Wo gibts eine günstige AHK für den 450er ?
Wie schon die Überschrift sagt: Kennt jemand für einen Fortwo 450 eine Bezugsquelle, möglichst unter 100 Euro ? Meine Suche ergab bisher nur (für mich) unbezahlbare Mondpreise.
82 Antworten
Nirgendwo, einfach Geld in die Hand nehmen!
Der Smart hat von Haus aus keine Anhängelast und so hat mal Jemand richtig Geld in die Hand genommen und eine AHK mit allen Prüfungen hergestellt und diesen Aufwand und Kosten lässt die Firma sich nun bezahlen und das zu Recht
Unter 100 €? 🙄
Für den Preis bekommst Du nicht mal ne gebrauchte!
Ich hätte gerne einen neuen Smart für unter 2000.- €.
Das ist ähnlich realistisch! 😉
Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist ja schon teurer! 😎
Heutzutage braucht man eine AHK nicht mehr eintragen.
Und klar will und soll auch jeder der was anbietet auch dran verdienen, aber alles hat irgendwo seine Grenzen, nämlich wenn die angebotene Leistung in einem groben Mißverhältnis zum Preis steht.
Und genau das scheint mir hier der Fall zu sein, wenn z.B. die Polen eine AHK für ein 0815-Fahrzeug für unter 50 Euro anbieten können und selbst daran noch Gewinn machen...
Zitat:
@SLK-DO schrieb am 24. März 2023 um 12:01:16 Uhr:
Heutzutage braucht man eine AHK nicht mehr eintragen.
Wo haste denn diese Weisheit her? 🙄
Schau mal in die Papiere des Smarts, welche Anhängelast steht da drin? 😕
Noch Fragen? 😉
Eine AHK am Smart ist schon deshalb nicht ohne Eintragung zulässig, weil ein Smart überhaupt keine Anhängelast in den Papieren stehen hat!
Manche Stellen tragen die nicht mal ein, obwohl man die korrekten Papiere dazu dabei hat.
Aber das steht auf einem anderen Blatt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@SLK-DO schrieb am 24. März 2023 um 12:01:16 Uhr:
Heutzutage braucht man eine AHK nicht mehr eintragen.
Und klar will und soll auch jeder der was anbietet auch dran verdienen, aber alles hat irgendwo seine Grenzen, nämlich wenn die angebotene Leistung in einem groben Mißverhältnis zum Preis steht.
Und genau das scheint mir hier der Fall zu sein, wenn z.B. die Polen eine AHK für ein 0815-Fahrzeug für unter 50 Euro anbieten können und selbst daran noch Gewinn machen...
Solche Billigheimer liebe ich ja. Hoffen wir mal das bei deiner 50€ AHK sich nicht mal der Anhänger selbstständig macht und Passanten auf dem Bürgersteig überrollt. |"Gelöscht"|.
Man sollte Mal überlegen wie viele Anhängekupplungen für ein 0815 Modell verkauft werden und wieviel für einen Smart.
Die Entwicklung und die Zulassung kosten aber das Selbe, so ist es doch klar dass eine AHK für einen Smart teurer sein muss als die für ein Massenmodell wie zB. einem VW Golf.
Und ja, bei Fahrzeugen wo keine Anhängelast eingetragen ist, muss eine AHK bzw. eine Anhängelast eingetragen werden.
Soweit mir bekannt gibt es da auch keine ABE sondern nur ein Gutachten für die Eintragung.
Die AHK für meinen 451 habe ich von MisterDot.com und auch dort montieren lassen. Abnahme beim TÜV in deren Nähe.
Für den 450 haben die auch eine AHK im Angebot. Mit Einbau und TÜV ca. 1000 €. Wenn Du ein guter Schrauber bist, kannst Du Dir die 300 € für den Einbau sparen, aber billiger wirst Du kaum eine bekommen. https://www.misterdotcom.de/.../anhaengerkupplung-smart-fortwo-typ-450
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 24. März 2023 um 12:06:16 Uhr:
Eine AHK am Smart ist schon deshalb nicht ohne Eintragung zulässig, weil ein Smart überhaupt keine Anhängelast in den Papieren stehen hat!
Wenn in der ABE der AHK mein Fahrzeug aufgeführt ist, dann reicht das ohne jede Eintragung aus.
Dann wurde nämlich die AHK in Verbindung mit dem betreffenden Fahrzeug schon getestet und für zulässig erklärt. Deshalb ist auch in diesem Fall, keine weitere zusätzliche Eintragung erforderlich.
Natürlich muß man die ABE immer mitführen, um sie im Fall einer Kontrtolle vorweisen zu können.
Zitat:
@SLK-DO schrieb am 24. März 2023 um 15:09:43 Uhr:
Wenn in der ABE der AHK mein Fahrzeug aufgeführt ist, dann reicht das ohne jede Eintragung aus.
Das ist ja die Crux bei der Sache, es gibt nämlich
keine ABEfür eine AHK des 450ers bzw. keine AHK mit ABE! 😉
Will da mal wieder das Ei schlauer sein als die Henne? 🙄
Für mich gehts einfach darum, auch mal 1 oder 2 Fahrräder für nen Ausflug oder so, auf so einem AHK-Fahrradträger, transportieren zu können.
Dafür werde ich mit Sicherheit keine 1000,. und auch keine 700,- ausgeben.
Vielleicht gibts dafür auch Dachträger oder sowas ?
Habe auch schon Smarts gesehen, die hatten so ein komisches "Hirschgeweih" hinten dran, viellleicht um ein Surfbrett zu befestigen ? Solche "Statussymbole" wirds aber bestimmt auch nicht unter 1000.- geben....
Für den Smart 450 gibt es durchaus Fahrradträger, die sich aus einem Grundträgersystem und zwei Schienen für den Radtransport zusammen setzen. s. Bild
Die Räder stehen hier relativ hoch und entsprechend ist die Beladung nicht ganz trivial, aber dafür spart man sich zusätzliche Rückleuchten und deren Anschluss!
Zum einen gibt es originale von Smart, die allerdings neu nicht mehr zu bekommen sind und gebraucht sehr oft nicht vollständig verkauft werden. Deshalb muss man beim Kauf von gebrauchten auch immer aufpassen, daß sie vollständig sind.
Da beginnt es meist schon mit dem Halter, mit dem diese Träger mit dem Fahrzeug verschraubt sind, weil viele Verkäufer einfach vergessen, diesen Halten vom Fahrzeug abzuschrauben, wenn der Smart verkauft wird.
Und neu als Ersatzteil gibt es diese Halter separat auch nicht mehr zu kaufen.
Gebrauchte Träger sind in der Zwischenzeit für 150.- bis 200.- EURO zu bekommen.
Man muß allerdings sakrisch aufpassen, daß sie vollständig sind!
Und für diese braucht man natürlich auch keine Eintragung! 😉
Neu gibt es für den 450er ohne AHK eigentlich nur dieses Transportsystem, beim Transport von zwei eBikes kommt dieses allerdings gewichtstechnisch schon über seine Grenzen! 🙁
Allerdings funktionieren zwei eBikes auf dem serienmäßigen gewichtstechnisch ebenfalls nicht!
Danke für den Link. Sieht interessant und teuer aus und ist es auch.
Diese Dinger kenn ich, nur etwas einfacher aufgebaut und natürlich billiger.
Ist dafür eine ABE für den Smart erforderlich oder kann man ähnliche Träger die es teils für ein paar Euro in Kleinanzeigen angeboten gibt, an alle Fahrzeuge mit horizontaler Heckklappe montieren ?
Das Kennzeichen scheint mir hier auch verdeckt zu sein und wenn Fahrräder drauf sind, sowieso....
P.S. Bei mir gibts noch normale Fahrräder, keine E-Bykes...;-)
Und zu deinem Foto oben mir dem "Hirschgeweih", sowas hatte ich oben gemeint....
Zitat:
@SLK-DO schrieb am 24. März 2023 um 16:45:42 Uhr:
Das Kennzeichen scheint mir hier auch verdeckt zu sein und wenn Fahrräder drauf sind, sowieso....
Deshalb brauchst Du ja für die Trägersysteme aus dem Zubehör immer auch ein Beleuchtungssystem mit Kennzeichen, was die ganze Sache natürlich verteuert!
Bei dem originalen Trägersystem von Smart für den 450er stehen wie auf dem Bild zu sehen die Räder so hoch, daß Rückleuchten und Kennzeichen frei sind.
Deshalb wäre so etwas eigentlich das Richtige für Dich! 😉
Wie schon geschrieben, solche Träger werden gebraucht in der Regel für 150.- bis 200.- EURO verkauft, man muss eben nur aufpassen, daß er vollständig ist! 😉
Ich hab sowas erst neulich bei den Kleinanzeigen für 50 Euro gelesen.
Und selbst wenn da ein paar Schrauben oder Klemmen fehlen sollten, bekomm ich das schon zusammen. Hauptsache der Preis stimmt....
Das wird man vermutich sowieso für den Smart noch anpassen müssen, wenn es kein Original Smart-Zubehör-Teil ist.