Wo habt ihr Eure Endstufen im Audi80 verbaut??

Audi 80 B3/89

Hallo,

Wo und wie habt ihr in eurem Audi 80 B4 die Endstufen angebracht. Ich hatte bei meinem im Kofferraum an der linken Seite eine Holzplatte angebracht, an die ich meine beiden Endstufen angeschraubt hatte. Ist aber auch nicht die beste Lösung, weil erstens war es ziemlich schwierig, eine passende Holzplatte herzuschneiden, zweitens komme ich jetzt nicht mehr so einfach zum Glühlampenwechseln zur linken Heckleuchte. Außerdem ist mittlerweile alles ein wenig kaputt, die Spanholzplatte ist mir gerissen, und nun möchte Ich meine Endstufen neu anbringen

Gibts da noch irgendwelche Alternativen, wo man die am besten anbringen kann? An die Rücksitzbank möcht ich sie auch nicht unbedingt anschrauben, da ich manchmal die Rücksitzbank umlegen muß und größere Gegenstände im Kofferraum fahre.

Danke schon mal für Eure tips!!

Ed

27 Antworten

weiß ja nich ob das inner Reserverad Mulde so ne gute idee ist... das die entstufen ja auch luft brauchen... ansonsten schalten sie ja bei überhitzung ab... hab meine auch unter der hutablage und mein Kondesator ist auf dem auspufftunnel.. rechts daneben meine Kiste mit 2 x 30er subs
..
hätte noch n 38er Gehäuse übrig..

in meinem A80 B2 sahs mal so aus:

http://tbird-oc.de/autos/audi/Audi_Wiese/PDRM0009.jpg

🙂

Bei mir klebt die Technik auch an der Seite und ich bin sehr zufrieden mit der Lösung.
Dafür ist mein Sub in die Reserveradmulde gelandet und ich habe so wirklich nur nen minimalen Kofferraumverlust.
Zumindest bei meinem letzten Auto war in 5 Jahren nicht einmal ne Glühbirne kaputt gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


...im Sommer thermische Probleme geben kann, aber das ist ja von den Endstufen abhängig.

Jawohl!

Über meiner Mulde liegt eine Multiplex-Platte mit einer Klappe aus Lochblech, damit die warme Luft raus kann.

Drüber ist allerdings seit Jahren noch'n alter Papp, weil ich viel transportiere und die Anlage schone. Also viel Luft kommt da schon lange nicht mehr hin.

Da schaltet nichts ab ! Das liegt wirklich an der Endstufe und deren Wirkungsgrad und ob sich die Entwickler mit der Wärmeableitung Mühe gegeben haben.

In der Hinsicht kann ich die alten Emphaser-Endstufen mit dem schönen Alu-Profil nur empfehlen. (auch aus anderen Gründen) Mein Phase Monoblock hat ja sogar einen eigenen Lüfter an Bord.

Und wenn's heiss her geht: ein 12V Lüfter vom PC kühlt.

Ähnliche Themen

Habe bei mir einen doppelten Boden eingebaut. Ging ziemlich schnell, da man den Kofferraumteppich als Vorlage nehmen kann! Und da jetzt die Ladekante bündig mit dem doppelten Boden abschließt siehts auch noch schick aus 🙂
So bleiben auch die Seitenfächer zugänglich! Und mit einem kleinem Ventilator ist auch die Belüftung der Endstufe(n) sogar besser als wenn man sie frei verbaut.
Und stabil ist der Boden auch auf jedenfall!

Meine Endstufen werden zum Glück auch nur handwarm. Momentan habe ich die im doppelten Boden, wo die so gut wie keine Luft bekommen (bis auf ein paar kleine Lücken), aber selbst da ist es nicht wirklich wärmer geworden. Mal sehen, wie das im Sommer wird, ansonsten kommt da auch ein Lüfter rein, ist ja relativ schnell gemacht.

@Karzi
So weit entfernt von der Endstufe ist Dein Cap eigentlich nutzlos.

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Also mir persönlich gefallen die Seitenplatten am besten, wenn man nicht groß herumbasteln möchte. Die Endstufen würde ich dann auch direkt darin versenken, dann siehts auch optisch gut aus.
Deine Gegenargumente kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Sooooo oft wechselt man die hinteren Lampen ja auch nicht. Und wieso war es schwierig eine passende Platte auszusägen? Ich mache mir immer erst eine Schablone aus Pappe und übertrage das auf das Holz.....dauert max. eine halbe Stunde. Und nimmt man auch ausreichend dickes MDF-Holz, dann geht es auch nicht kaputt. Aber ne passende Schablone hast Du jetzt ja eh, oder?

Mal ehrlich: das so sauber eingebaut sieht doch viel eleganter aus, als wenn die Endstufe an die Rückbank, oder unter die Hutablage geschraubt ist. Die Variante mit der Reserveradmulde ist auch gut, wobei es da im Sommer thermische Probleme geben kann, aber das ist ja von den Endstufen abhängig.

Das stimmt eigentlich schon. Oft muß man die Lanpen nicht wechseln. Aber wenn, dann wirds ein bisschen kompliziert....

Ich hab mir die Platte genau so gemacht wie Du, erst eine Schablone aus Pappe gemacht, dann das Ganze aufs Holz übertragen und ausgeschnitten. Wäre eigentlich kein Problem, mir nun wieder so eine Holzplatte herzustellen.

Naja, mal sehen, wie ich das jetzt mache. Entweder wieder mit Holzplatte an der linken Seite, oder doch einfach unter die Hutablage schrauben.
Du hast recht. Ordentlich verbaute Endstufen machen was her. Wenns sichtbar ist, dann muß es auch sauber verbaut sein.

Grüße, Ed

probier doch die endstufen halterung klappbar zu machen wenn du an die lampen musst einfach wegklappen und gut. musst dir halt was klappbares ausdenken.

so werde ich das wohl machen, demnächst!

Hey!!

Fahre auch nen Avant und weiß auch nicht so richtig wohin mit der Endstufe. Kannst du mal ein paar Fotos posten @crazylegs??

würde mich interessieren wie du das an der Rücksitzbank gemacht hast?
und wiviel höher das steht? brauche mein Kofferraum oft für große Sachen.
Deshalb habe ich meine Subkiste schon Steckbar gemacht....

mfg

Wie wäre es mit dem Seitenfach?

@Ed
Man kann ja auch mit Winkeln oder mit langen Schrauben arbeiten, dann muss man für die Demontage vielleicht 2 Schrauben zusätzlich lösen.
Wie hattest Du das denn bis jetzt gelöst, sodass das so aufwendig war?

Also im B4 Avant war meine priorität die volle Nutzung des Kofferaums....
Reserveradmulde geht net, da iss der Tank drin.

Ich hab sie links unter die Verkleidung gebastelt. Gar net schwer wenn man die verkleidung einmal rausbaut.

Dann ist noch ne Steckdose in der Seitenwand in der dann der Subwoofer eingesteckt wird, damit er gut zu entfernen ist, da ich oft den Platz brauche.

Bis denne

Jörg

Hi@all,

höchste Zeit, daß ich mich wieder melde. Also, ich hab jetzt alles so belassen wie es war. Die Endstufen bleiben an der linken Seite im Kofferraum. Ist doch die beste Lösung. Die Holzplatte ist auch nicht gerissen, wie ich vermutet hatte, sondern nur der Lack hat einen Riss bekommen. Hab das Teil nämlich mal Schwarz lackiert. Wenns mal wärmer ist, werd ich's vielleicht mit Stoff überziehen. Dann könnt ich auch mal ein paar fotos machen und hier reinstellen 😁

Also, nochmals vielen Dank Euch allen!!!

Ed

Wenn du keinen Beifahrerairbag hast dann kannst du auch eine Endstufe über dem Handschufach einbauen.Ich habe dort eine ziemlich große Endstufe unterbekommen.Mußte nur ein wenig das Handschuhfach anpassen und schon gings.

Deine Antwort
Ähnliche Themen