Wo ist bmw_verrückter ?
Schon ne ganze Weile nichtsmehr gelesen!
Evtl. im Urlaub?
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe E39-Gemeinde!
Habe vor ein paar Minuten im E60-Bereich auch was geschrieben, da sich einige auch dort fragten, wo ich denn steckte 🙂
Hier der Text - dasselbe gilt auch für euch - vielen Dank, dass ihr euch Sorgen gemacht habt! Echt tolle Community! Es zahlt sich aus, hier angemeldet zu sein!
Zitat:
Hallo Leute 🙂
Erstmal einen herzlichen Dank an allen, die sich Sorgen um mich gemacht haben! Ich finde es echt toll von euch – und es ist klarerweise auch toll zu wissen, dass sich User um einen Sorgen machen! Ich war, als ich mich vor ca. 15 Minuten hier eingeloggt habe, verwundert, dass eines der ersten und oberen Threads um meine Wenigkeit handeln. Dasselbe ich mir auch im E39-Bereich aufgefallen, als ich kurz hineinschaute. Der erste Thread ganz oben war „Wo ist BMW_Verrückter?“
Ich bin sprachlos und zugleich froh und wirklich erstaunt, dass nach meiner zweiwöchigen Abwesenheit im Forum, sich jemand gefragt hat, wo ich denn bin 🙂 Das zeugt von Menschlichkeit und wirklich Daumen hoch dafür. Ich hätte nicht gedacht, dass sich ausgerechnet Ronny dies fragt. Wer öfters im Forum ist, weiß, dass wir zwei schon mehrere Male heftig diskutiert haben und beide unter die Gürtellinie gingen. Genau aus diesem Grund habe ich mir nie gedacht, dass ausgerechnet User Ronny sich Sorgen macht!
Aber, nun werde ich euch auch schildern, was mich daran behindert hat, im Forum aktiv teilzunehmen.
Zum einen war es meine Arbeit und zum anderen waren es zwei BMWs, die mich wirklich sehr und auch mehr, als die Arbeit, beschäftigt haben. Aufgrund eines Auftrages im Ausland und auch in Deutschland war ich täglich 12-14 Stunden im Büro und auf der Baustelle – abwechselnd. Es war anstrengend und da war nach einer 70-Wochenstunde keine Zeit für das Forum. Bin um 6 Uhr morgens weggefahren von zu Hause und um 20.30h war ich wieder zu Hause. Auch das muss sein. 🙂
Vorigen Sonntag allerdings, hat mein Cousin seinen neu gekauften BMW 325i E90 Baujahr 2006 vorbeigebracht und bei mir zu Hause in der Garage abgestellt. Am nächsten Tag, Montag, besuchte mich mein Onkel aus der Schweiz und übernachtete bis Donnerstag bei mir – auch er hatte Probleme mit seinem 135i. Nun standen mein BMW und ein weiterer BMW in der Garage und einer vor der Haustür 😁 Ich kam mir wie ein Händler vor 😁
Der BMW 325i meines Cousins beschäftigte mich tagelang (bis heute) – viele Fahrten wurden unternommen, viele Messungen durchgeführt, viel mit INPA, ISTA, DIS herumgespielt, viel probiert, viel demontiert, viel Zeit investiert. Ich bin seit vergangenem Montag in Urlaub und hatte daher auch Zeit, ich dachte, dass ich wieder ab Montag im Forum teilnehmen kann – es kam anders. Die zwei BMWs haben mich mit deren Problemen überflutet 🙂 Der 325i hatte Probleme beim Kaltstart, er wollte nicht starten – auch wenn er startete, ging er sofort wieder aus – als würde er keinen Sprit bekommen. Nach der Sucherei und fast Zerlegung des Motors, wo die Schwierigkeit mit der Valvetronic dazu kommt, kam ich drauf, dass die Steuerzeiten nicht stimmen beim Kaltstart, verursacht durch die Doppel-VANOS (Flügelzellen-VANOS beim N52-Motor, der verbaut ist). Nun werde ich mich den VANOS-Magentventilen widmen, diese tauschen, die Nockenwellensensoren auch gleich mit und dann sehen, was sich tut. Beim Kaltstart ist es so, dass das Öl nicht durch die Magnetventile kommt – da diese schwergängig sind und somit bei dem noch dickflüssigen Öl dieses es nicht schafft, die Steuerzeiten so einzustellen, wie es das Motorsteuergerät vorgibt (Soll-Werte) – demzufolge kommt es zum Einbruch der Drehzahl, Einlassventile öffnen zu früh, Auslassventile ebenfalls, es kommt zum „Ansaugen der Restgase“ und der Motor stirbt ab. War wirklich kurz davor den Motor zu zerlegen, aber Gott sei Dank ist mir dies erspart geblieben 🙂 Der Fehler liegt also in der VANOS begraben. Steht noch immer hier rum, morgen wird alles getauscht, Teile liegen bereit und auch Ölwechsel wird gemacht auf Mobil1 0W-40. Das Problem der ganzen Geschichte ist, dass der 325i KEINERLEI Fehler hat im FS, den TÜV neu hat und auch alles perfekt und im Lot ist! Das erschwerte mir zusätzlich die Fehlersuche. Es wurde von Falschluft, über Kurbelwellensensor, KGE, Unterdruckschläuche, DISA-Steller 1, DISA-Steller 2, Drosselklappe, Valvetronic, Stellmotor, Exzenterwelle (geprüft ob eingelaufen), .. alles geprüft – nun blieb noch die VANOS, die mir dann in den Sinn kam. Ende gut, alles gut! 🙂
Der 135i vom Onkel ist am Mittwoch repariert worden – hier tauschte ich die zwei Turbolader aus, da die Wastegates deutlich gerasselt haben und auch nicht mehr geregelt haben – außerdem war der Ladeluftkühler auch undicht, daher kam dieser auch neu. Das war binnen weniger Stunden erledigt und kein so großes Problem! 🙂 Hat Spaß gemacht!
So, das waren meine Erklärungen und Erläuterungen, weshalb ich hier nicht online war 🙂 Hatte so wenig Zeit wie noch nie – vor allem durch die BMWs, die überraschend dazu kamen und auf meine Hilfe warteten – und der Familie kann man nunmal nicht – Nein, ich habe keine Zeit! – sagen. Zumindest ich nicht.
Vielen Dank nochmals, dass ihr euch gefragt habt, wo ich war! Ihr alle habt was gut bei mir!
Ich bin ab morgen wieder da für das Forum und werde versuchen zu helfen! Es warten nicht weniger als 49 private Nachrichten, die in den letzten zwei Wochen eingegangen sind bei Motor-Talk, wie ich jetzt bemerkt habe – toi, toi, toi! 🙂
Danke und Gruß,
BMW_Verrückter is back! 😉
Grüße auch an euch und Danke! 🙂
42 Antworten
Langsam bleibt er hier aber wirklich lange fern, finde ich. Allerdings würde ich es ihm zutrauen, dass er heimlich mitliest und schaut, wie ihn die Leute vermissen. Kennt jemand seine persönlichen Daten?
Es geht ihm wahrscheinlich so wie mir, es ist langweilig! Es ist eine neue Generation von E39- Fahrern am Start und die können nicht mehr suchen, lesen und das Ganze dann auch noch verstehen.Irgentwann reißt mal der Geduldsfaden und man hat keine Lust mehr, auf die ewig gleichen Fragen zu antworten, zumal fast alles schon mal beschrieben worden ist! (Standheizung, KGE, Fahrwerk u.s.w.) Ich kann den Mann total verstehen, weil die Karre ist mehr als 10 Jahre alt und da gibt es genug input für alle Fehler.
Ich schaue hier auch nur noch sporadisch rein, aber zielführend ist hier gar nichts mehr!
MfG Thomas
Mensch Leute! 🙄
B-V nutzt ganz einfach und schlauerweise die ganzen Brückentage im Mai und wird schon bald wieder unter uns weilen. Und das hat mit Langeweile mE gar nichts zu tun, er ist halt BMW Verrückt und ständig für Probleme der User da, das ist halt sein Charakter.
Völlig egal, ob die Frage schon mal behandelt wurde.
Wäre schön, wenn es davon mehr gäbe!!
Beste Grüße und schönen Urlaub B-V!!
Ähnliche Themen
Hallo liebe E39-Gemeinde!
Habe vor ein paar Minuten im E60-Bereich auch was geschrieben, da sich einige auch dort fragten, wo ich denn steckte 🙂
Hier der Text - dasselbe gilt auch für euch - vielen Dank, dass ihr euch Sorgen gemacht habt! Echt tolle Community! Es zahlt sich aus, hier angemeldet zu sein!
Zitat:
Hallo Leute 🙂
Erstmal einen herzlichen Dank an allen, die sich Sorgen um mich gemacht haben! Ich finde es echt toll von euch – und es ist klarerweise auch toll zu wissen, dass sich User um einen Sorgen machen! Ich war, als ich mich vor ca. 15 Minuten hier eingeloggt habe, verwundert, dass eines der ersten und oberen Threads um meine Wenigkeit handeln. Dasselbe ich mir auch im E39-Bereich aufgefallen, als ich kurz hineinschaute. Der erste Thread ganz oben war „Wo ist BMW_Verrückter?“
Ich bin sprachlos und zugleich froh und wirklich erstaunt, dass nach meiner zweiwöchigen Abwesenheit im Forum, sich jemand gefragt hat, wo ich denn bin 🙂 Das zeugt von Menschlichkeit und wirklich Daumen hoch dafür. Ich hätte nicht gedacht, dass sich ausgerechnet Ronny dies fragt. Wer öfters im Forum ist, weiß, dass wir zwei schon mehrere Male heftig diskutiert haben und beide unter die Gürtellinie gingen. Genau aus diesem Grund habe ich mir nie gedacht, dass ausgerechnet User Ronny sich Sorgen macht!
Aber, nun werde ich euch auch schildern, was mich daran behindert hat, im Forum aktiv teilzunehmen.
Zum einen war es meine Arbeit und zum anderen waren es zwei BMWs, die mich wirklich sehr und auch mehr, als die Arbeit, beschäftigt haben. Aufgrund eines Auftrages im Ausland und auch in Deutschland war ich täglich 12-14 Stunden im Büro und auf der Baustelle – abwechselnd. Es war anstrengend und da war nach einer 70-Wochenstunde keine Zeit für das Forum. Bin um 6 Uhr morgens weggefahren von zu Hause und um 20.30h war ich wieder zu Hause. Auch das muss sein. 🙂
Vorigen Sonntag allerdings, hat mein Cousin seinen neu gekauften BMW 325i E90 Baujahr 2006 vorbeigebracht und bei mir zu Hause in der Garage abgestellt. Am nächsten Tag, Montag, besuchte mich mein Onkel aus der Schweiz und übernachtete bis Donnerstag bei mir – auch er hatte Probleme mit seinem 135i. Nun standen mein BMW und ein weiterer BMW in der Garage und einer vor der Haustür 😁 Ich kam mir wie ein Händler vor 😁
Der BMW 325i meines Cousins beschäftigte mich tagelang (bis heute) – viele Fahrten wurden unternommen, viele Messungen durchgeführt, viel mit INPA, ISTA, DIS herumgespielt, viel probiert, viel demontiert, viel Zeit investiert. Ich bin seit vergangenem Montag in Urlaub und hatte daher auch Zeit, ich dachte, dass ich wieder ab Montag im Forum teilnehmen kann – es kam anders. Die zwei BMWs haben mich mit deren Problemen überflutet 🙂 Der 325i hatte Probleme beim Kaltstart, er wollte nicht starten – auch wenn er startete, ging er sofort wieder aus – als würde er keinen Sprit bekommen. Nach der Sucherei und fast Zerlegung des Motors, wo die Schwierigkeit mit der Valvetronic dazu kommt, kam ich drauf, dass die Steuerzeiten nicht stimmen beim Kaltstart, verursacht durch die Doppel-VANOS (Flügelzellen-VANOS beim N52-Motor, der verbaut ist). Nun werde ich mich den VANOS-Magentventilen widmen, diese tauschen, die Nockenwellensensoren auch gleich mit und dann sehen, was sich tut. Beim Kaltstart ist es so, dass das Öl nicht durch die Magnetventile kommt – da diese schwergängig sind und somit bei dem noch dickflüssigen Öl dieses es nicht schafft, die Steuerzeiten so einzustellen, wie es das Motorsteuergerät vorgibt (Soll-Werte) – demzufolge kommt es zum Einbruch der Drehzahl, Einlassventile öffnen zu früh, Auslassventile ebenfalls, es kommt zum „Ansaugen der Restgase“ und der Motor stirbt ab. War wirklich kurz davor den Motor zu zerlegen, aber Gott sei Dank ist mir dies erspart geblieben 🙂 Der Fehler liegt also in der VANOS begraben. Steht noch immer hier rum, morgen wird alles getauscht, Teile liegen bereit und auch Ölwechsel wird gemacht auf Mobil1 0W-40. Das Problem der ganzen Geschichte ist, dass der 325i KEINERLEI Fehler hat im FS, den TÜV neu hat und auch alles perfekt und im Lot ist! Das erschwerte mir zusätzlich die Fehlersuche. Es wurde von Falschluft, über Kurbelwellensensor, KGE, Unterdruckschläuche, DISA-Steller 1, DISA-Steller 2, Drosselklappe, Valvetronic, Stellmotor, Exzenterwelle (geprüft ob eingelaufen), .. alles geprüft – nun blieb noch die VANOS, die mir dann in den Sinn kam. Ende gut, alles gut! 🙂
Der 135i vom Onkel ist am Mittwoch repariert worden – hier tauschte ich die zwei Turbolader aus, da die Wastegates deutlich gerasselt haben und auch nicht mehr geregelt haben – außerdem war der Ladeluftkühler auch undicht, daher kam dieser auch neu. Das war binnen weniger Stunden erledigt und kein so großes Problem! 🙂 Hat Spaß gemacht!
So, das waren meine Erklärungen und Erläuterungen, weshalb ich hier nicht online war 🙂 Hatte so wenig Zeit wie noch nie – vor allem durch die BMWs, die überraschend dazu kamen und auf meine Hilfe warteten – und der Familie kann man nunmal nicht – Nein, ich habe keine Zeit! – sagen. Zumindest ich nicht.
Vielen Dank nochmals, dass ihr euch gefragt habt, wo ich war! Ihr alle habt was gut bei mir!
Ich bin ab morgen wieder da für das Forum und werde versuchen zu helfen! Es warten nicht weniger als 49 private Nachrichten, die in den letzten zwei Wochen eingegangen sind bei Motor-Talk, wie ich jetzt bemerkt habe – toi, toi, toi! 🙂
Danke und Gruß,
BMW_Verrückter is back! 😉
Grüße auch an euch und Danke! 🙂
Hallo,
ich hatte es schon vermutet .... Du führst ein reales Leben neben dem Forum 😉. Beim nächsten Mal bitte kurze Abwesenheitsnotiz hinterlassen, damit hier nicht Panikattacken ausbrechen 😉. Will jetzt mal mein Mopped vorholen - Kupplung muss gemacht werden - nach fast 85tkm auf dem Tacho.
Gruß Steffen
Ich wollte hier ja auch keine Panik entfachen...!
Aber einfach so aus dem Staub machen is nicht!!! 😁😁😁
Servus Forumskollegen!
Nächstes Mal werde ich mich bestimmt "abmelden", aber auch öffentlich, wenn es mal längere Zeit sein sollte! 🙂
Steffen, es gibt immer was zu tun - nicht nur im Forum die Fragen zu beantworten, sondern eben auch auf eigenen Fahrzeugen/Motorrädern! 🙂 So muss es sein.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Will jetzt mal mein Mopped vorholen - Kupplung muss gemacht werden - nach fast 85tkm auf dem Tacho.
Na dann bis in zwei Wochen 😁
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Na dann bis in zwei Wochen 😁Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Will jetzt mal mein Mopped vorholen - Kupplung muss gemacht werden - nach fast 85tkm auf dem Tacho.Gruß Thomas
.... so lange wird es nicht dauern 😉.
Schön, das du wieder da bist!
war echt lustig, wie hier die Endzeitstimmung ausbrach, nachdem du ein paar Tage nichts geschrieben hast...
Schönes WE,
LG,Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Es geht ihm wahrscheinlich so wie mir, es ist langweilig! Es ist eine neue Generation von E39- Fahrern am Start und die können nicht mehr suchen, lesen und das Ganze dann auch noch verstehen.Irgentwann reißt mal der Geduldsfaden und man hat keine Lust mehr, auf die ewig gleichen Fragen zu antworten, zumal fast alles schon mal beschrieben worden ist! (Standheizung, KGE, Fahrwerk u.s.w.) Ich kann den Mann total verstehen, weil die Karre ist mehr als 10 Jahre alt und da gibt es genug input für alle Fehler.
Ich schaue hier auch nur noch sporadisch rein, aber zielführend ist hier gar nichts mehr!MfG Thomas
me to