Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4566 Antworten

Wohl mehrere, wenn man im falschen Dorf zu suchen beginnt...

und für Knokke-Heist braucht man viel mehr Zeit, di ich gerade nicht habe (leider konnte ich spontan nicht eine passende Stelle mit "Hügelchen" und recht dichter Bebauung mit einzel-Häusern erspähen.
Vielleicht mag sich jemand anderes drauf stürzen?

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 02. Feb. 2021 um 13:47:23 Uhr:


Gierseilfähren

Ahja...um darauf zu kommen muss man aber wissen, wie die Dinger heißen bzw, dass es sowas überhaupt gibt 😁

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 2. Februar 2021 um 17:56:04 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 02. Feb. 2021 um 13:47:23 Uhr:


Gierseilfähren

Ahja...um darauf zu kommen muss man aber wissen, wie die Dinger heißen bzw, dass es sowas überhaupt gibt 😁

Mit "Seilfähre" würde man auch zum Ziel kommen. 😉

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 2. Februar 2021 um 17:38:06 Uhr:


Wohl mehrere, wenn man im falschen Dorf zu suchen beginnt...

Das falsche Dorf ist im Luftfoto so falsch, dass man da keine 10 Sekunden verbringen will. Da passt einfach nichts.

dann wirds wohl das große sein... ich versuche mal mein glück

Jooo! Endlich, Beetle! Daumen hoch! 🙂

Hmm, ich komme da irgendwie auch nicht weiter. Den einzigen "Berg", den ich gefunden habe ist hier:

Link

und irgendwie sehen dort alle freistehenden Häuser gleich aus :/
Dieses stumpfe absuchen von Straßen ist echt net so meins 😁
Das aller erste Rätsel von dir mit den Straßenschildern ist perfekt für mich gewesen 😉
Vielleicht ist auch mein Internet zu langsam. Hab im reichen Deutschland leider kein vernünftiges DSL, sodass ich nicht komfortabel "durch die Straßen laufen" kann.

Jetzt werde ich zu Plappertante, aber dennoch - vergiss den Berg. Das ist so minimal, dass man das kaum sieht. Gehe nach Ausschlussverfahren. Ortskern und dichte Bebauung fliegt doch gleich raus. Moderne Siedlungen und Reihenhäuser auch. Mache ein paar Street View-Stichproben. So kannst Du schnell und einfach ganze Straßen oder gar Gebiete ausschließen. Und das Wichtigste - schau Dir genau an, wie so eine typische Straße SAMT Häusern in dem Ort aussieht und dann wie es auf dem Foto aussieht. Das ist nämlich nicht typisch. Und dieses Untypische gibt es in Knokke selten. Vielleicht nur ein paar Mal oder gar nur einmal. Da würde ich ansetzen und so ist das kein plumpes Absuchen von Straßen, sondern ein schlauer Plan. Auf diese Weise hat mich da nicht mal 5 Minuten gekostet.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. Februar 2021 um 21:22:23 Uhr:


vergiss den Berg. Das ist so minimal, dass man das kaum sieht.

Ich möchte die obige Aussage etwas korrigieren - nicht, dass mir absichtliche Irreführung vorgeworfen wird. Also, wenn man sich ganz schön flach legt und aus richtiger Richtung schaut, kann man den Hügel tatsächlich eventuell erkennen. Hab' das grade ausprobiert, aber bei meiner Suche spiele er keine Rolle, sondern nur die Häuser.

vielleicht ist meine Bildschirm-Auflösung zu gering. Wenn ich so weit rein zoome, dass ich die Häuser erkenne, fehlt mir der Überblick, andersherum wenn ich den Überblick habe um "Strukturen" zu erkennen, kann ich sie nicht sehen.

Keine Ahnung wie Du das in 5 Minuten geschafft hast - ich habe jetzt mal wieder eine Viertelstunde geschaut, bin aber nicht weiter gekommen.

Das war einzig ein glücklicher Zufall. Ist nix Anderes, als Norwegen in anderem Maßstab...

So kamm mans auch sehen ^^
Nur, dass das Gebiet nicht so groß ist

Aber bei mir ist das genau so mit dem zoom. Wenn man ganz hinein zoomt, um Details zu erkennen, verliert man ganz schnell den Überblick wo man sich auf der Karte gerade befindet und was man bereits abgesucht hat.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 3. Februar 2021 um 23:53:43 Uhr:


So kamm mans auch sehen ^^
Nur, dass das Gebiet nicht so groß ist

Dafür aber eben viel mehr Details - insgesamt somit durchaus vergleichbarer Aufwand...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 4. Februar 2021 um 00:21:15 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 3. Februar 2021 um 23:53:43 Uhr:


So kamm mans auch sehen ^^
Nur, dass das Gebiet nicht so groß ist

Dafür aber eben viel mehr Details - insgesamt somit durchaus vergleichbarer Aufwand...

Krasse Aussage! Also entweder reden wir die ganze Zeit nicht über Knokke-Heist, oder Du hast den größten Unsinn geschrieben, den ich je von Dir gelesen habe. Dieser Furz Knokke ist überhaupt nicht vergleichbar mit dem Norwegenrätsel! Dein Problem liegt schlicht und ergreifend in der Unfähigkeit, das Foto zu „lesen“ und, vermutlich noch mehr, in Unfähigkeit die Luftbilder zu lesen und verstehen. Du gehst gleich von Anfang an mit der Metzgermethode dran, also zwei Äxte in die Hände, Augen zu und durch - im Klartext: Du sieht Dich mit der Notwendigkeit konfrontiert, alle Straßen des Orten durchzulaufen. Völlig falsch!

Ich habe mir extra für Dich die Mühe gemacht, um die unten angefügte Grafik zu erstellen.

Als erstes gibst Du in Google Maps den genauen Ortsnamen ein, also Knokke-Heist ein, und bekommst mit einer rot-weißen Linie die Ortsgrenze. Das ist wichtig - jetzt weißt Du, wo Du suchen sollst und wo nicht mehr. Manchmal hört man zu früh auf, weil man zu sehr an den Ortskern fixiert ist.
Dann habe ich in Satellitenansicht nur mit Heranzoomen, alle Bereiche ausgeschlossen, die wirklich absolut gar nicht passen - dichte Bebauung, mehrstöckige Häuser usw. Das sind in dem Foto die rot umrandeten und rot schraffierten Bereiche. Dann habe ich alle restlichen Bereiche blau umrandet.

Im nächsten Schritt habe ich mir stichpunktartig in den blauen Bereichen Street View angeschaut. Daraus ergaben sich zwei Möglichkeiten - entweder kommt nicht in Frage (blaue Schraffur) oder es könnte sein (hellgrüne Flächen). Bei den südlichen und östlichen hellgrünen Flächen hat einiges nicht ganz gepasst, z.B. zu breite Bürgersteige, Grünstreifen mit oder ohne Bäume, viele Häuser mit nicht weißen Wänden, aber weil es nur Stichproben waren, könnte der gesuchte Ort eventuell doch da liegen.
Aber einige hellgrüne Flächen hatten sehr hohe Ähnlichkeit mit dem Foto - sie sind zusätzlich gelb schraffiert. Und genau dort würde ich in erster Linie anfangen.

Obwohl der Suchbereich jetzt wirklich klein ist, kann man ihn noch weiter stark einschränken! Schau Dir das Foto ganz genau an. Du siehst links an der Straße drei Häuser. Von dem ersten (ganz links) nur den rechten Teil, dann ein Haus mit so einem gebegenen Satteldach, dann wieder ein Haus nur teilweise. Dann sieht man dahinter ein weiteres Haus. Aber! Noch weiter hinten steht ein weiteres Haus (dieses ganz hohes) und es sieht für mich wie dritte Reihe aus. Das ist absolut nicht normal. Denn normalerweise stehen die Häuser links und rechts einer Straße. Dann kommt mehr oder minder parallel die nächste Straße und auch wieder Häuser links und rechts, so dass in dem Bereich zwischen den Straßen Häuser in zwei Linien stehen. Das ist naheliegend, dann so hat jedes Haus einen Zugang zur Straße. Hier scheint es drei Reihen zu geben. Aber das kann natürlich auch täuschen, denn wir sehen nicht, wie es weiter aussieht und Zugang zu der mittleren Reihen kann man trotzdem baulich auch anders hinkriegen. Nichtsdestotrotz, es ist eine Annahme, die es lohnt zu verfolgen. Besser ein unsicherer Startpunkt, als gar keinen und dann die Metzgermethode.
Aber das ist immer noch nicht alles an Filtermöglichkeiten. Schau Dir die Dachfirste der Häuser an. Beim ersten und zweiten Haus liegt er senkrecht zur Straße, beim dritten Haus parallel - zumindest von dem im Bild sichtbaren Teil, weiter könnte es noch anders zugehen, man sieht es nicht wirklich. Beim Haus in der zweiten Reihe ist der First parallel zur Straße. Das Haus in der dritten Reihe hat ein kompliziertes Dach. Und alle haben rote Dachziegel. Außerdem hat das zweite Haus einen Balkon.

Verstehst Du jetzt, warum das ein 5-Minuten-Nummer war? Und komme mir bitte nicht mit Glück.

Das ist jetzt eigentlich Händchenhalten wie im Kindergarten, aber versuche es bitte trotzdem. Die Zeitausrede greift nicht mehr - jetzt wird Du auch nicht mehr als 5 Minuten brauchen. Die Google-Straßenkarte zeigt bei ausreichendem Zoom die Häuser.

Knokke
Deine Antwort