Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4566 Antworten

Bin inzwischen im Dienst und wäre mir ohne StreetView sowieso bei weitem zu aufwändig...

Nein, ist es nicht. Ich überlege, wie ich Dir helfen könnte, ohne dass ich die verbotenen direkte Hinweise zur Lösung gebe. Also gebe ich nur allgemein gültige Informationen zu den Tools - hier mangelt es nämlich bei Dir. Also…

Vergiss StreetView. Hast Du schon mal von digitalen Orthophotos gehört? Google mal danach, dann google gezielt nach historische Orthophotos. Du hast ja offenbar schon den Ort herausgefunden und auch den Punkt dort. Ich darf nicht sagen, in welchem Staat/Stadt das liegt, aber denke daran, dass in manchen Staaten Vermessung Landesaufgabe ist - oder wie auch die Aufteilung dort genannt wird: Länder, Kantone, Woiwodschaften - egal. Nimm also zu Deiner Suche den Namen von Land/Kanton/X usw. Dann findest Du im Netz ein Dienst, der diese historischen Orthophotos auf dem Serviertablett serviert und zwar auch die ganz alten. Vielleicht könnte das helfen.

Ich weiß, dass ich sagte, dass ich das hier sofort löse, aber ich sehe, dass Du den Braten schon so gerochen hast, dass es in Armreichweite liegt. Mir ist wichtiger, dass Du das löst, als dass ich mein neues Foto präsentiere. Du brachst dazu natürlich den PC und das wird wohl nicht heute klappen. Egal. Gib bitte nicht auf. Das ist nicht kompliziert und Du lernt was tolles und neues dazu. Toi toi toi!

@DocKleinschmidt Ich bin mir sicher, Du hast das auch schon gefunden, aber ich würde gerne den Vortritt Naxel lassen.

Wie gesagt - ich weiß, wo es ist, kenne aber kein Werkzeug, mit dem es mir möglich wäre, einfach eine "artgerechte" Lösung zu liefern.

Da irgendetwas Neues zu erarbeiten ist mir schlicht zu aufwändig, um nicht zu sagen "zu blöd"!

Ich bin raus.

Oh komm! Einarbeiten ist schon wirklich übertrieben. Wenn Du Google Maps bedienen kannst, und das kannst Du, dann kannst Du auch ein Orthophoto-Viewer bedienen. Das sind doch „nur“ entzerrte und referenzierte Luftaufnahmen. Hier geht es darum, dass man auch an die ganz alten Luftbilder kommt. Die gibt es nämlich bei Google nicht. Wenn die Umgebung eines Rätsel heute KOMPLETT anders aussieht, ich meine wirklich komplett anders, dann würde auch StreetView nicht helfen, auch wenn es dort gegeben hätte.
Deine Aufgabe besteht also nur drin, die richtige Quelle/Adresse für die digitalen Orthophotos zu finden. Das wird Dir automatisch DIE artgerechte Lösung geben. Du malst nur Punkt und Pfeil und es wird sofort ersichtlich wo - dank Georeferenzierung auch in aktuellen Luftbilder. Glaube mir! Schau mal, ich habe mich schon auch dank Deiner Hartnäckigkeit an die Sachen ran getraut, die ich vorher für absolut unmöglich gehalten habe. Stichwort Ventileinstellung oder Benzinpumpe und -Schläuche wechseln. Dagegen ist ein bisschen im Browser Klicken ein Kindergeburtstag. Komm, mache es bitte, bitte! Mit der neuen Erfahrung wirst Du in Zukunft auch andere Rätseln lösen können.

Ich bin noch immer im Dienst, habe ohne PC keinerlei Möglichkeit dafür und insgesamt schlicht keine Zeit!

Außerdem sind Service- und Reparaturarbeiten am Käfer etwas Sinnvolles... 😜

Ja klar, nicht jetzt, sondern morgen zu Hause. Das wird nicht lange dauern. Glaube mir.

Da bleibt zwischen Schlaf und nächstem Dienstbeginn zu wenig Zeit - mein Haushalt etc. erledigt sich auch nicht von selbst...

Dann möchte ich Dir noch mehr entgegenkommen und habe für Dich die Recherche nach den Internetadressen für die entsprechende Dienste übernommen. Das ist nur ein Teil. Ich hoffe, das richtige ist dabei 🙂 Hier das Ergebnis:

Orthophotos:

Bayern: https://atlas.bayern.de/?c=528056,5428187&z=7&r=0&l=atkis&mid=2

Niedersachsen: https://ni-lgln-opengeodata.hub.arcgis.com/apps/lgln-opengeodata::digitales-orthophoto-dop/explore

Sachsen: https://geoportal.sachsen.de/mapviewer/resources/apps/sachsenatlas/index.html?stateId=9c99e443-2368-47b6-99e4-43236857b6e8

Nordrhein-Westfalen: https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2

Baden-Württemberg: https://www.leo-bw.de/kartenvergleich

Luftbilder:

Bayern: https://luftbildsuche.bayern.de

Hessen: https://www.geoportal.de/map.html?map=tk_08-historische-aktuelle-dop-hessen

Sachsen: https://geoviewer.sachsen.de/mapviewer/resources/apps/hilubi/index.html?lang=de

Berlin: https://gdi.berlin.de/viewer/luftbilder/

Berlin: https://luftbilder.berlin.codefor.de/

Steiermark: https://gis.stmk.gv.at/wgportal/atlasmobile/map/Basiskarten/Datendownload?darstellungsvariante=dv_flug_1960-1969

(Info: https://www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/beitrag/12918935/145230171/)

Oberösterreich: https://wo.doris.at/weboffice/synserver?project=weboffice&client=core&user=guest&view=adr

Wichtig: Manchmal gibt es nur Luftbilder und keine DOPs. Wenn es sie gibt, dann bietet nicht jedes Bundesland die ganz alte DOPs und die Abdeckung eines Jahres muss nicht dem ganzen Bundesland entsprechen! Manchmal gibt es einen netten, modernen Viewer, manchmal einen Rotz-Viewer und manchmal kommt nur Download eines Bildes (was einem Negativ entspricht). Und manchmal ist die Bedienung zugegeben echt komisch. Aber das Wichtigste ist: es gibt heutzutage dieses Bildmaterial erstens kostenfrei und zweitens ohne den Arsch vom Stuhl/Sofa bewegen zu müssen, z.B. in ein Archiv in der Landeshauptstadt. Denke dran, bevor Du anfängst zu meckern. ;)

@Naxel63 Wenn Du weiter so trödelst, dann schnappt Dir Chriss den Sieg vor der Nase weg! 😜

Vorher warst einen Schritt vor der Lösung entfernt, jetzt nur noch eine Fingerbreite. EINE - nicht zwei.

Und selbst das benötigt Zeit, die ich nicht habe...

Ich habe es auf dieser Etappe auf 5 Minuten geschätzt. Nicht mal das? Wie schade!

@Naxel63 Vielleicht doch noch Lust auf die Lösung? Wenn nicht, dann mache ich das. Falls sich kein anderer findet.

Mach.

Wie gesagt, weiß ich ziemlich sicher, wo es ist, nur scheint mir, als wäre dort heute eben nichts mehr so, wie es damals war.

Ich finde keinen Anhaltspunkt und somit auch null und keine Lust dazu.

Und richtig schade finde ich, wie bereits mehrmals angeführt, dass Du nicht verstehst, dass vermutlich durch gerade solche Rätsel, die absolut nichts für "Laien" sind, der Masse der ursprünglichen Teilnehmer die Lust vergangen ist, hier mitzumachen...

Zitat:
@Naxel63 schrieb am 14. Juli 2025 um 12:18:37 Uhr:
Mach.
Ich finde keinen Anhaltspunkt und somit auch null und keine Lust dazu.

Gegen das erste hatte ich Dir den Tipp mit alten „Luftaufnahmen“ gegeben, gegen das zweite kann ich wenig machen. Dann löse ich es:

Sterkrade, Kleiner Markt

Koordinaten: 51.5155739, 6.8496313, NNO

Unten die Lösungskarte und die Rekonstruktion.

Aber extra für Dich Lieber Naxel habe ich den kompletten Lösungsvorgang als Video vom Bildschirm aufgenommen. Ungeschnitten 7 Minuten, aber das würde deutlich unter 5 Minuten gehen, wenn man nicht so viel labbern müsste. Hinweis: alles komplett auf dem Tablet gemacht. Geht doch.

https://youtu.be/kY82PtRaZnE?si=n_EbBaRjOEuNLTjf

Ich hoffe, Du schaust es Dir an, weil die ganze Unterschriften das Mehrfache von der Lösungszeit waren. Das soll nicht umsonst gewesen sein.

Dann warten wir jetzt auf @elch1964

EDIT Elch, es wäre interessant zu erfahren, wie Du das gelöst hast, weil Deine Aussage "Das neue Rätselbild, das vor einiger Zeit nicht auf Anhieb gelöst war, habe ich nun etwas beschnitten und hoffe, dass nun ein paar Sekunden mehr braucht" für mich nicht ganz eindeutig war.

Wo
Wo
Wo
Zitat:
Und richtig schade finde ich, wie bereits mehrmals angeführt, dass Du nicht verstehst, dass vermutlich durch gerade solche Rätsel, die absolut nichts für "Laien" sind, der Masse der ursprünglichen Teilnehmer die Lust vergangen ist, hier mitzumachen...

Diese Kritik finde ich absolut unzutreffend! Dieses Rätsel war ein Paradebeispiel für Cleverness, es war ausgefuchst, es war nicht schwer im Sinne dumm-schwer (wie Norwegen), sondern etwas schwer, weil man etwas knobeln musste. Perfektes Foto würde ich sagen und absolut massentauglich. Alles lösbar mit ÖFFENTKICH zugenglichen und FREIEN Tools. Ich frage mich, was Du als „gutes Rätsel“ bewertest? In Lens rein, Ergebnis abtippen und fertig? Das ist doch gar kein Spiel mehr.

Deine Antwort