Wo haltet ihr blitzen gerechtfertigt?
Da der letzte Thread vom Mod geschlossen wurde, hier der neutrale Nachfolger.
Haltet ihr Blitzen an jeder Stelle (also auch unübersichtlichen) für gerechtfertigt oder sollte man nur dort blitzen, wo es eine offensichtliche Gefährdung gibt?
Darf man sich rein rechlich im Gebüsch verstecken oder muß der Blitzer "sichtbar" sein?
Zum Abschluß noch eine Entschuldigung an DieDicke1300, das war im Eifer des Gefechts wieder schneller geschrieben, als gedacht.
Beste Antwort im Thema
Da Raserei nirgendwo zu rechtfertigen ist, sind Geschwindigkeitskontrollen im Umkehrschluß logischerweise überall gerechtfertigt.
253 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ähh, bei diesem Thema geht es um's blitzen, richtig? Beim Blitzen wird jemand nicht dafür belangt, daß er andere VT belästigt, behindert oder gefährdet, sondern dafür, daß er sich dem Staat gegenüber ungehorsam verhält. Davon zu trennen ist tatsächliches Fehlverhalten, welches durch seine negative Folgen gekennzeichnet ist. Dafür hat niemand Verständnis und die Strafen dafür werden auch von niemandem in Frage gestellt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Stimmt Hadrian, die Missachtung der STVO ist völlig Folgenfrei.😕 Du alleine kannst nicht entscheiden ob nun sinnvoll oder sinnlos.
Es geht darum das jemand aus welchem Grund auch immer der Meinung ist schneller fahren zu "dürfen" als es das Gesetz vorsieht.
Ich schrieb Dir heute früh schon einmal.
Selbst wenn dier dein Verstand sagt."Hier darf/kann ich schneller" darauf scheist das Gesetz.
Sowie Du die zugelassene Höchstgeschwindigkeit überschreitest gefährdest Du jemanden oder zumindestens Dich selber. Ähh, iss so, kann ich wirklich nichts für, kannst glauben. Is Gesetz.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sowie Du die zugelassene Höchstgeschwindigkeit überschreitest gefährdest Du jemanden oder zumindestens Dich selber. Ähh, iss so, kann ich wirklich nichts für, kannst glauben. Is Gesetz.🙂
Also, jedesmal, wenn jemand ein Kfz in Betrieb nimmt, dann gefährdet er damit sich und andere. Der Gesetzgeber spricht in dem Zusammenhang völlig richtig von der allgemeinen Betriebsgefahr. Nun aber zu behaupten, diese Betriebsgefahr wäre im Bereich der zHG nicht vorhanden und würde erst darüber schlagartig in Erscheinung treten - das ist selbst für Deine Verhältnisse ungewöhnlicher Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Also, jedesmal, wenn jemand ein Kfz in Betrieb nimmt, dann gefährdet er damit sich und andere. Der Gesetzgeber spricht in dem Zusammenhang völlig richtig von der allgemeinen Betriebsgefahr. Nun aber zu behaupten, diese Betriebsgefahr wäre im Bereich der zHG nicht vorhanden und würde erst darüber schlagartig in Erscheinung treten - das ist selbst für Deine Verhältnisse ungewöhnlicher Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sowie Du die zugelassene Höchstgeschwindigkeit überschreitest gefährdest Du jemanden oder zumindestens Dich selber. Ähh, iss so, kann ich wirklich nichts für, kannst glauben. Is Gesetz.🙂
Was sind meine Verhältnisse ?
Ich denke ab der ZHG wird es enger. Bis dahin sollten alle Standartsituationen für den letzten Dödel mit der ollsten Karre zu meistern sein. Darüber braucht man schon etwas mehr Erfahrung/Geschick und besseres Material und selbige Standartsituation zu meistern.
Der Gesetzgeber macht sich aber nicht die Mühe zu unterscheiden, für ihn sind wir alle die Dödels mit ollen Karren uns deshalb bittet er zur Kasse.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich denke ab der ZHG wird es enger. Bis dahin sollten alle standart Situationen für den letzten Dödel zu meistern sein. Darüber braucht man schon etwas mehr Erfahrung/Geschick und selbige standart Situation zu meistern.
Sorry. aber langsam machst Du mir Angst...
Du glaubst doch nicht wirklich, daß auf jeder Straße und zu jeder Zeit jeder Dödel die zHG meistern kann? Ich kenne einige Straßen außerorts, auf denen kein Limit gilt (also zHG 100 km/h), wo aber selbst ein Michael Schumacher diese nicht erreichen würde, ohne in der Botanik zu landen. Oder innerorts, wo 50 km/h gilt, wo ich aber in bestimmten Wohngebieten noch nicht mal im Traum daran denken würde, so schnell zu fahren.
Genau Deine Einstellung spiegelt doch das von mir immer wieder gepredigte Problem wieder. Das blinde Vertrauen in die Richtigkeit von Limits einhergehend mit dem Verzicht, sich auch mal selbst Gedanken über eine angemessene Geschwindigkeit zu machen. Wenn man langsamer fährt, als es angemessen wäre, dann ist das ja nur ein Ärgernis, fährt man aber schneller, weil ist ja erlaubt, dann kann das wirklich gefährlich werden. Darüber darf ich Dich bitten einmal nachzudenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Sorry. aber langsam machst Du mir Angst...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich denke ab der ZHG wird es enger. Bis dahin sollten alle standart Situationen für den letzten Dödel zu meistern sein. Darüber braucht man schon etwas mehr Erfahrung/Geschick und selbige standart Situation zu meistern.Du glaubst doch nicht wirklich, daß auf jeder Straße und zu jeder Zeit jeder Dödel die zHG meistern kann? Ich kenne einige Straßen außerorts, auf denen kein Limit gilt (also zHG 100 km/h), wo aber selbst ein Michael Schumacher diese nicht erreichen würde, ohne in der Botanik zu landen. Oder innerorts, wo 50 km/h gilt, wo ich aber in bestimmten Wohngebieten noch nicht mal im Traum daran denken würde, so schnell zu fahren.
Genau Deine Einstellung spiegelt doch das von mir immer wieder gepredigte Problem wieder. Das blinde Vertrauen in die Richtigkeit von Limits einhergehend mit dem Verzicht, sich auch mal selbst Gedanken über eine angemessene Geschwindigkeit zu machen. Wenn man langsamer fährt, als es angemessen wäre, dann ist das ja nur ein Ärgernis, fährt man aber schneller, weil ist ja erlaubt, dann kann das wirklich gefährlich werden. Darüber darf ich Dich bitten einmal nachzudenken.
Hadrian Du versuchst mir da gerade was zu unterstellen. Auch Dödels haben ein Gehirn und setzen es in der Regel ein.
Ich sprach von ÜBERSCHREITUNGEN, nach unten steht es jedem in bestimmten Rahmen frei.
Ich sprach von Dödels, nicht von "blinden" Dodels.
Die Benutzung der Denkzellen setze ich immer voraus.
Stelle mich bitte nicht dümmer hin als ich bin.🙂
Falls Du dies nicht vorhattest haben wir uns falsch verstanden.
Zumal die von Dir beschriebenen Situationen eher die Ausnahme sind, ich spreche von der Regel.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ich kenne einige Straßen außerorts, auf denen kein Limit gilt (also zHG 100 km/h), wo aber selbst ein Michael Schumacher diese nicht erreichen würde, ohne in der Botanik zu landen.
Hierzu kannst du uns doch sicherlich ein konkretes Beispiel via Google Earth nennen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hierzu kannst du uns doch sicherlich ein konkretes Beispiel via Google Earth nennen.
Sicher doch...
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Du glaubst doch nicht wirklich, daß auf jeder Straße und zu jeder Zeit jeder Dödel die zHG meistern kann? Ich kenne einige Straßen außerorts, auf denen kein Limit gilt (also zHG 100 km/h), wo aber selbst ein Michael Schumacher diese nicht erreichen würde, ohne in der Botanik zu landen. Oder innerorts, wo 50 km/h gilt, wo ich aber in bestimmten Wohngebieten noch nicht mal im Traum daran denken würde, so schnell zu fahren.
[...] Das blinde Vertrauen in die Richtigkeit von Limits einhergehend mit dem Verzicht, sich auch mal selbst Gedanken über eine angemessene Geschwindigkeit zu machen. Wenn man langsamer fährt, als es angemessen wäre, dann ist das ja nur ein Ärgernis, fährt man aber schneller, weil ist ja erlaubt, dann kann das wirklich gefährlich werden. Darüber darf ich Dich bitten einmal nachzudenken.
Eigentlich kann ich mich da nur vollständig anschließen. Zu viele Regeln führen eben dazu, dass unsere lieben 80 Mio Lemminge ihr Gehirn noch mehr ausschalten. Nicht umsonst geht man zumindest in einigen (völlig anderen) Bereichen zum Glück wieder den Weg von starren Vorschriften hin zum selbst Überlegen.
Ganz alleine überlassen klappt aber auch nicht, deswegen muss man einen gesunden Mittelweg finden!
Man sieht ja, was mal los ist, wenn es nur regnet, schneit oder gar Glatteis ist...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Es klang eher so als ginge es darum, selbst zu entscheiden wie schnell man fährt. Also auch um die Abschaffung der Tempolimits. Denn das was du forderst gibt es schon in Deutschland. Aber dazu unten mehr.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Es geht nur darum Gesetze ggfs zu modifizieren oder anzupassen. Das hat mit Anarchie nichts, aber auch garnichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
In beiden deiner Zitate wird das Verhalten in Deutschland beschrieben. Ich war jetzt zwar 3 Wochen im Ausland, aber ich glaube zu Wissen, dass wir in Deutschland immer noch eine Demokratie haben. Vielleicht sollte man etwas mehr Zeit in das Schreiben der Texte investieren, damit man als Autor auch weiß, was man geschrieben hat und was es für eine Aussage beinhaltet 😉Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Und in welchem Satz ist die Demokratie erwähnt? Nirgends! Manchmal frage ich mich, ob die Texte nicht ein bißchen mehr Zeit verdient hätten.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
So nun wie versprochen die Fortsetzung von oben. Du hast doch schon immer die Möglichkeit deine Geschwindigkeit innerorts zwischen 0 und 50 km/h frei zu wählen. Niemand hindert dich daran. Warum sollen es jetzt plötzlich 60 km/h als Obergrenze sein?Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Trotzdem habe ich damit nicht die Bestrafung bei einem Verkehrsverstoß gemeint, sondern nur die Möglichkeit zwischen 40 und 60 zu fahren.Es gibt doch jetzt den Bereich 30-50km/h, du forderst nun 40-60 km/h, und morgen kommt Hadrian und möchte gerne zwischen 30 und 90km/h fahren. Und übermorgen komme ich und sage zwischen 45 und 47,5 km/h reicht vollkommen.
Deine Idee ist es also nur ein höheres Tempolimit einzuführen, denn auch heute schon sind die Zahlen auf den Schildern keine Mindestgeschwindigkeit. Du darfst auch innerorts gerne 40 km/h fahren wenn dort 50 km/h erlaubt sind.
MfG Zille
40-60 stellen meiner Meinung nach einen guten Kompromis dar, das Recht verkehrsbedingt
nach unten und obenauszuscheren.
99% der Beschilderung erlaubt 30 50 70 usw und keine Bereiche und verbunden mit der Heckenschützentaktik der Blauen hüpft mein Herz ohne Gleichen.
Und in den Zitaten wird das Verhalten der Bevölkerung beschrieben, nicht die Staatsform.
Zitat:
Das blinde Vertrauen in die Richtigkeit von Limits einhergehend mit dem Verzicht, sich auch mal selbst Gedanken über eine angemessene Geschwindigkeit zu machen
Der Satz paßt wie die Faust aufs Auge. Ohne Überregulierung fühlt sich der Deutsche nicht wohl. Hat schon seinen Grund, daß wir 5 x so viele Regulierungen haben wie andere Industrieländer.
Ich habe mich schon öfter gefragt ob der Nationalsozialismus in einem anderen Land möglich gewesen wäre. Kein anderes Volk läßt sich so viel diktieren wie das Unsere. Und auch dazu hab ich ein Zitat:
Zitat:
„Ein Deutscher ist großer Dinge fähig, aber es ist unwahrscheinlich, dass er sie tut: denn er gehorcht, wo er kann, wie dies einem an sich trägen Geiste wohltut.“ Nietzsche
Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Und wo ich über Geld per Strafe erziehen will, sollte es jeden Strafempfänger doch gleicherart treffen, oder? Was spricht dagegen, gleich zu strafen?
Unmöglich
dann müsste Bill Gates eine Strafe bekommen die etwa bei 50 Millarden Dollar liegt damit er sie überhaupt spürt
gehen wir davon aus er würde 49 Millarden Strafe bekommen wuw Fuck u dann hat er nur noch 1 Millarde zum leben 😁
muss eine harte Strafe sein mit so wenig Geld zig Autos und Villen auszukommen
bei solchen Leuten würde nur der Freiheitsentzug eine wirkliche Strafe darstellen (Führerscheinentzug bringt auch nichts weil die e nichtmehr selber fahren)
Finanziell kannst du diesen Menschen nichts mehr anhaben egal wie hoch die Strafe wär
was interressiert es einen Kahn ob du ihm sein Monatsgehalt wegnimmst wenn er sich von den restlichen 11 im Jahr 5 Villen kaufen kann.
Die Strafe könnte niemals so hoch angesetzt werden das sie für einen Millionär nicht lächerlich erscheint.
du könntest ihnen alles Geld wegnehmen das sie besitzen
sie hätten in einem Monat wieder mehr Geld wie ich in 20 Jahren verdien.
Leute, leute, leute auch Schumi braucht da keine 100 zu fahren, denn die Höchstgeschwindigkeit wird eingeschränkt durch den Grundsatz die Geschwindigkeit der Sichtweite anzupassen. Sieht man nicht was hinter einer Kurve kommt, darf man da auch nicht mit 100 durch fahren.
Es handelt sich immernoch um Schilder mit Angabe der HÖCHSTgeschwindigkeit. Nicht RICHT- und auch nicht MINDEST-Geschwindigkeit.
Das gelaber von wegen Nationalblabla und Hörigkeit und was weis ich nicht alles ist auch nervig.
Es gibt nunmal Leute die durchaus denken und schauen aber für sich entschieden haben, dass es das Geld und den Streß nicht wert ist schneller zu fahren.
Erschreckend ist aber vor allem, dass es ja ach so leicht und selbstverständlich für einige ist Gesetze und Vorschriften zu Beugen und zu Brechen, anstatt gegen angeblich unsinnige Vorgaben vernünftig vorzugehen.
Warum haben dann manche überhaupt einen Führerschein ist doch unsinnig, man fährt doch mit dem Auto und nicht mit dem Plastikkärtchen. Kostet doch nur unsinnig Geld und das was man dort beigebracht bekommt interessiert diese Leute doch auch nicht.
Ihr findet es klar und gut schneller zu fahren wenn ihr es für richtig haltet, aber ihr beschwert euch bis aufs Mark wenn einer für sich entscheidet dass er nur 30 fahren will, das ist dann gleich kein freier Wille mehr sondern Angst und psychisch krank und dass solche nicht auf die Straße gehören.
Ihr beugt für euch unsinnige Gesetze und andere machen das auch für sich, dann brechen die halt mal ne Antenne ab oder finden einen Kratzer in eurem Lack schicker als ohne, was soll denn auch dagegen sperchen? ist doch auch nur ein Gesetz das man etwas beugt.
Der nächste hält es nicht für schlimm euch mal ins Auto zu greifen und was mitzunehmen, warum auch nicht? tut doch keinem weh.
Ach wie, das ist dann doch wieder was anderes?
Wer gibt euch das Recht zu entscheiden welche Gesetze unsinnig sind? Warum gesteht ihr anderen das Recht nicht auch zu?
Womit wir doch bei der Anarchie währen.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Ihr beugt für euch unsinnige Gesetze und andere machen das auch für sich, dann brechen die halt mal ne Antenne ab oder finden einen Kratzer in eurem Lack schicker als ohne, was soll denn auch dagegen sperchen? ist doch auch nur ein Gesetz das man etwas beugt.
Der nächste hält es nicht für schlimm euch mal ins Auto zu greifen und was mitzunehmen, warum auch nicht? tut doch keinem weh.
Das mit dem Verstand benutzen, ist nicht nur beim Autofahren ganz nützlich, auch wenn man vor dem Computer sitzt, sollte man darauf nicht völlig verzichten. Ansonsten ist gequirlter Schwachsinn, so wie oben zitiert, das Ergebnis.
Zitat:
Ach wie, das ist dann doch wieder was anderes?
Ganz genau!
Und auch wenn es unwarscheinlich ist, daß ein Mensch diesseits der Grenzdebilität nicht von alleine darauf kommt, will ich den Unterschied mal feststellen. Durch das Beschädigen von Sachwerten hat jemand einen Nachteil, und zwar deren Eigentümer. Durch das schnellere Fahren hat niemand einen Nachteil - wohlgemerkt dort, wo es möglich ist, ohne andere zu belästigen, zu behindern oder zu gefährden.
Zitat:
Wer gibt euch das Recht zu entscheiden welche Gesetze unsinnig sind? Warum gesteht ihr anderen das Recht nicht auch zu?
Die Gesetze sind nicht per se unsinnig. Tempo 100 außerhalb von geschlossenen Ortschaften hat durchaus seinen Sinn. Es gibt eben nur ab und an Strecken, da kann man auch mal 105 km/h fahren oder 145 km/h oder 185 km/h, alles wie gesagt, ohne andere dabei zu belästigen, zu behindern oder zu gefährden.
Wo das möglich ist, kann jeder Verkehrsteilnehmer entscheiden, der sich rechtmäßig im Besitz einer Fahrerlaubnis befindet und darüber hinaus auch bereit ist darüber nachzudenken. An letzterem scheitert es dann bei manchen.
Zitat:
Womit wir doch bei der Anarchie währen.
Ganz und gar nicht. Das Problem sind ja nicht jene Zeitgenossen, die verantwortungsbewußt handeln und dort, wo gefährdungsfrei möglich, mal etwas schneller fahren. Das Problem sind vielmehr die ganzen defizitären Persönlichkeiten, die auch in diesem Thema wieder alle aus ihren Löchern gekrochen kamen, und die vom Staat fordern das mit allen Mitteln zu verhindern. Eine Begründung dafür hat noch keiner nennen können - außer, daß es ja schließlich so "vorgeschrieben" ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Möglichkeit gibt es in Form von Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf Autobahnen. Angesichts der Kosten für die Infrakstruktur in Verbindung mit leeren Staatskassen ist aber davon auszugehen, daß dieses System auch in absehbarer Zukunft auf einige Bundesautobahnen beschränkt bleiben wird.
Und selbst das kann , so wie es ist, verschwinden. Winter: Im dichten Schneetreiben Anzeige 120 . Winter: Straße frei, alles trocken: Anzeige 80 plus Schneeflocke. Anderes Beispiel: " Zuflußregelanlagen " auf der A 40. Vor der Errichtung dieses teuren Dummfuges gab es keinen Stau auf dem Zubringer. Gestern z.b. staute es sich bis zur Durchgangsstraße. Wenn es mal wieder mehr Leute gäbe die nicht auf Grund ihres Parteibuches sondern wegen ihrer Fähigkeiten in gewisse Positionen kämen hätten wir es garantiert leichter. Aber davon träume ich wohl nur.