Wo fährt Alonso 2008?
Interessante Theorie, hier nachgelesen:
Quelle: www.nachrichten.at
Eine Frage beschäftigt die Formel 1: Was macht Fernando Alonso 2008?
SPA. Zunächst wartete die gesamte Formel-1-Welt am Donnerstag mit angehaltenem Atem auf das Urteil des FIA-World-Councils in Paris. Nach dem harten Schiedsspruch und dem ausgetragenen Grand Prix von Belgien steht die Königsklasse des Motorsports zwar nicht still, vor allem beim Fahrer-Karussell treten die Teams aber noch auf die Bremse, warten auf die nächste Entscheidung rund um McLaren.
Die gesamte Formel 1 blickt auf Fernando Alonso. Dessen Drohung, kompromittierenden Schriftverkehr in der Spionage-Affäre an die FIA weiterzuleiten, hatte erst die neuerlichen Untersuchungen und die erneute Verhandlung in Paris notwendig gemacht. Wohin zieht es den zweifachen Weltmeister? Erst, wenn er und sein Noch-Arbeitgeber McLaren sich zu einer Entscheidung durchgerungen haben, können andere Teams in ihrer eigenen Fahrerfrage entscheiden. Alonso hat drei Möglichkeiten.
Variante eins, McLaren: Alonso bleibt beim britisch-deutschen Rennstall und erfüllt seinen Vertrag, der noch bis 2009 läuft. Dagegen spricht, dass McLaren ein Testverbot über Alonso ausgesprochen hat. Darüberhinaus wird Alonso kaum noch Rückendeckung von jenen bekommen, die er in Paris angepatzt hat.
Variante zwei, Renault: Alonso kehrt in den Schoß jenes Teams zurück, mit dem er zweimal den Fahrertitel einfahren konnte. In diesem Fall müssen sowohl Heikki Kovalainen als auch Giancarlo Fisichella das Team verlassen. Nelson Piquet jr. würde Nummer-zwei-Fahrer werden. Das freie Cockpit bei McLaren bekommt Nico Rosberg, der bei Williams von Spyker-Pilot Adrian Sutil ersetzt wird. Christian Klien kehrt in ein Cockpit zurück.
Variante drei, Pause: Alonso nimmt sich selbst aus der Schusslinie und nimmt sich ein Jahr Auszeit. 2009 ist dann ein Platz bei Ferrari frei. Ferrari-Boss Luca di Montezemolo schwärmte schon über den Spanier: "Er ist ein großer Champion."
Wetten werden jederzeit angenommen 😉
Salut
Alfan
244 Antworten
Hm...
Ihr kennt meine Meinung😉
Aber mal ehrlich, Kubica würde ich keine Träne nachweinen...
Aber im Moment halte ich das noch für etwas an den Haaren herbeigezogen. Kann sich aber erfahrungsgemäß schnell ändern.
Nach dem Rennen heute wäre es mir natürlich am liebsten, die würden STR den Vettel wieder wegnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von g00dby
dann ist er raus... ein Jahr Pause funktioniert heute nicht mehr...glaub ich nicht....
Aber BMW ist definitiv eine sinnvolle Alternative mit einem etwas "menschlicheren" Umfeld, aber auch hier geht es um Erfolg.
Die Aussage stammt höchst Persönlich von Berni od Mosley.... das weiß ich noch, und der Text stand irgendwo in nen TV Text...
Ich weiß net, sollte Alonso den Titel echt ne bekommen, scheint mir, dass gar net so abwegig....schon gar net dann, wenn er echt so nen Riesen Fahrer ist wie immer getan wird...dann ist ein Jahr kein Problem
http://www.motorsport-total.com/.../...n_Fernando_Alonso_07100540.htmlZitat:
Frage: "Kann man sagen, dass Sie sich um Fernando Alonso bemühen könnten?"
Howett: "Ich denke, dass womöglich jedes Team in der Boxengasse einen Blick auf ihn wirft. Die Frage ist, ob er kommt oder nicht. Ich persönlich denke, dass das unwahrscheinlich ist. Wenn er wechseln sollte, dann wären wir erleichtert. Es geht eher um die Kettenreaktion, die entsteht, wenn er von McLaren weggeht oder nicht."Frage: "Hatten Sie irgendwelche Gespräche mit Fernando?"
Howett: "Nicht wirklich detaillierte Gespräche, überhaupt nicht. Wir haben nur zum Ausdruck gebracht, dass Toyota sehr interessiert wäre, wenn er darüber nachdenkt zu wechseln und er frei sein sollte. Aber ich denke, dass er sich im Moment etwas anderes wünscht."
soviel also zum thema, dass alonso nie wieder ein cockpit in der f1 bekommen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
http://www.motorsport-total.com/.../...n_Fernando_Alonso_07100540.htmlZitat:
Frage: "Kann man sagen, dass Sie sich um Fernando Alonso bemühen könnten?"
Howett: "Ich denke, dass womöglich jedes Team in der Boxengasse einen Blick auf ihn wirft. Die Frage ist, ob er kommt oder nicht. Ich persönlich denke, dass das unwahrscheinlich ist. Wenn er wechseln sollte, dann wären wir erleichtert. Es geht eher um die Kettenreaktion, die entsteht, wenn er von McLaren weggeht oder nicht."Frage: "Hatten Sie irgendwelche Gespräche mit Fernando?"
Howett: "Nicht wirklich detaillierte Gespräche, überhaupt nicht. Wir haben nur zum Ausdruck gebracht, dass Toyota sehr interessiert wäre, wenn er darüber nachdenkt zu wechseln und er frei sein sollte. Aber ich denke, dass er sich im Moment etwas anderes wünscht."soviel also zum thema, dass alonso nie wieder ein cockpit in der f1 bekommen würde.
wer hat das denn behauptet?! .. ne im Ernst.. für Geld macht _jeder_ _alles_.....that´s reality man..... und die Rennstelle wie Toyota und co. würden sich die Finger lecken.... aber für Alonso wäre Toyota nicht gut, er will ja schließlich noch den ein oder anderen Sieg herausfahren....
Ähnliche Themen
so....
und für all diejenigen, die mit der rosa Brilla durch das Leben laufen
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1782241.html
Alonso das Objekt der Begierde
pöser Pursche.... denn will NIE auch NUR EINER IM TEAM haben...
rofl
klar, für einen weltmeistertitel würde sich jeder teamchef alonso ins team holen. JEDER. frage ist halt wie es vertragsmäßig mit den anderen fahrern aussieht, da hat halt alonso pech, dass fast alle fahrer noch ein jahr mehr vertrag haben. aber warum sollten nicht team wie ferrari oder renault ne lusche rausschmeissen, wenn sie alonso dafür kriegen könnten?
Wenn ich Ron Dennis wäre würde ich den weinerlichen, stänkerischen Newbie Alonso für 2008 ins Formel3 Team stecken.
Dort kann er dann #1 Fahrer sein.
Dann lernt er vielleicht mal Manieren und kreischt nicht gleich rum, wenn man ihm nicht den roten Teppich ausrollt, sondern ihn wie einen normalen Menschen behandelt.
Zitat:
Dreijahresvertrag für Alonso bei Renault?
Fernando Alonso ist sich mit Renault offenbar seit dem Grand Prix von Japan einig - Renault will ihn nicht nur für ein Jahr haben
(Motorsport-Total.com) - Fernano Alonsos ursprünglicher Plan war, so hört man hinter vorgehaltener Hand, 2008 ein Übergangsjahr bei Renault zu verbringen und 2009 zu Ferrari zu wechseln - doch daraus wird wohl nichts, wenn er wie angekündigt weiterhin Formel-1-Rennen fahren möchte. Denn Renault will den McLaren-Mercedes-Flüchtling nur langfristig unter Vertrag nehmen.Aus Spanien ist zu vernehmen, dass Konzernchef Carlos Ghosn das notwendige Kleingeld für Alonso bereits freigegeben hat, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass Teamchef Flavio Briatore mindestens einen Dreijahresvertrag aushandeln kann. Laut eines Berichts in der spanischen Zeitung 'AS' dürfte dies beim Grand Prix von Japan in Fuji passiert sein. Offiziell bekannt gegeben wurde aber noch nichts.
'AS' untermauerte die Spekulation mit einigen starken Indizien - so wurden zum Beispiel Alonsos rassige Freundin Raquel und sein Manager Luis Garcia-Abad beim China-Grand-Prix nicht in der Hospitality von McLaren-Mercedes gesehen, sondern sie waren bei Renault zu Gast. Außerdem soll Alonso im Büro von Briatore gewesen sein, der selbst nicht anwesend war, aber durch Pat Symonds vertreten wurde und sich per Videokonferenz zuschalten ließ.
Symonds hat Alonso angeblich bereits die technischen Details des nächstjährigen Renault-Boliden erklärt, weil es ein Wunsch des noch amtierenden Doppelweltmeisters ist, als Nummer eins im Team voll in die Entwicklung eingebunden zu werden. Dieser Status ist ja eine Grundvoraussetzung für ihn und mit eine der Ursachen dafür, dass er sich bei den Silberpfeilen nicht wohl fühlt und diese nach dem WM-Finale in São Paulo verlassen wird.
Spannend ist die Frage, wer Teamkollege des 26-Jährigen bei Renault werden soll, denn um das Cockpit bewerben sich mehrere Piloten. Heikki Kovalainen hat hervorragende Chancen, behalten zu werden, aber auch Nelson Piquet jun. rechnet insgeheim mit einer Beförderung vom Test- zum Rennfahrer. Giancarlo Fisichella muss das Team wohl verlassen, zählt aber zu den Kandidaten auf die Nachfolge von Alexander Wurz bei Williams.
Quelle:
Motorsport-Total.comDa Flavio Manager von Kovalainen ist, das wichtigste Kriterium fuer die Wahl des 2ten Piloten fuer Flavio, wird er mit Sicherheit bei RENAULT bleiben.
Die gute Bilanz 2007 von Kovalainen, unter Beruecksichtigung des doch sehr maessigen Renault-monoposto der Saison 2007, spricht fuer ihn und laesst zudem fuer eine Steigerung in der Saison 2008 hoffen.
Von einem Systemanalysten und Zyniker
und weiter geht´s ... 150 Mios von Toyota für Alonso....
Quelle: http://www.motorsport-total.com/.../...ollar_fuer_Alonso_07101010.html
Ernsthaft... jetzt legt wohl die Marketing und Lobby Abteilung der jeweiligen Parteien so richtig los.... mal hier ein kleines Gespräch mit dem exChef...dort ein Rennstall, der mal gewinnen will und sich von Altlasten trennt.....ein Teamchef, der sozusagen die Ausstiegsklausel in die Presse posaunt...
Karneval in Rio😉
hallo,
fuer mich ist alonso ein arroganter, psychisch kranker man und waehre froh wenn er mal so richtig auf die nase faellt.
laut pedro de la rosa leidet alonso an verfolgungswahn und ist nach dem china gp voellig ausgeflippt.
zitat:"der ist voellig verrueckt geworden."
alonso hat nach dem q. vom gp seinen helm zerstoert und hat eine tuer eingetreten, weil er eine halbe sec. langsamer war als hamilton.
das die rennfahrer alle ein bischen anders sind ist ja klar, aber so ein "affe" gehoert einfach nicht in die koenigs-klasse.
ist nur meine meinung.
jg
Alonso meinte beim Wechsel von Renault zu Mc Laren:
"Ich will beweisen,daß ich auf jedem Auto Weltmeister werden kann!"
Allein wegen seiner hohen Ironie der Selbstüberschätzung gönne ich ihm den WM Titel nicht,sondern Kimi oder Hami...
Wenn Alonso jetzt den WM Titel nicht holen sollte,wird er noch mehr die Schuld auf das MB Team abwelzen und zum nächsten Rennstall springen. So auf diese Art wird er es seine komplette Rennkarierre fabrizieren. Hoffentlich fliegt er irgendwann mal ganz tief runter...So einem aroganten Schnösel kann man nur so etwas wünschen!!!!!!!!!!
Ich habe mittlerweile auch den Eindruck, dass Alonso unter Verfolgungswahn leidet.
Zitat:
FIA-Aufpasser soll Gleichbehandlung sicherstellen
Damit bei McLaren-Mercedes in São Paulo alles mit rechten Dingen zugehen wird, stellt die FIA einen eigenen Aufpasser für das Team ab
(Motorsport-Total.com) - Das hat es in der Formel 1 auch noch nie gegeben: Um sicherzustellen, dass beim Saisonfinale in São Paulo Lewis Hamilton nicht gegenüber Fernando Alonso bevorzugt wird, stellt die FIA einen Mitarbeiter extra dafür ab, die Silberpfeile im Auge zu behalten. Dies sickerte heute aus Spanien durch.Carlos Gracia, der Präsident des spanischen Automobilverbandes, hat sich am Mittwoch vor Shanghai mit FIA-Präsident Max Mosley unterhalten und diesen offiziell ersucht, Maßnahmen in diese Richtung zu ergreifen, um die Interessen des Spaniers Alonso im WM-Kampf zu wahren. Dieser hatte nämlich immer wieder Zweifel an der Gleichberechtigung im Team geäußert, zuletzt in Form einer angeblichen Manipulation am Reifendruck vor dem dritten Qualifying in Shanghai.
Garcia ist sich aber sicher, dass alles mit rechten Dingen zugehen wird: "Ich glaube, dass die Behandlung der beiden Fahrer im letzten Saisonrennen gleich sein wird. Es kann gar nicht anders sein, das sagt der Verstand, denn ein Ferrari-Fahrer lauert dahinter und das britische Team muss gegen die roten Autos kämpfen, nicht gegen die eigenen Fahrer", so der Spanier gegenüber 'AS'. Nachsatz: "Fernando muss ruhig bleiben."
Bereits gestern hatte McLaren-Mercedes in Form einer Presseaussendung versichert, dass man Alonso und Hamilton in São Paulo gleich behandeln werde: "In den zwölf Jahren, in denen Mercedes-Benz und McLaren bisher zusammengearbeitet haben, hatten alle Fahrer immer gleiche Möglichkeiten, Leistung zu bringen. Das werden wir für das letzte Rennen nicht ändern", so Mercedes-Sportchef Norbert Haug.
Quelle:
Motorsport-Total.comWas für ein Zirkus 🙄