchen dann sind wir nicht sehr weit gekommen.

93 Antworten

@uwbiker,vw hat gezeigt dass sie nen 1l-wagen bauen könnten,würdest für das ding wenns in den handel käm,mehr als 10t€ ausgeben

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Das mag sein. Ich sehe aber ein Fahrzeug als Gesamtkonzept und da kann ich eben nicht mit den 1,5 l/100 km fahren die eigentlich machbar sein sollten.

aber mit so einem umbau könnte man der industrie zeigen dass es geht und dass es auch als gesamtkonsept funktionniert weil so ein motor in ein so altes auto einzubauen benötigt auch viel wissen. also ich könnte micht mit 1,5l/100km anfreunden.

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



ich denk jeder hat bei dem angebot in deutschland die möglichkeit,nen sicheren & spassarmen wagen zuzulegen,wenn der kunde die zwischen dicken limousinen,schweren cabrios oder fetten suvs sucht,kannst irgendwelchen herstellern doch keinen vorwurf machen 😰

Genau das ist es: einen wirklich zeitgemäß sparsamen echten 5-Sitzer gibt es nicht auf dem Markt und ein Smart ist vergleichsweise ein Säufer. Du hast aber natürlich Recht, dass der markt in großem Maße auch von der Nachfrage, also von us Käufern bestimmt wird.

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


@uwbiker,vw hat gezeigt dass sie nen 1l-wagen bauen könnten,würdest für das ding wenns in den handel käm,mehr als 10t€ ausgeben

Warum muss das Teil teurer sein als ein anderer Wagen?

Ähnliche Themen

schonmal nen auto gebaut,vor allem nen spezielles 😉

denk,deswegen wurde auch der a2 eingestellt !
der wird für den aufwand nahezu verschleudert wurden sein,aber wenn der markt nicht dafür reif ist & keine stückzahlen kommen siehts halt braun aus !

ich könnt wetten,wenn er jetzt auf den markt käme würde es schon ganz anders aussehen ?!

sicher,dafür dass nen smart grad mal platz für 2 hat is der weder billig noch sparsam aber ich hab z.b. nen kolloegen der jeden morgen ca.10km mit seinen kia sorento allein zur arbeit fährt & diese möhre kriegts bestimmt auch nicht billiger hin !

von daher muss man selber erstmal abstriche machen,so würde fortschritt anfangen !

an sicherheitsfeatures zu sparen eher nen rückschritt 🙄

Ich klink mich auch mal mit ein.

Gleich zu anfang ist mir aufgefallen, dass der Vergleich zwischen der T3-Pritsche und dem Audi hinkt wie sonst was.
Der T3 ist überladen! --> Man müsst erstmal die max. Zuladung wissen und dann was da noch draufgekommen ist! Dann den Audi dementsprechend überladen!!!
Ausserdem ist beim T3 bekannt, dass er vorn schwach ist, deshalb gibt es auch Träger zum einschweißen, die die Deformation im Frontbereich abschwächen.

1l-Auto, schön und gut. Der Motor muss allerdings zwecks perfekter Verbrennung mit geringeren Fertigungstoleranzen gefertigt werden. Und je geringer die Toleranz, desto teurer das Werkstück! Wer will das bezahlen??? Zudem kommt noch die Wartung. Hier müssen ja wieder die Toleranzen eingehalten werden --> Mehrkosten für den Kunden.

Thema Elektonik: Wer schonmal Lautsprecher in die Hutablage etc. eingebaut hat und dafür Kabel gezogen hat, der weiß, wie schnell da einige Meter zusammenkommen. Analog dazu: Mehr elektrische Features --> Mehr Gewicht

Fensterheber, el. Schiebedach, el. Spiegel,...: Das Gewicht spielt auch eine Rolle, aber man darf den erhöhten Strombedarf nicht vergessen! Dieser sorgt auch für Mehrverbrauch.

Klimaanlage: Meines Erachtens purer Luxus! Früher gabs Drehfenster, reicht vollkommen.
Elektr. Sitzverstellung und sowas sowiso.

ABS: Wer viel fährt, der kann auch ohne ABS bremsen, das Pumpen kann man erlernen und wenns einmal drin ist, dann klappt das auch bei Notbremsungen. Allerdings mangels Fahrpraxis, sag ich jetzt mal, gäbs ohne wieder vermehrt nen remsplatten. ABS, lass ich gelten im Auto.

ESP: Sorry, aber Unnötig meiner Meinung nach. Wenn es glatt ist, dann nützt s auch nichts und ansonsten springt es ein, wenn man zu schnell unterwegs ist. --> Vorrausschauend fahren

ASR: Brauchen eigentlich nur Leistungsstarke Motoren. Und mit Gefühl gehts auch.
...könnt noch ewig so weitergehn.

Navi brauch ich auch nicht. Für Vertreter, etc. die viel in Städten unterwegs sind, lass ich mir das eingehen, aber wenn ich auf dem Weg in den Urlaub immer mit Navi fahren muss, nene. Ich hab meine Karte im Auto und bin bisher auch immer und überall angekommen.

@ emil2267,

wieviele Falschfahrer sind dir denn schon begegnet?
Und wenn der Falschfahrer ne alte S-Klasse mit V8 fährt, 2 Tonnen min. gegen Smart!?

Knautschzone heißt nicht umbedingt viel mehr Gewicht, siehe F1.

Das mit der Nachfrage ist nicht so einfach. Durch das Leasing werden Wagen mit Vollausstattung leichter finanzierbar. Firmenwagen z.b. werden nicht in Low-Budget- Nullausstattung angeschafft.
Und ein Dacia Logan geht ja auch!

Und ich könnt wetten, wenn Audi z.b. den 80er mit modernem Motor und 4-4,5 Liter Verbrauch (vielleicht etwas realistischer als 1Liter) anbieten würd, dann würd sich sowas auch verkaufen lassen. Es ist vieles eine Marketingfrage. Und im Moment wird eben viel Wert auf "noch-mehr-Ausstattung und Luxus" gelegt.
Entwicklung für Karosserie würd wegfallen, Sicherheitsfeatures müssten nur noch angepasst werden, Motoren auch. Kosten halten sich im Rahmen.
Ich persönlich würd mir lieber ein "neues-altes" Auto mit wenig Ausstattung kaufen, schon wegen des Preises. Ersatzteile wären auch billiger,...
Aber von sowas kann man derzeit nur träumen.

So bin mal gespannt was alles an Kritik kommt.

Gruß woita

Zitat:

Original geschrieben von Woita85



1l-Auto, schön und gut. Der Motor muss allerdings zwecks perfekter Verbrennung mit geringeren Fertigungstoleranzen gefertigt werden. Und je geringer die Toleranz, desto teurer das Werkstück! Wer will das bezahlen??? Zudem kommt noch die Wartung. Hier müssen ja wieder die Toleranzen eingehalten werden --> Mehrkosten für den Kunden.

Thema Elektonik: Wer schonmal Lautsprecher in die Hutablage etc. eingebaut hat und dafür Kabel gezogen hat, der weiß, wie schnell da einige Meter zusammenkommen. Analog dazu: Mehr elektrische Features --> Mehr Gewicht

Fensterheber, el. Schiebedach, el. Spiegel,...: Das Gewicht spielt auch eine Rolle, aber man darf den erhöhten Strombedarf nicht vergessen! Dieser sorgt auch für Mehrverbrauch.

Klimaanlage: Meines Erachtens purer Luxus! Früher gabs Drehfenster, reicht vollkommen.
Elektr. Sitzverstellung und sowas sowiso.

ABS: Wer viel fährt, der kann auch ohne ABS bremsen, das Pumpen kann man erlernen und wenns einmal drin ist, dann klappt das auch bei Notbremsungen. Allerdings mangels Fahrpraxis, sag ich jetzt mal, gäbs ohne wieder vermehrt nen remsplatten. ABS, lass ich gelten im Auto.

ESP: Sorry, aber Unnötig meiner Meinung nach. Wenn es glatt ist, dann nützt s auch nichts und ansonsten springt es ein, wenn man zu schnell unterwegs ist. --> Vorrausschauend fahren

ASR: Brauchen eigentlich nur Leistungsstarke Motoren. Und mit Gefühl gehts auch.
...könnt noch ewig so weitergehn.

[

Navi brauch ich auch nicht. Für Vertreter, etc. die viel in Städten unterwegs sind, lass ich mir das eingehen, aber wenn ich auf dem Weg in den Urlaub immer mit Navi fahren muss, nene. Ich hab meine Karte im Auto und bin bisher auch immer und überall angekommen.

Das mit der Nachfrage ist nicht so einfach. Durch das Leasing werden Wagen mit Vollausstattung leichter finanzierbar. Firmenwagen z.b. werden nicht in Low-Budget- Nullausstattung angeschafft.
Und ein Dacia Logan geht ja auch!

Und ich könnt wetten, wenn Audi z.b. den 80er mit modernem Motor und 4-4,5 Liter Verbrauch (vielleicht etwas realistischer als 1Liter) anbieten würd, dann würd sich sowas auch verkaufen lassen. Es ist vieles eine Marketingfrage. Und im Moment wird eben viel Wert auf "noch-mehr-Ausstattung und Luxus" gelegt.
Entwicklung für Karosserie würd wegfallen, Sicherheitsfeatures müssten nur noch angepasst werden, Motoren auch. Kosten halten sich im Rahmen.
Ich persönlich würd mir lieber ein "neues-altes" Auto mit wenig Ausstattung kaufen, schon wegen des Preises. Ersatzteile wären auch billiger,...
Aber von sowas kann man derzeit nur träumen.

b]Du schreibst es überdeutlich. Wenn die Autohersteller auf immer mehr Leistung und Luxus setzen, die ESP, ASR und die vielen anderen elektronischen Helferlein erst "notwendig" machen, dann geht die Entwicklung natürlich in die falsche Richtung und die Medien tragen das Ihrige dazu bei, dass Sparsamkeit nach wie vor kein Kriterium ist. Dazu kommt, dass es nur ganz wenige Fahrzeuge mit alternativem antrieb gibt, ich will sogar behaupten dass es kein alltagstaugliches Fahrzeug mit E-Antrieb zu kaufen gibt obwohl es durchaus einen erschließenswerten Markt gäbe.

Autos, die Mitte der 80er gebaut wurden sind weniger anfällig und vergleichsweise auch sparsamer als das was ich heute kaufen kann. Da komme mir jetzt aber keiner und erkläre mir dass man heute mindestens 6 Airbags braucht um überleben zu können und deswegen statt 60 nun 160 Ps notwendig sind und die Airbags eben schwerer sind.

@ Wolta: Ich kann dir nur zustimmen. In allen Punkten!
Also: LOB!😁

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


ABS: Wer viel fährt, der kann auch ohne ABS bremsen, das Pumpen kann man erlernen und wenns einmal drin ist, dann klappt das auch bei Notbremsungen. Allerdings mangels Fahrpraxis, sag ich jetzt mal, gäbs ohne wieder vermehrt nen remsplatten. ABS, lass ich gelten im Auto.

ESP: Sorry, aber Unnötig meiner Meinung nach. Wenn es glatt ist, dann nützt s auch nichts und ansonsten springt es ein, wenn man zu schnell unterwegs ist. --> Vorrausschauend fahren

ASR: Brauchen eigentlich nur Leistungsstarke Motoren. Und mit Gefühl gehts auch.
...könnt noch ewig so weitergehn.

@ emil2267,

wieviele Falschfahrer sind dir denn schon begegnet?
Und wenn der Falschfahrer ne alte S-Klasse mit V8 fährt, 2 Tonnen min. gegen Smart!?

Knautschzone heißt nicht umbedingt viel mehr Gewicht, siehe F1.

Gruß woita

falschfahrer bis jetzt noch keiner 😁

aber falls doch hät ich persönlich nix gegen jeden erdenklichen schutzengel im auto zu haben !

leg mit meinem alten klopfer um die 30tkm im jahr zurück & komm auch ohne die bis jetzt genannten helferlein zurecht !

ich verzichte allerdings nicht drauf weil ich son teufelskerl bin,sondern sich mir leider kein neues auto leisten kann !

ich seh so einiges in meinem umfeld,z.b.döspaddel auf der autobahn,landmaschinen in unübersichtlichen kurven,wahnsinnige mopedfahrer & achtlos tollende kinder !

is vielleicht schön & gut,wenn man sowas durch vorrausschauende oder fahrtechnisch tolle manöver meistert,aber meistens sinds nie standart-schulbuchvorlagen & als fahrer selber ist man auch nicht immer 100% !

von daher muss ich schonmal kritik loswerden,sicher schleppt man nen haufen zeugs mit den man im idealfall nie braucht,aber dadurch dass ne menge spinner unterwegs sind,kannn schon rückwärts einparken im desaster enden !

sicher sollten neue konzepte leichter werden,aber dafür rückschritte in der sicherheit in kauf nehmen 😕

dann lieber kleinere brötchen backen & crashtests eines smarts gegen ne s-klasse waren auch schon genug in den medien 😉

Es fing ja schon früher an. Ich hatte erst einen Audi Coupé mit Vorderradantrieb, der verbrauchte bei forscher Fahrweise 10 Liter, sonst 8-9. Jetzt habe ich dasselbe Modell mit quattro, Sitzheizung, Klima usw, und der verbraucht mindestens 11 Liter. Wenn ich den trete und die Klima laufen habe, sind es mehr als 12.

Dass quattro mehr verbraucht, weiß ich, aber es ist im Winter recht nützlich.

Mein Kadett E damals (BJ 1988) verbrauchte deutlich weniger, aber da waren die Scheiben auch nach 50 km immer noch zugefroren.

Und trotz der Spritpreise mache ich die Klima im Sommer an.

Was nutzt einem ein altes Auto ohne Helferlein, wenn man sich darin nicht wohl fühlt? Und der Preis dafür sind die höheren Spritkosten.

Es kann sich doch jeder, der möchte, einen Golf 2 oder einen neuen Kleinwagen kaufen, und dieses Modell ohne Klima usw. ordern. Aber das will doch niemand!

Und wer das will, der kann es ach heutzutage tun.

http://www.innovations-report.de/.../bericht-25355.html

nach der sache mit dem suizid kommt meiner meinung nach die erste & auch belegbare antwort auf die frage wo der fortschritt ist,entweder sind alle alle autofahrer besser geworden,im stau an der tanke passiert nicht soviel oder unserer autos sind besser geworden 😕

der rest is sache des autokäufers,entweder kauft er sich nen genügsamen 60ps-wagen oder nen 160ps wagen,wenn er dann noch fahren soll wien ur-gti,dann soll er aber nicht jammern,dass er säuft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cabrio 89


Die Frage, die sich mir immer häufiger stellt ist:
Warum werden heute Autos gebaut, die ohne die ganze Elektronik garnicht mehr fahrbar wären?????
Wie kann es sein, dass ein Smart auf dem Rücken liegt?
Wie kann es sein, dass eine A- Klasse umkippt?
Warum wird alles verschlimmbessert?
Was war so verkehrt an den guten alten Achskonstruktionen?
Ich hab noch nie nen alten 80er kippen sehen.
Das Beste wär wohl wirklich, neue sparsame Motoren in alte Karossen zu bauen.
Z.B. den 1.4er aus dem aktuellen Golf GT in nen Typ 81.
Was der wohl verbrauchen würde????
Leider haben wir in unserem schönen Land nen Tüv, der sowas quasi unmöglich macht.

a-klasse hatte unter der "passagierkabine" viel platz. mercedes dachte, dass man die a-klasse noch mit brennstoffzellen fahren/verkaufen kann. die entwicklung der brennstoffzelle war dann aber doch nicht schnell genug. schwerpunkt mit benzinmotor war eben zu hoch. smart.....dass sieht man ja warum der umkippen würd. leichter, kleiner motor, passagiere sitzen weit oben, ebenfalls schwerpunkt weit oben. zum thema smart vs. s-klasse

http://youtube.com/watch?v=TytcvBjCb4Y

ok, der vergleich mit t3 und a3 war ein bißchen überzogen. klar weiß man dass der t3 vorne extrem "schwach" ist. deshalb hab ich es ja acuh gepostet🙂.

der tüv will dir übrigens gar nichts böses wenn du einen modernen motor in ein altes auto bauen willst. wenn du denen erklärst, dass du man viel bessere abgasnormen nach dem motorumbau hat. sollte natürlich auch alles ordentlich funktionieren. ob man dann aber einen 1.4 tsi versuchen sollte in ein altes auto zu bauen...?? ich würde einen 1.8t oder 1.9tdi pd nehmen, die passen auf jedenfall noch mechanisch in solch alte kisten.

also ich will auf ne klimaanlage nicht verzichten. wir sind im sommer in österreich gewesen und auf der rückfahrt warens 35 grad. meine klima funktionierte zu der zeit leider nicht aber ich hätte alles dafür getan das sie gelaufen hätte. wenn du 8 stunden bei dieser hitze im auto sitzt und in deiner eigenen brühe sitzt, du schon so leicht benommen bist weil dus nicht mehr ertragen kannst dann wünscht du dir ne klimaanlage.
von wegen fenster aufmachen......bei 140? nee danke. ich glaube jeder der schonmal in so einer situation war der weiß was ich meine.

man braucht keine k.-anlage wenn man immer nur 8-9 km fährt. aber im sommer für den urlaub schon..........

Also stimm da nicht gans zu was das mit den teuren Motoren betrift die werden heute in viel größeren mengen gebaut als in den 80 gern .Schaut euch doch im VAG konzern um außer die Großen PS monstermotoren sind der rest in Seat´s Skodas VW und Audis verbaut .Das was teuer ist ist das verdienen immer billiger zu Prodozieren dem gansen billigkram ein wertvolles aussehen zu geben zich streben einbauen das er nocht klappert weil´s blech dünner als Papier wird um gewicht zu ersparen .
Wenn man das so anschaut müsten die autos billiger werden und das gegenteil wird der fall .Auch am Sprittsparen wird gespart ist doch viel leichter jedes jahr einen neuen 3,5 dann einen 3 lieter wagen vorzustellen und damit sich selbst zu feiern .So schaut es auch mit alternativen Kraftstoffen aus erst wenn sich damit richtig abzocken läst wird es für die hersteller intresant .

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker



Zitat:

Original geschrieben von emil2267


audi a2 zum beispiel oder der smart !

da steckt fotschritt drin & keiner wollts haben,zumindest beim audi 🙁

der war vom platzangebot nem uralt-80er mindestens ebenbütig & weitaus flexibler,sicherer,sauberer & spassarmer !

hast du schon einmal einen Meterstab aus der Nähe gesehen? Kanst du auch damit umgehen? Dann miss nach!

Problem ist, dass das Auto viel zu teuer war, jetzt als gebrauchter geht der wie die warme Semmel

Deine Antwort
Ähnliche Themen