Wo ist der A6 nicht verzinkt
Hallo,
in der Preisliste von AUDI steht, dass die Karosserie des A6 verzinkt ist, im korrosionsgefährdeten Bereich vollverzinkt.
M.a.W., es scheint Bereiche zu geben, wo der A6 nicht verzinkt ist. Weiß hier irgendjemand etwas Genaueres ? Ich bin zwar sicher, dass man bei AUDI das Handwerk des Korrosionsschutzes versteht, wissen möchte ich das aber trotzdem.
Die Jungs im W211-Forum haben mich darauf aufmerksam gemacht, wohl nicht ganz ohne Ironie. Die Info ist bei mir während des Studierens der Preisliste wohl durchgerutscht.
Frank
43 Antworten
Ferrocen ist in chemischer Nomenklatur Dicyclopentadienyl-Eisen (II). Ferrocen/Ferrocinium ist in der Elektrochemie eine prima interne Referenzelektrode. Ferrocen ist ein Katalysator zur Beschleunigung von Rußabbrand. Kurz und gut, Ferrocen ist sehr vielseitig.
Noch Fragen, espetveit 😉
Zitat:
Original geschrieben von espetveit
Der Name Ferrocen - klingt irgendwie nach Chemie...
Mal so, mal so; ist die Frage ernst gemeint?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hero205 schrieb am 10. März 2024 um 07:32:53 Uhr:
Mal so, mal so; ist die Frage ernst gemeint?
Logisch, ernst gemeint
https://youtu.be/GN9HWG4QNJs?si=l4HD3EHy-9OH9Q-T
Was sagt ihr dazu
Hier geht es explizit um ein Facelift-Modell.
Außerdem weiß keiner, wo und unter welchen Umständen das Fahrzeug gefahren/gehalten wurde.
Das ist klar und hier scheint ja auch gar nichts vorbeugend gemacht worden zu sein.
Aber waren denn die VFL besser als die FL
Wenn der 4F hier ein gravierendes Problem hätte, würde es wohl kaum solche Threads geben:
https://www.motor-talk.de/.../...00-000-und-darueber-t3894094.html?...
Also mein 2006 er hat lediglich Türeinstig, wegen Steinchen in der Schmutzlippe der Tür, bisschen Rost. Der Rest hat nichts. Auch die Radläufe sind Rostfrei.
Scheinbar stehen die VFL Modelle echt noch viel besser da.
Habe jetzt was gelesen, das es beim A4 ab 2007 eine Änderung in der Verzinkung gegeben Sven soll. Man spricht da nur noch um Teilverzinkung. Kann das jemand bestätigen?
Es gibt auch VFL-Modelle, die im Bereich des vorderen Kotflügels unten am Schweller gammeln. Das liegt aber eher an schlechter bzw unterschätzter Pflege. Denn genau da sammelt sich viel Dreck und dann fängt es gerne mal an dort zu blühen. Manche sind auch selber Schuld. Legen den Hobel soweit Tief, machen ultra fette Schlappen drauf und durch Steinschläge an den Schwellern oder durch aufsetzen, fängt das natürlich auch an zu gammeln.
Verzinkung ist nur solange gut, bis mechanische Beschädigungen diese durchlässig machen für Salze oder Wasser und Luft.