Q5 Quattro gegen neuen X3 xDrive (neuer Allrad-Videovergleich)
Pünktlich zum Marktstart des neuen X3 gibt es ein Vergleichsvideo der beiden Allradantriebe von Q5 und X3.
http://www.youtube.com/watch?...
Wie man sieht ist das ein BMW "Werbevideo" aber trotz dieser Tatsache müsste der Audi die Aufgabe schaffen können. Es audert selbst bei der ersten "Hürde" beim Audi deutlich länger bis die Vorderachse angetrieben wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Warum sind die Rollen wohl seitlich abgedeckt ?
Vielleicht weil sie beim Q 5 drehbar waren und beim X 3 vielleicht blockiert waren ???Man kann sehr deutlich sehen, dass komischerweise sich das Rad kein bischen auf der Rolle dreht als der X 3 darüber fährt.
Eben ein BMW Werbevideo mit Totalverarschung.
Dir Rollen sind nicht abgedeckt, sondern an der vermeintlichen Abdeckung befestigt, wie auch sonst.
Du bist dir offensichtlich nicht über die Nachteile des Torsen Allrads im klaren. Hat eine Achse keinerlei Grip, dann kann auf die andere keien Kraft übertragen werden. Ein Audi A3 oder TT welche einen Haldex Allrad besitzen wären trotz der Rollen rübergekommen.
In dem Video werden gezielt die Schwächen des Quattros auf Torsenbasis aufgezeigt, nicht mehr und nicht weniger. Inwiefern dies für den Alltag relevant ist, steht auf einen anderen Blatt.
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4000erwin
Ja lieber Audi- Kollege,Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Warum sind die Rollen wohl seitlich abgedeckt ?
Vielleicht weil sie beim Q 5 drehbar waren und beim X 3 vielleicht blockiert waren ???Man kann sehr deutlich sehen, dass komischerweise sich das Rad kein bischen auf der Rolle dreht als der X 3 darüber fährt.
Eben ein BMW Werbevideo mit Totalverarschung.
leider muß man die Kirche im Dorf lassen und mal zugeben können das sie weiter im Süden warscheinlich die besseren Autos bauen.
Habe mich von den Ringen getrennt und auf X gewechselt nachdem ich Xund Q Probegefahren bin.
Wenn ich ehrlich bin schon zwei Welten. Vielleicht haben das ja die Kunden auch schon kapiert weshalb mittlerweile auch mehr X als Q geordert wird.
Ja lass mal die Kirche im Dorf. Orderzahlen nach einer Neueinführung schnellen immer nach oben. Bin persönlich der Meinung beide Systeme sind für den Alltagsgebrauch absolut ausreichend. Wenn man wollte findet man sicher nen synthetischen Test bei dem der Audi besser abschneidet.
Ansonsten hinken manche Vergleiche, da ein 2.0 mit einem 3.0 verglichen wird o.ä..
Bin auch auf Allradvergleiche vernünftiger Zeitschriften gespannt, denn da herrscht mehr Praxisrelevanz.
Und übrigens...wo wird der X gebaut? Im Süden? Stimmt, aber leider im Süden der USA! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 4000erwin
Ja lieber Audi- Kollege,Zitat:
Original geschrieben von q5runner
Warum sind die Rollen wohl seitlich abgedeckt ?
Vielleicht weil sie beim Q 5 drehbar waren und beim X 3 vielleicht blockiert waren ???Man kann sehr deutlich sehen, dass komischerweise sich das Rad kein bischen auf der Rolle dreht als der X 3 darüber fährt.
Eben ein BMW Werbevideo mit Totalverarschung.
leider muß man die Kirche im Dorf lassen und mal zugeben können das sie weiter im Süden warscheinlich die besseren Autos bauen.
Habe mich von den Ringen getrennt und auf X gewechselt nachdem ich Xund Q Probegefahren bin.
Wenn ich ehrlich bin schon zwei Welten. Vielleicht haben das ja die Kunden auch schon kapiert weshalb mittlerweile auch mehr X als Q geordert wird.
Von welchen Ringen hast Du dich getrennt?
Hallo zusammen,
das Video ist wie schon öfter geschrieben kein Fake.
ich fahre seit 15 Jahren Audi, immer quattro und war immer zufrieden. Der Q5 ist das letzte und wenn Audi so weiter macht ist er auch der letzte. Die haben doch allen ernstes die elektronische Sperre eingespart. Ich hab mich in letzter Zeit zweimal festgefahren und bin in die Werkstatt. Sobald zwei Räder durchdrehen geht nichts mehr. Der SUV von dem „Super Allradhersteller“ bewegt sich nicht mehr sobald mehr als 1 in Worten ein Rad durchdreht. ( Aussage von Audi aufgrund der Händleranfrage.) Die spinnen doch. 60.000€ für ein Auto das eine Fehlkonstruktion ist. Ich bin echt satt. Wenn ich ein Torsen verwende braucht die durchdrehende Achse midestens 25% Leistung. Sonnst geht nichts mehr, es sei den mann hat die bisher serienmäßige Sperre. Die haben die einfach weggelassen. (Ein Tip: Wenn eine Achse durchdreht kann mann durch betätigen der Bremse ( hat früher die Elektronik gemacht ) frei kommen.
Also wer noch keinen Q5 hat: Herzlichen Glückwunsch! und ein Beileid an alle anderen.
Gruß Uwe
der Offroad-Modus ist Dir bekannt?
Ansonsten staune ich wo wir nach den hochtechnischen Ausführungen wieder angekommen sind *g
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattro q5
Ich bin echt satt. Wenn ich ein Torsen verwende braucht die durchdrehende Achse midestens 25% Leistung. Sonnst geht nichts mehr, es sei den mann hat die bisher serienmäßige Sperre. Die haben die einfach weggelassen. (Ein Tip: Wenn eine Achse durchdreht kann mann durch betätigen der Bremse ( hat früher die Elektronik gemacht ) frei kommen.
Also wer noch keinen Q5 hat: Herzlichen Glückwunsch! und ein Beileid an alle anderen.Gruß Uwe
Welche Sperre soll das bitte sein? Es hatte bis dato seit 1994 kein quattro mehr eine manuelle Sperre (das war damals noch per Knopfdruck für die Hinterachse möglich), aber seitdem hat jeder quattro ein EDS und das kann einzelne Räder abbremsen, so wie auch beim Q5.
Ich bin immer wieder erschüttert mit welcher Inkompetenz manche Händler auf Kunden gelassen werden, und dem das glaubhaft machen können, nur damit sie ihre Ruhe haben!
MfG
Hannes
Betriebsanleitung Stand 11/2010--Seite 168 Intelligente Technik -- ESP-Offroad -Modus.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Welche Sperre soll das bitte sein? Es hatte bis dato seit 1994 kein quattro mehr eine manuelle Sperre (das war damals noch per Knopfdruck für die Hinterachse möglich), aber seitdem hat jeder quattro ein EDS und das kann einzelne Räder abbremsen, so wie auch beim Q5.Zitat:
Original geschrieben von quattro q5
Ich bin echt satt. Wenn ich ein Torsen verwende braucht die durchdrehende Achse midestens 25% Leistung. Sonnst geht nichts mehr, es sei den mann hat die bisher serienmäßige Sperre. Die haben die einfach weggelassen. (Ein Tip: Wenn eine Achse durchdreht kann mann durch betätigen der Bremse ( hat früher die Elektronik gemacht ) frei kommen.
Also wer noch keinen Q5 hat: Herzlichen Glückwunsch! und ein Beileid an alle anderen.Gruß Uwe
Ich bin immer wieder erschüttert mit welcher Inkompetenz manche Händler auf Kunden gelassen werden, und dem das glaubhaft machen können, nur damit sie ihre Ruhe haben!
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von quattro20
Betriebsanleitung Stand 11/2010--Seite 168 Intelligente Technik -- ESP-Offroad -Modus.(...)
Kannst du das bitte zitieren, für die Leser ohne solche Betriebsanleitung?
Beim Anfahren per Launch-Control-Programm muss die Offroadtaste ja auch aktiviert werden, um die bestmögliche Traktion zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Kannst du das bitte zitieren, für die Leser ohne solche Betriebsanleitung?Zitat:
Original geschrieben von quattro20
Betriebsanleitung Stand 11/2010--Seite 168 Intelligente Technik -- ESP-Offroad -Modus.(...)
Hallo zusammen,
1. Ich habe das mehrfach gepostet weil ich echt sauer bin. Es wurde mir nicht gesagt, dass es keine elektronische Sperrfunktion gibt. Ja ich hab eben auch gedacht, dass das ESP oder so das durchdrehende Rad abbremst. Macht es eben nicht. Deshalb bin ich in die Werkstatt und habe das Reklamiert. Eine Aussage von Audi ergab die bittere Erkenntnis, dass dies nicht funktioniert. Wir fahren im Jahr ca. 40.000 km meist Autobahn, und ca. 100 km Feldwege. Wenn ich eine Anreise von 500km habe muss ich dann auch die 500m Feldweg fahren.
2. Was mich richtig ärgert ist die Tatsache, dass das keiner gesagt hat. Nach langem suchen habe ich erfahren, dass der Q7 und der A6 wohl diese E-Sperre haben.
3. Ich wohne in Sachsen.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von quattro q5
Hallo zusammen,das Video ist wie schon öfter geschrieben kein Fake.
ich fahre seit 15 Jahren Audi, immer quattro und war immer zufrieden. Der Q5 ist das letzte und wenn Audi so weiter macht ist er auch der letzte. Die haben doch allen ernstes die elektronische Sperre eingespart. Ich hab mich in letzter Zeit zweimal festgefahren und bin in die Werkstatt. Sobald zwei Räder durchdrehen geht nichts mehr. Der SUV von dem „Super Allradhersteller“ bewegt sich nicht mehr sobald mehr als 1 in Worten ein Rad durchdreht. ( Aussage von Audi aufgrund der Händleranfrage.) Die spinnen doch. 60.000€ für ein Auto das eine Fehlkonstruktion ist. Ich bin echt satt. Wenn ich ein Torsen verwende braucht die durchdrehende Achse midestens 25% Leistung. Sonnst geht nichts mehr, es sei den mann hat die bisher serienmäßige Sperre. Die haben die einfach weggelassen. (Ein Tip: Wenn eine Achse durchdreht kann mann durch betätigen der Bremse ( hat früher die Elektronik gemacht ) frei kommen.
Also wer noch keinen Q5 hat: Herzlichen Glückwunsch! und ein Beileid an alle anderen.Gruß Uwe
Beschreibe mal bitte die Gegebenheiten, bei denen Du dich festgefahren hast.
Unter den jetzigen Winterbedingungen fahre ich mit nem Q5 überall hin (wir reden vom öffentlichem Straßenverkehr), da wo ich nicht hin komme nützt Dir auch kein X oder irgendein Schwede was, da brauchste nen richtigen Geländewagen oder besser noch nen Unimog ...
Ach ja ... solltest Du wirklich einen Q5 besitzen, wechsel die Werkstatt - Deine hat "zuviel" Ahnung von Antriebssystemen ...
Immer eine Handbreit Schnee unter den Rädern :-)
Zitat:
Original geschrieben von quattro q5
(...) Es wurde mir nicht gesagt, dass es keine elektronische Sperrfunktion gibt. Ja ich hab eben auch gedacht, dass das ESP oder so das durchdrehende Rad abbremst. Macht es eben nicht. Deshalb bin ich in die Werkstatt und habe das Reklamiert. Eine Aussage von Audi ergab die bittere Erkenntnis, dass dies nicht funktioniert. Wir fahren im Jahr ca. 40.000 km meist Autobahn, und ca. 100 km Feldwege. Wenn ich eine Anreise von 500km habe muss ich dann auch die 500m Feldweg fahren.
2. Was mich richtig ärgert ist die Tatsache, dass das keiner gesagt hat. Nach langem suchen habe ich erfahren, dass der Q7 und der A6 wohl diese E-Sperre haben. (...)
Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass du auf dem Holzweg bist und es die elektronische Quersperre gibt.
Zitat:
Original geschrieben von quattro q5
2. Was mich richtig ärgert ist die Tatsache, dass das keiner gesagt hat. Nach langem suchen habe ich erfahren, dass der Q7 und der A6 wohl diese E-Sperre haben.
3. Ich wohne in Sachsen.Uwe
Q7 und A6 haben exakt das gleiche Torsen C-Differenzial und auch keine zusätzliche Sperre. Der Rest funktioniert wie schon gesagt über das EDS, da werden auch beim Q5 die Räder einzeln abgebremst. Gehe bitte mal zu einem Händler der dir nicht Blödsinn erzählt, das ist einfach nicht so wie dir dein Händler erzählt.
MfG
Hannes
Meine Frage ist nicht X oder Q. Da muss mann machen wie mann denkt. Ich finde im Sommer ist der quattro unschlagbar.
Mein problem ist: wieso hat die Bremse die durchdrehenden Räder nicht gebremst.
Eingegraben habe ich mich auf einem Feldwegen und einem nicht geräumten Park. Es hat an jeder Achse ein Rad durchgedreht. Die Bremse hat nichts gemacht ( mit und ohne Offroadtaste ).
Ich denke diese Frage ist besser bei dem Thema: "Wo blebt der Allrad ?" aufgehoben.
Gruß Uwe
Hab mich gerade in meinen, für Rollenprüfstände ungeeigneten "Q" gesetzt und bin zum Zeitungskiosk gefahren um mir die neue "Auto Bild Allrad" zu holen.
Im Winter-Härtetest haben Sie 10 Fahrzeuge wieder mal eine Schneehang hochgejagt. Was ich als Praxistest realistischer finde als die Rollenprüfung, da es mehr Schneebedeckte Steigungen gibt, als Rollen im Straßenbelag. ;-)
Lediglich 68 Meter schafte der X3 mit seinem xDrive, während der Q5 mit seinem Quattro 97 Meter schafte.
Zitat Auto Bild: "68 Meter sind der beste Wert, den der BMW bei diesem Test erzielt - aber dennoch weit vom Klassenprimus Audi Q5 entfern."
Platz 2 für den Audi Q5 in der Gesamtwertung, Platz 10 von 10 Startern für den BMW.
Zitat:
Original geschrieben von wohelina
Hab mich gerade in meinen, für Rollenprüfstände ungeeigneten "Q" gesetzt und bin zum Zeitungskiosk gefahren um mir die neue "Auto Bild Allrad" zu holen.
Im Winter-Härtetest haben Sie 10 Fahrzeuge wieder mal eine Schneehang hochgejagt. Was ich als Praxistest realistischer finde als die Rollenprüfung, da es mehr Schneebedeckte Steigungen gibt, als Rollen im Straßenbelag. ;-)
Lediglich 68 Meter schafte der X3 mit seinem xDrive, während der Q5 mit seinem Quattro 97 Meter schafte.Zitat Auto Bild: "68 Meter sind der beste Wert, den der BMW bei diesem Test erzielt - aber dennoch weit vom Klassenprimus Audi Q5 entfern."
Platz 2 für den Audi Q5 in der Gesamtwertung, Platz 10 von 10 Startern für den BMW.
Das freut uns zu hören, vielen Dank für die schnelle Info und sehr entäuschend für den neuen X3 😛
Bin mal gespannt was noch so alles an heiße X3-Luft zu Tage kommt zum Thema Allrad 😉