Wo finde ich die Diagnoseleitungen K/L im Motorraum?
Hallo,
kann mir jemand sagen wo ich die Diagnoseleitungen K und L im Motorraum finde zwecks Anschluss an Autogassteuergerät?
26 Antworten
Aber das Autogas Steuergerät wird nicht an die Diagnoseleitung vom Auto angeschlossen. Und was genau willst Du damit erreichen?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 7. März 2018 um 10:57:49 Uhr:
Die Steuergeräte für Autogas haben eine eigene Diagnoseschnittstelle.
So ist es
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 7. März 2018 um 10:52:22 Uhr:
MBK. und Bj. Bitte!
Steht in meiner Signatur: Audi A4 B5 (8D), Bj. 2000, 2.4 L (ARJ/EAE), 240 tkm, Facelift
Zitat:
@djohm schrieb am 7. März 2018 um 10:56:09 Uhr:
Aber das Autogas Steuergerät wird nicht an die Diagnoseleitung vom Auto angeschlossen. Und was genau willst Du damit erreichen?
Mein neues Autogassteuergerät, wie viele andere derzeit am Markt erhältliche, unterstützt die automatische Einmessung/Anpassung mittels ODB2-Fuel-Trim-Daten. Mit der Diagnose des Gassteuergeräts an sich hat das nichts zu tun, dafür gibt es eine separate Schnittstelle.
Kurz erklärt läuft das so, dass das Gassteuergerät sich im Betrieb (oder nur beim Einmessen, eine Frage der Konfiguration) mittels K/L mit dem Motorsteuergerät verbindet, die aktuellen Werte für Short-Term- und Long-Term-Fuel-Trim ausliest und das Gaseinspritzkennfeld entsprechend nachregelt. Soll wohl nicht bei jedem Fahrzeug verlässlich funktionieren, aber zum einen möchte ich es selbst ausprobieren, zum anderen sollte sich darüber zumindest eine erste Grobeinstellung vornehmen lassen.
K und L sind am Diagnosestecker neben dem hinteren Aschenbecher vorhanden, das weiß ich bereits, aber es gibt sicherlich auch andere Anschlusspunkte, denn ich habe wenig Muße, Kabel quer durch den Innenraum zu verlegen...
Modeljahr 2000 MBK ARJ!
Ebox Wasserkasten.
Steckverbindung T15M Rot.
T15M/14 OR/BR Low-Bus
T15M/15 OR/SW High-Bus
Beim Modeljahr 1999 ist die Belegung anders
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 7. März 2018 um 11:28:16 Uhr:
Modeljahr 2000 MBK ARJ!Ebox Wasserkasten.
Steckverbindung T15M Rot.
T15M/14 OR/BR Low-Bus
T15M/15 OR/SW High-BusBeim Modeljahr 1999 ist die Belegung anders
Das Modelljahr ist definitiv 2000. Da Du hier aber 'Low' und 'High' schreibst, hast Du ggf. die CAN-Bus-Anschlüsse aufgelistet? Mit denen kann das Gassteuergerät nichts anfangen, es muss wirklich K/L sein. Soweit mir bekannt sind manche Steuergeräte, u.a. das Motorsteuergerät, sowohl an den CAN- als auch an den K/L-Bus angeschlossen.
Für den Nachfolger A4 B6 ist das hier ganz gut dargestellt.
Und noch mal das Gassteuergerät hat an der Diagnoseleitung vom Auto nichts zu suchen. Die Einstellung erfolgt nur über die Software der Gasanlage.
Welche Gasanlage ist das denn?
Zitat:
@djohm schrieb am 7. März 2018 um 11:38:41 Uhr:
Und noch mal das Gassteuergerät hat an der Diagnoseleitung vom Auto nichts zu suchen. Die Einstellung erfolgt nur über die Software der Gasanlage.
Du irrst Dich. Lies doch mal bitte, was ich dazu ein wenig weiter oben geschrieben habe.
Das Schalttafeleinsatz ist beim B5 das Diagnoseinterface!
Die Kabel gehen vom Kombi zum Motorsteuergerät.
Die Strolmlaufpläne sind bis Fahrgestellnummer: 8D-x-200000
der andere ab 8D-x-200001.
Brauche dann die Fahrgestellnummer.
Nur weil sie es können ist noch lang nicht erlaubt.
Aber das hier ist eine gute Adresse. Frage da einfach mal nach.
Zitat:
@djohm schrieb am 7. März 2018 um 11:44:10 Uhr:
Nur weil sie es können ist noch lang nicht erlaubt.
Mag sein, aber ich habe hier auch nicht gefragt "was darf man an K/L-Diagnoseleitungen anschließen" sondern "wo befinden sich diese".
Ich sehe auch nichts so ganz, wo da das Problem sein soll. Solange das Gassteuergerät den Bus korrekt anspricht und nur ausliest und nichts ändert, ist es genauso, als würdest Du ein (altes) K/L-Diagnoseinterface verwenden, denn das macht exakt das gleiche.
Wenn Du Infos hast, die erklären, warum der Anschluss des Gassteuergerät an die K/L-Leitungen bzw. die Funktion des automatischen Einmessens eine schlechte Idee ist, nur her damit, bislang habe ich dazu nichts aus Deinen Beiträgen entnehmen können. Pauschal zu sagen, dass es nicht daran angeschlossen gehört, ist ohne Details dazu wenig hilfreich.
Aber das Gassteuergerät liest nicht nur aus sondern nimmt auch Korrekturen vor. Aber das soll nicht mein Problem sein. Ich kann dir nur raten den Herrn im Link mal anzurufen. Und dann wirst Du ja hören was er zu deinem vorhaben sagt.