Wo gibts eine günstige AHK für den 450er ?

Smart

Wie schon die Überschrift sagt: Kennt jemand für einen Fortwo 450 eine Bezugsquelle, möglichst unter 100 Euro ? Meine Suche ergab bisher nur (für mich) unbezahlbare Mondpreise.

82 Antworten

Bei dem originalen Fahrradträger des 450ers muss man allerdings beachten, ob der an einem Coupe oder Cabrio montiert war!
Am Cabrio ist nämlich die obere Halterung eine andere und die sind nicht kompatibel!
Ein Träger eines Cabrio ist also nicht an einem Coupe zu montieren und umgekehrt!
Der Träger als solches ist natürlich identisch, aber die obere Halterung ist eine komplett andere!
Deshalb bei einem gebrauchten Träger immer fragen, an welcher Art Smart der montiert war, um ärgerliche Fehlkäufe zu vermeiden!

hallo. zur Not geht es nach einem plattem Reifen einfach mal so. ????

Img-20230324

Es gibt sonst noch Träger von Paulchen. https://paulchensystem.net/Hecktraeger/Smart:::1_114.html
Soweit ich das in Erinnerung habe ist die AHK von MDC auch nicht für Fahrradträger zugelassen.
Auch die max. Stützlast hat man mit Träger und 2 Fahrrädern recht schnell überschritten.

..ne richtige Kupplung hat allerdings auch den Vorteil, dass man bei Bedarf einen Anhänger ankuppeln kann. Mein smart darf 750 kg ungebremst ziehen, die leichteren smart fortwo sind allerdings auf 550 kg begrenzt, meine ich.
Die Nutzbarkeit des Autos ist für uns vervielfacht. Ob Gartenabfälle, Blumenerde, Bauschutt, Urlaubsreisen oder eben Fahrräder zu transportieren - alles geht mit der Kupplung am smart.
Wir haben unser SUV verkauft und durch zwei smart forfour ersetzt (einen ED und den Benziner mit Anhängerkupplung). So sind wir immer äußerst wendig und sparsam unterwegs. Bei Bedarf mit normaler Transportkapazität. Bei dieser Nutzung waren es uns die 1100 € Kosten (einschließlich Ablastung für 100 km/h-Zulassung des Anhängers) wert.

Ähnliche Themen

Es geht hier aber nicht um den 453er sondern um den 450er, und der darf 335Kg bzw. 385Kg ziehen und hat eine max. Stützlast von 35Kg.
Wobei ein leichter Anhänger für 2 Fahrräder sicherlich eine Überlegung Wert ist.

Eine richtige AHK mit leichtem Anhänger war an sich auch meine Überlegung, da man eben nicht nur Fahrräder transportieren kann, sondern im Grunde alles was so anfällt und selbst als witziger Werbeträger würde ein Fortwo mit Mini-Anhänger, eine eine gute Figur machen und so manchem Porsche die Show stehlen....
Aber der liebe Preis ist schon heftig.

Ich werde ernsthaft mal schauen, ob es nicht doch eine billige polnische AKH mit E-Zertifikat gibt, die auch an den Fortwo paßt oder ohne viel Aufwand passend gemacht werden kann und dann einen Prüfer, der die Eier hat und das Teil per Einzelabnahme einträgt. Gesamtkosten ca. 150 Euro.

Kann ich dir so schon sagen, gibt es nicht, außer du findest eine Schlosserei in Polen die dir das Ding individuell als Einzelstück zusammenschweißt.
Nur ne Einzelabnahme ohne Festigkeitsgutachten wird dir wahrscheinlich keiner eintragen.
Ich wünsche dir viel Glück.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 25. März 2023 um 03:42:52 Uhr:


Kann ich dir so schon sagen, gibt es nicht, außer du findest eine Schlosserei in Polen die dir das Ding individuell als Einzelstück zusammenschweißt.
Nur ne Einzelabnahme ohne Festigkeitsgutachten wird dir wahrscheinlich keiner eintragen.
Ich wünsche dir viel Glück.

Individuell zusammen schweisen lassen bringt nix, das ist schon klar.
Aber nur mal angenommen, z.B. eine schon bei uns abgenommene AHK mit e-Zeichen und ABE für den 500er Fiat würde beim Fortwo nahezu passen (ist jetzt nur ein ungeprüftes Beispiel), dann könnte ich mir schon vorstellen, hierfür einen Prüfer zu finden, der die als Einzelabnahme auch bei einem Fortwo einträgt, mit Lastwerten, wie sie auch bei einer 1000.- Euro AHK beim Smart eingetragen werden. Also noch unterhalb derjenigen Werte, wie sie bei der ABE des 500er Fiat, geprüft wurden und eingetragen werden. Soweit die Theorie.

Das ganze müßte natürlich VOR Ausführung mit dem Prüfer besprochen werden und diesem zumindest eine bestehende Eintragung oder ABE eines Fortwo, sozusagen als Muster, vorgelegt werden.

Wäre denn jemand dazu bereit, mir so eine Kopie zukommen zu lassen ? Evtl. unter Schwärzung persönlicher Daten, falls solche vorhanden sein sollten.

Und die gibt es nun Mal nicht, alleine vom Platz her (Auspuff) würde eine normale Konstruktion nie passen.
Kannst höchstens versuchen was Gebrauchtes etwas günstiger zu bekommen, nur werden AHK für 450 und 451 recht hoch gehandelt, da selten.

Das ist mir klar, Ingo.
Aber z.B. die alten VW-Käfer hatten den Auspuff samt Topf auch hinten quer. Aber auch bei denen war eine AHK selten und eine wahnsinns Konstruktion, soweit ich mich erinnere.

Der TE hat eins nicht auf dem Schirm. Selbst wenn er einen Prüfer finden sollte, was er nicht tut, hat nach der TÜV Abnahme, die Zulassungsstelle ein endgültiges Mitspracherecht. Gefällt der das nicht, kann sich der TE auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, dann gibts keine Zulassung, (habe ich jetzt in verschiedenen Landkreisen schon viermal erlebt). Andere Sache sind die Kosten. Bekannter war Montag mit dem Moped bei der Dekra, drei Sachen zur Einzelabnahme, 550,-€ bezahlt. Seit dem 1.1. haben alle Prüforganisationen horrend angehoben.
Wie Ingo schon schrieb, einfach was zusammen braten und dran basteln kannst Du knicken. Diese Zeiten sind seit 10 Jahren vorbei. Der TÜV, Polizei und alle anderen Vereine sind mittlerweile 150% kleinlich geworden.
Sei froh das man für den Würfel überhaupt eine AHK bekommt. Viele sind davon nicht verkauft und verbaut worden. Spaß und Extravaganz kostet eben.
Aber viel Glück bei der 100,-€ Suche 😁.

Bringt ja alles nix, denn wir sind hier bei so isses und nicht bei wünsch dir was. Eine AHK kann nur billig sein, wenn sie in großen Stückzahlen produziert wird. Wie viele 450er Smart fahren denn mit AHK durchs Land? Finde den Fehler!

@SLK-DO falls Du etwas in Deiner Preislage findest, werden sich alle freuen wenn Du es hier postest.

- Du hast Deinen Wunsch geäußert.
- Viele haben Dir gesagt was geht.
- Alle sind gespannt auf Deine Lösing.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 25. März 2023 um 05:04:57 Uhr:



Sei froh das man für den Würfel überhaupt eine AHK bekommt. Viele sind davon nicht verkauft und verbaut worden....

Das ist bei den Preisen auch nicht weiter überraschend ;-)

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 25. März 2023 um 10:55:34 Uhr:


@SLK-DO falls Du etwas in Deiner Preislage findest, werden sich alle freuen wenn Du es hier postest.

- Du hast Deinen Wunsch geäußert.
- Viele haben Dir gesagt was geht.
- Alle sind gespannt auf Deine Lösing.

Ich bleibe dran und selbstverständlich werde ich es posten, sobald ich was akzeptables finde.

Denn nur durch Konkurrenz werden die teuren auch günstiger.

Das ist die geliebte Marktwirtschaft. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen