Wo ist das?
Frohes Neues!
Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.
Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.
Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.
Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.
Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.
Beispiel 1:
Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg
Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:
https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656
An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)
Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.
Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).
Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂
OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)
Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!
4566 Antworten
Aber wie Du das gelöst hast, habe ich immer noch nicht herausgefunden. Ohne Street View ist das immer viel schwieriger. Das einzige was ich im Nachhinein gefunden habe, ist das:
http://www.feuerwehr-sinn.de/.../TLF16.jpg
http://www.feuerwehr-sinn.de/.../95-zweiter-weltkrieg-bis-1982
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 1. März 2021 um 02:11:10 Uhr:
Aber wie Du das gelöst hast, habe ich immer noch nicht herausgefunden. Ohne Street View ist das immer viel schwieriger.
Puh. Erst mal Suchen des Autokennzeichens, dann Abklappern der Ortschaften der Region auf Google Maps, Abklappern verschiedenster Feuerwehr-Homepages und "Bedarfs- und Entwicklungsplänen für Brandschutz und Allgemeine Hilfe" diverser Gemeinden, etc. etc.
Der Einfachheit halber: Hier mein Browserverlauf vom fraglichen Zeitraum 😁
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Zitat:
Das einzige was ich im Nachhinein gefunden habe, ist das:
http://www.feuerwehr-sinn.de/.../TLF16.jpg
http://www.feuerwehr-sinn.de/.../95-zweiter-weltkrieg-bis-1982
Hihi, das hab ich dann auch gefunden (siehe Tabelle). 🙂 Schlussendlich war das ein wichtiger Hinweis für die Lösung, weil ich schrittweise die im Text erwähnten Feuerwehrfahrzeuge recherchiert und mit dem Bild verglichen habe (habe heute mehr über Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehren generell gelernt als in meinem ganzen bisherigen Leben 😁 ). Bei der dritten Übereinstimmung war ich schon sehr hellhörig. Leider hat die Feuerwehr Sinn im Jahre 2009 ein neues Gerätehaus (das Wort habe ich auch heute gelernt) am Stadtrand gebaut, daher war das Auffinden des Gebäudes am Fotos nicht gerade einfach 😰
Die Feuerwehr Hirzenhain hat mich außerdem länger an der Nase herumgeführt, da sie in den 70er-Jahren anscheinend ein fast komplett identisches Tanklöschfahrzeug 16/25, einen Mercedes 1113 in identischer Lackierung, hatte 😁
So, hier das neue Rätsel! Leider kann ich mangels Lens nicht überprüfen, ob es zu dem Bild irgendwas findet, aber ich würde euch empfehlen, euch zwecks Rätselspaß zunächst detektivisch zu betätigen, bevor ihr Lens bemüht. 😉 Ich habe das Bild leicht verfälscht – nichts entfernt oder übermalt, nur ein bisschen verzerrt, damit die Rückwärtsbildersuche nichts findet. 😛
Zitat:
@Stapfratte schrieb am 1. März 2021 um 02:50:37 Uhr:
Ich habe das Bild leicht verfälscht – nichts entfernt oder übermalt, nur ein bisschen verzerrt, damit die Rückwärtsbildersuche nichts findet. 😛
Aber danach nicht überprüft, oder? 😉 Google Rückwärtssuche findet das. Nicht unter Optisch ähnliche Bilder, sondern weiter unten - Seiten mit übereinstimmenden Bildern. Aber gleich der erster Treffer führt direkt zur Lösung. 🙂
Zitat:
@Stapfratte schrieb am 1. März 2021 um 02:32:51 Uhr:
Puh. Erst mal Suchen des Autokennzeichens, dann Abklappern der Ortschaften der Region auf Google Maps, Abklappern verschiedenster Feuerwehr-Homepages und "Bedarfs- und Entwicklungsplänen für Brandschutz und Allgemeine Hilfe" diverser Gemeinden, etc. etc.Hihi, das hab ich dann auch gefunden (siehe Tabelle). 🙂 Schlussendlich war das ein wichtiger Hinweis für die Lösung, weil ich schrittweise die im Text erwähnten Feuerwehrfahrzeuge recherchiert und mit dem Bild verglichen habe (habe heute mehr über Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehren generell gelernt als in meinem ganzen bisherigen Leben 😁 ). Bei der dritten Übereinstimmung war ich schon sehr hellhörig. Leider hat die Feuerwehr Sinn im Jahre 2009 ein neues Gerätehaus (das Wort habe ich auch heute gelernt) am Stadtrand gebaut, daher war das Auffinden des Gebäudes am Fotos nicht gerade einfach 😰
Die Feuerwehr Hirzenhain hat mich außerdem länger an der Nase herumgeführt, da sie in den 70er-Jahren anscheinend ein fast komplett identisches Tanklöschfahrzeug 16/25, einen Mercedes 1113 in identischer Lackierung, hatte 😁
Ganz ohne Zweifel - Du bist absolut der richtige Mann bei diesem Spiel! Bleibe bitte dabei! 🙂 Reduziere einfach die anderen Hobbys. 😁
Da ich ein neues Foto habe, löse ich das auf:
Es ist in Sopron in Ungarn, am früehren Lenin Boulevard (das heißt heute bestimmt anders).
https://www.google.de/.../...h%3D0%26thumbfov%3D100!7i16384!8i8192?...
Mist, Lens hatte mehrere ungarische Ergebnisse geliefert, die ich aber ausgeschlossen hatte, weil dort Westautos mit -wie ich glaubte- vorwiegend östereichischen Kennzeichen zu sehen waren.
Zu meinem Rätselbild:
Hut ab, ich muss sagen, der Einzige, von dem ich nachts überhaupt noch die Lösung erwartet hätte, ist Schleich.
Dass das jetzt wieder Sinn war, ist reiner Zufall. Ich hatte das Foto von dem Bild schon vor Monaten erhalten und die Tage erst beim Absender gefragt, wo das überhaupt ist. Antwort war: "Ich glaube Sinn". Jetzt hatte ich weder Ahnung, wo das alte Sinner Gerätehaus war, noch wusste ich, ob das noch steht oder nach dem Neubau abgerissen wurde (so wie bei uns). Da ich mich in Sinn aber grob auskenne, hatte ich ein paar Stellen im Auge wo ich suchen konnte. Da ich keine Zeit hatte hinzufahren, habe ich zum Absichern Google Maps verwendet. Auch wenn das Gerätehaus mit seinen vielen Dachebenen recht markant ist, so hat doch eine Dachgaube vom Haus dahinter die Sicherheit gebracht, dass ich richtig liege.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 1. März 2021 um 01:33:12 Uhr:
Ich bin davon ausgegangen, dass auf dem Foto Dein Papa, Onkel oder Opa zu sehen ist - oder gar Du, der junge Bursche ganz links. 🙂
Weder noch, ich kenne niemanden auf dem Bild. Wie ich eben gelernt habe, ist der T1 Anfang der 80er dem Einsturz des Hallendachs zum Opfer gefallen. Das Foto ist also zu einer Zeit entstanden, als ich "noch mit der Trommel um den Christbaum gerannt" bin.
Zitat:
Anders hätte das weniger Sinn gemacht. 😉
Wolltest Du uns jetzt erzählen, dass Du zum Zeitpunkt dieses Satzes noch nicht wusstest, dass das wieder auf Sinn rausläuft?
Zitat:
@Stapfratte schrieb am 1. März 2021 um 02:32:51 Uhr:
Der Einfachheit halber: Hier mein Browserverlauf vom fraglichen Zeitraum 😁
😁 Der Verlauf ist echt sehenswert in dem Zusammenhang.
Nach dem Kennzeichen vom Bulli hatte ich auch gegoogelt, ob man dadurch evtl. direkt Ergebnisse bekommt.
Die Stadt Solms liegt nicht auf dem Gebiet des ehemaligen Dillkreises, sondern im damaligen Kreis Wetzlar. Beide Kreise wurden im Zuge der Gründung der recht kurzlebigen Großstadt Stadt "Lahn" zusammengelegt. Dadurch kamen wir an das Großstadt-Kennzeichenkürzel "L", das nach der Wiedervereinigung an Leipzig abgegeben werden musste.
Ich selbst lebe auch nicht auf dem Gebiet des alten Dillkreises, sondern ganz kurz vor der Stelle, wo die Einsatzfahrzeuge von "tatütata" auf "rarürara" umschalten müssen. 😁
Ich hätte wohl die Kennzeichen verdecken oder verfälschen können, allerdings wäre Schleich dann wahrscheinlich sehr in Vorteil gekommen.
Alles in allem hatte ich jedoch nicht damit gerechnet, dass das Bild in nur 2h gelöst wird.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 1. März 2021 um 10:50:07 Uhr:
Da ich ein neues Foto habe, löse ich das auf:Es ist in Sopron in Ungarn, am früehren Lenin Boulevard (das heißt heute bestimmt anders).
https://www.google.de/.../...h%3D0%26thumbfov%3D100!7i16384!8i8192?...
Ist natürlich richtig, Gratulation, Schleich! 😎 Weiter äußere ich mich erst morgen, heute bin ich in der Arbeit. Aber kannst schon mal dein Bild posten!
Zitat:
@GLI schrieb am 1. März 2021 um 11:01:43 Uhr:
Mist, Lens hatte mehrere ungarische Ergebnisse geliefert, die ich aber ausgeschlossen hatte, weil dort Westautos mit -wie ich glaubte- vorwiegend östereichischen Kennzeichen zu sehen waren.
Mich hat das auch ziemlich irritiert. Bin aber dran geblieben. 🙂
Zitat:
Zu meinem Rätselbild:
Hut ab, ich muss sagen, der Einzige, von dem ich nachts überhaupt noch die Lösung erwartet hätte, ist Schleich.
Tja, jetzt sind wir zwei solche Typen. 🙂 Und außerdem - das war erst der frühe Abend. 😉 Ich bin halt Nachteule. Es war schon immer so. Zum Glück habe ich ziemlich große Freiheiten bei der Arbeitszeit.
Zitat:
Auch wenn das Gerätehaus mit seinen vielen Dachebenen recht markant ist, so hat doch eine Dachgaube vom Haus dahinter die Sicherheit gebracht, dass ich richtig liege.
Ich oute mich auch, dass ich das Wort erst jetzt kennengelernt habe. Für mich war das einfach Feuerwehr oder Feuerwehrwache. 🙂
Zitat:
@GLI schrieb am 1. März 2021 um 11:01:43 Uhr:
Zitat:
Anders hätte das weniger Sinn gemacht. 😉
Wolltest Du uns jetzt erzählen, dass Du zum Zeitpunkt dieses Satzes noch nicht wusstest, dass das wieder auf Sinn rausläuft?
Richtig - ich habe es nicht gewusst - nur geahnt, gespürt. Aber ein guter Kommissar braucht solche Sinne unbedingt. 🙂 Die Zollbeamten wissen auch immer, welches Auto sie auswinken sollen. So geht es mir manchmal hier auch. 🙂
Zitat:
Ich hätte wohl die Kennzeichen verdecken oder verfälschen können, allerdings wäre Schleich dann wahrscheinlich sehr in Vorteil gekommen.
Ich war zwar sehr auf Sinn und Umgebung fixiert, aber ohne Kennzeichen... hmm... das könnte doch in die Hose gehen. Vor allem deshlab, weil es diese Fuerwehr nicht mehr gibt, kein Street View, nichtmal die blauen Punkte und auch die suche im Netz nach Bilder der Feuerwehren war total schwer.
Zitat:
@Stapfratte schrieb am 1. März 2021 um 12:45:16 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 1. März 2021 um 10:50:07 Uhr:
Da ich ein neues Foto habe, löse ich das auf:Es ist in Sopron in Ungarn, am früehren Lenin Boulevard (das heißt heute bestimmt anders).
https://www.google.de/.../...h%3D0%26thumbfov%3D100!7i16384!8i8192?...
Ist natürlich richtig, Gratulation, Schleich! 😎 Weiter äußere ich mich erst morgen, heute bin ich in der Arbeit. Aber kannst schon mal dein Bild posten!
Dann danke und hier ein neues Bild. Zum Anfang der Woche machen wir die Messlatte nicht zu hoch. Aber Google & co ist gecheckt - es bringt nichts. 😉
Wies so ist, kann ich mit der Lösung baden gehen, da ich heute wie gesagt eher kurz angebunden bin. Aber vielleicht wilh ja wer anderer 😁
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 01. März 2021 um 13:52:16 Uhr:
Dann danke und hier ein neues Bild. Zum Anfang der Woche machen wir die Messlatte nicht zu hoch. Aber Google & co ist gecheckt - es bringt nichts.
Ich hab es gefunden. Allerdings hab ich aktuell kein neues Bild greifbar und kann daher nicht lösen.
Zuerst hab ich es naheliegenderweise mit dem Schriftzug am Gebäude versucht, aussichtslos. Die anderen Schriftzüge sind nicht eindeutig erkennbar. Dann hab ich einfach eine Großstadt ausgesucht, in Maps die örtlichen Gegebenheiten des Rätselbildes darauf angewendet und bin durch Zufall unfassbar schnell (keine drei Minuten) am Ziel gewesen.
Ich weiß ja nur rudimentär wo Du wohnst, aber es ist grob in Deiner Hood würde ich sagen. Wie die drei vorderen Kennzeichen auch schon vermuten ließen.
Es gibt kein Streetview und keine 360°-Punkte in vernünftigem Blickwinkel, aber es scheint heute noch recht unverändert. Wenn es auch mit den alten Autos natürlich sehr viel schöner aussieht.
Erstaunlich, dass Google/Lens das nicht findet (versucht hab ich es natürlich). Vermutlich ist der Winkel zu dem großen markanten Gebäude zu flach, als dass ein Erkennungsalgorithmus darauf anspringt. Denn frontal gibt es von dem Gebäude jede Menge Bilder im Netz.
Ich hab ein Bild, daher kann ich auflösen.
Ich krieg das doch mit dem Maps-Link nicht gebacken... 😠
Das ist selbstverständlich richtig!
Wie GLI schon sagte, da gibt es kein Street View. Ich habe es trotzdem gepostet, weil man es mit Unterstützung von Google Earth/Google Maps 3D lösen könnte.
Zitat:
@GLI schrieb am 1. März 2021 um 18:05:45 Uhr:
Ich hab ein Bild, daher kann ich auflösen.Ich krieg das doch mit dem Maps-Link nicht gebacken... 😠
Ich habe den Link, als er noch da war, einfach per Copy&Past übertragen. Das Kaputtmachen von Links ist leider ein bekanntes Problem von MT.
Achtung - ein Test:
Klicke: Hier Link
Nö, egal was man macht - nichts geht mit dem Link 🙁
Dann bleiben nur noch URL-Verkürzer, wie https://bitly.com/
https://bit.ly/3rbfD9e