Wo ist das Öl geblieben?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich bin gestern von Hamburg zum Lausitzring gebrezelt und habe nach 300 Km einen Tankstopp gemacht: Ölverbrauch ein halber Liter!
Da ich recht flott unterwegs war, bin ich dann langsamer gefahren.
Bei dem nächsten Tankstopp mußte ich wieder einen halben Liter nachfüllen.
Der Motor ist komplett auseinander gewesen, neue Dichtungen, neue Ventilschaftdichtungen, durchgehohnt; neue Kolbenringe.
1.5 Liter Ölverbrauch, das kann ja wohl irgendwie nicht angehen!
Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von azepropeker



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Wer hat den Motor montiert? Da kann man ja doch ne Menge falsch machen....
Danke, sehr hilfreich!🙄
Hat ein Freund von mir gemacht, der mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet hat.

Dann frag doch den und nicht hier im Forum😠

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von azepropeker



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...nochwas, als ich damals auf den 2E Block umbaute, hat er das Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung gezogen. Das war auch reichlich. Vielleicht auch das mal überprüfen.
Wie geht das? Ich meine, wie hat der Motor das rausgesogen?
Gehört da ein Rückschlagventil rein oder so?

Der 2E hat vorne am Block eine Entlüftung. Wenn die Doppeldrossel zu waren, hat er durch den Unterdruck das Öl dort hochgesaugt. Muss man auch erstmal drauf kommen...

Zitat:

Original geschrieben von azepropeker



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Wer hat den Motor montiert? Da kann man ja doch ne Menge falsch machen....
Danke, sehr hilfreich!🙄
Hat ein Freund von mir gemacht, der mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet hat.

Dann frag doch den und nicht hier im Forum😠

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von azepropeker


Danke, sehr hilfreich!🙄
Hat ein Freund von mir gemacht, der mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet hat.

Dann frag doch den und nicht hier im Forum😠

Hab ich schon. Er hat gesagt, ich soll lieber Dich fragen 😁

Im Ernst: er hat auch gesagt, das es an dem Öl liegen könnte.

Wie Dodo auch.

Also mache ich einen Ölwechsel und wenn das nicht hilft, bau ich den Motor aus und komme zu Dir!

Freunde??? 😉

Genau,also mache nochmal Ölwechsel mit anderen, habe im 16V auch 5W40 drin. Dannn soll zuvor auchmal wer hinter dir fahren und mal beobachten was so geht aus dem Auspuff! 🙂

Kupplung geht aber noch, nicht das alles in der Getriebeglocke steht, weil der Simmering undicht ist? 😁

Gruß,Matze

Ähnliche Themen

Warum fährst du eigentlich so ne dünne Suppe? Würde 10W40er nicht auch gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Warum fährst du eigentlich so ne dünne Suppe? Würde 10W40er nicht auch gehen?

die von mir verlinkten 5er sind nur im Kaltstart dünner. Wenn er keinen zu hohen Kraftstoffeintrag ins Öl hat, geht das problemlos.

5W40 ist nur wenns kalt ist etwas dünner,außerdem gings mir darum im 16V Vollsynthetisches Öl drin zu haben, zu einen halbwegs guten Preis, mehr nicht, fahre Addinol! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MDS


5W40 ist nur wenns kalt ist etwas dünner,außerdem gings mir darum im 16V Vollsynthetisches Öl drin zu haben, zu einen halbwegs guten Preis, mehr nicht, fahre Addinol! 🙂

...welches? Das sind doch meist HC Öle. Ist jedoch nicht das Kriterium. Freigaben und Datenblätter sind da eher ausschlaggebend. Bei unseren Motoren kann man im Grunde nicht viel falsch machen ausser ein zu "modernes" Öl einfüllen. Soll bedeuten, eines das nicht für diese Motorengeneration entwickelt wurde. LowSaps etc.

Superlight MV0546, ist das ok?^^

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Genau,also mache nochmal Ölwechsel mit anderen, habe im 16V auch 5W40 drin. Dannn soll zuvor auchmal wer hinter dir fahren und mal beobachten was so geht aus dem Auspuff! 🙂

Kupplung geht aber noch, nicht das alles in der Getriebeglocke steht, weil der Simmering undicht ist? 😁

Gruß,Matze

Nee, ist alles dicht!

Der Simmerring ist auch neu gekommen bei Revision des Motors.

So, wie versprochen hole ich den Beitrag nochmal hoch.
Ich habe also einen Ölwechsel gemacht und jetzt 15W 40 drin und es sieht so aus, das sich der Ölverbrauch damit erledigt hat. Genaueres kann ich aber leider noch nicht sagen, weil ich mir am Freitag die Kopfdichtung zerschossen habe.

15W40 kann aber doch auch keine Lösung sein. Wenn es mit 15er Öl geht ist eigentlich klar das es ein mechanisches Problem sein muss, sprich das Öl wird verbrannt. Hast du mal die Kerzen rausgedreht und geprüft ob vielleicht ein Zylinder schwarz ist ? Wenn die Laufbahnen gehohnt wurden stellt sich die Frage in welchem Maße das getan wurde. Stichwort Übermaßkolben. Wenn das zu sehr aus der Toleranz ist kippt der Kolben zu stark bzw. kann es auch zu einer Pumpwirkung kommen.

Einen ähnlichen Fall hat gerade ein guter Arbeitskollege von mir. Ein angeblicher VR6 Experte hat privat den Motor überholt. Laut `Motorspezi` alles neu usw. Im Endeffekt passt gar nix. Der Motor ruckelt gelegentlich, verbraucht richtig viel Öl (in diesem Falle ist ein Zylinder auch komplett schwarz).
Ich hatte ihm von Anfang an geraten das wir den Motor selber ausbauen, zum Motor-Fachbetrieb bringen und dann wieder einbauen. Mit Rechnung und Garantie, von Leuten gemacht die richtige Profis sind.

Andere Frage .. wie kann die Kopfdichtung jetzt schon wieder platt sein wenn erst vor paar Monaten alles erneuert wurde ? Sowas ist mir unklar.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


15W40 kann aber doch auch keine Lösung sein. Wenn es mit 15er Öl geht ist eigentlich klar das es ein mechanisches Problem sein muss, sprich das Öl wird verbrannt. Hast du mal die Kerzen rausgedreht und geprüft ob vielleicht ein Zylinder schwarz ist ? Wenn die Laufbahnen gehohnt wurden stellt sich die Frage in welchem Maße das getan wurde. Stichwort Übermaßkolben. Wenn das zu sehr aus der Toleranz ist kippt der Kolben zu stark bzw. kann es auch zu einer Pumpwirkung kommen.

Einen ähnlichen Fall hat gerade ein guter Arbeitskollege von mir. Ein angeblicher VR6 Experte hat privat den Motor überholt. Laut `Motorspezi` alles neu usw. Im Endeffekt passt gar nix. Der Motor ruckelt gelegentlich, verbraucht richtig viel Öl (in diesem Falle ist ein Zylinder auch komplett schwarz).
Ich hatte ihm von Anfang an geraten das wir den Motor selber ausbauen, zum Motor-Fachbetrieb bringen und dann wieder einbauen. Mit Rechnung und Garantie, von Leuten gemacht die richtige Profis sind.

Andere Frage .. wie kann die Kopfdichtung jetzt schon wieder platt sein wenn erst vor paar Monaten alles erneuert wurde ? Sowas ist mir unklar.

Okay: Zum Thema Kopfdichtung kann ich sagen, das ich, kurz nachdem der Motor eingebaut war, ein Leck an einem der Kühlwasserschläuche hatte. Der Motor hat fast das gesamte Kühlwasser rausgehauen, bis ich Dussel das gemerkt hatte. Ich hatte dann nachgekippt und es schien so, als ob alles in Ordnung war. Auf der Fahrt nach Lausitz hab ich dem Motor dann richtig auf den Kopf gegeben, also immer zwischen 160 und Vollgas. Das hat der Kopfdichtung dann wohl den Rest gegeben...

Das mit dem Hohnen kann natürlich ein Argument sein. Wenn ich den Kopf jetzt runter habe, messe ich die Laufbahnen mal aus. Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, denn der Motor hatte, als wir ihn demontiert hatten, oben keine fühlbaren Absätze. Die Kolbenringe gehen ja bei oT nicht ganz nach oben bis ans Ende der Laufbahn. Also hat man oben dann fühlbare Absätze. Die hatte der Motor nicht, also haben wir durchgehohnt und neue Ringe eingezogen. Vielleicht war das ein Fehler, wer weiß? Ich frage mich dann nur, wo er den Verbrennungsdruck gelassen hat. Ich habe bei heißem, laufenden Motor den Peilstab und die Entlüftung überprüft und er hat dort nicht rausgepumt. Aber ich werde das ja sehen. Ich messe durch und werde das dann hier berichten. Jedenfalls mal danke für die Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen