Wo bleibt der Allradantrieb?
bei den jetzigen Straßenverhältnissen Schneeglätte + Eis war ich mit den Fahreigenschaften des Q schwer enteucht bei zügiger Kurfenfahrt überholt dich das Heck eine 180% Drehung ist da schon drin,von Allrad nichts zu merken. Das anfahren auf gerader Strecke null Probleme nach kurzem wackeln mit dem Hinterteil zieht er geradeaus.
Der Passat den ich davor hatte war da etwas besser der ist bei Kurfenfahrt in der Spur geblieben. Die Q verhält sich hier wie ein Hecktriebler. Die Kraftverteilung hinten 60% und vorne 40% ist nicht das wahre.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quattro q5
Hallo zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Audi, immer quattro und war immer zufrieden. Der Q5 ist das letzte und wenn Audi so weiter macht ist er auch der letzte. Die haben doch allen ernstes die elektronische Sperre eingespart. Ich hab mich in letzter Zeit zweimal festgefahren und bin in die Werkstatt. Sobald zwei Räder durchdrehen geht nichts mehr. Der SUV von dem „Super Allradhersteller“ bewegt sich nicht mehr sobald mehr als 1 in Worten ein Rad durchdreht. ( Aussage von Audi aufgrund der Händleranfrage.) Die spinnen doch. 60.000€ für ein Auto das eine Fehlkonstruktion ist. Ich bin echt satt.
Also wer noch keinen Q5 hat: Herzlichen Glückwunsch! und ein Beileid an alle anderen.
Gruß Uwe
Hallo Uwe!
Ich bin einfach mal so dreist und behaupte: Ich fühle mich in keinster Weise schuldbeladen- respektive von irgendeinem Punkt angesprochen...
56 Antworten
Dann empfehle ich zur Einnordung eine Fahrt mit nem BMW oder Daimler.
DAS ist Hecktrieb - mit "Spaß" bei dem Wetter.
Zurück zum Programm 😛.
Ich verschieb mal ins richtige Unterforum, geht ja vermutlich um den Q5, nicht um den A4. 😉
Gruß Martin
Das ist ja eigentlich der Sinn der 60:40 Verteilung, dass die Autos nicht mehr spassarm untersteuern, sondern ein etwas aktives Fahrverhalten an den Tag legen. Ich fahre zwar keinen Q5 sondern einen BMW 330Xi, doch die Kraftverteilung ist dort identisch und in Kurven kann man mit dem 4x4 sogar etwas driften, indem man das Heck leicht kommen lässt. Ist aber schon klar, dass die immer sportlichere Auslegung von Grossserienfahrzeugen nicht jedermanns Sache ist und sich viele wieder ein etwas langweiligeres, dafür unproblematischeres Fahrverhalten herbeiwünschen. Vielleicht kehrt der aktuelle Trend des Rennwagenfahrwerks im Serrienfahrzeug ja wieder mal
🙂Hallo mugl04,
ohne Worte😕
http://www.motor-talk.de/forum/schneekuh-t2504788.html#post22665159
Da bist Du wohl der einzige !😁
Aber vielleicht meinst Du ja doch einen A4 Quattro.🙂
Viele Grüße
freitag
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich fahre einen Q5 2.0 TFSI mit s-tronic und neuwertigen Winterreifen.
Ich bin von den "neuen" Quattro Eigenschaften (40:60) des Q5 beim Anfahren und in engen Kurven, besonders in Kreisverkehren, enttäuscht. Ich hatte bereits einige Audi mit Quattro Technik (mehrere Audi 200 quattro, Audi V8 quattro). Bei keinem hat das Heck so stark übersteuert wie im Q5. Ich wünsche mir wieder eine neutrale bis leicht untersteuernde Abstimmung, da ich diese im öffentlichen Verkehr für sinnvoll erachte. "Driften" gehört auf die abgesperrte Rennstrecke oder in Sportwagen. Beim Anfahren im Tiefschnee konnte ich die Hinterräder durchdrehen sehen und vorne, wo das Hauptgewicht dank Motor und Getriebe ist, tat sich nichts. Braucht man jetzt dank "Fortschritt durch Technik", wieder den Sandsack im Kofferraum ? Ich überlege mir schon, ob ich mir Schneeketten hole.
Viele Grüsse,
Michael
Zitat:
Ich hatte bereits einige Audi mit Quattro Technik (mehrere Audi 200 quattro, Audi V8 quattro). Bei keinem hat das Heck so stark übersteuert wie im Q5.
Die galten auch als Fahrspasskiller, weil sie in Kurven zu sehr untersteuert haben. Die Mehrheit der Kunden hat eine 60:40 Auslegung gewünscht und nun ist sie da. Bei Volvo und VW (mit Haldex und ohne Quattro) gibt es immer noch die 50:50 Auslegung, aber diese Autos wollen auch nicht sportlich, sondern komfortable sein und dazu gehört ein narrensiches und kein sportliches Fahrverhalten.
Das der Quattro im Q5 nicht jedem gefällt war klar. Ich bin maximal Zufrieden mit ihm und hatte vorher auch den Passat, der mir wesentlich langweiliger + auch nicht beherschbarer daherkommt. Man muss sich eben umgewöhnen. Ein Allrad heißt ja auch nicht, dass man die Gesetze der Physik aushebeln kann. Evtl. hilft bei Eisglätte etwas weniger Gas...
LG Earl
Ps.: Bei einer 50:50 Übersetzung wäre das wohl mein erster+letzter Q5.
Hallo zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Audi, immer quattro und war immer zufrieden. Der Q5 ist das letzte und wenn Audi so weiter macht ist er auch der letzte. Die haben doch allen ernstes die elektronische Sperre eingespart. Ich hab mich in letzter Zeit zweimal festgefahren und bin in die Werkstatt. Sobald zwei Räder durchdrehen geht nichts mehr. Der SUV von dem „Super Allradhersteller“ bewegt sich nicht mehr sobald mehr als 1 in Worten ein Rad durchdreht. ( Aussage von Audi aufgrund der Händleranfrage.) Die spinnen doch. 60.000€ für ein Auto das eine Fehlkonstruktion ist. Ich bin echt satt.
Also wer noch keinen Q5 hat: Herzlichen Glückwunsch! und ein Beileid an alle anderen.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von quattro q5
Hallo zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Audi, immer quattro und war immer zufrieden. Der Q5 ist das letzte und wenn Audi so weiter macht ist er auch der letzte. Die haben doch allen ernstes die elektronische Sperre eingespart. Ich hab mich in letzter Zeit zweimal festgefahren und bin in die Werkstatt. Sobald zwei Räder durchdrehen geht nichts mehr. Der SUV von dem „Super Allradhersteller“ bewegt sich nicht mehr sobald mehr als 1 in Worten ein Rad durchdreht. ( Aussage von Audi aufgrund der Händleranfrage.) Die spinnen doch. 60.000€ für ein Auto das eine Fehlkonstruktion ist. Ich bin echt satt.
Also wer noch keinen Q5 hat: Herzlichen Glückwunsch! und ein Beileid an alle anderen.
Gruß Uwe
Hallo Uwe!
Ich bin einfach mal so dreist und behaupte: Ich fühle mich in keinster Weise schuldbeladen- respektive von irgendeinem Punkt angesprochen...
Hallo Uwe,
bist Du ein Virus, tauchst Du unter jedem Thema auf ??🙂
http://www.motor-talk.de/.../...llrad-videovergleich-t2958490.html?...
Du mußt doch keinen Q 5 fahren !😕
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von quattro q5
Hallo zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Audi, immer quattro und war immer zufrieden. Der Q5 ist das letzte und wenn Audi so weiter macht ist er auch der letzte. Die haben doch allen ernstes die elektronische Sperre eingespart. Ich hab mich in letzter Zeit zweimal festgefahren und bin in die Werkstatt. Sobald zwei Räder durchdrehen geht nichts mehr. Der SUV von dem „Super Allradhersteller“ bewegt sich nicht mehr sobald mehr als 1 in Worten ein Rad durchdreht. ( Aussage von Audi aufgrund der Händleranfrage.) Die spinnen doch. 60.000€ für ein Auto das eine Fehlkonstruktion ist. Ich bin echt satt.
Also wer noch keinen Q5 hat: Herzlichen Glückwunsch! und ein Beileid an alle anderen.Gruß Uwe
Hallo Uwe,
ich kann Dich da nur voll und ganz bestätigen ...
Ich wohne an einem Berg mit einer befestigten Zufahrt, die 15% Steigung hat und ca. 30m lang ist. Mit den "alten" Audi quattro's war das kein Problem. Der Q5, ein SUV, hat jetzt Probleme, wo ein Subaru Forester des Nachbarn problemlos durchkommt.
Bei mir haben die Hinterräder durchgedreht und das geht im Tiefschnee und 15% Steigung ratz fatz. Ende Gelände im Q5. Dann kommt der wahre Fahrspass: Räder freigraben oder Schneeketten aufziehen oder eben daheim bleiben.
Viele Grüsse,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Bei Volvo (...) (mit Haldex und ohne Quattro) gibt es immer noch die 50:50 Auslegung, aber diese Autos wollen auch nicht sportlich, sondern komfortable sein und dazu gehört ein narrensiches und kein sportliches Fahrverhalten.
Nur zur Korrektur:
Bei VOLVO AWD (mit Haldex IV) geht die Kraftverteilung von 5:95 (vorne:hinten) im "Ausgangszustand" bis zu 95:5, also variabel. Eine 50:50 gibt es schon seit mindestens 5 Jahren nicht mehr.
Ach ja: spassarm sind andere Fahrzeuge, ein XC60 jedenfalls nicht. Und die Freude am Fahren dokumentiert sich nicht nur durch eine -wie auch immer geartete "Sportlichkeit".
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo Uwe,bist Du ein Virus, tauchst Du unter jedem Thema auf ??🙂
http://www.motor-talk.de/.../...llrad-videovergleich-t2958490.html?...
Du mußt doch keinen Q 5 fahren !😕
Viele Grüße
freitag
Hallo Freitag,
hier sind noch 2 Themen
http://www.motor-talk.de/.../...habe-ein-paar-fragen-t2994586.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...llrad-videovergleich-t2958490.html?...
Verzeihen wir ihm, er ist ja neu hier im Forum.
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von michael107
Hallo Uwe,Zitat:
Original geschrieben von quattro q5
Hallo zusammen,
ich fahre seit 15 Jahren Audi, immer quattro und war immer zufrieden. Der Q5 ist das letzte und wenn Audi so weiter macht ist er auch der letzte. Die haben doch allen ernstes die elektronische Sperre eingespart. Ich hab mich in letzter Zeit zweimal festgefahren und bin in die Werkstatt. Sobald zwei Räder durchdrehen geht nichts mehr. Der SUV von dem „Super Allradhersteller“ bewegt sich nicht mehr sobald mehr als 1 in Worten ein Rad durchdreht. ( Aussage von Audi aufgrund der Händleranfrage.) Die spinnen doch. 60.000€ für ein Auto das eine Fehlkonstruktion ist. Ich bin echt satt.
Also wer noch keinen Q5 hat: Herzlichen Glückwunsch! und ein Beileid an alle anderen.Gruß Uwe
ich kann Dich da nur voll und ganz bestätigen ...
Ich wohne an einem Berg mit einer befestigten Zufahrt, die 15% Steigung hat und ca. 30m lang ist. Mit den "alten" Audi quattro's war das kein Problem. Der Q5, ein SUV, hat jetzt Probleme, wo ein Subaru Forester des Nachbarn problemlos durchkommt.
Bei mir haben die Hinterräder durchgedreht und das geht im Tiefschnee und 15% Steigung ratz fatz. Ende Gelände im Q5. Dann kommt der wahre Fahrspass: Räder freigraben oder Schneeketten aufziehen oder eben daheim bleiben.Viele Grüsse,
Michael
Tut mir echt leid für euch zwei, aber nachvollziehen kann ich eure Schilderungen nicht. Bin selbst schon Steigungen von 15% im Tiefschnee hochgefahren. Es hat einfach nur Spaß gemacht. Auch das Anhalten mitten an der Steigung und dann das wieder Anfahren war ohne Probleme möglich. Ich frage mich auch wieso solche Berichte erst diesen Winter auftauchen, auch der letzte war hart und da hat doch alles noch funktioniert?
Michael vielleicht liegt es an deinen Reifen?