Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4570 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 3. März 2021 um 18:33:11 Uhr:
Meine Fresse! Endlich!
https://www.google.com/.../...ZVYyx3BqlMfgBGdodLIpA!2e0!7i16384!8i8192
Aber warum steht dort auf der Karte Fullerton Ave, im Streetview dann aber Fullerton Pkwy?
(Fullerton Parkway is lt. Google maps knapp weiter westlich)
Und warum 2400 N bei "72 W Fullerton Pkwy"? 2400 N würde zur Lakeview Ave noch etwas weiter westlich passen, die die Fullerton dort kreuzt.
Check' ich nicht.
Das wechselt im Maps sehr oft zwischen Avenue und Parkway.
Die 2400 N steht an zig Kreuzungen, keine Ahnung warum. Mir müsste mal jemand die Systematik hinter dieser Beschilderung erklären. Ich war zwar schon zig mal in den USA, aber das ist mir so noch nie aufgefallen. Bisher dachte ich, dass einem das ungefähr anzeigen soll, in welchem Nummernbereich sich die dort kreuzende Straße (in dem Fall der Fullerton Parkway) befindet.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 03. März 2021 um 18:39:28 Uhr:
Das stimmt! Also Dein Foto ist tatsächlich neuer?!
Das vermute ich deshalb. Sie werden den abgeschnittenen Baum ja nicht nachträglich hingestellt haben. Wobei man unter der Trump-Administration natürlich mit jedem Bullshit rechnen musste...
Das "no pedestrians" Zeichen scheint aber auf dem Rätselbild bei genauerem Hinsehen auch noch eine kleine Macke mehr zu haben, als im Streetview.
So Leute, auf diesen Tag habe ich lange gewartet! Endlich kann ich die Info über DIE Geheimwaffe loswerden. Ich wollte es mit einem großen Tamtam machen und das letzte Rätsel von GLI hat endlich gepasst. Worum geht es?
Ich bin Anfang Januar beim Googlen nach noch besseren Tools auf "Google PlaNet" gestoßen. Diese Nachricht war elektrisierend!
https://www.golem.de/.../...-du-das-foto-gemacht-hast-1602-119410.html
Wer etwas Theorie und Hintergrundwissen möchte, dann hier:
https://static.googleusercontent.com/.../45488.pdf
Ein Computerprogramm kriegt ein Foto vor die Nase gesetzt und sagt, wo es gemacht wurde. Also er soll genau das machen können, was wir hier spielen. Unfassbar, oder? Das ist aus wissenschaftlicher Sicht hochinteressant, aber für unser Spiel würde es das Ende bedeuten.
Nach etwas weiterem Googeln habe ich diesen Blogeintrag gefunden:
https://blogs.tib.eu/.../
Und dort letztendlich das Tool:
https://labs.tib.eu/geoestimation/
Selbstverständlich habe ich mit dem Tool alle bis dato gelaufene Rätselfotos getestet - das war am 8. Januar, aktuell war "Bauernhof Sandgruber" von elch. Das Ergebnis war aber total enttäuschend. So richtig gut hat er nur Beetles Nürnberg (Hauptmark mit Frauenkirche) gelöst. Er ist zwar an dem falschen Ende geladet, aber immerhin am Hauptmarkt. Dann folgt Zürich mit Hotel zum Storchen" am Weinplatz von elch, wo er nur ein paar hundert Meter daneben lag. Den Rest kann man vergessen. Mit Würfeln würde man besser landen.
Natürlich habe ich jedes (oder fast jedes) Rätsel danach mit dem Tool gecheckt - das Ergebnis war in allen Fällen zwischen sehr daneben und mega voll daneben - hunderte von Kilometern oder anderes Kontinent. Auch die zwei Sonderaufgaben von Naxel (Schwimmbad und Griechenland) hat er natürlich nicht geschafft. Ich habe gedacht, irgendwann kommt doch noch ein Bild, wo der Geo-Estimator doch etwas Glück hat und dann erzähle ich mit dieser Glanzleistung die ganze Story. Der Tag kam endlich heute.
Seine "beste" Position bei dem Chicago-Foto lag um ca. 1.7 km falsch, aber die nächstliegende, die er immer noch für sehr gut hielt, war ca. 400 m vom richtigen Ort entfernt - probiert es einfach selber. Und ich habe dafür so lange gebraucht. Der Grund war aber der, dass ich ihm einfach nicht geglaubt habe. 🙂 Ich kannte ja seine Zielgenauigkeit. Die richtigen Gebäude habe ich zwar sofort gefunden, so dass ich sicher war, dass die Stadt schon richtig ist, aber den Standpunkt des Fotografen... ähhh.
Aber noch viel geiler wäre es, wenn GLI das Fullerton-Schild wegretuschiert hätte. Dann wäre das Rätsel quasi unlösbar, aber das Geoestimation-Tool knackt das genauso gut wie mit dem Schild.
So Leute, ich schreibe das alles, damit hier Waffengleichheit herrscht und ein Sieg nicht auf bessere Werkzeuge zurückgeführt werden kann, sondern nur auf die Fähigkeiten des Einzelnen. Ich habe mir durch das Tool keinen Vorteil verschaffen - bis eben auf das heutige Rätsel, was ich aber hiermit offenlege. Wer also jetzt etwas posten möchte, muss eigentlich gegen Geoestimation-Tool checken. Oder auch nicht und hoffen, dass er es eh nicht findet. 😉
Ich hab das jetzt nur mal kurz mit dem Chicago-Foto probiert und bin mir noch nicht sicher, ob die Bezeichnung "Geheimwaffe" wirklich zutreffend ist. Muss man wohl mit weiteren Bilder (Du bist dran übrigens) noch testen.
Möglicherweise hätte das Tool mich früher in den Bereich des östlichen Endes des Fullerton Parkway geführt. Ich habe nämlich relativ viel Zeit weiter im Westen zugebracht, weil ich auch annahm, dass die 2400 N bedeutet, dass ich eher um die Nummer 2400 suchen müsste.
Chicago selbst war mit Google-Suche nach "Fullterton PWY" sehr schnell recht gut abgesichert.
Du hast recht. Man sollte Geheimwaffe in Anführungszeichen nehmen. Es war auch etwas polemisch gemeint. So gut ist das Ding wirklich nicht. Meiner Erfahrung nach findet es recht sicher und genau bekannte Orte und Sehenswürdigkeiten - was aber nun wirklich nicht schwer ist. Google/Lens/Bing schafft das ja auch. Aber sobald man mit wirklich schwerem Material kommt, macht er die Grätsche. Aber! Es hat definitiv das Potenzial dazu, richtig für große Überraschung zu sorgen. Das macht ihn anders. Wie gesagt - denke an Dein Chicago-Bild ohne das Schild. Mensch so gut wie keine Chance. Google & co. haben es nicht geschafft. Das Tool aber schon. Das finde ich schon faszinierend.
Ich werde heute Abend mal einen Test mit Handvoll Fotos aus dem Netz machen und die Ergebnisse zeigen.
Ja, ich bin dran. Ich habe sogar drei Kandidaten, aber sie überzeugen mich nicht. Ich bitte um etwas Zeit.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 4. März 2021 um 19:04:15 Uhr:
Ich werde heute Abend mal einen Test mit Handvoll Fotos aus dem Netz machen und die Ergebnisse zeigen.
Das bin ich noch schuldig, aber es kommt bald. Erstmal haue ich neues Rätselfoto raus.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 5. März 2021 um 09:16:53 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 4. März 2021 um 19:04:15 Uhr:
Ich werde heute Abend mal einen Test mit Handvoll Fotos aus dem Netz machen und die Ergebnisse zeigen.Das bin ich noch schuldig, aber es kommt bald. Erstmal haue ich neues Rätselfoto raus.
Das war nicht unscharf genug. 😁
Mit einmal Googeln sind wir beim Hansa-Filmtheater in Lauenburg, Hamburger Straße 1. 😉
http://filmtheater.square7.ch/.../index.php?...
Das Gebäude scheint heute nicht mehr zu existieren - Google-StreetView ist interessanterweise, trotz Hauptverkehrsweg, nicht verfügbar... 🙁
Du Schlitzohr, Du hast mich ausgetrickst! ;p Ich habe gehofft, dass jemand es über die zwei Bundesstraßen findet. Die B5 und B209 verläuft gemeinsam auf einen sehr kurzem Stück und eigentlich liegt da nur Lauenburg. Da Street View nicht verfügbar ist, dachte ich, ihr macht das über Luftbilder, Dachformen und erst dann über Fotos oder Postkarten. Das Hansa Theater habe ich nicht unkenntlich gemacht, weil ich diese Spur ausprobiert habe und ohne Kenntnis, dass es Lauenburg ist, nicht gefunden habe. Ich habe das Foto auch nicht unschärfer gemacht, als es war - nur etwas zugeschnitten und ein paar andere krumme Nummer.
Aber - es ist natürlich richtig und Naxel ist dran.
Gar nicht, da nicht auch nur der Ansatz eines Tricks dabei war! 😁
Hochinteressant finde ich allerdings, daß die Google-Bildersuche im Sand verläuft, obwohl Du Dir das Bild ja direkt aus dem web "geklaut" hast... 😉
Ich muß jetzt ein wenig suchen und weiß nicht, ob ich heute schon was liefern kann - in knapp zwei Stunden muß ich zur Arbeit und komme erst spät abends nach Hause. Hätte den einen oder anderen netten Kandidaten aus der eigenen "Fotokiste" - weiß aber selber nicht mehr genau, wo das war bzw. ist... 🙄
Ich hatte es erst auch mit googlen nach dem "Hansa Filmtheater" versucht, das war aber auf die schnelle erfolglos. Dann kam ich darauf, dass die Sache mit den zwei Bundesstraßen das Ganze ja schon extrem räumlich eingrenzen wird. Lauenburg war da schnell klar. Musste dann halt zur Arbeit und schon hat es der Fahrschullehrer gelöst...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 05. März 2021 um 11:10:00 Uhr:
Hochinteressant finde ich allerdings, daß die Google-Bildersuche im Sand verläuft, obwohl Du Dir das Bild ja direkt aus dem web "geklaut" hast...
Da muss man sich tatsächlich sehr wundern.
Ob das unter die anderen krummen Nummern fällt?
Zitat:
@GLI schrieb am 5. März 2021 um 11:11:12 Uhr:
und schon hat es der Fahrschullehrer gelöst...
😁
Ja aber Momentchen... er muss noch Karte mit Pfeilen liefern! So ein Foto ist noch keine Lösung!
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 5. März 2021 um 11:10:00 Uhr:
Hochinteressant finde ich allerdings, daß die Google-Bildersuche im Sand verläuft, obwohl Du Dir das Bild ja direkt aus dem web "geklaut" hast... 😉
Dafür habe ich wiederum gesorgt. 😁
Zitat:
@GLI schrieb am 5. März 2021 um 11:11:12 Uhr:
Da muss man sich tatsächlich sehr wundern.Ob das unter die anderen krummen Nummern fällt?
Ja, definitiv.
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 5. März 2021 um 11:10:00 Uhr:
Ich muß jetzt ein wenig suchen und weiß nicht, ob ich heute schon was liefern kann - in knapp zwei Stunden muß ich zur Arbeit und komme erst spät abends nach Hause. Hätte den einen oder anderen netten Kandidaten aus der eigenen "Fotokiste" - weiß aber selber nicht mehr genau, wo das war bzw. ist... 🙄
Mache das Fenster auf und drücke den Knopf. Ich knacke das unter 5 Minuten. 😁😁