Wo ist der Fortschritt?

Audi 80 B3/89

Als Winterauto habe ich einen über 20 Jahre alten Audi 80 mit 1,3l und 60 PS gefahren. Aufgefallen ist, dass der Spritverbrauch durchaus zeitgemäß war. Auf Strecke konnte ich das Auto im Schnitt mit 6,3 l Normal /100 km bewegen. Da stellt sich für mich schon die Frage wo der Fortschritt ist. Natürlich kann von spritzig nicht die Rede sein, aber ich war nie als Verkehrshindernis auf der Piste.

Wenn ich dann sehen muss was ach so moderne Diesel immer noch verbrauchen dann sind wir nicht sehr weit gekommen.

93 Antworten

Ich zitiere mal Tim Schrik: " Alles über 500kg darf eigentlich nicht Auto heisen"

Zitat:

Original geschrieben von alpha-woolf


Irgendwie fast lächerlich, die Meinungen einiger hier!

Ein Motor braucht für eine gewisse Leistung bei gewissem Hubraum eine bestimmte Menge Sprit. Das ist eine physikalische Grundlage. Da kann auch der beste Techniker nichts daran ändern. Und Der Aufwand um die Effizienz zu steigern nimmt immer mehr zu, je höher man kommt.

Komfort- und Sicherheitselektronik machen weit mehr als 10 kg aus. Aber die Elektronik alleine ist noch lange nicht das Entscheidende. Was ist mit den ganzen Stellmotoren für zb Sitzverstellung, Fensterheber, verstellbare Aussenspiegel usw.

Was ganz oft übersehen wird: Dämmmaterial! Das sind eben Teermatten und die sind ganz schön schwer. Wer das nicht glaubt, der soll doch mal die Türverkleidung eines 80 B2 abnehmen, da ist nichts drunter. Bei einem neuen A4 ist da eine ganze Menge drinnen.

Wer trotzdem glaubt, dass die Entwicklung nicht weitergeht, der soll sich doch zb mal das Gewicht der Rohkarosserie ansehen. Zb vom 1er bis zum 5er Golf. Wenn man dann auch noch die Steifigkeit dazu betrachtet fällt einem ganz schön die Lade runter. Immer leichter und trotzdem immer steifer und wir reden hier nicht von 1,x % sondern zum teil über 10% (sowohl -10% beim Gewicht als auch +10% bei der Steifigkeit). Ich hatte da mal genaue Daten dazu. Vlt finde ich die noch.

Schön, dass es so fortschrittsgläubige Leute gibt, die braucht unser Land!

Ich bin der Meinung, dass der größte Teil des Fortschrittes in der Produktion liegt. Die wird nämlich immer billiger (die die Qualität immer schlechter) und profitabler. Seien wir doch mal ehrlich: die Autos werden inflations- und ausstattungsbereinigt immer billiger: wenn man vor 20 Jahren ein Auto mit der Ausstattung kaufte, die heute serienmäßig drin ist, dann hätte der mehr gekostet als heute. Mein Audi 90 kostete vor 20 Jahren 36000,-- Mark Grundpreis und hatte nicht mal Servolenkung! Dafür war es aber noch echte deutsche Wertarbeit. Wenn ich an der alten Karre mit 515000km auf der Uhr was zerlege, steht an jedem noch so kleinen Teil "Made in W.-Germany". Das gibt es heute nicht mehr. Alles was der Kunde sieht, macht oberflächlich betrachtet auch Fortschritte: tolle Designer-Tachos mit Chromringchen und auf dem Kopf stehenden Ziffern, ein Chromleistchen hier, ein Elektromotörchen da usw. Aber unterm Blech tut sich wenig. sonst könnte man erwarten, dass sich beim Leichtbau was tut. Der Audi A2 war eine Ausnahme, aber sonst🙁 Es wird halt produziert, was der markt verlangt. Und das sind nicht technisch anspruchsvolle Qualitätsautos in kühlem Techno-Design (wie der A2), sondern verspielte, billige Kisten mit allerlei Show-Elektronik, die nach einigen Jahren nimmer richtig funktioniert. Naja, diesbezüglich bin ich echt Pessimist. Aber ich bin froh, dass es diese super Autos aus den 80ern noch gibt. Und es wird sie auch noch lange geben.

das mit dem motor und effieziens ist ja auch sehr allgemein vom mir gesagt worden , ich meine das wir heute noch benziner ohne turbo fahren ist doch eiggentlich ein lacher...
ein motor ohne turbo hat nen wirkungsgrad von nicht mal 30% , sogar ein turbo holt da schon ein gutes stück raus , und ich meine nun nicht nen turbo zur unendlichen leistungssteigerung sondern um den wirkungsgrad zu erhöhen, mehr luft bessere verbrennung. das ist fakt, hat man ja beim diesel schon lange erkannt.

Dass jeder Diesel bereits einen Turbo hat und beim Benziner das noch nicht so verbreitet ist, liegt daran, dass der Diesel prinzipbedingt viel besser für eine Abgasaufladung geeignet ist.

Der A2 war keine Ausnahme, der A8 hat genauso den ASF.

Versteh mich nicht falsch, ich fahre selbst einen 80er Typ 81 und bin sehr zufrieden, mein nächstes Auto wird hoffentlich ein 80 Typ 85 2,2L 5zyl. Ich halte genauso wenig von sinnlosem Elektrikspielzeug wie von blinkendne Knöpfen usw. Braucht keiner. Aber die Mehrheit will es, daher wird es gebaut. Aber deswegen gleich zu behaupten dass sich nichts weiterentwickelt ist eine ziemlich vage Behauptung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


audi a2 zum beispiel oder der smart !

da steckt fotschritt drin & keiner wollts haben,zumindest beim audi 🙁

der war vom platzangebot nem uralt-80er mindestens ebenbütig & weitaus flexibler,sicherer,sauberer & spassarmer !

hast du schon einmal einen Meterstab aus der Nähe gesehen? Kanst du auch damit umgehen? Dann miss nach!

Zitat:

Original geschrieben von alpha-woolf


Dass jeder Diesel bereits einen Turbo hat und beim Benziner das noch nicht so verbreitet ist, liegt daran, dass der Diesel prinzipbedingt viel besser für eine Abgasaufladung geeignet ist.

Der A2 war keine Ausnahme, der A8 hat genauso den ASF.

Versteh mich nicht falsch, ich fahre selbst einen 80er Typ 81 und bin sehr zufrieden, mein nächstes Auto wird hoffentlich ein 80 Typ 85 2,2L 5zyl. Ich halte genauso wenig von sinnlosem Elektrikspielzeug wie von blinkendne Knöpfen usw. Braucht keiner. Aber die Mehrheit will es, daher wird es gebaut. Aber deswegen gleich zu behaupten dass sich nichts weiterentwickelt ist eine ziemlich vage Behauptung.

Es mag sein, dass die Entwicklung in Sicherheit und Komfort weiter gekommen ist, in Sachen Sparsamkeit jedenfalls nicht!

doch wenn man einen neuen motor reinbaut mit einem passenden getriebe würde man sparen

Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


[

hast du schon einmal einen Meterstab aus der Nähe gesehen? Kanst du auch damit umgehen? Dann miss nach!ich bin vor meinem ersten 89er golf & kadett gefahren & eins is sicher,ich schwör nicht auf die kisten wegen ihrem übermässig grossen platzangebot & flexibilität !

& ich kann mir nicht vorstellen,dass die vorgänger geräumiger waren 😕

entweder wirst damals nicht so anspruchsvoll gewesen sein oder du redest die kiste schöner,als sie ist 😉

die frage ist acuh was die ganze sicherheitstechnik bringt.
z.b. esp, ist vieleicht was ganz nützliches aber anderer seits macht das die leute übermütig. letzten winter habe ich einen a8 fahrer gesehen der im schnee wie eine besenkte sau.....fuhr, bis er dann einen unfall hatte.

ich will damit sagen das es oftmals auch eine trügerische sicherheit ist. frei nach dem motto: "ich habe einen neu wagen und mir kann nichts passieren, ist ja ein sicheres auto."

Die Frage, die sich mir immer häufiger stellt ist:
Warum werden heute Autos gebaut, die ohne die ganze Elektronik garnicht mehr fahrbar wären?????
Wie kann es sein, dass ein Smart auf dem Rücken liegt?
Wie kann es sein, dass eine A- Klasse umkippt?
Warum wird alles verschlimmbessert?
Was war so verkehrt an den guten alten Achskonstruktionen?
Ich hab noch nie nen alten 80er kippen sehen.
Das Beste wär wohl wirklich, neue sparsame Motoren in alte Karossen zu bauen.
Z.B. den 1.4er aus dem aktuellen Golf GT in nen Typ 81.
Was der wohl verbrauchen würde????
Leider haben wir in unserem schönen Land nen Tüv, der sowas quasi unmöglich macht.

& die tatsache,dass im vergleich zu vor 20jahren immer weniger menschen im strassenverkehr umkommen liegt wohl da dran,dass der sprit früher so billig war & die leute einfach zu viel in der gegend rumfuhren,weil an unsicheren autos scheints ja nicht gelegen zu haben 🙄

ich bin auch der meinung das ein 1liter auto heute problemlos möglich wäre. das einzige was die autobauer davon abhält ist geld......am sprit verdient der staat, der "hersteller" des kraftstoffes und wahrscheinlich auch die autobauer.

wie schon gesagt: das hohe gewicht muss eigendlich nicht sein. ich persönlich will zwar nicht auf meine klimaanlage und meine e-fensterheber verzichten, aber ich bezweifel das man einen pc im auto braucht oder fernsehen und den ganzen anderen schwachsinn.

wenn man sich überlegt was son navi ab werk wiegt, ein tragbares tuts doch auch.....damit kommt man auch ans ziel............

@ Emil:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass passive Sicherheit, also die Hardware heutzutage so viel wiegen müsste!
Früher sind die Leute einfach mit mehr Verständnis an die Sache herangegangen. Da wusste man noch was Physik ist und dass sich die Physik eben nicht aushebeln lässt. Das gilt auch fürs Blech! Irgendwo sind einfach Grenzen!
Wenn ich mir dagegen heute so einige Leute ansehe, hast du recht! Die wären ohne die ganzen AKTIVEN Helferlein, die den Grenzbereich bis ins Letzte ausloten, schon längst tot. Aber kann man es sich angesichts der momentanen Spritpreise überhaupt noch leisten, im Grenzbereich zu fahren???
Ich würde sagen, back to the Roots!

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


doch wenn man einen neuen motor reinbaut mit einem passenden getriebe würde man sparen

Das mag sein. Ich sehe aber ein Fahrzeug als Gesamtkonzept und da kann ich eben nicht mit den 1,5 l/100 km fahren die eigentlich machbar sein sollten.

früher hab sie autos aus trompetenblech gebaut,die waren zwar gross aber das is ne zieharmonika auch 😉

fette bremsen,abs,esp,nen haufen airbags etc. sind nicht nur für (un)sportliche fahrer !

was machst,wenn so nen verrücktes ar... meint er müsse sich auf der ab umbringen bin ich mir sicher hast in nem golfV oder sogar smart wesentlich mehr chancen als z.b. in nem t44 !

klar kannst physik damit nicht überlisten,aber es bringt dir ne menge luft & wenn de sie nicht brauchen solltest is auch recht !

mehr oder weniger sinnvolle ausstattung is natürlich klar,das kostet in jeder hinsicht !

ich denk jeder hat bei dem angebot in deutschland die möglichkeit,nen sicheren & spassarmen wagen zuzulegen,wenn der kunde die zwischen dicken limousinen,schweren cabrios oder fetten suvs sucht,kannst irgendwelchen herstellern doch keinen vorwurf machen 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen