1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Wo habt ihr euer externes Navi positioniert?

Wo habt ihr euer externes Navi positioniert?

Opel Astra K

Trotz Navi 900 werde ich weiterhin mein TomTom benutzen, weil es die besseren Verkehrshinweise hat.
Wo ist denn eurer Meinung nach die beste Position dafür? Ich habe das am liebsten links vorne, aber dann muss halt noch das ganze Kabel von der Mittelkonsole verlegt werden.

Habt ihr praktischere Tipps?

Beste Antwort im Thema

Ich wollte das selbe antworten, dachte mir dann aber: Wenn dann alle auf den coolen Umwegen von TT unterwegs sind, wird es für uns ja wieder voller. Also lass doch die, die so von Google schwärmen, weiter mit Google fahren.
:-)

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@IanHammer schrieb am 03. Juni 2019 um 23:49:05 Uhr:


Kommt mir jetzt nicht mit Gigabytefressern wie onlinekarten a la Google Maps! Das funzt nicht! Viel zu teuer..

Hallo,
Bei Google Maps gibt es die Möglichkeit Offline Karten zu erstellen und diese werden dann im WLAN aktualisiert. Ich fahre mit Google Maps seit dem ich das Fahrzeug habe, da ich mich beim Kauf informiert habe, wie teuer die Aktualisierungen für das interne Navi werden wird.
Ich persönlich bin im großen und ganzen doch sehr zufrieden mit Android Auto und Google Maps.

Grüße

Moin!
Ich habe mir eine Klebeplatte von TomTom gekauft und die links vom Cockpit geklebt. Hält nicht super, weil das Armaturenbrett dort nicht gerade ist, sondern gewölbt. Deshalb mit Sekundenkleber fixiert. Das Kabel fest verlegt vom Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole (gibt einige Spalten, wo man das easy rein schieben kann, dazu an ein paar Stellen fixiert).

Der Vorteil ist jetzt, dass das Navi viel weiter vorne ist (im Vergleich zur Anbringung an der Scheibe), dadurch besser zu bedienen und vor allem: Es mindert nicht den Sichtbereich nach vorne, denn es ist jetzt unmittelbar vor der Säule links vorne, durch die man eh nicht gucken kann. Für mich perfekt.

Und ja, das TomTom hat einfach viel mehr Funktionen. Selbst im Vergleich zu Waze, das ja mit Android Auto arbeitet. Ich kann auf mein TT auch nicht verzichten.

Nachdem ich meinen Astra mit dem Navi900/Navi5.0 bekommen habe, habe ich auf mir bestens bekannten Strecken mit verschiedenen Ausweichmöglichkeiten die Navigation getestet.
Da waren einige Streckenführungen dabei, die absolut unsinnig waren.
Auch letztes Wochenende hatte ich in der Nähe von Wiesbaden wieder so ein Erlebnis.
Also trauen tue ich dem nicht wirklich.

Unser TomTom bleibt aber in dem Fiesta meiner Frau 😛
Für mein Handy habe ich die „Car Air Vent Holder“ bestellt und bin bisher sehr zufrieden.
Einmal richtig eingestellt hält das sehr gut.
Der Halter wird nicht wie bei vielen anderen einfach auf die Lüftungsstege geschoben, sondern kann auch mit einem kleinen Hebel festgestellt werden.

Hilft nur nicht für ein echtes Navi.

1
2
3
+3

Diese Art Halterungen hatte ich schon, war leider schnell kaputt. Also der Mechanismus um das Handy einzuklemmen.
Die Google Maps Streckenführung finde ich enorm gut. Bauchschmerzen bereiten nur die erforderlichen Datenfreigaben, die ein ordentliches "Nutzererlebnis" erfordern. Das eingebaute Navi ist wirklich unbrauchbar.

Wenn ihr das Handy zum Navigieren nutzt, warum nutzt ihr dann nicht Android Auto / Apple CarPlay?
Dazu braucht es dann keinen Halter an der Lüftung - einfach das Handy in der Mittelarmlehne am USB anschließen und gut.
Mache das nur so, wenn ich Navigation brauche / nutze - ansonsten bleibt das Handy in der Hosentasche, geht ja alles über Bluetooth.

Habe es schon auch in einer Halterung neben dem Display. Wegen der Blitzer App. Damit hat man auch gleich die GPS Geschwindigkeit immer im Blick. Maps hat ja noch keine (im Gegensatz zu Waze). Aber in Maps ist allein schon die Satellitenansicht unschlagbar.

Also ich habe im Handyhalter vom Powerflexadapter ein altes Smartphone wo ich nur TomTom installiert habe. Mein aktuelles Smartphone habe ich in der Armlehne angeschlossen und als Hotspot freigegeben damit TomTom auch Livedienste hat. Somit habe ich alles was ich brauche.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. Juni 2019 um 08:41:39 Uhr:


Diese Art Halterungen hatte ich schon, war leider schnell kaputt. Also der Mechanismus um das Handy einzuklemmen.
Die Google Maps Streckenführung finde ich enorm gut. Bauchschmerzen bereiten nur die erforderlichen Datenfreigaben, die ein ordentliches "Nutzererlebnis" erfordern. Das eingebaute Navi ist wirklich unbrauchbar.

Meine letzte dieser Art liegt im Keller und funktioniert immer noch tadellos.
War mal ein Versuch und sogar ein Billigteil aus der Grabbelkiste.
Passt nur nicht in den Astra. Weder optisch, noch von der Befestigung.
Die neue macht sogar einen viel stabileren Eindruck, sieht besser aus und funktioniert hoffentlich solange wie die alte. 😁

TomTom Go ist jetzt auch bei apple CarPlay dabei! Also warum ein extra Navi mit Kabel irgendwohin frimmeln???

Es wurde nach einer Lösung gefragt.
Dafür ist das Forum doch die ideale Plattform 😉
Ist wie immer Geschmackssache.
Ich möchte auch auf meine Halterung nicht verzichten, zumal ich Threema verwende.
Bin kein Freund von Whatsapp und co.

Ich sehe das auf der Autobahn öfters, dass die Leute ihre Navis links vorne an der Scheibe haben. Oder noch besser, ganz oben direkt vor dem Rückspiegel. Jedem das seine. Ich verstehe es nicht. Ich habe es dort, wo es mir am wenigsten Sicht nimmt. Genau mittig und ganz weit vorne unten. Da liegt auch das Kabel nicht quer durchs Auto.

Da reden wir wohl von verschiedenen Ausrichtungen, denn bei mir ist es definitiv so, dass es in der Mitte voll im Sichtbereich auf die Fahrbahn rechts von mir ist. Links ist es direkt vor der A-Säule, die die Sicht dort eh nimmt.

naja, ich weiss ja nicht wo welcher navi grösse du sprichst 🙂 mich störts in der mitte ganz vorne am wenigsten, weil ich dort nichts wichtiges finde vorm auto. also damit meine ich wirklich vorne und nicht mittig auf der scheibe. auf die rechte spur schau ich rechts vorbei auf die linke schaue ich links vorbei. es ist ja nicht so, das ein navi tablet größe hat und wirklich die sicht behindert. unterm strich wirds egal sein.
für mich kommt nichts in frage wo das kabel rum liegt oder hängt. durch das android auto im astra k brauche ich kein navi mehr. google maps reicht völlig und sticht ohnehin alle navis aus.

aber wie so oft. jeder sieht das anders. hauptsache man kommt sicher ans ziel 🙂

Den letzten Satz unterschreibe ich sofort :-)
Mein TomTom hat 6 Zoll - also fast Tablet.
Bei der Güte muss ich dir leider erneut widersprechen, die Stauumfahrung sucht beim TomTom seinesgleichen. Und genau die ist mir am wichtigsten.

Das Astra Display hat ja 8 Zoll und ist voll integriert. Besser geht es eigentlich nicht. Und eine Stauumfahrung ist nun nix Besonderes. Links könnte ich mir ein Display nie im Leben für mich vorstellen. Ich könnte sogar absolut damit Leben, wenn die Hauptinsrumente (so wie im alten Twingo) mittig oben untergebracht sind. Tatsächlich ist das die optimal Position für die Blickrichtung eigentlich für jede Art von Display. Gab ja auch andere (klassische) Autos, die den Tacho in der Mitte hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen