Wo ist der drehzahlbegrenzer beim 16v PL??im notlauf begrenzte er früher wie jetzt!!
Hallo leute!wer kann mir sagen wo der drehzahlbegrenzer beim 16V PL motor liegt?ich nehme mal an im steuergerät oder?mein 16V fuhr vorher aufgrund eines defekten klopfsensors(danke nochmal an heikovag der dies herausgefunden hat)im notlauf,er drehte zu diesem zeitpunkt immer bis 7200u/min und machte dann zu,jetzt läuft er wieder normal und nicht mehr im notlauf und dreht nur noch bis 6800 u/min!!!woran kann das liegen??mir fehlen jetzt 15 km/h an topspeed!!!wer kann mir sagen woran es liegen könnte?!?
28 Antworten
....
immer super+.......ab und zu auch optimax weil bei mir direkt um die ecke ne shell ist!bin auch total am rätseln.....mein lfm war auch im arsch.....heiko hat mir nen gebrauchten von sich rein gemacht....danach lief er besser.....ich muß halt dazu sagen das er immer noch nicht normal läuft....im kalten zustand total beschissen.....kaum gasannahme......erst wenn er richtig warm bis heiss ist geht er viel besser....allerdings glaube ich das da noch mehr geht,er läuft ja auch im stand wie ein traktor von 1960......
aso das verändert die sache etwas.
liegt dann wermutlich irgendwo an deiner einspritzung. steuerstrom stimmt?
könnte vielleicht sein das die fördermenge der pumpe nicht ganz ausreicht und bei vmax der druckspeicher das nicht kompensieren kann
...
habe mir von heikovag den steuerstrom einstellen lassen,allerdings schwankte er glaube ich immer zwischen 3 und 7,5 im stand..... auch die lambawerte meinte er schwankten immer viel oder sowas in der art,habe ich schon wieder vergessen....an der stelle wo der krümmer an den kat geht ist er immer noch leicht undicht glaube ich....wenn er richtig heiß ist fährt er am besten.....kann es vielleicht damit zu tun haben das sich das material bei der wärme mehr ausdehnt und weniger luft an der stelle vor dem kat entweichen kann??das er deswegen im warmen zustand besser läuft(aber immer noch scheisse)!!??
Ähnliche Themen
naja soo extrem dürfte das aber nicht zuspielen. vorallem bei vollast spielt der lamdawert sowieso keine rolle mehr.
aber im stand liegt das vermutlich an der falschluft
....
deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen das das was mit der drehzahlsperre zu tun hat!!echt komisch...für mich total unverständlich das er vorher in der topspeed besser war!!er zieht ja auch viel schneller bis zur topspeed und dann is schon bei 6800 auf einmal feierabend?für mich unbegreiflich!oder kann es was mit dem anderen lfm unterteil zu tun haben das mir heikovag eingebaut hat?
...
aber auch nur bis knapp 6950......normal doch bis 7200 oder nich?ging zumindest vorher so das ist ja das komische!!oder doch was mit der spritpumpe oder dem benzindruck?
...
So ich habe heute einen riesenfortschritt mit meinem jetta 16v projekt gemacht.....habe von einem kollegen der im moment seinen 16V KR in der ecke stehen hat einfach das kleine steuerteil was auf dem eigentlichen motorsteuergerät sitzt und das steuergerät für die zündung ausgebaut und in meinen PL eingebaut!!sind zwar verschiedene nummern drauf aber siehe da er ist viel giftiger und durchzugsstärker geworden und dreht wunderbar bis 7200 und macht dann schön langsam zu....ohne das es einen sofort aus dem sitz haut.....topspeed ist auch wieder da dreht wieder voll aus!!!ich finde er ist viel leistungstärker wie vorher geworden!!!
....
und was soll daran jetzt schlimm sein??aufjedenfall weiß ich wo der fehler jetzt ungefähr sitzt!!
hier gehts weiter:
also ich mein das du eigentlich glück hast, das das funzt. normal zerlegt sich bei sonem gewagten tausch alles.
inwiefern das nun den fehler eingrenzt ist fraglich. Nur soviel ist sicher das die VEZ vom kr keinen eingang für klopsensor hat. außerdem hat se vermutlich auch ein anderes kennfeld, das wiederum nicht unbedingt auf die einspritzung passt.
....
aber wieso läuft er jetzt viel besser??kr nocken habe ich ja schon drin....und im prinzip ist es ja derselbe motor.....gut steuergerät anders wegen kat und so aber es funzt.....