Wo und welches Reifendruckkontrolle/Reifendruckkontrollsystem
Hallo habe seit Mittwoche einen Q5 2.0 TDI Quattro leider kein Bordbuch habe es bestellt.
Kann mir einer sagen wo ich die Reifendruckkontrolle finde.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Gefühl, dass bezüglich der Reifendruckkontrolle bei dem einen oder anderen Verwirrung entstanden ist. In der Bedienungsanleitung steht konkret, dass über die ABS-Sensoren der Reifenabrollumfang und das Schwingungsverhalten der Bereifung ermittelt wird, dies die Grundlage bildet. Nach meinem Verständnis ist es ja so, dass man jeden x-beliebigen Reifenfülldruck abspreichern kann. Im System ist ja dann ein Wert (Druckabfall) hinterlegt, bei dessen Erreichbarkeit sich das Bordsystem meldet (schleichender Luftverlust - gelbe Warnleuchte; schneller Luftverlust - rote Warnleuchte). Praktisch heißt das für mich und so habe ich es bislang verstanden, wenn ich den Wert 2,1bar speicher, dann tritt meinethalben bei 1,6bar die Warnleuchte in Kraft (wenn wir mal die hier diskutierten 0,5bar Druckverlust zu Grunde legen - dieser Wert steht so aber nicht in der Bedienungsanleitung!!!!). Fahre ich in den Urlaub und packe das Auto voll, fülle ich den Luftdruck vorher auf 2,5bar auf und speicher diesen Wert ab. Sobald der Luftdruck auf 2,0bar absinkt, meldet sich wieder das System.
Hoffe, damit dem einen oder anderen geholfen zu haben, den Vorgang besser zu verstehen.
74 Antworten
Froh sollte man sein, das es ein indirektes RDKS ist und kein direktes. Die einem indirekten, kann ich wenigstens noch einen Reifen Wechsel ohne in die Werkstatt zu fahren, was beim direkten nicht ganz so einfach ist.
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ist in jedem Fall billiger!
Ist in meinen Augen auch nur alles GELDSCHNEIDEREI😉
Ja ist es, ab 01.11.2014 steht aber auch hier
Zumindest funktioniert bei mir die Anzeige zuverlässig. Habe mir im letzten Frühling einmal einen halbrunden Metallgrat, ca. 5cm lang und gebogen, eingefahren. Nach dem dadurch verursachten schleichenden Druckverlust kam prombt die Meldung.
Zitat:
Original geschrieben von hoewel
Zumindest funktioniert bei mir die Anzeige zuverlässig. Habe mir im letzten Frühling einmal einen halbrunden Metallgrat, ca. 5cm lang und gebogen, eingefahren. Nach dem dadurch verursachten schleichenden Druckverlust kam prombt die Meldung.
Interessant wäre jetzt zu wissen, bei welchem Druckverlust die prompte Meldung kam.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Froh sollte man sein, das es ein indirektes RDKS ist und kein direktes. Die einem indirekten, kann ich wenigstens noch einen Reifen Wechsel ohne in die Werkstatt zu fahren, was beim direkten nicht ganz so einfach ist.
Kannst du das mal näher erklären? Ich habe meine Räder (mit RDK-Sensoren) gewechselt, ohne in die Werkstatt zu fahren. Was habe ich falsch gemacht (deiner Meinung nach)?😕
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Kannst du das mal näher erklären? Ich habe meine Räder (mit RDK-Sensoren) gewechselt, ohne in die Werkstatt zu fahren. Was habe ich falsch gemacht (deiner Meinung nach)?😕Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Froh sollte man sein, das es ein indirektes RDKS ist und kein direktes. Die einem indirekten, kann ich wenigstens noch einen Reifen Wechsel ohne in die Werkstatt zu fahren, was beim direkten nicht ganz so einfach ist.
Was du falsch gemacht hast, kann ich dir nicht sagen, da du ja nicht schreibst, was du für ein Problem hast.
Es gibt zwei Systeme, so wie es in der Beschreibung
hierauch steht und da kann man die vor und Nachteile lesen. Da steht es sehr gut beschrieben wodrauf man achten muss.
Du hast doch geschrieben, mit einem direkten RDKS muss man wegen Reifenwechsel in die Werkstatt. Das ist leider falsch.
Ich habe ein Fahrzeug mit Druckluftsensoren in den Reifen. Dadurch habe ich festgestellt dass die Reifen ca. 0,1 Bar / Quartal gleichmässig an Druck verlieren. Das sind 0,4 Bar / Jahr. Auf diesen gleichmäßigen Druckverlust reagiert kein indirektes System.
Ich überprüfe jetzt an meinen anderen Fahrzeugen deutlich häufiger den Luftdruck.
Hersteller die bisher das indirekte System, welches nur aus ein paar Zielen Programmiercode für das ABS bestehen, nicht serienmäßig mitgeliefert haben sollten für jeden Unfall zur Rechenschaft gezogen werden.
Wow! 0,1 bar im Quartal - bin beeindruckt!
Für den Reifendruck bin noch immer ich selbst verantwortlich und nicht irgendein System.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich habe ein Fahrzeug mit Druckluftsensoren in den Reifen. Dadurch habe ich festgestellt dass die Reifen ca. 0,1 Bar / Quartal gleichmässig an Druck verlieren. Das sind 0,4 Bar / Jahr. Auf diesen gleichmäßigen Druckverlust reagiert kein indirektes System.
Ich überprüfe jetzt an meinen anderen Fahrzeugen deutlich häufiger den Luftdruck.Hersteller die bisher das indirekte System, welches nur aus ein paar Zielen Programmiercode für das ABS bestehen, nicht serienmäßig mitgeliefert haben sollten für jeden Unfall zur Rechenschaft gezogen werden.
Wenn man Dir folgt, ist Eigenverantwortung etwas, dass man an der Garderobe abgeben kann. Ich möchte Dir im Straßenverkehr lieber nicht begegnen.