Wo fangt ihr an Beim Leistungstuning????

BMW 3er E36

Hy

Fahre einen 316i compact mit serienmässig 75kw/102ps !
Ein arbeitskollege von mir tunt auch viel an seinen autos fangt aber immer min motor an und dann erst bremsen fahrwerk etc.!
Is es es Falsch zuerst die anderen teile wie eben bremsen fahrwerk achsen umzubauen und dann erst den motor.
mein jetztiger ist daweil noch nicht sehr aufgerüstet grad zylinderkopf planen , kompressionsdruck erhöhung und ansaugkanäle poliert und da reicht der standart noch .

bitte um eure meinung dazu

lg.

33 Antworten

Na wenn du mich als ex 316er fahrer.
Dann lass alles so wie es ist und kauf dir nen Sixpack alles andere ist mM rausgeschmissenes Geld😉

Ansonsten würde ich dch eher bei den Bremsen anfangen denn was bringt dir mehr Leistung wenn du die nicht bändigen kannst😉

Ja eben das is auch meine meinung überhaupt nachdem wir scho einige umbauten hatten.
Aber ok da gibts viele ansichten . welches sixpack hatn den besten durchzug falls das wer weiß?

Durchzug ist relativ, der 328er geht gut, aber im Compact am Werk leider NIE zu haben gewesen...😉

Mit dem 323ti bist du schon gut unterwegs...😉

ok weil meinen kleinen will ich fitmachen für die rennstrecke das er seine letzten tage noch schön ausklingt 😉

Ähnliche Themen

Na dann viel Spaß, hast ja scheinbar was vor.Ich hoffe du hast genung Kohle beiseite gelegt...😉 

Nen 316i Compact ist da nicht wirklich ne gute BASIS....🙁

Zitat:

Original geschrieben von kleinkrieGG


ok weil meinen kleinen will ich fitmachen für die rennstrecke das er seine letzten tage noch schön ausklingt 😉

Nichts gegen das Auto - aber selbst wenn Du tausende ins Tuning investierst, wirst Du noch von jedem unbehandelten Sixpack abgehängt...

Das wär mir zu doof...ich hätte zwar auch Lust, meinen 320er mal bis aufs Blut auszureizen - aber lohnen würde sich das nie und nimmer, also lasse ich es.

nein nicht jetzt extrem sind viele gebrauchte teile und ausräumen das er leicht wird mehr nicht. 😉
bin schon gespannt wie er dann geht 🙂

danke für deine tipps

Moin,

Wo man mit der Arbeit anfängt ... und wo man aufhört ... ist unerheblich. Wichtig ist nur ... das Bremsen, Fahrwerk, Aerodynamik und Motorleistung DANN zueinander passen ... wenn das Auto bewegt wird.

Wenn du in deinen Hobel einen 4.4L V8 reinhängst ... und NICHT damit fährst ... kann die 316er Bremse bis zum Sankt Nimmerleinstag drin bleiben. Fahren würde ich mit so einem Konstrukt aber NICHT. Weder im öffentlichen Strassenverkehr, noch auf der Rennstrecke.

Die Sache mit der Basis sehe Ich ähnlich wie meine Vorredner ... der 316i ... ist die ungünstigste Ausgangslage, ein 318ti mit 140 PS sollte es schon als Grundlage sein. Den 316er würde ich überhaupt nicht tunen, da es schon unglaublich teuer wird ... ihn auf 140 PS aufzublasen.

MFG Kester

Mit dem 316i brauchste echt ned auf die Rennstrecke. Ich hab am Donnerstag bei der Scuderia Hanseat am Ring einen roten 316i mitfahren sehen und hab mich gefragt was der Typ da macht. Der Lehrgang kostet 1950,- Euro. Das Auto war grade mal soviel wert. Ein 318ti müßte es mindestens sein um Spaß zu haben. Der 316i ist zu träge.

Zitat:

Original geschrieben von kleinkrieGG


nein nicht jetzt extrem sind viele gebrauchte teile und ausräumen das er leicht wird mehr nicht. 😉
bin schon gespannt wie er dann geht 🙂

danke für deine tipps

Na, wenn das Vanos erstmal aus dem Kofferraum raus ist (und das wirst Du ja wohl als erstes rausnehmen, wie ich Dich einschätze?) Dann sollte da schon ordentlich Gewicht fehlen, oder was meinst Du?

wenn du es wissen willst es kommt raus komplettes innenraum himmel sitze (wird gegen eine gebrauchte rennschale ausgetauscht) verkleidungen dämungen klima heckwischer, servo etc., dann werdn streben eingeschweißt da ich den beruf gelernt hab is das nicht so schwer , das einzige das mich was kostet is der kleine heckflügel der mir mehr abtrieb gibt draufschmeiss, einspritzung etc. überarbeit ich min lappi , und dann bin ich selber gespannt wieviel er wiegt und wie er sich dann fährt

Zitat:

Original geschrieben von kleinkrieGG


wenn du es wissen willst es kommt raus komplettes innenraum himmel sitze (wird gegen eine gebrauchte rennschale ausgetauscht) verkleidungen dämungen klima heckwischer, servo etc., dann werdn streben eingeschweißt da ich den beruf gelernt hab is das nicht so schwer , das einzige das mich was kostet is der kleine heckflügel der mir mehr abtrieb gibt draufschmeiss, einspritzung etc. überarbeit ich min lappi , und dann bin ich selber gespannt wieviel er wiegt und wie er sich dann fährt

Bevor du damit anfängst würde ich den 316i verkaufen und einen größeren holen. Da im Prozentbereich zu feilen ist doch zeitverschwendung, wenn du am ende gerade mal mit 'nem 318er mithalten kannst

Wozu soll er den die Bremsen und den Rest an die Motorleistung anpassen wenn die Kiste eh nie über 130 PS kommen wird?!
Selbst wenn er das volle Programm wie andere Nocke,komplette Auspuffanlage mit Fächer,Steuergerät Optimierung,Kanäle bearbeiten,Kat raus, ausnutzt wird er immer noch nicht an einem 318Ti vorbeikommen und deswegen wäre es auch Murks Geld in eine standfestere Bremsanlage zu stecken bei immer noch über 10 sek von 0-100.....
Und das Geld sollte er dann lieber für einen Austauschmotor bereithalten,denn nach eventuellem klassischem Tuning(was ich aber nicht glaube das er sowas durchführen wird 😉 ) wird dir dein Motor nicht lange halten wenn der ständig zwischen 6000 -7000 Touren gedreht wird,denn die wird er brauchen um die volle Leistung abzurufen,denn darunter tut sich nix,aber auch absolut gar nix danach....
da nützt es auch nix wenn du alle Aschenbecher rausschmeisst damit die Kiste leichter wird 😉

naja ein großen sixpack hab ich ja auch noch in da garage ! das min compi 316 is nur aus gaude da werdn max. noch 200 euro reingesteckt und ich hoff das ich min leichtermachen ihn vl auf 700 kg runterbring und dann ja bin ich mal gespannt wie sich ein 318ti gegen mich tut weil ausser drehzahlmesser pedale lenkrad + säule und geschwindigkeitsmesser rennschale fliegt aus dem auto alles, das auto wurde von mir schon einmal komplett überholt weil mir die zylinderkopfdichtung eingegeangen ist das hab ich als anlass gleich genommen ihn herzurichten mein jetzt hat er 330tkm drauf fährt sich aber wie neu .

z.B vom motorher umgebaut wurden neue ventilfeder und ventile ( bimetall ) neu ausgehont übermasskolben ( von bmw gefertig ) , dabei gleich kopf geplant und durch steuergerät haking wurde innenkühlung etc. umgestellt . saugrohr habe ich auch etwas aufpoliert , er hat nicht grad mehr ps ( statt 102 eben 110 ) aber ich sags euch das ding hängt bis zur 4ten giftig am gas puhh und ja leichtergmacht wurde er auch also leergewicht waren damals 1186 kg jetzt mit änderungen bin ich bei knapp 1000 kg schaff ca. mit dem neuen getriebe ( überarbeitet ) 205 dafür 0- 100 is unter 10 sek erledigt . wenn ihr euch sicher fragt geht nicht. doch geht gänge ändern motor auf diese bedingungen einstellen und es geht . is halt viel aufwand aber ja. an meinen sixpack wird eh nix gemacht bis auf den auspuff .

Deine Antwort
Ähnliche Themen