Wo gibt's noch viel Hubraum ohne zuviel Leistung?
Hubraum kann bekanntlich durch nicht's ersetzt werden [außer durch noch mehr Hubraum :-)].
Bei uns in Österreich wird sowohl die Versicherung als auch die Kraftfahrzeugsteuer nach der Leistung berechnet.
Aus diesen zwei Gründen wäre ein Auto mit viel Hubraum und nicht zuviel Leistung wünschenswert. Der Trend geht aber genau in die andere Richtung: Immer mehr Leistung bei weniger Hubraum.
Ob das nun gut so ist oder nicht, sei dahingestellt.
Mich interessiert: Welches aktuelle Auto bietet den größten Hubraum bei einer Leistung von maximal 150 PS.
Ich habe da bisher gefunden:
Kategorie Benzin bis 150 PS:
Audi A4 2.0: 2.0 l bei 130 PS
(neuer) BMW 320i: 2.0 l bei 150 PS
(neuer) VW Passat 2.0 FSI: 2.0 l bei 150 PS
Kategorie Diesel bis 150 PS:
Mercedes C220CDI: 2.148 cm³ bei 150 PS
Kennt irgendjemand aktuelle Autos, die mehr als 2.0 l bzw. 2.15 l Hubraum in dieser Leistungsklasse bieten?
Gerne könnt ihr auch andere "Leistungsklassen" definieren...
Da ich kein allgemeines Motor-Unterforum gefunden habe, habe ich diesen Thread hier ins Audi-Motor-Unterforum gestellt.
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede der Thread ist 8 Jahre alt. Wen interresiert das noch? Und selbst wenn damals gabs die beiden von dir genannten Motoren schon etliche Jahre nicht mehr😉
59 Antworten
Als Fordfahrer sag ich da nur Sierra/Scorpio 2,9 V6 mit 145 PS , das käme dem Anliegen noch am nähesten !
Moin,
ich äußere mich nochmal zur ursprünglichen Frage:
Da du auch einen BMW-Motor angegeben hast, der in die Wahl fiele, darfs ja wohl auch ein Nicht-Audi/VW sein.
Einen recht großen Motor mit wenig Leistung stellt der 2.4l Fünfzyliner-Motor von Volvo dar. Entweder 170 PS (der müsste sehr lange halten) oder 140 PS (der müsste eigentlich ewig halten, gerade mal 58 PS je Liter Hubraum).
Mit der 140 PS-Version dürftest du deinen Motor gefunden haben. Volvo ist nebenbei auch ziemlich chic, finde ich.
MfG, Lappos
Hallo
Als Beispiel hätte ich da nen Toyota HJX oder HJZ gebracht => 4,2l Diesel R6 mit 130PS und wenn du dann noch nen Turbo dran machst => Toyota Landcruiser 100 mit 4,2l Diesel R6 und 204 PS.
Hoff ich konnt ein weinig weiterhelfen.
Grüße
Scan
P.S. Nur so mal am Rande: Wenn du Crusien mit 90 Sachen magst und nen 2er Schein hast => Mercedes-Benz 1632 oder 1932 mit 16l V10 Diesel mit 320 PS. Bei richtiger Wartung und Pflege => Unzerstörbar !!!
😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
...oder sogar SDI.
SDI ist doch wohl mal total albern. Das ist doch wie ein TDI, blos halt kein Turbo sondern Sauger?!
ja, aber 2.0 l wie der 140 PS statt 1.9 wie die kleinen TDI.
und eben nur 75 PS. fährt sich übrigens angenehm. Super Anfahrmoment.
Bis jetzt wurde nur der 2.6 mit 150 PS erwähnt.
Ich finde den Audi mit 2.8 Ltr. und 174 PS besser, weil höheres Drehmoment und geringerem Spritverbrauch.
Ein echtes Kraftpaket, dass man schon ab 1000 Umd. merkt.
Fährt die Alpenpässe mit Wohnwagen ohne zu kochen rauf und mit starker Motorbremse wieder runter.
Ideal für die Berge und mit Quattro konkurrenzlos. 😉
Bei den aktuellen Fahrzeugen wird es schwierig.
Bei Chrysler gibt es einen 2,4 Liter Benziner mit ca 140 PS.
Der 200 CDI von Mercedes hat 2,2 Liter Hubraum und hat 122 PS. Soll angeblich auch noch eine optionale Drosselung für die Taxi Modelle geben.
Bei den älteren Fahrzeugen gäbe es genügend passende Modelle, insbesondere bei den Diesel Motoren. Literleistungen von 40 PS / l waren da oft anzufinden.
Der Mercedes G 350 TD (war bis 1996 am Markt) hatte trotz 3,5 Litern Hubraum und Turbolader gerade mal 136 PS.
Ergänzung:
http://www.autozine.org/Super_Rank.htm
Da gibt es PS/Hubraum Rankings, aber von stärkeren Motoren und keine Diesel
Ich würde hier noch vom guten alten VW T4 folgende Motoren dazunehmen:
Benzin:
2.5l R5 mit 110 bzw. 115PS
2.8l VR6 mit 140PS
Diesel:
2.4l R5 mit 78 PS
2.5TDI mit 88PS
MfG
Hannes
Opel...
2,0 DI 82PS
2,0 DTI 100PS
2,2 DTI 125PS
Für nen Direkteinspritzer Turbodiesel mit dem Hubraum wenig Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
ja, aber 2.0 l wie der 140 PS statt 1.9 wie die kleinen TDI.
und eben nur 75 PS. fährt sich übrigens angenehm. Super Anfahrmoment.
Vor allem im Vergleich zu den 1.9er TDIs lässt er sich echt schwer abwürgen ;-)
hubraum und kaum leistung.....?
versucht den mal zu toppen!
am general hummer H1- 6.5 liter turbodiesel mit ca.195ps (+/- 2ps)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...
In Österreich schlage ich dir da audi 100/ A6 Quattro 2,6 Quattro mit 110kW vor gibt es aber so nur bis 96?
Gruß