Wo denkt ihr ist der F10 ein Rückschritt gegenüber dem E60?
Der F10 ist zweifelsohne ein schickes Auto. Allerdings erwarte ich eigentlich bei einem Nachfolgemodell daß es in allen Belangen besser ist wie der Vorgänger. Leider gibt doch den einen oder anderen Punkt wo ich denke, daß ein kleiner Rückschritt stattgefunden hat.
-Der neue ist 125kg schwerer: 1665kg (E60 530d Limo) vs 1790kg (F10 530d Limo) Leergewicht ohne Sonderausstattung
-Tempomatregelung am Lenkrad: Beim F07 konnte ich mich nicht dran gewöhnen, den separate Hebel bei E60/61 finde ich angenehmer bedienbar
-Mitteltunnel scheint etwas größer zu sein (kann mich aber auch täuschen, konnte nicht direkt vergleichen
-Dachreling beim Touring ist jetzt quasi bloß ne große Regenrinne. Sieht zwar besser aus, aber standard-Grundträger werden wohl nicht mehr passen und sieht nicht mehr so praktisch aus wie die alte Dachreling
-225/55R17 ist scheinbar die kleinste Reifengröße. Klar sieht's besser aus wie R16 aber ist auch teuerer beim Schlappenneukauf 😉 Ne Wahlmöglichkeit wäre nicht schlecht gewesen (so könnte ich bei einem Umstieg meine Winteräder vom E60 nicht mehr mitnehmen 🙁 )
-Kann's sein daß der Wendekreis größer geworden ist?
Wie denkt ihr drüber. Gibt es andere Punkte wo der F10 verglichen mit dem E60 schlechter geworden ist?
(Verbesserungen gibt es dagegen genug, die brauchen in diesem Thread nicht aufgeführt werden.) Oder irre ich mich in dem einen oder anderen Punkt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JFZmobil
Der F10 ist zweifelsohne ein schickes Auto. Allerdings erwarte ich eigentlich bei einem Nachfolgemodell daß es in allen Belangen besser ist wie der Vorgänger. Leider gibt doch den einen oder anderen Punkt wo ich denke, daß ein kleiner Rückschritt stattgefunden hat.
Ach du meine Güte - das ist aber wirklich Jammern auf höchstem Niveau...
Kurzer Ausflug in meine automobile Vorgeschichte:
von 2000 - Mitte 2009 diverse BMW gefahren, u.a. 2X E39, 2X E61 (und einige andere, z.B. E91), musste ich vor etwa einem Jahr bedingt durch die Company-Policy auf Mercedes "zwangsumsteigen". Damals auf einen S211 (E-Kombi), aktuell E-Coupé (W207). Da ich plane, innerhalb der nächsten 6-8 Monate wieder nach München zu wechseln, bin ich letztes WE der Einladung meines Ex-Händlers gefolgt und habe mir den F10 angesehen...
Wer meint, dass einiges dem Rotstift zum Opfer fiel, hat sicher nicht ganz unrecht, gemessen am Wechsel der E-Klasse ist dies aber ein Hauch von Garnichts.
-) Dort wird ein schlechteres Navi als im Vorgänger eingesetzt, von Internet mal ganz zu schweigen - dies gibt's nicht mal für Geld und gute Worte
-) Das Cockpit im F10 wirkt um Welten angenehmer - da muss man bei MB schon einige 1.000 EUR reinstecken, um ein vergleichbares Ambiente zu erzielen
-) Einer der Domänen von MB gegenüber BMW (Platzverhältnis) ist ad absurdum geführt worden: die Rücksitzbank im Kombi ist so kurz, dass ich die selbst unserer Katze nur mit schlechtem Gewissen zumuten möchte
-) kaum neue Motoren, eigentlich nur die 4-Zylinder - und die sind reihenweise liegen geblieben (Injektoren)
-) Verbrauch quer durch die Reihe zu hoch. Stand MB bisher für halbwegs zuverlässige Werksangaben, liegen da mittlerweile Welten dazwischen
-) Da ich per Policy an Diesel gebunden bin, ist die bestellbare Obergrenze nun der 350CDI (231 PS) - den bisher angeboten V8 gibt's nicht mehr - also sind wir nun meilenweit vom Sahnemotor des 535d entfernt...
Die Reihe würde sich sich noch deutlich fortsetzen lassen. Aber alleine die aufgeführten Beispiele dürften zur Erklärung genügen, weswegen ich die vermeintlichen "Minuspunkte" des F10 vs. E60 als äußerst gering erachte...
139 Antworten
Servus,
hab' heute wieder 5er live gesehen. Einer in Schwarz führ länger vor mir her. Ist eine schöne Erscheinung. Auf dem mittleren Ring in München fuhr einer links neben mir, hatte ihn anfangs gar nicht als 5er erkannt, dachte zuerst, es ist ein Dreier. Das ist das "Problem" des gefälligen Designs. Siehe auch Design-Thead hier im Forum.
Und bei meinem Freundlichen stand ein neuer 530d im Showroom, mit allerlei Extras schlappe 80.000 EUR. (= 160.000 DM.) Hammer! Ich geb' ja auch gerne Geld für schöne Sachen aus, aber die Kiste ist schon wirklich sehr teuer... Und das ist sicher ein "Rückschritt". 😉
Grüße
Joker
Ich denke, nach den ersten Fahrberichten kann man es auf folgenden Punkt bringen:
Der F10 ist für traditionelle Mercedes- und Audi-Kunden (Komfort, konservatives Design, Innenraumdesign, Haptik etc.) wesentlich attraktiver geworden, für BMW-Fahrer, die klassische BMW-Attribute (Agilität, Feedback, Handlichkeit, Sportlichkeit) erwarten, ein Rückschritt gegenüber dem E60.
Ein cleverer Schachzug von BMW, die damit neben den markengebundenen BMW-Käufern auch die Kunden der anderen Premiumhersteller ansprechen.
Die Sportauto hat den 535i mit allen möglichen optionalen fahrdynamischen Upgrades (Dynamic Drive - Aktivlenkung, Hinterradlenkung etc.) gestestet und vermisst trotzdem die Sportlichkeit des Vorgängers und bescheinigt dem 535i eine bescheidene fahrdynamische Performance und geringeren Fahrspass beim sportlichen Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich denke, nach den ersten Fahrberichten kann man es auf folgenden Punkt bringen:Der F10 ist für traditionelle Mercedes- und Audi-Kunden (Komfort, konservatives Design, Innenraumdesign, Haptik etc.) wesentlich attraktiver geworden, für BMW-Fahrer, die klassische BMW-Attribute (Agilität, Feedback, Handlichkeit, Sportlichkeit) erwarten, ein Rückschritt gegenüber dem E60.
Ein cleverer Schachzug von BMW, die damit neben den markengebundenen BMW-Käufern auch die Kunden der anderen Premiumhersteller ansprechen.
Die Sportauto hat den 535i mit allen möglichen optionalen fahrdynamischen Upgrades gestestet und vermisst trotzdem die Sportlichkeit des Vorgängers und bescheinigt dem 535i eine bescheidene fahrdynamische Performance und geringeren Fahrspass beim sportlichen Fahren.
Also ich bin einer derjenigen aus der 'neuen' Kundengruppe. Bin bisher immer Audi gefahren, in den beiden letzten Fällen einen aktuellen A6 Avant als Neuwagen. Da im Sommer ein Leasingnachfolger ansteht , bin auch ich als Audi-Fan in Versuchung gekommen mal einen BMW (F10, 530d) zu testen. Mein 'persönliches' Fazit nach vielen Probefahrten, u.a.:
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro:
eingentlich nichts neues, wie immer ein sehr gutes Langstreckenfahrzeug mit leicht sportlichen Touch. ABER: Sieben Jahre ein und das selbe Modell fahren. Nee, viel zu langweilige, auch wenn man ne andere Farbe nimmt.
Audi S4 Avant 3.0 TFSI quattro:
absolut g...le 😁 Fahrmaschine. Der Sound und der Anzug einfach ne Wucht. Selten so viel Spaß gemacht. ABER: Absolut nicht Langstreckentauglich. Und was garnicht ging, war mein praxisnaher Durchnittsverbrauch (je nach Stimmungslage) von 15 - 22 Liter 😠
Audi A5 3.0 TDI quattro Sportback:
O.K. laut einigen Meinungen, der wohl zur Zeit angesagteste Audi. War mit dem Sportdifferential auch richtig sportlich. Selten so schnell um enge Ecken gekommen. Und mit einem Verbrauch <10 Liter voll O.K. Und sogar vom Komfor her absolut Langstreckentauglich. EIGENTLICH der perfekte Wagen, WENN nicht dieser Kofferraum wäre (welcher Kofferraum?) und die umverschämt hohen Leasingraten (LF nicht unter 1,95), da ihn ja JEDER haben will.
BMW 530d Limo:
Wow ... was für ein Innenraum ... was für ein modernes Mediencenter ... was für ein tolles Getriebe ... was für ein toller Motor (welcher Motor?) ... was für ein knackiger Hintern ... was für ein sportliches Fahrgefühl ... EINGENTLICH das perfekte Auto, wenn ... ja wenn da nicht die total weiche Fetterung wäre, die ab 180 km/h auf der Autobahn zu einem unangenehmen Gefühl führt ... der viel zu schmale Kofferaum (nicht mal zwei Samsonite Hartchalenkoffer passen nebeneinander) ... und die im Vergleich zum A6 viel zu lauten Windgeräusche.
Hmmm, aber was empfiehlt da der freundliche Händler von nebenan: nimm doch Dynamic Drive ... nimm doch nen F11-Touring ... und für die Windgeräusch - mal schauen, da finden wir auch noch was. UNNNND was soll ich sagen: Bald fahr ich BMW 😁😁😁
Windgeräusche im F10? Ist das tatsächlich so schlimm? Ich kann nur im Vergleich zum E60 sagen, dass der 4F sich wie eine Konservendose ohne Innenverkleidung anhört, das war in der Klasse für mich ein absolutes no go 🙄, soll aber seit dem 4F-Facelift besser geworden sein. Dein Statement überrascht mich wirklich - normalerweise ist BMW einem Audi haushoch überlegen wenn es um GERÄUSCHE geht, egal welche Modellreihe....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Windgeräusche im F10? Ist das tatsächlich so schlimm? Ich kann nur im Vergleich zum E60 sagen, dass der 4F sich wie eine Konservendose ohne Innenverkleidung anhört, das war in der Klasse für mich ein absolutes no go 🙄, soll aber seit dem 4F-Facelift besser geworden sein. Dein Statement überrascht mich wirklich - normalerweise ist BMW einem Audi haushoch überlegen wenn es um GERÄUSCHE geht, egal welche Modellreihe....
Ja, ich empfand die Windgeräusche als sehr störend. Selbst meine Frau war immer dabei, unsere Tochter drauf hinzuweisen, dass sie das Fenster schließen sollte. Es war zwar nicht sehr laut, aber doch ein nicht überhörbares Rauschen, welches ich so von Audi her nicht kennen. Ja, der Wagen hatte ein Schiebedach (aber das war ZU). Nee, dass Rauschen kam eher Richtung Außenspiegel. Was man aber im Vergleich zum Motor sagen kann, den hört man wirklich nicht mehr auf der Autobahn bei 160-200 km/h.
Hallo!
Mal wieder BTT
Ich komme gerade aus Ungarn und durfte da 500km mit einem 530xD (E60 LCI) mit beigen Leder zurücklegen. Es handelte sich um einen Leihwagen von Sixt mit 29.000km auf der Uhr.
Ergebnis: ich war erstaunt, wie sauber Leder sein kann, wenn man es ordentlich pflegt. Es war nicht der Hauch von Jeans-Abrieb auf dem Leder. Ein anderes Ergebnis war auch für mich die Antwort bzgl. des Threads, ob der F10 ein Rückschritt gegenüber dem E60 wäre. Wer das ernsthaft behauptet, der sollte sich dringend medizinisch untersuchen lassen, da er schwere Ausfälle seiner Sinnesleistungen haben muss.
Fahrdynamik: kein Vergleich
Fahrkomfort: F10 ist um zwei Längen besser
Cockpit: Cockpit? Welches Cockpit im E60?
Bedienung: beim F10 ist alles da, wo es sein muss - beim E60 ist alles da, irgendwie, irgendwo
Innenraum: wer mir noch mal erzählt, der E60 hätte hinten genauso viel Platz wie der F10, der darf gerne mal mit der dritten Person auf dem Rücksitz sprechen, die die 500km mitmachen durfte. Die Fahrt zum Flughafen und zurück war dann im F10 (250km) - besser kann man nicht vergleichen
Optik: ist nicht bewertbar, da Geschmäcker nun mal verschieden sind
Automatik: beim E60 weiß man, wann geschaltet wird, bei der neuen 8G-Automatik meint man es zu glauben. Will heißen, ich habe bei der Rückfahrt mit dem F10 erst richtig gemerkt, wie weich diese 8G-Automatik schaltet. Es ist ein Vergleich mit der alten 6G-Automatik, die ich an und für sich immer gut fand. Aber das Bessere ist des Guten Feind.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von DreamBox
Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro:
eingentlich nichts neues, wie immer ein sehr gutes Langstreckenfahrzeug mit leicht sportlichen Touch. ABER: Sieben Jahre ein und das selbe Modell fahren. Nee, viel zu langweilige, auch wenn man ne andere Farbe nimmt....
Hmmm, aber was empfiehlt da der freundliche Händler von nebenan: nimm doch Dynamic Drive ... nimm doch nen F11-Touring ... und für die Windgeräusch - mal schauen, da finden wir auch noch was. UNNNND was soll ich sagen: Bald fahr ich BMW 😁😁😁
Das mit der Langeweile ist nachvollziehbar. Hättest du noch ein knappes Jahr gewartet, hättest du dir aber auch den neuen A6 bzw. A7 zulegen können.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich denke, nach den ersten Fahrberichten kann man es auf folgenden Punkt bringen:Der F10 ist für traditionelle Mercedes- und Audi-Kunden (Komfort, konservatives Design, Innenraumdesign, Haptik etc.) wesentlich attraktiver geworden, für BMW-Fahrer, die klassische BMW-Attribute (Agilität, Feedback, Handlichkeit, Sportlichkeit) erwarten, ein Rückschritt gegenüber dem E60.
Ein cleverer Schachzug von BMW, die damit neben den markengebundenen BMW-Käufern auch die Kunden der anderen Premiumhersteller ansprechen.
Die Sportauto hat den 535i mit allen möglichen optionalen fahrdynamischen Upgrades (Dynamic Drive - Aktivlenkung, Hinterradlenkung etc.) gestestet und vermisst trotzdem die Sportlichkeit des Vorgängers und bescheinigt dem 535i eine bescheidene fahrdynamische Performance und geringeren Fahrspass beim sportlichen Fahren.
So clever finde ich diesen Schachzug nicht! "Freude am Fahren" war bisher DER Werbeslogan mit der größten Glaubwürdigkeit. Im Zuge der Neupositionierung und Fokussierung auf Komfort und Alltagsnutzen verwässert BMW sein eigenes Image. Ich stelle mir eher die Frage, wozu man sich dann noch einen BMW kaufen sollte, wenn er nicht einmal mehr sportlicher ist als z.B. ein Audi?
Natürlich gäbe es andere mögliche Argumente, die je nach Geschmack für einen BMW sprechen könnten. Aber Sportlichkeit und Fahrspaß sind zumindest für mich die durchschlagenden Kriterien!
Zitat:
Original geschrieben von timm265
So clever finde ich diesen Schachzug nicht! "Freude am Fahren" war bisher DER Werbeslogan mit der größten Glaubwürdigkeit. Im Zuge der Neupositionierung und Fokussierung auf Komfort und Alltagsnutzen verwässert BMW sein eigenes Image. Ich stelle mir eher die Frage, wozu man sich dann noch einen BMW kaufen sollte, wenn er nicht einmal mehr sportlicher ist als z.B. ein Audi?Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Ich denke, nach den ersten Fahrberichten kann man es auf folgenden Punkt bringen:Der F10 ist für traditionelle Mercedes- und Audi-Kunden (Komfort, konservatives Design, Innenraumdesign, Haptik etc.) wesentlich attraktiver geworden, für BMW-Fahrer, die klassische BMW-Attribute (Agilität, Feedback, Handlichkeit, Sportlichkeit) erwarten, ein Rückschritt gegenüber dem E60.
Ein cleverer Schachzug von BMW, die damit neben den markengebundenen BMW-Käufern auch die Kunden der anderen Premiumhersteller ansprechen.
Die Sportauto hat den 535i mit allen möglichen optionalen fahrdynamischen Upgrades (Dynamic Drive - Aktivlenkung, Hinterradlenkung etc.) gestestet und vermisst trotzdem die Sportlichkeit des Vorgängers und bescheinigt dem 535i eine bescheidene fahrdynamische Performance und geringeren Fahrspass beim sportlichen Fahren.
Natürlich gäbe es andere mögliche Argumente, die je nach Geschmack für einen BMW sprechen könnten. Aber Sportlichkeit und Fahrspaß sind zumindest für mich die durchschlagenden Kriterien!
Da liegst Du halt ziemlich daneben. Ein BMW kann man immer noch sportlicher fahren als einen Audi oder einen Mercedes, nur beherrscht der neue 5er eben auch das komfortablere Gleiten. Dieser Mangel wurde dem E6x immer vorgeworfen und auch beim E9x ist dies der Fall.
Von Verwässerung kann echt keine Rede sein, mehr von einer Verbreiterung des Spektrums....
Die Frage ist ja immer - Was will der Kunde ?????
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Das mit der Langeweile ist nachvollziehbar. Hättest du noch ein knappes Jahr gewartet, hättest du dir aber auch den neuen A6 bzw. A7 zulegen können.
... wie er aber schrieb, steht für ihn in diesem Sommer ein Leasingnachfolger an ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Wie schon mehrfach beschrieben.... ich finde die ganzen neuen BMW einfach nur langweilig und unemotional.
Der E60 hatte noch etwas Außergewöhnliches... der F10 findet sich gut zurecht im EInheitsbrei auf unseren Straßen.
Daher ist das Design für meine Begriffe ein Rückschritt 🙂
Rückblickend betrachtet muss ich gestehen, dass mir BMWs immer dann suspekt sind, wenn sie mir auf Anhieb relativ gefällig erscheinen.
E36, E46, E90, E6x, E85, ... fand ich am Anfang in Bezug auf das Exterieurdesign grausig - ein Rückschritt zum Vorgänger. Ganz deutlich beim E60, bei dem mir die Scheinwerfer und Rückleuchten anfangs überhaupt nicht gefallen haben. Bis zu dem Zeitpunkt, als ich mich etwas an das Design gewöhnt hatte. Später schlug das um in "extrem geil finden". Eigentlich bei jedem Modell.
Beim F01 ist der Funke bis heute nicht richtig übergesprungen und ich denke, dass dies auch beim F10 nicht der Fall sein wird. Er ist in meinen Augen zu profillos, zu rund, hat nicht die markanten Formen eines E60. Er ist massenkompatibel. Nicht hässlich, aber er begeistert mich persönlich auch nicht.
Schade drum!
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Da liegst Du halt ziemlich daneben. Ein BMW kann man immer noch sportlicher fahren als einen Audi oder einen Mercedes, nur beherrscht der neue 5er eben auch das komfortablere Gleiten.
Das sehe ich nicht so! Beim A8 (D4) zu F01 fängt es an, eventuell geht es beim A6 (C7) zu F10 weiter. Audi wird sportlicher, BMW lässt diesbezüglich nach.
Ich bin den F10 selber nicht gefahren. Aber wenn man gerade die Sport Auto (die ich als kompetent und neutral genug ansehe, dies beurteilen zu können) zwischen den Zeilen ließt, enttäuscht der F10 aus sportlicher Sicht. Genauso wie der neue Z4 in mehreren Tests bisher aus sportlicher Sicht ein eher mittelmäßiges Bild abgegeben hat.
Nochmals zur Erklärung: ich will keine Kämpfe pro Audi anstoßen, da ich BMW emotional sehr verbunden bin. Aber ich habe Zweifel, dass mir die neuen BMWs unter meinen Erwartungen zusagen würden.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... wie er aber schrieb, steht für ihn in diesem Sommer ein Leasingnachfolger an ...Zitat:
Original geschrieben von timm265
Das mit der Langeweile ist nachvollziehbar. Hättest du noch ein knappes Jahr gewartet, hättest du dir aber auch den neuen A6 bzw. A7 zulegen können.Gruß
Der Chaosmanager
... eben, richtig gelesen. Ich brauche 2010 ein neues Auto und nicht erst Sommer 2011. Klar, ich hätte natürlich auch meinen 'alten' A6 NOCH ein Jahr länger Fahren können bis der neue A6 kommt, aber das wollte ich nicht. Außerdem hat der Audi-🙂 nicht mal versucht mich dazu überzeugen zu warten. Er meinte sogar, die neue A6 Limo kommt auf keinen Fall mehr in 2010 und der neue A6 Avant erst ENDE 2011 !!! Bisher lag er mit seinen internen Informationen immer sehr gut. Und da es Geschäftsleasing ist, ist mir der Wiederverkauf, etc. fast egal. Ach ja, ich hätte im Verlängerungsjahr für meinen alten A6 monatlich fast genauso viel bezahlt, wie für einen NEUEN 5er. Also fahr ich jetzt ab Spätsommer erstmal einen neuen 5er F11 Touring. Und nach drei Jahren kann ich ja wieder zu Audi wechseln, wenn mir BMW partout nicht zusagt hat. ... Neues Spiel ... Neues Glück.
P.S. War eben noch mal auf Sonntags-Autogucken bei BMW und Audi. Das bestärkt noch mal meine Endscheidung JETZT nen neuen 5er zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von DreamBox
... eben, richtig gelesen. Ich brauche 2010 ein neues Auto und nicht erst Sommer 2011. Klar, ich hätte natürlich auch meinen 'alten' A6 NOCH ein Jahr länger Fahren können bis der neue A6 kommt, aber das wollte ich nicht. Außerdem hat der Audi-🙂 nicht mal versucht mich dazu überzeugen zu warten. Er meinte sogar, die neue A6 Limo kommt auf keinen Fall mehr in 2010 und der neue A6 Avant erst ENDE 2011 !!! Bisher lag er mit seinen internen Informationen immer sehr gut. Und da es Geschäftsleasing ist, ist mir der Wiederverkauf, etc. fast egal. Ach ja, ich hätte im Verlängerungsjahr für meinen alten A6 monatlich fast genauso viel bezahlt, wie für einen NEUEN 5er. Also fahr ich jetzt ab Spätsommer erstmal einen neuen 5er F11 Touring. Und nach drei Jahren kann ich ja wieder zu Audi wechseln, wenn mir BMW partout nicht zusagt hat. ... Neues Spiel ... Neues Glück.Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
... wie er aber schrieb, steht für ihn in diesem Sommer ein Leasingnachfolger an ...
Gruß
Der ChaosmanagerP.S. War eben noch mal auf Sonntags-Autogucken bei BMW und Audi. Das bestärkt noch mal meine Endscheidung JETZT nen neuen 5er zu nehmen.
Ähnlich 😉 mein Leasing lief im November aus.. aber da der neue 5er ja absehbar war (wobei der 😉 noch meinte unbedingt F01 zu da der F10 sicher erst ende 2010 rauskommen sollte - 😉 is klar) kaufen, entschied ich mich noch zu warten, und den Wagen rauszukaufen, da die Leasingrate nach der regulären Laufzeit (36 Mon.), ins "unermäßliche" Stieg - so das ein Rauskauf günstiger war.. und jetzt ist es ja nicht mehr allzu lang bis die Wunschkonfig möglich ist 😁