Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4566 Antworten

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. April 2023 um 17:03:21 Uhr:


Doch, doch, natürlich gab es sie. Der entscheidende war der Penny.

Penny !?? Wo erkennt man denn einen Penny? (Ich hab in den Scheiben nix konkretes erkennen können :/)

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. April 2023 um 16:20:54 Uhr:



EDIT Sicher, dass das mit dem Windrad richtig ist?

Uff, du hast recht!
Es war hier: https://maps.app.goo.gl/WaNRq5uN7ULDhA7Z9

Screenshot_20230402-194506_Maps.jpg

Beetle, ich muss gestehen, dass mir auch ein schwerwiegender Fehler unterlaufen ist. Ich habe das erste Foto falsch interpretiert und zwar als anderer Aufnahmestandpunkt von der Szene aus dem zweiten Foto (Aussichtsturm). Sprich: ich habe es selber nicht verortet. Eigentlich müsste man sich nur die Reihenfolge der Autos genau anschauen, um festzustellen, dass das nicht eine und dieselbe Szene ist. Naja, ist mir leider passiert. So viel Ehrlichkeit muss sein. Daher betrachten wir nur das zweite Foto als Rätselgegenstand. 🙂 Es wäre auch unsinnig, zwei Fotos von zwei ganz verschiedenen Standpunkten als ein Rätsel zu posten.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 2. April 2023 um 19:06:25 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. April 2023 um 17:03:21 Uhr:


Doch, doch, natürlich gab es sie. Der entscheidende war der Penny.

Penny !?? Wo erkennt man denn einen Penny? (Ich hab in den Scheiben nix konkretes erkennen können :/)

Wir sprechen immer noch von dem Foto mit dem weißen Cabrio mit M VW 1600 H und dem modernen Wasserkocher Ford irgendwas, oder? 😉

Im Fenster spiegelt sich “frisch und knackig!” und “Erst zu”. Das zweite ist ein Teil vom zweizeiligen “Erstmal zu Penny” (oft ist das einzeilig, aber hier halt nicht). Das ist die Werbesprache von Penny Markt. Der Penny ist zwar etwas weit entfernt, aber diese Schriften sind manchmal auch ganz groß, Beispiel unten.

Die Winkelrekonstruktion bestätigt, dass diese These wahr sein kann. Siehe Foto unten.

Ganz kurz dachte ich, dass Florian so arglistig ist 😉, dass er mir ein Penny aus Österreich serviert hat, wo er halt zwei Autos aus Deutschland vor die Linse bekommen hat. Aber eine kurze Recherche ergab, dass Penny Markt in Österreich andere Werbeslogans verwendet. Dort heißt es “Einfach frisch” oder “Einfach knusprig”, (nicht knackig), siehe Beispiel hier:
https://maps.app.goo.gl/CPHC1z2PoAB7WoeYA?g_st=ic

Also war klar, dass es Deutschland ist. Auf München wollte ich mich nicht festlegen. Zu oft habe ich damit angegeben, wie ich Florian durchschaut habe, daher habe ich angenommen, dass er diesmal ganz tief in die Trickkiste greifen wird. Dann gäbe es HG, also Bad Homburg. Aber dort führ die letzte Straßenbahn 1971. Passt nicht zum Foto. In der Nähe ist allerdings Frankfurt und dort gibt es sehr wohl Straßenbahnen bis heute. Aber ich dachte, ich starte doch mit der naheliegendster Annahme, also München.

Also wir starten mit “München, Penny Markt und Straßenbahnschienen”. Und eigentlich reicht das schon. Auf der Homepage von Penny kann man sich alle Filialen auf der Karte anzeigen lassen, zoomen und die auswählen, die an der Straßenbahn liegen. Auf Google Maps ist hier leider kein Verlass. Die echten Ermittler bemühen natürlich gleich OpenStreetMap. Dort kann man zusätzlich zu “München, Penny Markt und Straßenbahnschienen” noch “Ampel” einbauen (spiegelt sich auch im Fenster). Dann spart man sich das Suchspiel auf der Penny-Seite. Es gibt übrigens nur drei Pennys in München die diese Kriterien erfüllen und insgesamt 7 in ganz Deutschland. Aber schon der bloße Blick auf die Karte erlaubt sie zu verwerfen, da muss man nicht auf Luftaufnahmen oder Street View zurückgreifen.

Die Street View-Aufnahmen sind übrigens uralt, 14 Jahre. Da ist Apple natürlich viel aktueller, siehe unten.

M
M
M
+2

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. April 2023 um 22:02:32 Uhr:


.

Ich kann mit dem Smartphone trotz hoher Auflösung und Lupen Funktion beim besten Willen kein "Erst zu" und "frisch und knackig" erkennen. Da scheint ein iPad oder Mac von Vorteil zu sein, aber der kann ja auch keine Info dazu zaubern. Muss mal bei Gelegenheit am PC schauen. Vieleicht fehlt mir da auch ein Bisschen die Fantasie 🙂

besten Dank für die detaillierten Ausführungen!

Ich möchte Dich nur an das Rätsel „Käfer fährt auf die Autobahn auf“ (mit zwei Frames aus einem Video) erinnern. Dort gab es eine Vignette auf der Scheibe mit Jahr 2020. Das 2020 konntest das damals auf Deinem Handy auch nicht lesen - alle anderen schon. Du hast Dein Screenshot gepostet und das war tatsächlich grottig. Wenn Du bis heute immer noch das selbe Gerät hast, dann wundert mich nichts.

Aber ich kann Dich etwas trösten - ich konnte „erst zu“ auch nicht lesen. Gar nicht. Von „frisch und knusprig“ habe ich das „frisch“ noch irgendwie entziffert, mehr nicht. Ich habe den Fall mit meinem Assistenten und Berater besprochen. Er ist ein Experte beim Lesen von sowas und er hat es geschafft. 🙂

EDIT Das habe ich gemeint: https://www.motor-talk.de/.../wo-ist-das-t7012038.html?...

Das traurige ist, dass ich ein neueres Gerät habe 🙂

Vielleicht alter Wein in neuen Schläuchen? 😉

Ist wohl doch zu schwer für Schleich 😉

Nein, ich denke nicht. Ich habe mir gestern leider keine Zeit dafür genommen. Und in der Woche ist es natürlich schwieriger aus am Wochenende. Aber ich gucke heute noch drauf.

@g4c_tdi Ich frage mich manchmal, wie Du sicherstellst, dass Deine Fotos lösbar sind? Oder kann es sein, dass Du Dir da einfach gar keine Gedanken machst und die einfach raushaust so nach dem Motto "ist mir egal, der Irre beißt eh an"? 😉

@Beetle1960 Du musst Dich noch etwas gedulden. Sorry.

Also ich schau eigentlich schon, dass irgendetwas zu sehen ist, woran man anknüpfen kann. Aber im Grunde denk ich mir dann doch auch, selbst wenn ich selber nimmer wüsste wos war, Schleich wirds schon rausfinden 😁
Beim letzten Bild zb wäre eben das Münchner Kennzeichen und die Tramschiene der markante Punkt zum Anknüpfen gewesen, dass es jemand anhand der Spiegelungen in der Scheibe löst, hätte ich nicht gedacht.

Danke für diese Anerkennung! 😉 Tramschiene = markanter Punkt?! Sehr fantasievoll interpretiert. In München ist das eine ellenlange Linie! 😛

@Beetle1960 Kurzer Zwischenstand: Bin dran. Noch kein Ergebnis.

Sorry @Beetle1960 , aber ich habe an Ostern gar nichts für das Rätsel gemacht. Zeit war an sich genug da, aber ein Forumskollege hat mich auf einem „privaten Kanal“ mit einem anderen Foto so sehr angefixt, dass ich nicht loslassen konnte. Nun, die Feiertage sind vorbei und ich habe es heute wieder versucht. Hier meine Lösung:

Südöstlich bei Egloffsteinerhüll.
Koordinaten: 49.7043378, 11.2315189
Der Standpunkt ist aber sehr großzügig zu bemessen, weil wegen der extrem langen Brennweite und schlechten Winkeln, die super genau Rekonstruktion nicht einfach ist. Ich habe versucht, mein Bestes zu geben. Bin gespannt, ob es richtig ist.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 2. April 2023 um 14:27:29 Uhr:


[...] aber es würde mich ziemlich interessieren 😁)

Und? Neugierde gestillt? 😁

0373a6b1-5bc6-4a1d-b25f-00499e858ed1
Deine Antwort